Die K.o.-Runde der Klub-WM 2025 im Überblick

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juni wurde die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ in den USA eröffnet. Zu Beginn kämpften 32 Teams um den Titel.

b
Image: So sieht der aktuelle Turnierbaum der FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ aus.  © Sky

Wie ist der Turniermodus? Sky Sport gibt einen Überblick.

Der FC Bayern München (Platz 3) und Borussia Dortmund (Platz 6) haben sich über die Vier-Jahres-Rangliste (2021-2024) für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ qualifiziert. Die insgesamt 32 Teams wurden in acht Gruppen mit je vier Mannschaften aufgeteilt.

Der FC Bayern gewann sein Auftaktspiel in Gruppe C gegen den krassen Außenseiter Auckland City souverän mit 10:0 und machte im Anschluss mit einem 2:1-Sieg gegen Boca Juniors (Argentinien) bereits den Einzug ins Achtelfinale klar. Der Gruppensieg wurde allerdings mit einer 0:1-Niederlage gegen Benfica verpasst. Nach dem Achtelfinalsieg gegen Flamengo, folgte jedoch das Aus gegen PSG im Viertelfinale.

Der BVB ist in Gruppe F gelost worden und trennte sich in seinem ersten Spiel gegen Fluminense (Brasilien) torlos. Im zweiten Spiel gab es einen 4:3-Sieg gegen die Mamelodi Sundowns aus Südafrika, zum Abschluss reichte ein 1:0-Sieg gegen Ulsan HD FC (Südkorea) zum Gruppensieg. Wie Bayern gewann auch Dortmund sein Achtelfinale gegen Monterrey, bevor gegen Real Madrid im Viertelfinale Schluss war.

Die Achtelfinalisten der Klub-WM 2025

Gruppe A SE Palmeiras (1.), Inter Miami (2.)
Gruppe B PSG (1.), Botafogo (2.)
Gruppe C Benfica (1.), FC Bayern München (2.)
Gruppe D CR Flamengo (1.), FC Chelsea (2.)
Gruppe E Dortmund (1.), Fluminense (2.)
Gruppe F Inter (1.), CF Monterrey (2.)
Gruppe G Manchester City (1.), Juventus (2.)
Gruppe H Real Madrid (1.), Al-Hilal (2.)

Wie viel Geld gibt es bei der Klub-WM zu verdienen?

Insgesamt werden an die 32 teilnehmenden Teams eine Milliarde US-Dollar (926 Millionen Euro) ausgeschüttet. Das gesamte Preisgeld wird nahezu gleichmäßig in die Kategorien "Teilnahmebeteiligung" und "Leistungsbeteiligung" aufgeteilt. 525 Millionen US-Dollar (486 Millionen Euro) werden nach einem festgelegten Schlüssel an die Klubs verteilt, die restlichen 475 Millionen US-Dollar (440 Millionen Euro) werden je nach Erfolg ausgezahlt.

Für das Erreichen des Achtelfinals gibt es 7,5 Millionen US-Dollar, für das Viertelfinale weitere 13,125 Millionen, das Halbfinale bringt weitere 21 Millionen ein, die Finalisten erhalten noch einmal 30 Millionen und der Sieger wird neben der Trophäe mit zusätzlichen 40 Millionen belohnt. In der Gruppenphase gab es für einen Sieg zwei Millionen und für ein Unentschieden eine Million.

Der Sieger der Klub-Weltmeisterschaft darf sich über ein Preisgeld von bis zu umgerechnet 115 Millionen Euro freuen.

Mehr dazu

Wann und wo ist das Finale der Klub-WM 2025?

Das Endspiel findet am 13. Juli 2025 im MetLife Stadium in East Rutherford statt.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Mit „My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.

Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!