Max Verstappen bringt Red Bull und McLaren mit Pole-Runde in Suzuka zum Staunen

Da ist er wieder, der Weltmeister! Mit einer Fabelrunde hat sich Max Verstappen in Suzuka die Pole im Qualifying geschnappt. Dabei dominierte bis zum finalen Schuss McLaren nach Belieben.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Damit hat wohl keiner bei Red Bull gerechnet: Max Verstappen holt sich die Pole Position in Japan. Dr. Helmut Marko erklärt, welche zwei Faktoren dazu geführt haben. Einer davon ist der Weltmeister selbst.

Doch dann zeigte Verstappen einmal mehr seine Klasse. Lob gab es anschließend nicht nur aus dem eigenen Red-Bull-Team, sondern auch von der Konkurrenz.

"Was für eine Runde!".

Die ersten Worte von Red-Bull-Teamchef Christian Horner an Max Verstappen nach dessen Suzuka-Pole bringen es auf den Punkt. Mit einer 1:26.983 Minuten knackte der vierfache Weltmeister sogar den Strecken-Rekord von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2019 um 81 Tausendstel und hielt die beiden McLaren von Lando Norris und Oscar Piastri in Schach.

So euphorisch wie selten bejubelte Verstappen die Pole schon am Boxenfunk in der Auslaufrunde. "Die letzte Runde war Vollgas. Ich war am Limit, vielleicht ein bisschen drüber sogar", erklärte Verstappen im Interview der schnellsten Drei. Auf der Pressekonferenz nannte er diese "ein Highlight", "sehr speziell" und "eine großartige, kleine Überraschung. So eine Runde kriegst du ganz selten ohne Fehler hin."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mit einem neuen Streckenrekord sichert sich Max Verstappen die Pole Position beim Rennen in Japan. Auch der Weltmeister selbst schwärmt von der Runde.

McLaren lobt Verstappen

Dabei sah es lange Zeit nach einer sicheren Doppel-Pole für McLaren aus. Papaya dominierte nicht nur die beiden Auftaktrennen in Australien und China, sondern auch alle Freien Trainings sowie Q1 und Q2 in Japan. Die hochgerechnet beste Runde mit den schnellsten drei Sektorenzeiten wäre in der Theorie eine 1:26.760 Minuten gewesen - über zwei Zehntel schneller als die Verstappen-Zeit. Alle Sektor-Bestzeiten fuhr McLaren, nur nicht in einer Runde. Norris und Piastri erlaubten sich kleine Fehler.

Anders als eben Verstappen. "Wenn es notwendig ist, dann bringt er es optimal auf den Punkt", erklärte Red Bulls Motorsport-Berater Dr. Helmut Marko am Sky Mikrofon und erklärte die Performance-Steigerung der Roten Bullen: "Ich bin überrascht. Wir haben viele Änderungen am Auto vorgenommen und dann kam der Verstappen-Faktor. "Er hat eine Runde hingeknallt, die wir nicht für möglich gehalten haben."

Verstappens Renningenieur Gianpiero Lambiase nannte die Leistung seines Schützlings "pure Klasse. Das war verrückt". Doch nicht nur das eigene Team, auch Norris, Piastri sowie McLaren- Andrea Stella fanden nichts als lobende Worte für diese Pole-Runde. "Es sah so aus, als ob wir die Pole holen würden. Dann hat Max aber eine unglaubliche Runde hingelegt. Da hat er Perfektion gezeigt, das hat er sehr gut gemacht", meinte der McLaren-Teamchef bei Sky anerkennend.

Mehr dazu

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mit einer Fabelrunde holt sich Max Verstappen die Pole Position in Japan. Bei so einer Runde gerät auch McLaren-Teamchef Andrea Stella ins Schwärmen.

Regenrennen in Suzuka erwartet

Suzuka ist und bleibt eine Verstappen-Strecke. Seit 2019 stand der Niederländer in Japan sowohl im Qualifying als auch im Rennen immer auf Platz eins. Dabei hatte Verstappen seit 280 Tagen auf seine 41. Karriere-Pole warten müssen, zuletzt fuhr er in Österreich im Juni 2024 auf Pole. Trotz aller Glücksgefühle haderte der 27-Jährige weiterhin mit seinem RB21.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Spannung bis zum Schluss im Kampf um die Pole Position in Japan! In Suzuka bricht nicht nur das Feuer neben der Strecke aus, sondern auch auf der Strecke. Am Ende entscheiden Tausendstel über die erste Startreihe.

"Ich stehe auf Pole, aber ich bin immer noch nicht happy mit der Balance des Autos. Ich gehe in die Runden nicht mit der vollen Überzeugung im Auto", machte der Titelverteidiger auf der Pressekonferenz deutlich. Auf eine Reporter-Anmerkung, dass das Feeling im Auto bei Startplatz eins ja nicht so schlecht sein könne, erwiderte Verstappen frech: "Du kannst dich gerne mal ins Auto setzen und versuchen, es zu fahren. Ich denke, du würdest dir in die Hose machen."

MAX VERSTAPPEN 🇳🇱

  • Name: Max Emilian Verstappen
  • Geburtstag: 30. September 1997 (Hasselt, Belgien)
  • Team: Oracle Red Bull Racing
  • Erstes F1-Rennen: GP von Australien (2015, DNF)
  • Erster F1-Sieg: GP von Spanien (2016)
  • Titel: 4 (2021, 2022, 2023, 2024)
  • Vorherige Teams: Toro Rosso

Im Rennen am Sonntag (ab 5.30 Uhr, LIVE & EXKLUSIV bei Sky) erwartet Verstappen einen engen Dreikampf mit den beiden McLaren. Dr. Marko stellte klar, dass es insbesondere "auf den Reifenverschleiß ankommen wird", ob Red Bull eine realistische Chance auf den Sieg hat. Da allerdings für den Grand Prix nassen Bedingungen vorhergesagt sind, prognostizierte Marko am Sky Mikrofon die Siegchance gar als "sehr hoch".

Denn noch besser als diese Pole-Runde ist in der Regel nur die Verstappen-Leistung im Regen.

Mehr zum Autor Peer Kuni

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten