Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Chelsea - Brighton. England, Premier League.

Stamford BridgeZuschauer39.647.

Chelsea 3

  • E Fernández (17. minute, 65. minute 11m)
  • L Samuels Colwill (21. minute)
  • C Gallagher (s/o 45. minute)

Brighton 2

  • F Buonanotte (43. minute)
  • J Junqueira de Jesus (92. minute)

Live-Kommentar

comment icon

Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Chelsea und Brighton. Vielen Dank fürs Mitlesen. 

comment icon

Für Chelsea geht es in der Premier League am 6. Dezember ab 21:15 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei Manchester United weiter. Auf Brighton wartet ebenfalls am 6. Dezember ab 20:30 Uhr das Heimspiel gegen Brentford.

comment icon

Durch den heutigen Sieg hat Chelsea nun 19 Punkte auf dem Konto, bleibt damit weiterhin auf Rang 10. Brighton hat 22 Zähler, liegt auf Platz 8 der Tabelle.

comment icon

Der FC Chelsea hat am 14. Spieltag der Premier League einen 3:2-Sieg gegen Brighton eingefahren. Nachdem Chelsea in der ersten Halbzeit zwischenzeitlich schon mit 2:0 in Führung lag, gab es noch zwei Schlüsselszenen. Zunächst erzielte Buonanotte das Anschlusstor, kurz später sah Chelseas Gallagher Gelb-Rot. Nach dem Seitenwechsel aber konnte Brighton aus der Überzahl zunächst nichts machen, ganz im Gegenteil. Per Elfmeter erhöhte Chelsea durch Fernandez auf 3:1. Erst in der Schlussphase wurde es dann richtig spannend, als die Gäste durch Joao Pedro zum 2:3 kamen und anschließend auf den Ausgleich drückten. In weiterer Folge wurde ein vermeintliches Handspiel im Strafraum von Colwill zunächst geahndet, nach VAR-Check wurde der Elfmeter aber zurückgenommen. So blieb es in einer turbulenten Schlussphase beim 3:2 für die Blues. 

full_time icon

Schlusspfiff in London. 

yellow_card icon

Joao Pedro sieht wegen Schiedsrichterkritik die Gelbe Karte. 

comment icon

Die zunächst angezeigten zehn Minuten an Nachspielzeit sind längst überschritten, es kommt wegen des VAR-Checks wohl noch etwas obendrauf. 

highlight icon

Doch kein Strafstoß! Der Schiedsrichter schaut sich die Situation nun noch einmal selbst an und sieht so, dass Colwill den Ball gar nicht mit der Hand berührt, sondern mit dem Gesicht abwehrt. Entsprechend gibt es auch keinen Elfmeter für Brighton. 

comment icon

Elfmeter für Brighton! Nach einem Handspiel von Colwill entscheidet der Unparteiische auf einen Strafstoß für die Gäste. Jetzt wird es an der Stamford Bridge aber noch mal richtig dramatisch. Was sagt der VAR? Er meldet sich. 

comment icon

Brighton macht in den zehn Minuten der Nachspielzeit mehr Druck als über weite Strecken der regulären Spielzeit des zweiten Durchganges. 

highlight icon

Joao Pedro hält von links im Strafraum aus ungefähr 15 Metern flach drauf. Den Abschluss in Richtung rechtes Eck hält Sanchez ganz sicher fest und damit auch die 3:2-Führung für sein Team. 

comment icon

Ferguson versucht es von rechts am Fünfmeterraum elegant mit einem Abschluss mit der Hacke. Das ist aber kein Problem für Sanchez, der Ball kommt direkt in seine Richtung. 

comment icon

Sanchez rückt nun immer mehr in den Blickpunkt. Dieses Mal hält der Spanier einen Ball von rechts an den kurzen Pfosten sehr sicher fest. 

comment icon

Brighton hat auf jeden Fall noch viel Zeit für einen möglichen dritten Treffer, die Nachspielzeit im zweiten Durchgang beträgt mindestens zehn Minuten. 

goal icon

Toooooor! FC Chelsea - Brighton 3:2. Joker Joao Pedro trifft! Nach einer Milner-Ecke von links an den kurzen Pfosten hält Joao Pedro den Hinterkopf rein und verlängert den Ball zum 2:3 aus Sicht der Gäste ins rechte Eck.

comment icon

Vorlage James Philip Milner

highlight icon

Groß schießt von halbrechts am Strafraum in Richtung linkes Eck, Sanchez taucht ab und lenkt den Abschluss des deutschen Nationalspielers schön um den Pfosten. 

yellow_card icon

Gelbe Karte Robert Lynch Sánchez

comment icon

Mitoma geht nach einem minimalen Kontakt mit Maatsen links im Strafraum zu Boden und fordert vehement einen Elfmeter. Die Pfeife des Unparteiischen bleibt aber stumm - eine richtige Entscheidung, das war viel zu wenig für einen Strafstoß.

comment icon

Groß schießt einen Freistoß von halblinks am Strafraum durch die Mauer in Richtung rechtes Eck. Sanchez kann auch diesen Ball ganz sicher festhalten. 

substitution icon

Der mit Gelb vorbelastete Igor geht vom Feld und für ihn kommt mit Baker-Boaitey zu einem Kurzeinsatz.

comment icon

Nach einer Ecke von links an den langen Pfosten kommt Mitoma aus recht spitzem Winkel zum Kopfball. Torhüter Sanchez fängt das Leder ganz sicher. 

substitution icon

Gut zehn Minuten vor dem Ende wird Mudryk wohl von einem Krampf geplagt. Der Ukrainer wird daraufhin auch ausgewechselt. Für ihn kommt Broja zu einem Kurzeinsatz.

comment icon

Caicedo zieht von halbrechts aus ungefähr 24 Metern einfach mal ab. Der Schuss des Ecuadorianers geht nicht sonderlich weit links am Tor vorbei. 

comment icon

Chelsea spielt mittlerweile 30 Minuten in Unterzahl, seitdem ist das Spiel aber nicht etwa gekippt, ganz im Gegenteil. Mittlerweile haben die Londoner durch das Elfmetertor von Fernandez die Führung auf 3:1 ausgebaut. 

substitution icon

Mit Maatsen kommt bei Chelsea nun ein frischer Spieler für die Schlussphase, er ersetzt Stürmer Jackson. 

comment icon

Durch den Zwei-Tore-Rückstand muss Brighton nun natürlich sofort viel mehr in die Offensive gehen, gerade gegen ein in Unterzahl spielendes Chelsea-Team. Gut 20 Minuten haben die Gäste noch Zeit, um die drohende Pleite an der Stamford Bridge zu verhindern.

substitution icon

Sterling geht gut 25 Minuten vor dem Ende bei den Gastgebern vom Feld, für ihn kommt Palmer in die Partie. 

penalty_goal icon

Tooooor! FC CHELSEA - Brighton 3:1. Fernandez verwandelt! Der Argentinier tritt zum fälligen Elfmeter an, verlädt Torhüter Steele und schiebt flach ins rechte Eck zum 3:1 für die Gastgeber ein. Für den Weltmeister ist es heute bereits der zweite Treffer.

yellow_card icon

Milner, der das Foul im Strafraum an Mudryk beging, kassiert ebenfalls Gelb. 

yellow_card icon

Der eingewechselte Groß sieht wegen Kritik am Schiedsrichter noch die Gelbe Karte, bevor der Elfmeter ausgeführt wird. 

highlight icon

Elfmeter für Chelsea! Nach dem VAR-Check gibt es nun tatsächlich den Elfmeter für Chelsea nach Foul von Milner an Mudryk. 

comment icon

Nun gibt es einen VAR-Check wegen eines möglichen Elfmeters gegen Brighton. Dabei geht es um einen Zweikampf zwischen Milner und Mudryk. 

comment icon

Gut eine Stunde ist rum in der Partie zwischen Chelsea und Brighton, immer noch führen die Gastgeber mit 2:1 gegen Brighton, spielen aber nach der Gelb-Roten Karte gegen Gallagher in Unterzahl. 

yellow_card icon

Fernandez kassiert ebenfalls Gelb für eine zu heftige Attacke im Mittelfeld.

substitution icon

Auch Joao Pedro darf als Joker ran, der Brasilianer saß trotz einiger Treffer zuletzt heute erst einmal wieder auf der Bank. Er ersetzt Lallana.

yellow_card icon

Der Brasilianer Igor sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte. 

substitution icon

Routinier Milner ist ebenfalls als Joker bei Brighton nun gefragt, für ihn ging Hinshelwood runter.

substitution icon

Zudem kommt der deutsche Nationalspieler Groß bei Brighton in die Partie und ersetzt. Baleba.

substitution icon

Bei Brighton geht Torschütze Buonanotte nach nicht einmal einer Stunde vom Feld und Mitoma kommt für den Argentinier ins Spiel.

comment icon

In den ersten Minuten des zweiten Durchganges gehen die in Unterzahl agierenden Gastgeber noch recht hoch ins Pressing. Kurz vor der Pause sah der heutige Kapitän Gallagher nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte.

yellow_card icon

Caicedo geht im Mittelfeld zu ungestüm zu Werke und sieht dafür dann folgerichtig die Gelbe Karte gegen seinen Ex-Klub.

comment icon

Baleba versucht es von rechts am Strafraum mit einem Abschluss aus ungefähr 20 Metern. Der Abschluss ist aber viel zu harmlos und so kein Problem für Torhüter Sanchez. 

comment icon

Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.

match_start icon

Weiter geht es in London.

comment icon

Zur Halbzeit der Partie zwischen Chelsea und Brighton führen die Gastgeber durch Treffer von Fernandez und Colwill mit 2:1. Kurz vor der Pause erzielte Brightons Buonanotte noch den Anschlusstreffer, nachdem wenige Minuten zuvor der heutige Chelsea-Kapitän Gallagher mit Gelb-Rot vom Platz flog. 

half_time icon

Halbzeit in London.

yellow_card icon

Brightons Hinshelwood sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte. 

comment icon

Brightons Ferguson zieht von links am Strafraum aus ungefähr 17 Metern ab. Der Schuss geht nur recht knapp rechts unten am Tor vorbei. 

comment icon

Durch die personelle Unterzahl wird sich Chelsea in weiterer Folge wohl noch mehr auf Konter fokussieren und erst einmal die Defensive stärken, um die Führung so lange wie möglich zu halten. 

comment icon

Schiedsrichter Pawson ordnet in der ersten Halbzeit fünf Minuten Nachspielzeit an.

second_yellow_card icon

Gelb-Rot für Gallagher! Der heutige Chelsea-Kapitän geht trotz seiner bereits früher erhaltenen Gelben Karte erneut hart in einen Zweikampf, er trifft seinen Gegner und kassiert dann eigentlich folgerichtig die zweite Verwarnung. Damit ist das Spiel für Gallagher schon vor der Pause zu Ende und die Londoner müssen nun in Unterzahl weiterspielen.

goal icon

Tooooor! FC Chelsea - BRIGHTON 2:1. Buonanotte trifft aus dem Nichts! Die Gäste kommen kurz vor der Pause doch noch zum Anschlusstreffer. Buonanotte dribbelt rechts in den Strafraum, legt sich den Ball auf den linken Fuß und schlenzt ihn anschließend aus ungefähr 14 Metern wunderschön ins lange Eck.

comment icon

Vorlage Adam David Lallana

comment icon

Die Gastgeber arbeiten weiterhin sehr gut gegen den Ball, das führt eben dazu, dass sich Brighton nur sehr wenige Chancen erarbeiten kann. Eine hochkarätige Möglichkeit hatten die Gäste im ersten Durchgang eigentlich noch gar nicht. 

comment icon

Chelseas Mudryk versucht es aus zentraler Position mit einem Schuss aus zirka 20 Metern. Der Abschluss des Ukrainers geht recht knapp links unten am Tor vorbei.

comment icon

Adingra zieht von links am Strafraum nach innen und hält aus ungefähr 19 Metern drauf. Sein Versuch geht sehr weit am Tor vorbei. 

comment icon

Bei Brighton macht sich mit dem Japaner Mitoma schon ein bislang geschonter Star für einen möglichen Jokereinsatz warm. In spielerischer Hinsicht könnten die Gäste durchaus ein paar Ideen von Mitoma brauchen. 

comment icon

Mit dem 2:0-Vorsprung im Rücken spielt Chelsea nun natürlich mit einer gewissen Selbstverständlichkeit, während Brighton in dieser Phase keine Mittel findet, um zu Chancen zu kommen. 

yellow_card icon

Gallagher geht im Mittelfeld richtig hart gegen Buonanotte zu Werke, trifft diesen unten am Knöchel und kassiert daraufhin folgerichtig die Gelbe Karte.

comment icon

Gut eine halbe Stunde ist nun in der Partie zwischen Chelsea und Brighton rum, die Gastgeber führen durch einen Doppelschlag innerhalb von drei Minuten mit 2:0. Beide Treffer durch Fernandez und Colwill entstanden infolge von Eckbällen. Ansonsten ist die Begegnung spielerisch umkämpft und recht ausgeglichen. 

comment icon

Chelseas Gallagher geht im Mittelfeld mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf mit Ferguson, er hat Glück, dabei ohne Gelbe Karte davon zu kommen. 

comment icon

Mit zwei Standardsituationen, in dem Fall zwei Ecken, hat Chelsea nun innerhalb kurzer Zeit einen 2:0-Vorsprung gegen Brighton herausgearbeitet. 

goal icon

Tooooor! FC CHELSEA - Brighton 2:0. Colwill trifft ebenfalls per Kopf! Der Verteidiger köpft den Ball nach einer Ecke von rechts am Fünfmeterraum in Richtung Kasten, der Ball ist dann auch bereits mit vollem Umfang über der Linie, als er weggeschlagen wird. Durch die Torlinientechnik wird der Treffer vom Schiedsrichter recht schnell bestätigt. 

comment icon

Vorlage Nicolas Jackson

comment icon

Schon wieder muss Igor am Fünfmeterraum Kopf und Kragen riskieren, um mit einer Grätsche eine flache Hereingabe gerade noch vor Jackson ins Toraus zu klären. 

highlight icon

Jackson stürmt links im Strafraum parallel zur Grundlinie in Richtung Tor, sein Querpass auf Fernandez wird gerade noch von Igor ins Toraus geklärt. Ansonsten hätte wohl Fernandez zum 2:0 ins leere Tor eingeschoben. 

goal icon

Toooor! FC CHELSEA - Brighton 1:0. Fernandez trifft per Kopf! Der argentinische Weltmeister kommt in Anschluss an eine Ecke aus ungefähr fünf Metern per Kopf zum Abschluss und setzt das Leder aus dieser kurzen Distanz unhaltbar für Torhüter Steele ins rechte Eck.

comment icon

Vorlage Benoît Ntambue Badiashile Mukinayi Baya

comment icon

Gut eine Viertelstunde ist nun vorüber, das Duell zwischen Chelsea und Brighton ist intensiv, aber vor den Toren passiert noch nicht so wirklich viel. 

comment icon

Während einer längeren Spielunterbrechung bekommt Colwill von seinem Coach Pochettino weitere taktische Anweisungen. 

comment icon

Baleba rettet rechts am Fünfmeterraum gerade noch entscheidend ins Toraus, zuvor kam die flache Hereingabe von Sterling an den kurzen Pfosten. 

comment icon

Brighton hat sich am Donnerstag noch zusätzliches Selbstvertrauen für das heutige Spiel in London holen können. Die De-Zerbi-Elf gewann in der Europa League auswärts beim griechischen Meister AEK Athen durch ein Tor von Joao Pedro mit 1:0. 

comment icon

In den ersten Minuten des Duells zwischen Chelsea und Brighton geht es körperlich schon richtig intensiv zur Sache. 

match_start icon

Los geht es an der Stamford Bridge. 

comment icon

Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Craig Pawson.

comment icon

In der Vorsaison behielt Brighton im Premier-League-Duell mit Chelsea zwei Mal die Oberhand. Zunächst gab es am 14. Spieltag einen 4:1-Heimsieg und in der Rückrunde gewann Brighton 2:1 an der Stamford Bridge.

comment icon

Für Brighton lief es zuletzt in der Premier League deutlich erfolgreicher, auswärts bei Nottingham gab es einen 3:2-Sieg. Joao Pedro traf dabei doppelt, den ersten Treffer der Gäste erzielte Ferguson. Für Nottingham waren Elanga und Gibbs-White erfolgreich.

comment icon

Am zurückliegenden Spieltag der Premier League musste sich Chelsea auswärts bei Newcastle United klar mit 1:4 geschlagen geben. Isak, Lascelles, Joelinton und Gordon trafen für die Gastgeber, Chelseas Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 steuerte Sterling in der 23. Minute bei.

comment icon

Etwas besser lief es bislang für Brighton. Die Mannschaft von Trainer De Zerbi hat immerhin schon 22 Punkte holen können, lag damit vor Beginn des aktuellen Spieltages auf Rang 8.

comment icon

Chelsea hat trotz der enormen Transferausgaben einen eher durchwachsenen Start hingelegt, die Pochettino-Elf lag vor Beginn des 14. Spieltages mit 16 Punkten nur auf Platz 10.

comment icon

In der Tabelle der Premier League liegen nach den bisherigen 13 Partien sechs Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten FC Chelsea und Brighton.

comment icon

Nach dem 3:2-Sieg bei Nottingham Forest nimmt auch Brightons Trainer De Zerbi zahlreiche Veränderungen vor. Steele, Igor, Baleba, Hinshelwood sowie Buonanotte rücken heute statt Verbruggen, Dunk, Lamptey, Groß und Fati ins Team der Gäste.

comment icon

Brighton läuft mit folgender Elf auf: Steele - Veltman, van Hecke, Igor, Baleba - Hinshelwood, Gilmour - Buonanotte, Lallana, Adingra - Ferguson.

comment icon

Im Vergleich zur 1:4-Niederlage zuletzt gegen Newcastle nimmt Chelsea-Coach Pochettino einige Veränderungen vor. Disasi, Colwill, Caicedo und Mudryk dürfen heute statt James, Cucurella, Ugochukwu und Palmer ran.

comment icon

Chelsea spielt in folgender Formation: Sanchez - Disasi, Silva, Badiashile, Colwill - Caicedo, Fernandez - Sterling, Gallagher, Mudryk - Jackson.

comment icon

Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC Chelsea und Brighton and Hove Albion.