Von Rangnick und Klopp inspiriert - von Tuchel gelernt: So will Löw Leipzig retten!

Von Ralf Rangnick und Jürgen Klopp inspiriert, von Ralph Hasenhüttl und Thomas Tuchel gelernt. Stationen in Salzburg, Leipzig, London, Paris und bei den Bayern. Es gibt zumindest schlechtere Ausgangslagen.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Zsolt Löw über seine ersten Maßnahmen bei RB Leipzig.

Jetzt steht Zsolt Löw in der ersten Reihe und hat eine gewaltige Verantwortung. 

Die Pressekonferenz darf man als Aufbruchstimmung deuten! Selten war in Leipzig eine Spieltags-PK so launig und unterhaltsam wie die erste von Zsolt Löw. Der 45-Jährige fühlt sich am Cottaweg "zuhause", schließlich kennt er das Gelände sowie einige Spieler und Mitarbeiter noch aus seiner Zeit von 2015 bis 2018.

Eckdaten der Saison 2024/25

  • Bundesliga, 34. Spieltag: 17.05.2025
  • 2. Bundesliga, 34. Spieltag: 18.05.2025
  • DFB-Pokalfinale: 24.05.2025

Damals assistierte der Ungar den Fußballlehrern Ralf Rangnick und Ralph Hasenhüttl. Jetzt steht der langjährige Co-Trainer von Thomas Tuchel selbst auf der Kommandobrücke und muss als Feuerwehrmann ran. "Ich wurde nicht gezwungen, mich hat auch keiner gefesselt und hergezogen. Die Anfrage am Samstagabend kam sehr überraschend, aus dem heiteren Himmel", so Löw, der ein längeres Engagement ausschloss.

Löw ist auf interimistischer Mission unterwegs. Die Ziele der kommenden sieben Wochen sind klar: DFB-Pokal-Sieg in Berlin und in der Bundesliga unter den Top vier landen - schließlich ist die Champions-League-Qualifikation essenziell. Zunächst muss Löw mit seinen angeschossenen Bullen im Pokal zum VfB Stuttgart (ab 20:00 Uhr live auf Sky Top Event und hier im LIVETICKER).

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

RB Leipzigs Interimstrainer Zsolt Löw erzählt eine Anekdote zu Jürgen Klopp und berichtet über die Zusammenarbeit.

Blockaden in Kopf und Geist bremsten Leipzig

Löws Kernbotschaft an die zuletzt ausgelaugte Leipziger Mannschaft: Endlich wieder genießen. Spaß haben. Lockerheit finden, negative Gedanken verdrängen. Zurück zu den eigenen Stärken.

Es sind die typischen Abläufe nach einem Trainerwechsel. Einer blutleeren und erfolgslosen Mannschaft soll und muss schnellstmöglich wieder Leben eingehaucht werden. Schließlich sind es hauptsächlich mentale Probleme. Dass Benjamin Sesko, Xavi, Lois Openda und Co. überragende Qualitäten in den Füßen haben, ist unbestritten. Blockaden in Kopf und Geist bremsten Leipzigs Unterschiedsspieler zuletzt.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Interimstrainer Zsolt Löw über den VfB Stuttgart, RB Leipzigs Gegner im DFB-Pokal.

Taktische Flexibilität fehlte unter Rose

Jedoch lag es in dieser Saison auch immer wieder an einem fehlenden Plan B. RB hatte unter Marco Rose vermehrt Schwierigkeiten innerhalb eines Spiels auf ungeahnte Umstände zu reagieren. Taktische Flexibilität fehlte, hinzu gesellten sich unsaubere Basics und fehlendes Selbstvertrauen. Verletzungssorgen während der Hinrunde legten weitere Brände. Aber: Trotz aller Sorgen, Hindernisse und Negativerlebnisse (inklusive Trainerwechsel) verzeichnete RB in dieser Spielzeit vereinshistorisch den statistisch besten Start in eine Bundesliga-Saison. Ein paar Monate später ist Rose nicht mehr Leipzigs Trainer. Fußball ist und bleibt ein brutales Tagesgeschäft.

Mehr zum Thema Zsolt Löw

Jetzt liegt es an Löw und dessen Assistent Peter Krawietz. Beide müssen schleunigst die eben beschriebenen Probleme lösen, schließlich bleiben nur sieben Wochen. Anschließend präsentiert RB einen neuen Cheftrainer und Löw rutscht wieder in seinen Posten bei Red Bull. So ist es besprochen. Löw: "Wir sind keine Zauberer. Wir müssen schauen, wie wir eine positive Entwicklung hinkriegen. Aber wenn die Mannschaft richtig mitzieht, dann haben wir gute Chancen."

Mehr zum Autor Philipp Hinze

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Klicke hier für mehr Infos!

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagsspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Mehr Geschichten