Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Arsenal - Wolverhampton. England, Premier League.

Emirates StadiumZuschauer60.262.

Arsenal 2

  • B Saka (6. minute)
  • M Ødegaard (13. minute)

Wolverhampton 1

  • M Santos Carneiro Da Cunha (86. minute)

Live-Kommentar

comment icon

Das war es für heute aus London. Am Abend gibt es hier ab 21:00 Uhr noch das Verfolger-Duell zwischen Newcastle und Manchester United. Bis dahin!

comment icon

Die Gunners bleiben nach dem fünften Liga-Sieg in Folge an der Tabellenspitze. Für beide Mannschaften geht es am Dienstag in der Liga weiter. Die Wanderers haben um 20:30 Uhr ein Heimspiel gegen den FC Burnley, Arsenal muss um 21:15 Uhr beim anderen Aufsteiger Luton Town ran.

comment icon

Am Ende musste Arsenal nach Matheus Cunhas Anschlusstreffer tatsächlich noch einmal zittern, doch die Hausherren brachten das knappe 2:1 durch die lange Nachspielzeit. Dabei zeigten die Gunners gerade im ersten Durchgang ein starkes Spiel führten bereits nach einer Viertelstunde nach Treffern von Saka und Ödegaard 2:0. Doch in der Folge fehlt die Konsequenz, um die über weite Phasen einseitige Partie auch zu entscheiden. 

full_time icon

Abpfiff in London!

yellow_card icon

Matheus Cunha quatscht dem Schiedsrichter ein Ohr ab und holt sich dafür Gelb ab. 

comment icon

Raya fischt eine hohe Hereingabe von der rechten Seite aus der Luft. 

comment icon

Die Wolves zwar in der Nachspielzeit mit mehr Ballbesitz, aber in die Gefahrenzone kommen sie nicht. Und die letzte Minute läuft bereits.

substitution icon

Und Jakub Kiwior übernimmt für Bukayo Saka.

substitution icon

Auch Mikel Arteta bringt noch zwei Neue. Jorginho ersetzt Martin Ödegaard.

substitution icon

Bei den Gästen kommt Sasa Kalajdzic für Tommy Doyle.

comment icon

Die Gäste fordern Elfmeter, aber der kurze Armkontakt reicht Peter Bankes nicht für einen Elfmeter. 

comment icon

Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.

yellow_card icon

Hee-Chan Hwang hebt im Mittelfeld theatralisch ab, Peter Bankes bestraft die Aktion mit Gelb.

comment icon

Nketiah bricht nach Steilpass von Ödegaard frei durch. Frei vor Bentley setzt er den Schuss aber an den linken Pfosten und lässt die Entscheidung liegen. 

goal icon

Tooooor! FC Arsenal - WOLVERHAMPTON WANDERERS 2:1. Vier Arsenal-Spieler können die Situation an der eigenen Strafraumkante nicht klären. Zinchenko vertändelt den Ball gegen Semedo, der sofort verlegt. Matheus Cunho trifft aus 15 Metern herrlich links oben ins Eck.

comment icon

Vorlage Nélson Cabral Semedo

highlight icon

Nach der Balleroberung von Havertz passt Ödegaard sofort durch die Schnittstelle in den Lauf von Trossard, der im Strafraum etwas zu lange mit dem Abschluss wartet und dann von Bentley geblockt werden kann. Der Keeper ist auch beim Nachschuss von Saka zur Stelle. 

comment icon

Havertz startet mit einer unglücklichen Situation, er lässt sich vor dem eigenen Strafraum von Traore den Ball abnehmen. Die Nebenleute können dann aber die Flanke von Matheus Cunha entschärfen. 

substitution icon

Takehiro Tomiyasu muss angeschlagen vom Platz, Benjamin White ist der neue Mann für die rechte Seite. 

substitution icon

Nun bekommt auch Kai Havertz noch ein paar Minuten, er übernimmt im Sturm für Gabriel Martinelli.

highlight icon

Ödegaard verlagert von der linken Seite auf Saka, der noch in die Mitte zieht und dann aus 23 Metern den Abschluss sucht. Der Schuss streift knapp links oben am Lattenkreuz vorbei ins Aus. 

comment icon

Das Spiel hat im zweiten Durchgang deutlich an Unterhaltungswert verloren. Die Wolves können nun besser das Spiel des Tabellenführers stören, Arsenal spielt auch nicht mehr mit letzter Konsequenz. 

comment icon

Gabriel Martinelli will links im Strafraum am Semedo vorbei, doch der Gegenspieler bleibt dran und blockt den Schussversuch. 

yellow_card icon

William Saliba zieht Hwang zu Boden - harte Gelbe Karte. 

substitution icon

Auch die Hausherren wechseln, Eddie Nketiah ersetzt Gabriel Jesus.

comment icon

Ödegaard verlagert ins Zentrum, Rice sieht die Lücke. Der Schuss aus 18 Metern geht aber knapp am Tor vorbei. 

substitution icon

Und Matt Doherty kommt für Hugo Bueno.

substitution icon

Doppelwechsel bei den Gästen, Pablo Sarabia übernimmt für Jean-Ricner Bellegarde.

comment icon

Und so führen die Wolves das Torschussverhältnis nach der Pause 2:1 an. 

comment icon

Auch wenn die Gäste weiter nicht allzu große Spielanteile haben, sie stehen nun deutlich kompakter und lassen keine Zuspiele in die gefährlichen Räume zu. 

comment icon

Arsenal lässt den Ball laufen, doch es bieten sich keine Lücken für das Spiel in die Tiefe, Und so probiert es Trossard aus 25 Metern, der Schuss geht deutlich über das Tor. 

comment icon

Doyle will das Spiel nach rechts heraus auf Hwang verlagern, aber das ungenaue Zuspiel verspringt ins Toraus. 

highlight icon

Matheus Cunha lässt links im Strafraum mit einer Richtungsänderung ins Leere laufen. Es bietet sich die Lücke für den Abschluss aufs kurze Eck, aber Raya macht die Tür zu. Die beste Chance der Wanderers bis hierher. 

comment icon

Die Gunners beginnen den zweiten Durchgang druckvoll, ein drittes Tor würde wohl den endgültigen Deckel auf diese einseitige Partie setzen. 

comment icon

Kilman hindert Gabriel Jesus mit einem kurzen Kontakt am Kopfball. Der Schiedsrichter lässt den Kontakt durchgehen, auch dem VAR reicht es nicht für einen Elfmeter. Da haben die Gäste durchaus Glück. 

comment icon

Saka überläuft einmal mehr Bueno und flankt hoch an den Fünfmeterraum. Dawson klärt per Kopf aus der Gefahrenzone. 

match_start icon

Das Spiel läuft wieder. Es hat keine weiteren Wechsel gegeben. 

comment icon

Arsenal legte los wie die Feuerwehr und spielte die Wolves in der Anfangsviertelstunde schwindelig. Die herrlich herauskombinierten Treffer von Saka und Ödegaard waren fast zwangsläufig, die Gunners knüpften nahtlos an das Spiel gegen Lens an. Ab der 20. Minuten nahmen die Hausherren etwas das Tempo raus, hatten die Sache aber weiter im Griff und einige weitere sehr gute Chance auf das dritte Tor. So steht es aber nach dem ersten Durchgang erst einmal 2:0. 

half_time icon

Pause in London. 

comment icon

Gabriel Martinelli verstolpert zwart an der linken Strafraumkante den eigenen Antritt, aber der Ball bleibt in den eigenen reihen und kommt zu Trossard, der aus 22 Metern den direkten Abschluss sucht, der flach links am Tor vorbeigeht. 

highlight icon

Da kann Arsenal mal schnell umschalten, die Wolves sind defensiv noch nicht wieder sortiert. Ödegaard passt in den Lauf von Gabriel Jesus, der von halblinks aus 13 Metern an Bentley scheitert. 

comment icon

Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit. 

comment icon

Ab der 30. Minute sind die Gäste etwas besser drin in der Begegnung. Aber Arsenal kann dank des 2:0 die Sache natürlich auch schon etwas ruhiger angehen. 

comment icon

Kilman hat einen ordentlichen Cut unter dem rechten Auge. Das wird sicherlich im Laufe des Wochenendes eine ordentliche Blaufärbung annehmen. Aber der Kapitän der Wolves kann gleich weiterspielen. 

highlight icon

Nach einem Luftduell mit Gabriel Jesus bleibt Kilman liegen und muss behandelt werden. 

highlight icon

Saka verlagert von rechts nach links in den Strafraum, wo sich Gabriel Martinelli den Ball stoppt, auf rechts legt und dann mit großer Ruhe den Abschluss ins rechte untere Eck sucht. Der Schuss prallt an den Pfosten. 

comment icon

Semedo kocht auf der rechten Seite zwar zunächst Zinchenko im Laufduelll ab. Doch Gabriel Martinelli arbeitet nach hinten mit und zeigt ein hübsches Tackling. 

highlight icon

Freistoß für die Gäste, Doyle bringt den Standard über die Abwehr hinweg an den zweiten Pfosten. Tote Gomes ist knapp zu spät, um aus kurzer Distanz abzustauben. 

comment icon

Zum ersten Mal nimmt Arsenal aber etwas den Fuß vom Pedal, kontrollieren die Partie nun etwas tiefer stehend. 

comment icon

Die Wolves warten nach einer halben Stunde weiter auf ihre erste Torannäherung. Bislang gab es nicht einmal einen Ballkontakt im Strafraum der Hausherren. 

highlight icon

Trossards Freistoß von der linken Strafraumkante kommt scharf in den Fünfmeterraum, der Abwehrversuch landet bei Rice, der sofort den Abschluss sucht. Matheus Cunha blockt auf Kosten einer Ecke. 

highlight icon

Gabriel Martinelli überläuft von links kommend zwei Gegenspieler, zieht nach innen und sucht aus der Drehung den Abschluss. Der Schuss wird geblockt, genau wie der zweite Versuch von Trossard aus der Strafraummitte. 

substitution icon

Dan Bentley kommt anstelle von Jose Sa zu seinem ersten Saisoneinsatz. 

highlight icon

Jose Sa musste schon nach dem zweiten Arsenal-Tor kurz behandelt werden. Nun deutet der Keeper an, dass es nicht mehr weitergeht. 

comment icon

Trossard nimmt die Hereingabe von Ödegaard stark mit, aber Jose Sa kommt raus und kann am Rande des Fünfmeterraums den Abschluss verhindern. 

comment icon

Fast 50 Prozent des Spiel bislang fanden im letzten Drittel der Wolves statt. Der Druck der Hausherren bleibt enorm. 

comment icon

Bislang hatten die Gunners in dieser Saison in der Anfangsviertelstunde noch gar kein Tor erzielt. Heute sind es schon zwei. 

goal icon

Tooor! FC ARSENAL - Wolverhampton Wanderers 2:0. Die Gunners sind zu schnell für diese Welt. Rice verlagert nach rechts heraus auf Saka, der über die Abwehr hinweg auf Zinchenko flankt. Nach doppelten Doppelpass mit Gabriel Jesus ist im Zentrum der Weg für Martin Ödegaard frei, der aus 13 Metern locker rechts unten einschiebt. 

comment icon

Vorlage Oleksandr Zinchenko

comment icon

Sehr viel passiert in der Anfangsphase über Saka. Er startet von rechts mit einem Pass auf Ödegaard, der sofort in die Tiefe durchsteckt. Saka ist aber einen Schritt zu spät.

comment icon

Die Führung ist auch zu diesem Zeitpunkt bereits verdient, Arsenal knüpft nahtlos an den starken ersten 45 Minuten vom Mittwoch an und beginnt auch heute mit großer Spielfreude. 

goal icon

Tooor! FC ARSENAL - Wolverhampton Wanderers 1:0. Bukayo Saka leitet den Treffer von der rechten Seite selber ein. Nach Doppelpässen mit Gabriel Jesus und Tomiyasu bricht er halbrechts im Strafraum durch und schließt von halbrechts aus leicht spitzem Winkel rechts am Keeper vorbei ab. 

comment icon

Vorlage Takehiro Tomiyasu

comment icon

Saka und Ödegaard kombinieren sich über die rechte Seite, am Ende ist der Pass in die Tiefe auf Gabriel Jesus aber zu optimistisch. 

match_start icon

Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Peter Bankes. 

comment icon

Arsenal hat in den letzten 31 Pflichtspielen gegen die Wolves immer getroffen, ohne Tor blieb man zuletzt bei einer 0:1-Heimniederlage im Februar 1979. Sollten die Gunners auch diesmal einen Treffer erzielen, würden sie damit ihren Klubrekord gegen einen bestimmten Gegner einstellen (aktuell 32 Spiele gegen West Bromwich Albion).

comment icon

Gegen Wolverhampton sollte der neue Tabellenführer aber gewarnt sein. Schon Manchester City kam Ende September als Spitzenreiter unter die Räder. Die Wolves punkteten im Anschluss auch noch gegen die Spitzenteams Tottenham,  Aston Villa und Newcastle.

comment icon

Bukayo Saka hat den Treffer von Havertz in der Vorwoche aufgelegt. Er hat mit seinen neun Torbeteiligungen in dieser Premier League-Saison Arsenal neun Punkte beschert. Nur Haalands zehn Tore und Vorlagen haben seinem Team in dieser Saison noch mehr Punkte eingebracht.

comment icon

Sehr viel enger war da schon das Spiel am vergangenen Wochenende. Erst in der Schlussminute erlöste Havertz per Kopf die Gunners. Da City und Liverpool sich unentschieden trennten, erklomm Arsenal mit dem Sieg in Brentford auch die Tabellenspitze.

comment icon

Unter der Woche war es eine eindeutige Sache. Gegen Lens führte Arsenal schon zur Pause 5:0. Ein weiteres Tor fiel dann noch nach der Pause. Die Gunners sicherten sich damit schon vorzeitig in der Champions League den Gruppensieg. Das abschließende Vorrundenspiel in Eindhoven ist sportlich für die Londoner ohne Bedeutung.

comment icon

Bei den Gästen gibt es gleich vier personelle Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche. Dawson, Traore, Doyle und Santiago Bueno übernehmen für Santiago Bueno, Ait Nouri und die mit Gelb gesperrten Joao Gomes sowie Lemina. 

comment icon

Wolverhampton ist mit dieser Startelf angereist: Jose Sa - Kilman, Dawson, Tote Gomes - Nelson Semedo, Bellegarde, Traoe, Doyle, H. Bueno - Hwang, Matheus Cunha.

comment icon

Mikel Arteta lässt Havertz zunächst auf der Bank und beginnt im Vergleich zum Mittwoch mit Trossard in der Startelf.

comment icon

Arsenal beginnt wie folgt: Raya - Tomiyasu, Saliba, Gabriel, Zinchenko - Ödegaard, Rice, Trossard - Saka, Gabriel Jesus, Gabriel Martinelli.

comment icon

Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC Arsenal und Wolverhampton.