SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Chelsea - Tottenham Hotspur. England, Premier League.

Stamford BridgeZuschauer39.852.

Chelsea 1

  • E Fernández (50. minute)

Tottenham Hotspur 0

    Live-Kommentar

    Das war der Livebericht von der Stamford Bridge. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht! Mit der Premier League geht es bei uns am Samstag direkt weiter, ab 13:30 Uhr ist der FC Arsenal zu Gast beim FC Everton.

    Nach dem Londonderby ist für den FC Chelsea vor dem Londonderby. Die Blues gastieren am kommenden Sonntag ab 15 Uhr beim FC Brentford. Im Parallelspiel empfängt Tottenham Hotspur den abgeschlagenen Tabellenletzten Southampton.

    In der Tabelle erobert Chelsea mit dem fünften Heimsieg in Serie Tabellenplatz 4 zurück. Der Abstand auf Manchester City beträgt einen Punkt. Nach der neunten Auswärtsniederlage in der laufenden Saison müssen die Spurs dagegen nun endgültig das Ziel Qualifikation für Europa ad acta legen.

    In einer packenden zweiten Hälfte hatte Chelsea nach Führung mehrmals die Chance, das Spiel zuzumachen. Doch die Blues hatten Glück, dass nach dem eigenen Abseitstor auch Tottenhams Ausgleich vom VAR einkassiert wurde. In der Folge erspielte sich die Gastmannschaft ein offensives Momentum. Doch es sprang nur eine Großchance durch Son heraus. Betrachtet man beide Hälften, dürfen sich die Blues dank ihres reiferen Spielansatzes als verdiente Sieger bezeichnen.

    Schluss an der Stamford Bridge! Der FC Chelsea schlägt Tottenham Hotspur mit 1:0.

    Spence weiß Madueke an der rechten Seitenauslinie nur mit einem taktischen Beinsteller zu stoppen und sieht Gelb. Das dürfte es gewesen sein.

    Es läuft die letzte Minute. Bekommt Tottenham noch die eine Chance zum Ausgleich?

    Porro darf nun seinen Eckball von der rechten Seite treten. Doch Chelseas Abwehrbollwerk steht sicher und klärt das Leder per Kopf aus der Gefahrenzone. Johnson versucht, die Aktion über den rechten Flügel nochmals scharf zu machen. James stellt den Körper zwischen Ball und Gegner und nimmt den Schubser Johnsons dankbar an.

    Auch Johnson stimmt in die lautstarken Beschwerden mit ein und wird verwarnt.

    Porro will für seinen Flankenversuch gegen James an der rechten Grundlinie einen Eckball haben. Doch Pawson entscheidet auf Abstoß - sehr zum Unmut von Porro. Der Spanier sieht Gelb wegen Meckerns.

    Wieder ist es Johnson, der im linken Halbraum das Tempo verschärft und auf Tel abgibt. Dessen Flanke findet über Umwege und Bentancur wieder den Weg zu Tel. Doch auch im zweiten Anlauf weiß die Bayern-Leihgabe den Ball links im Strafraum nicht an den Mann zu bringen.

    Chelsea beschränkt sich mittlerweile auf das Verteidigen und zieht sich in die eigene Hälfze zurück, um den schnellen Johnson und Son keinen Raum für Umschaltfußball zu bieten.

    Für Palmer ist sein Startelf-Comebackl nach Verletzung zu Ende. Mit Adarabioyo kommt eine Abwehrkante für die letzten Minuten.

    Maresca zieht die nächsten beiden Wechsel: Dewsbury-Hall betritt für Enzo den Rasen.

    Nach den beiden VAR-Unterbrechungen entscheidet Pawson auf zwölf Minuten Nachspielzeit.

    Son hat die Riesenchance zum Ausgleich! Johnson setzt sich am rechten Flügel im Sprintduell mit Cucurella durch und bedient Son mit seinem Querpass von der rechten Strafraumkante am linken Fünfereck. Son bringt das Leder per Grätsche auf das kurze Eck. Sanchez ist aber zur Stelle und kratzt das Leder aus der linken unteren Ecke. Eine extrem wichtige Parade des Keepers!

    Zudem soll Bayern-Leihgabe Tel in den letzten Minuten anstelle von Maddinson für den Lucky Punch sorgen.

    Das war die letzte Aktion des Ex-Wolfsburgers. Für ihn kommt Porro in die Begegnung.

    Van de Ven beschwert sich. Er sei gefoult worden, bevor er Madueke am rechten Flügel abgelaufen und den Ball ins rechte Seitenaus geklärt hatte. Doch Pawson entscheidet auf Einwurf für Chelsea.

    Nach einer Abseitsstellung Netos führt Udogie den Freistoß schnell mit einem Vertikalpass in die Tiefe aus. Den läuft Palmer ab, schießt das Leder im Nachgang aber unfair weg. Es gibt Gelb gegen den Assistgeber.

    Chelsea schafft in den letzten Minuten vermehrt Entlastung. So schirmt Neto an der rechten Seitenauslinie gegen Van de Ven den Ball ab und zieht den Freistoß.

    Auch Thomas Tuchel gefällt der temporeiche Schlagabtausch auf der Tribüne. Besonders freuen dürfte sich der englische Nationaltrainer über den spielstarken Auftritt des wiedergenesenen Palmer.

    Jackson hat nach einem auffälligen Startelf-Comeback Feierabend. Mit James kommt ein polyvalenter Außenverteidiger in die Partie.

    Maddison darf den fälligen Freistoß treten und versucht, diesen über die Mauer zu heben. Das gelingt dem Engländer nicht.

    Das Spiel geht hin und her! Erst bricht Enzo links im Strafraum an die Grundlinie durch und bringt das Leder nicht an den Mann. Daraus entsteht der Tottenham-Konter über Maddison. Neto weiß sich im Duell mit Son 20 Meter halblinks vor dem Tor nur noch mit einem taktischen Foul zu behelfen. Es gibt Gelb gegen den Dribbler.

    Tottenham hat das Momentum mittlerweile auf seine Seite gezogen. Postecoglou scheint die richtigen Impulse von außen gesetzt zu haben.

    Ein packendes Duell geht in die Schlussviertelstunde. Chelsea hätte das Spiel längst entscheiden müssen, kann nun von Glück reden, das Sarrs Ausgleich nach dem Foul an Caicedo zurückgenommen wurde.

    Auch Cucurella wird nach einem Wortgefecht mit Sarr verwarnt - oder hatte er gar zuvor zu lautstark reklamiert?

    Pape Sarr hatte Caicedo bei der Balleroberung mit dem gestreckten Bein am Knie getroffen, weshalb der Ausgleich zu Recht nicht zählt. Für das üble Foul sieht der Mittelfeldspieler stattdessen die Gelbe Karte.

    Die Chelsea-Stars protestieren wegen eines möglichen Foulspiels von Sarr beim erfolgreichen Gegenpressing gegen Caicedo. Pawson schaut sich die Videobilder selbst an und entscheidet auf Foul von Sarr, eine klare Angelegenheit. Der Ausgleich ist ungültig.

    Ist das der Ausgleich? Der eingewechselte Sarr klaut Caicedo im Mittelfeld den Ball vom Fuß, macht sich auf in Richtung Strafraumkante und zieht 25 Meter vor dem Tor einfach mal ab. Der stramme Schuss kommt flach aufs rechte Eck, Sanchez bekommt seine Finger zwar noch an den Ball, kann den wuchtigen Schuss aber nur nach oben lenken, wo er von der Unterkante der Latte ins Tor prallt. Doch auch hier gibt es noch den prüfenden Blick des VAR.

    Madueke gibt sein Comeback nach zweimonatiger Verletzungspause. Für ihn muss Sancho nach einer engagierten Leistung runter.

    Jackson geht an der Mittellinie gegen Romero im Gegenpressing ungestüm zu Werke und sieht für seinen Übermut Gelb.

    Udogie startet erstmals am linken Flügel durch in den Strafraum und holt mit seinem Versuch einer Hereingabe vom linken Fünfereck eine Ecke heraus. Die wird erst im Nachgang gefährlich, als sich Van de Ven 14 Meter halbrechts vor dem Tor in den Ball wirft. Sanchez hält den Versuch eines Abschlusses sicher.

    Zudem darf Bergvall nach einer blassen Leistung auf der Acht frühzeitig duschen. Von der Einwechslung Sarrs dürfte sich Postecoglou mehr Tempo aus der Mittelfeldzentrale erhoffen.

    Postecoglou hat genug gesehen und bringt mit Johnson den Toptorschützen der Spurs in die Partie. Der unauffällige Odobert muss vom Platz.

    Wieder gibt es Freistoß für Chelsea nach einem Foul Solankes aus nahezu identischer Position, aus der das Abseitstor resultierte. Diesmal spielen die Blues den Standard kurz aus. Palmer darf am rechten Flügel mit Links flanken, doch seine Hereingabe misslingt völlig.

    Seit dem Wiederbeginn spielt nur noch der Gastgeber, und das anders als im ersten Durchgang vermehrt über Neto und den rechten Flügel. Tottenham wirkt mit Ball so verunsichert wie eben ein Tabellenvierzehnter.

    Stand Colwill beim Freistoß von Enzo im Abseits? Eine Millimeterentscheidung, die Pawson nach langer Überlegung gegen Chelsea und das 2:0 fällt.

    Ist das das 2:0 für Chelsea? Enzo hebt den Freistoß aus dem rechten Halbfeld links an die Fünferkante. Colwill kommt genauso wenig an den Ball wie die Tottenham-Verteidigung die Situation entschärfen kann. So fällt die Kugel Caicedo an der Strafraumkante vor die Füße, der Ecuadorianer zieht sofort artistisch volley ab und feuert die Kugel flach ins rechte Eck. Doch der VAR meldet sich.

    Maddison bringt Neto 25 Meter halbrechts vor dem Tor zu Fall. Es gibt Freistoß für Chelsea.

    Chelsea kontert über den Torschützen Enzo. Der übersieht 20 Meter vor dem Tor Sancho frei links im Strafraum und entscheidet sich für einen Querpass in den Rücken von Neto auf die andere Seite. Der muss das Leder erst auf seinen starken linken Fuß zum Flanken legen. Doch dann ist der Angriff vorbei.

    Für Palmer ist es bereits die achte Vorlage in der laufenden Saison. Mit ihm auf dem Rasen wirkt Chelseas Offensivspiel viel variabler als noch in den Vorwochen.

    Toooor! FC CHELSEA - Tottenham Hotspur 1:0. Und dann ist es passiert! Cucurella bekommt am linken Strafraumeck viel zu viel Zeit genauso wie Palmer, der in der Folge eine punktgenaue Flanke zwischen die beiden Innenverteidiger Romero und van de Ven schlägt. Enzo hat im Zentrum den richtigen Laufweg, kommt frei zum Kopfball und trifft aus fünf Metern wuchtig links oben ins Eck. Nichts zu halten für Vicario!

    Vorlage Cole Jermaine Palmer

    Vicario hält das Remis fest! Chelsea macht Druck über den linken Flügel. Sancho gibt das Leder zu Palmer, der Vicario mit einem harten Flachschuss in der linken unteren Ecke prüft.

    Enzo verleiht dem Spiel mit Ball prompt Esprit und gibt scharf auf den rechten Flügel zu Neto. Der kann sich gegen Udogie zwar nicht durchsetzen, gibt aber zurück auf Gusto. Der holt 30 Meter halbrechts vor dem Tor einen Freistoß heraus, den Neto an den Elfmeterpunkt zieht. Jackson und Palmer sind beide überrascht, dass es der Ball durch einen Spurs-Verteidiger hindurch schafft und kommen nicht zum Abschluss.

    Das Spiel geht weiter, beide Trainer verzichten zur Pause auf Wechsel.

    Der erste Abschnitt hatte besonders in der Anfangsphase viel Tempo. Dafür verantwortlich zeigte sich Rückkehrer Jackson mit vielen Tiefenläufen. Der Mittelstürmer wusste dabei die fehlende Staffelung des wenig eingespielten Duos Romero und van de Ven auszunutzen. Gegen Ende der ersten Halbzeit lösten sich die Spurs ein wenig aus dem Dauerdruck der Blues und kamen selbst zu Abschlüssen. Dennoch braucht es eine Leistungssteigerung der Postecoglou-Elf mit und gegen den Ball, um am heutigen Abend etwas Zählbares von der Stamford Bridge mitzunehmen.

    Pawson pfeift die erste Hälfte ab.

    Weil sich Romero im Nachgang des Fouls nicht im Griff hat und Chalobah schubst, gibt es ebenfalls Gelb gegen den argentinischen Weltmeister.

    Chalobah sorgt für eine Rudelbildung nach einem Foul Bentancurs an Colwill 25 Meter halblinks vor dem Tottenham-Kasten. Der Innenverteidiger sieht Gelb.

    Es gibt zwei Minuten Nachschlag.

    Das muss das 1:0 für Chelsea sein! Neto schlägt aus dem rechten Halbfeld mit Links eine Flanke auf den zweiten Pfosten. Dort steht Sancho völlig blank, kontrolliert den Flugball und sucht sofort den Abschluss aufs lange Eck. Vicario streckt reaktionsschnell seine Arme nach oben und lenkt Sanchos Abschluss gerade so rechts über den Querbalken.

    Ist das stark von Palmer, der 40 Meter halblinks vor dem Tor erst Odobert den Ball klaut und sich in der Folge mit einer schlangenartigen Oberkörperbewegung gegen Bentancur durchsetzt. Wieder ist es der letzte Pass, der eine Torchance für Chelsea verhindert.

    Son hat am linken Flügel viel Zeit, nimmt aber das Tempo aus seiner Aktion und gibt ab für Maddison. Der entscheidet sich für den Drei-Meter-Pass auf den aufgerückten Udogie, der aber beim Zuspiel Opfer Chelseas Abseitsfall ist.

    Kurz vor der Pause haben sich die Spurs aus dem Klammergriff Chelseas gelöst. Diesmal darf Maddison vom linken Flügel in den Strafraum dribbeln. Seine Rückgabe an die Strafraumkante kommt jedoch nicht an.

    Son hat den ersten Schuss auf das Tor von Sanchez!. Über den linken Flügel zieht der Ex-Leverkusener in den Strafraum und probiert, den Chelsea-Torhüter mit einem Flachschuss ins lange Eck zu überwinden. Sanchez fährt den langen Arm aus und pariert stark.

    Cucurella ist im Gegenpressing am linken Strafraumeck erfolgreich und klaut Spence den Ball. An den gelangt Sancho im Sechzehner mit seinem starken rechten Fuß. Eigentlich seine größte Stärke, doch die letzte Aktion in Form eines Querpassversuches auf Jackson gelingt dem Ex-BVB-Star nicht.

    Chelsea läuft weiter an. Doch die Angriffe wirken in den letzten Minuten planloser als noch zu Beginn der Begegnung.

    Palmer beschwert sich bei Pawson, nachdem Van de Ven den Nationalspieler Englands zuvor nach einem schnellen Antritt per Grätsche zentral an der Strafraumgrenze zu Fall brachte. Pawson gab eine großzügige Spielleitung vor und ließ weiterlaufen.

    Jackson hat die nächste Top-Chance! Wieder ist es ein primitiver hoher Ball in die Tiefe, den Van de Ven nicht klären kann. Jackson setzt sich erst wuchtig gegen den Ex-Wolfsburger durch und bekommt in der Folge an der Strafraumkante das Leder irgendwie an Romero vorbeigemogelt. Links an der Strafraumkante legt sich Jackson den Ball auf seinen starken rechten Fuß und schlenzt knapp oberhalb des rechten Winkels vorbei.

    Neto darf den folgenden Eckball von der rechten Seite treten, doch das über alle Köpfe hinweg ins linke Toraus.

    Wieder bringt ein hoher Vertikalpass Tottenhams Viererkette in Bedrängnis. Van de Ven spitzelt den Ball 20 Meter halbrechts vor dem Tor Richtung Grundlinie. Neto will dazwischenspritzen, kann den Klärungsversuch aber nicht abfangen.

    Bergvall führt gegen Schiedsrichter Pawson seinen ersten Zweikampf und beschwert sich im Nachgang über das schlechte Stellungsspiel des Referees. Der beruhigt den Mittelfeldmotor ohne Gelbe Karte.

    Neto probiert es mit einem hohen Diagonalball ohne Schnitt von der rechten Seitenauslinie an das linke Fünfereck. Jackson und Palmer starten durch, schaffen es aber nicht ans Leder.

    Dominant bleibt Chelseas linke Seite, auf die sich in den letzten Minuten auch Palmer vermehrt fallen lässt. Die Führung für die Gastgeber bahnt sich immer mehr an.

    Nach etwas mehr als 20 Minuten haben sich die Spurs leichte Ballbesitzvorteile erspielt, doch das in ungefährlichen Sphären. Deutlich zielstrebiger ist das Offensivspiel der Blues angelegt.

    Chelsea wird wieder gefährlich. Diesmal darf Palmer erstmals seine Dribbelkünste links im Strafraum präsentieren und versucht, Enzo zentral an der Fünferkante mit einem Querpass zu bedienen. Der hat im Zweikampf mit Udogie das Nachsehen.

    Enzo hat plötzlich reichlich Wiese vor sich und treibt das Leder voran. 30 Meter vor dem Tor entscheidet sich der argentinische Weltmeister für ein Abspiel zu Neto, der das Spiel langsam macht und auf Gusto querlegt. Dessen Flanke ist viel zu hoch und trudelt an der linken Grundlinie zu Sancho, der im Abseits steht.

    Bergvall bekommt im linken Halbfeld 20 Meter vor dem Tor genug Zeit für eine kontrollierte Flanke. Doch sein Versuch ist zu steil für Solanke.

    Der Eckball von der rechten Seite ist noch immer nicht ausgeführt. Pawson hat Redebedarf, und Vicario im Nachgang der Ecke Probleme mit einer scharfen Halbfeldflanke Palmers zum Tor aus dem rechten Halbraum. Tottenhams Schlussmann faustet das Leder unkontrolliert in Form einer Bogenlampe an die Strafraumkante. Jackson nimmt sich den Volley-Abschluss, trifft aber den Ball nicht richtig.

    Die Spurs haben in diesen Minuten ihre erste längere Sequenz mit Ball. Doch die mündet in einem Chelsea-Konter. Palmer treibt das Leder aus dem Mittelfeld ins letzte Drittel und gibt links raus zu Sancho. Der zieht mit seinem starken rechten Fuß 20 Meter halblinks vor dem Tor wiederum in die Mitte und sucht den Abschluss. Romero wirft sich dazwischen und fälscht ab zur Ecke.

    Die Blues lassen die Spurs kaum ans Spielgerät. Zu ballsicher ist der Gastgeber, vor allem wenn es über die linke Flanke mit Cucurella und Sancho geht. Mit Jackson gewinnt das Chelsea-Offensivspiel sichtlich an Tiefe.

    Chelsea hat den nächsten gefährlichen Abschluss. Sancho und Cucurella können sich ohne Gegnerdruck im linken Halbfeld den Ball zuspielen, bis der spanische Linksverteidiger die Linie entlang zieht und den Ball in die Mitte bringt. Dort kann sich Jackson gegen Van de Ven nicht durchsetzen. Doch der Ball landet vor den Füßen von Gusto, der das Leder aus 18 Metern halbrechter Position ans rechte Außennetz schweißt.

    Caicedo liegt nach einem Zweikampf mit Spence an der Mittellinie am Boden und hält sich den rechten hinteren Oberschenkel. Das sieht nicht gut aus für Chelseas Mittelfeldmotor.

    Es gibt den ersten Eckball für Tottenham von der linken Seite. Den kann Bergvall jedoch nicht über den ersten Pfosten bringen.

    Aluminium! Chalobah spielt einen hohen Steilpass tief aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Jackson. Der weiß sich gegen Van de Ven und Romero im Laufduell durchzusetzen und taucht 14 Meter zentral vor Vicario. Der Torhüter wehrt den gestocherten Abschluss des Mittelstürmers ab, doch direkt auf den Fuß von Van de Ven. Der Niederländer reagiert sofort, will die Kugel wegschlagen, schießt aber wiederum Jackson an. Von dessen Bein prallt der Ball an den rechten Pfosten - was für ein Auftakt!

    Pawson gibt das die erste Hälfte frei.

    Cole Palmer, Heung-Min Son und Co. reihen sich auf an der Mittellinie der Stamford Bridge. Die Zuschauer sind bereit für ein packendes Londonderby. In wenigen Augenblicken gehts los.

    Mit 265 Premier-League-Spielen wurde dem heutigen Prestigeduell ein echter Schiedsrichterveteran zugeteilt: Craig Pawson. Stuart Burt und James Mainwaring assistieren dem 45-Jährigen an den Seitenlinien. Vierter Offizieller ist Robert Jones. Vor den Monitoren nehmen Jarred Gillett und Craig Taylor Platz.

    Die Zahlen vor dem Londonderby könnten nicht deutlicher für Chelsea sprechen. Die Blues verloren nur eines der letzten zwölf Duelle mit den Spurs. Gegen kein Premier-League-Team hat der Tabellenvierte in seiner Klubhistorie öfter gewonnen als gegen Tottenham, und zwar 36 mal. Ein letzter Fakt, der die Postecoglu-Truppe in die Underdog-Rolle zwingt: Tottenham ist das punktschlechteste Team in dieser Saison, wenn es um Londonderbys geht. Nur Brentford brachte es bislang auch nur auf zehn Punkte in den Stadtduellen.

    Doch was steckt hinter dem sportlichen Fall der Spurs? Coach Postecoglou führt gebetsmühlenartig die lange Verletztenliste an, insbesondere in der Abwehr- und Mittelfeldzentrale. Die Stamminnenverteidigung Cristian Romero und Micky van de Ven bringt es in der laufenden Premier-League-Spielzeit gemeinsam erst auf 25 Einsätze und darf am heutigen Abend erstmals seit dem Hinspiel aus dem Dezember 2024 wieder gemeinsam starten. Fakt ist: Nur wenn der argentinische Weltmeister und der Ex-Wolfsburger mit ihrem Tempo in letzter Linie einsatzbereit sind, funktioniert auch der risikobehaftete Ange-Ball-Ansatz.

    Wäre da nicht die Horrorsaison von Manchester United, über die sich die britische Sportmedienlandschaft Woche für Woche auslassen könnte, wäre Tottenham Hotspur sicher noch stärker im Kreuzfeuer der Boulevardmedien. Als einer der Big-Six-Klubs der Premier League stehen die Spurs auf Platz 14. Ein Rang, mit dem der neutrale Fußballexperte Abstiegskampf assoziiert. Die Spurs haben Glück, dass die drei Aufsteiger Southampton, Leicester und Ipswich ihr Premier-League-Niveau nicht nachweisen konnten und 14 Punkte hinter der Postecoglou-Elf liegen.

    Die schwache Rückrunde der Blues ist eng verbunden mit der Schaffenskrise des Cole Palmer. Mit 22 Torbeteiligungen führt der englische Nationalspieler die interne Scorerliste zwar weiter an. Palmer wartet aber seit wettbewerbsübergreifend nunmehr acht Pflichtspielen auf sein nächstes Tor oder Assist. Zuletzt stoppte den 22-Jährigen auch eine Oberschenkelverletzung.

    Der FC Chelsea spielt eine Saison mit zwei Gesichtern. Galten die Blues nach Jahren der Tristesse mit Ende der Hinrunde auf Platz 4 noch als eine der positiven Überraschungen, bekommen die Maresca-Schützlinge ihre millionenschweren PS seit dem Jahreswechsel nur noch in Ansätzen auf den Rasen. Der 14. der Rückrundentabelle verspielte im Februar nicht nur die Titelchance im FA Cup, sondern muss auch um den Champions-League-Rang kämpfen. Aktuell sind Nicolas Jackson und Co. unter Zugzwang, denn Manchester City (51 Punkte) legte gestern bereits vor und schob Chelsea (49) zumindest über Nacht auf Rang 5 zurück. Auch Aston Villa (48) war am 30. Spieltag bereits siegreich.

    Tottenham-Trainer Ange Postecoglou zieht nach der 0:2-Pleite gegen Fulham nicht defensiv, sondern in der Offensive die Konsequenzen und beordert beide Flügelspieler (Mathys Tel und Toptorjäger Brennan Johnson) auf die Bank. Die sprintstarken Wilson Odobert und Heung-Min Son bekommen die Chance von Beginn an genauso wie Lucas Bergvall und James Maddison. Yves Bissouma und Archie Gray sind vorerst zum Zuschauen verdammt. Positiv aus Tottenham-Sicht: Die Stamminnenverteidigung Micky van de Ven und Christian Romero ist wieder vereint. Ben Davies nimmt für Ersteren zunächst auf der Bank Platz.

    Tottenham Hotspur will mit folgender Startformation raus aus der Auswärtsmisere: Vicario - Spence, Romero, Van de Ven, Udogie - Bergvall, Bentancur, Maddison - Odobert, Solanke, Son.

    Nach der 0:1-Pleite im Londonderby gegen Arsenal mischt Enzo Maresca seine Startformation kräftig auf. Das kann der Chelsea-Coach unter anderem, weil seine beiden Topscorer Cole Palmer und Nicolas Jackson nach überstandener Verletzung wieder einsatzbereit sind. Enzo Fernandez rückt von der Zehn zurück ins zentrale Mittelfeld und verdrängt Reece James auf die Bank. Für Jackson muss Christopher Nkunku weichen. In der Viererkette ersetzt Malo Gusto den angeschlagenen Wesley Fofana auf links. Trevoh Chalobah erhält den Vorzug vor Benoit Badiashile.

    Diese Chelsea-Elf will gegen die Spurs die Heimserie ausbauen: Sanchez - Gusto, Chalobah, Colwill, Cucurella - Caicedo, Enzo - Neto, Palmer, Sancho - Jackson.

    Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem FC Chelsea und Tottenham Hotspur.