SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Chelsea - Ipswich Town. England, Premier League.

Stamford BridgeZuschauer39.805.

Chelsea 2

  • A Tuanzebe (46. minute ET)
  • J Sancho (79. minute)

Ipswich Town 2

  • J Enciso (19. minute)
  • B Johnson (31. minute)

Live-Kommentar

Vielen Dank für das Interesse. Bis zum nächsten Mal.

Auf Ipswich wartet nächstes Wochenende ein dicker Brocken. Am Sonntag reist der Tabellenzweite Arsenal London an.

Für Chelsea steht am Donnerstag das Viertelfinal-Rückspiel der Conference League gegen Legia Warschau an, bevor es am Sonntag nach Fulham geht.

Ipswich verbleibt mit 21 Punkten aus 32 Spielen auf dem 18. Platz. Das Unentschieden hilft in der Tabelle zwar nicht mehr weiter, stärkt aber sicherlich die Moral vor den restlichen Saisonspielen und dem bevorstehenden Abstieg.

Chelsea läuft Gefahr, den Champions-League-Platz zu verspielen. Mit 54 Punkten aus 32 Spielen rutscht man auf den fünften Platz ab. Die zwei verlorenen Punkte am heutigen Tag könnten in der Endabrechnung richtig wehtun.  

In einem äußerst unterhaltsamen Spiel konterte Ipswich das deutlich überlegene Team Chelseas  in der ersten Halbzeit zweimal eiskalt aus und  ging mit einer schmeichelhaften 2:0-Führung durch Tore von Enciso und Johnson in die Pause. 20 Sekunden nach dem Seitenwechsel traf Tuanzebe ins eigene Tor und läutete Chelseas Sturmlauf ein. Der überragende Keeper Alex Palmer rettete danach ein ums andere Mal, nur bei Sanchos Traumtor in den Winkel blieb er chancenlos. Die Londoner drängten bis zum Schluss auf den Ausgleich, Ipswich verteidigte aber leidenschaftlich und brachte das 2:2 über die Zeit.

Es ertönt der Schlusspfiff. Chelsea und Ipswich trennen sich 2:2-Unentschieden.

Wiederum rettet Alex Palmer, dieses Mal gegen einen Gewaltschuss von Fernandez aus fünf Metern. Der Keeper macht eine überragende Partie.

Cole Palmer prüft Alex Palmer. Aus 23 Metern trifft der Offensivspieler den Ball perfekt, aber der Ipswich-Keeper zeigt wieder einmal eine tolle Parade und lenkt den Ball am rechten Pfosten vorbei ins Aus.

Die Einwechslung von Sancho hat viel Schwung in Chelseas Offensivspiel gebracht. Immer wieder suchen seine Mitspieler ihn, in der Hoffnung, dass ihm noch so ein Kunstschuss glückt.

Es werden sechs Minuten nachgespielt.

Gelingt einem Team noch der Lucky Punch? Chelsea versprüht mehr Gefahr, aber Ipswich bleibt bei Kontern gefährlich. 

Das war auch die letzte Aktion für heute von Jackson, Nkunku kommt ins Spiel.

Jackson steigt hart gegen Cajuste ein und sieht die Gelbe Karte. 

Chelsea dreht beinahe das Spiel. Nach einer Flanke von Sancho muss Chalobah am zweiten Pfosten nur noch den Ball aus wenigen Zentimetern über die Linie drücken. Alex Palmer bekommt irgendwie noch seinen Körper dazwischen geworfen und lenkt den Ball ins Aus.

Morsy sieht für ein taktisches Foul die Gelbe Karte.

Das Spiel ist nun völlig offen. Ipswich bricht nicht ein, sondern bläst zur Schlussoffensive. Aber auch Chelsea will hier den Dreier. Beide Teams agieren jetzt mit offenem Visier.

Tooor! FC CHELSEA - Ipswich Town 2:2. Cole Palmer flankt einen Eckball nicht vor das Tor, sondern spielt den am Sechzehnereck positionierten Sancho an. Der nimmt Maß und zirkelt den Ball in den langen Winkel. Ein Traumtor zum verdienten Ausgleich!

Vorlage Cole Jermaine Palmer

Taylor kommt für Enciso ins Spiel.

Der soeben eingewechselte Philogene-Bidace muss nach einem Pressschlag das Spielfeld verletzt verlassen. Broadhead kommt für ihn.

Ipswich läutet die Schlussviertelstunde ein. Und zwar nicht mit fußballerischen Akzenten, sondern durch verstärktes Zeitspiel.

Sancho spielt seine Schnelligkeit aus und setzt sich auf der linken Seite durch. Seine Hereingabe fünf Meter vor das Tor wird im letzten Moment von Townsend geklärt, bevor Fernandez einschieben kann.

Und Philogene-Bidace kommt für Clarke.

Wechsel bei Ipswich: Hirst wird positionsgetreu durch Delap ersetzt.

Der glücklose Madueke verlässt das Spielfeld, für ihn kommt Sancho.

Chelsea sammelt Ecken, mittlerweile sind es zehn an der Zahl. Allesamt ziemlich ungefährlich. 

Cole Palmer sieht die Gelbe Karte wegen Meckerns.

Shea und Burgess verdienen sich heute Bestnoten für die gute Organisation der Abwehrarbeit. Immer wieder blieben Chelseas Angriffsbemühungen in der engmaschigen Verteidigung von Ipswich hängen.

Es gibt die erste Auswechslung bei Ipswich: Townsend kommt für Davis.

Chelsea betreibt weiterhin einen wahnsinnig hohen Aufwand. Über 70 Prozent Ballbesitz zeigt die Statistik an. Aber nach der Drangphase zu Beginn der zweiten Hälfte hat der Druck nun etwas nachgelassen.

Das erste Mal gönnen sich die Teams zumindest eine kleine Verschnaufpause in dem ansonsten wahnsinnig temporeichen Spiel. Ipswich lässt sich nun nicht mehr so tief hinten reindrücken und gewinnt früher die Bälle. 

Doppelchance für Ipswich, Doppelchance für Hirst. Der Stürmer kopiert die vorangegangene Szene von Neto auf der gegenüberliegenden Seite, mit dem Unterschied, dass sein Schuss das Gehäuse um einen Meter verfehlt. Kurz darauf ergibt sich eine Kopfballchance, allerdings stand Hirst dabei wohl im Abseits. Zumindest ist Ipswich nun auch in der zweiten Halbzeit angekommen. 

Da die Flanken momentan gut verteidigt werden, versucht es Neto mit einem Dribbling an der Sechzehnerlinie von der linken Seite in die Mitte und zieht dann mit dem Vollspann ab. Alex Palmer hält sicher.

Ipswich wird in den ersten Minuten nach der Pause regelrecht überrollt. Chelsea kombiniert schnell und schlägt immer wieder Bälle in den Sechzehner. Dort herrscht Hochbetrieb, die Gäste verteidigen teilweise mit neun Feldspielern im eigenen Strafraum.

Tooor! FC CHELSEA - Ipswich Town 1:2. 20 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zappelt der Ball im Netz. Madueke ist auf der rechten Seite schneller als Burgess und flankt auf den kurzen Pfosten. Cucurella und Tuanzebe fliegen beide in den Ball, Tuanzebe gibt mit dem rechten Fuß die entscheidende Berührung zum Eigentor. Chelsea ist wieder in der Partie! 

Es geht weiter mit den zweiten 45 Minuten.

Chelsea wechselt zur Halbzeit einmal aus: Adarabioyo bleibt in der Kabine, Gusto kommt.

In der ersten Halbzeit der Partie zwischen Chelsea und Ipswich dominierte das Heimteam über die gesamte Distanz. Chelsea erspielte sich zahlreiche gute Torchancen, aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Ipswich konterte zweimal gefährlich und traf zweimal. Enciso und Johnson sorgten für den überraschenden 2:0-Halbzeitstand. 

Die Nachspielzeit versandet im Mittelfeldgeplänkel und Schiedsrichter Atwell pfeift zur Pause. Ipswich führt mit 2:0 bei Chelsea.

Es werden vier Minuten nachgespielt.

Bei Chelsea zeigt sich langsam etwas Nervosität, sie versuchen das Tempo extrem hochzuschrauben und wollen mit aller Macht noch vor der Pause den Anschlusstreffer erzielen. Das geschieht allerdings zulasten der Genauigkeit. 

Letzte Woche verlor Ipswich das so wichtige Spiel gegen die Wolves, die nunmehr auf zwölf Punkte enteilt sind. So richtig glaubt seitdem niemand mehr an den Klassenerhalt. Das scheint heute aber eher Kräfte freizusetzen. Die Gäste spielen mit viel Herzblut und mit großer Effizienz. Natürlich ist die Führung aufgrund der Spielanteile schmeichelhaft, aber Ipswich ist voll in der Partie drin und fightet eindrucksvoll um jeden Ball.

Alex Palmer sieht die Gelbe Karte wegen Zeitspiels. Und das bereits in der 38. Minute. 

Und schon wieder macht Chelsea alles richtig, bis auf den Torabschluss. Pedro Neto bedient Cucurella im Sechzehner, der das Auge für den besser postierten Madueke hat. Madueke entscheidet sich dann für einen Haken statt für den Schuss. Und das ist dann der eine Haken zu viel, der Ball wird geklärt.

Die Chancenverwertung bei Chelsea ist ein riesiges Problem! Madueke vergibt leichtfertig die Chance zum Anschlusstreffer. Cucurella bereitet mustergültig vor, Maduele hat elf Meter vor dem Tor genügend Zeit, den Ball nochmal vorzulegen und trifft dann aber das Tor nicht.  

Tooor! FC Chelsea - IPSWICH TOWN 0:2. Irre! Ipswich baut mit der zweiten richtigen Chance die Führung aus. Dieses Mal läuft es umgekehrt. Enciso sieht Johnson am langen Pfosten und flankt punktgenau. Dieser setzt sich gegen Cucurella durch und verwandelt aus kürzester Distanz. Das ist viel zu naiv verteidigt von Chelsea. Ipswich stellt auf das Hinspielergebnis und führt mit 2:0. 

Vorlage Julio César Enciso Espínola

Ipswich versteckt sich nicht. Enciso passt auf Cajuste, der achtzehn Meter vor dem Tor zwischen Colwill und Adarabioyo die Lücke zum Torschuss findet. Robert Sanchez kann den Flachschuss um den Pfosten ins Aus lenken.

Palmer schlägt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld. Am zweiten Pfosten steigt Colwill hoch, Johnson hält aber dagegen und kann den Ball mit dem Kopf klären.

Die Führung fiel aus dem Nichts, Chelsea wirkt auch nicht besonders beeindruckt und übernimmt sofort wieder die Kontrolle über das Spiel. Ipswich scheint sich jetzt noch etwas tiefer zu staffeln. 

Tooor! FC Chelsea - IPSWICH TOWN 0:1. Ipswich geht mit ihrer ersten richtigen Chance in Führung und stellt den Spielverlauf völlig auf den Kopf. Die Londoner werden gnadenlos ausgekontert. Mit zwei Pässen wird das gesamte Spielfeld überbrückt, Johnson kann über rechts Cucurella überlaufen und in die Mitte passen. In der Mitte findet Enciso die Lücke zwischen Colwill und Adarabioyo und braucht nur den Fuß hinhalten. Robert Sanchez ist chancenlos.

Vorlage Benjamin Anthony Johnson

Chelsea hat hier alles im Griff. 70 Prozent Ballbesitz zeigt die Statistik an. Von Ipswich kommt nach vorne bisher noch nichts. 

Die linke Abwehrseite von Ipswich Town wackelt bedenklich. Pedro Neto spielt Tuanzebe ein ums andere Mal schwindelig. Johnson und Morsy sollten ihn dringend besser unterstützen, über 90 Minuten wird das keinesfalls gutgehen.

Nächstes dickes Ding für Chelsea. Pedro Neto setzt sich auf der linken Seite gegen Tuanzebe durch und schlägt eine hohe Flanke an den langen Pfosten. Chalobah nimmt den Ball volley mit der Innenseite, Alex Palmer ist auf dem Posten und wehrt den Ball am kurzen Pfosten ab.

Chelsea setzt das erste Ausrufezeichen! Fernandez spielt von der rechten Seite einen Flachpass auf den einlaufenden Jackson. Mit rechts knallt er den Ball aus fünf Metern gegen den kurzen Pfosten. Glück für Ipswich, da haben nur Zentimeter gefehlt.

Ipswich Town mit dem ersten Torschuss. Chelseas Keeper Sanchez spielt völlig unbedrängt einen Fehlpass zu Clarke, der den Ball einige Meter dribbelt und dann aus 25 Metern abzieht. Der Ball fliegt deutlich über den Querbalken.

Ein Blick auf die Taktik: Chelsea spielt in einer 4-2-3-1-Grundordnung, auch Ipswich hat sich in einem 4-2-3 -1 formiert. 

Schiedsrichter Atwell pfeift in diesem Moment an. Los gehts! 

Um die 40.000 Zuschauer werden heute an der Stamford Bridge erwartet. Geleitet wird das Spiel vom Referee Stuart Atwell.

Der direkte Vergleich zwischen den Teams spricht für Chelsea: In 51 Premier-League-Duellen setzte sich die Londoner 17 Mal durch, zehn Mal trennte man sich Unentschieden, zehn Mal ging Ipswich als Sieger vom Platz. Das Hinspiel gewann Ipswich mit 2:0.

Chelsea liegt vor dem heutigen Spiel mit 53 Punkten aus 31 Spielen auf dem sechsten Tabellenplatz, mit einem Sieg würde man sich vorbei an Manchester City und Aston Villa zurück auf den vierten Platz hieven. Zusammen mit Nottingham (57 Punkte) und Newcastle (53 Punkte) kämpfen diese fünf Teams wohl um die drei verbliebenen Champions-League-Plätze hinter den enteilten Teams von Liverpool und Arsenal. Aus den letzten drei Ligaspielen ging man mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden vom Feld. Heute geht man als klarer Favorit ins Match.

Ipswich Town verlor letzte Woche das Sechs-Punkte-Spiel gegen Wolverhampton Wanderers mit 1:2. Coach McKenna tauscht im Vergleich dazu auf drei Positionen die Spieler aus. Für Townsend, Broadhead und Delap spielen Davis, Clarke und Hirst. Burns, Hutchinson, Muric, Ogbene und Szmodics fehlen heute verletzungsbedingt.

Ipswich-Coach Kieran McKenna vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Palmer - Tuanzebe, O'Shea, Burgess, Davis - Morsy, Cajuste, Johnson, Enciso, Clarke - Hirst. 

Chelsea gewann unter der Woche das Viertelfinal-Hinspiel der Conference League bei Legia Warschau mit 3:0. Trainer Maresco rotiert ordentlich durch, einzig Adarabioyo und Palmer starten erneut. Für Jörgensen, Acheampong, Badiashile, Gusto, Dewsbury-Hall, James, Sancho, George und Nkunku beginnen heute Sanchez, Chalobah, Colwill, Cucurella, Fernandez, Caicedo, Madueke, Pedro Neto und Jackson. David Fofana, Wesley Fofana, Guiu, Kellyman, Lavia und Mudryk stehen aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung.

Chelseas Trainer Enzo Maresca schickt folgende Startelf ins Rennen: Sanchez - Chalobah, Adarabioyo, Colwill, Cucurella - Fernandez, Caicedo, Madueke, Palmer, Pedro Neto - Jackson.

Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem FC Chelsea und Ipswich Town.

Ipswich steht mit 20 Punkten aus 31 Spielen auf dem 18. Rang, dem ersten Abstiegsplatz. Zusammen mit den Mitaufsteigern Leicester und Southampton wird man wohl den direkten Wiederabstieg kaum vermeiden können. Nach nur einem Sieg aus den letzten zwölf Spielen liegt das rettende Ufer mit den Wolverhampton Wanderers bereits zwölf Punkte entfernt.