Wechselt Max Verstappen von Red Bull zu Mercedes?

Bereits in der vergangenen Woche hatte Teamchef Toto Wolff bestätigt, dass Mercedes Gespräche mit der Seite von Max Verstappen führt und heizte damit die Wechsel-Spekulationen weiter an. Nach Informationen von Sky Sport Italia haben sich die Gespräche nun intensiviert.

Max Verstappen steht seit 2016 bei Red Bull unter Vertrag.
Image: Max Verstappen fährt seit 2015 in der Formel 1.  © DPA pa

Auch wenn der vierfache Weltmeister nach Informationen von Sky Sports UK intern noch keinen Wechselwunsch hinterlegt hat und es auch noch keine offizielle Anfrage von Mercedes gibt, verdichten sich die Anzeichen für einen möglichen Abschied von Red Bull.

Bereits seit Wochen wird immer wieder über die Zukunft von Verstappen spekuliert. Die Gerüchteküche brodelt auch nach dem Großen Preis von Österreich. Bei Mercedes besitzen sowohl George Russell als auch Rookie Kimi Antonelli noch keinen gültigen Vertrag über die aktuelle Saison hinaus.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Verstappen-Gespräche nehmen Fahrt auf

Mercedes-Teamchef Toto Wolff bestätigte in Spielberg, dass es Gespräche mit dem niederländischen Superstar gibt. Nach Berichten von Sky Italia haben sich diese nun vor dem Silverstone-Wochenende intensiviert. Demnach könne sich Verstappen durchaus vorstellen, aus seinem aktuellen Red-Bull-Vertrag, der noch bis 2028 läuft, auszusteigen.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Toto Wolff spricht im Sky Interview über die aktuellen Gerüchte um Max Verstappen, der womöglich in der kommenden Saison für das Rennteam Mercedes fahren könnte.

ZUM DURCHKLICKEN: DIE VERTRAGSLAUFZEITEN DER F1-PILOTEN

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa
  2. Yuki Tsunoda steht bei Red Bull im Schatten von Max Verstappen.
    Image: Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen. © DPA pa
  3. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert. © Imago
  4. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.  © DPA pa
  5. C
    Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert. © Imago
  6. Lewis Hamilton fährt seit 2025 für Ferrari.
    Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben. © Imago
  7. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert. © DPA pa
  8. Mercedes: Andrea Kimi Antonelli – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot. © Imago
  9. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben. © DPA pa
  10. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen. © Imago
  11. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben. © DPA pa
  12. Franco Colapinto wird Ersatzfahrer bei Alpine.
    Image: Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt. © Imago
  13. s
    Image: Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet. © DPA pa
  14. Haas: Oliver Bearman – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet. © Imago
  15. Liam Lawson
    Image: Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls. © DPA pa
  16. Isack Hadjar wird neuer Reservefahrer bei Red Bull.
    Image: Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls. © DPA pa
  17. fc
    Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben. © DPA pa
  18. #55 - Carlos Sainz jr.: Wie der Madrilene auf seine Startnummer kommt, ist schnell erklärt. Die 5 ist seine Lieblingszahl, war nur durch Sebastian Vettel blockiert. Deshalb wählte er die 55. Zudem spielt Carlo55ainz gerne mit der Darstellung seines Namens.
    Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet. © Imago
  19. Nico Hülkenberg gab im Jahr 2010 sein Formel-1-Debüt für Williams - heute fährt der Emmericher für den Sauber-Rennstall.
    Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber. © Imago
  20. #5 - Gabriel Bortoleto: Die 5 ist seit dem Karriereende von Sebastian Vettel nach der Saison 2022 frei. Bortoleto gewann im selbigen Jahr mit dieser Nummer die Meisterschaft in der Formel 3.
    Image: Dort heißt sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf. © Imago

Allerdings soll ein Teil des Mercedes-Vorstandes noch nicht die Genehmigung gegeben haben, voll auf die Verpflichtung des 27-Jährigen zu drängen. Die Silberpfeile sollen sich relativ sicher sein, nach den Regeländerungen 2026 das beste Auto zu haben. Aus diesem Grund wäre es nicht "nötig", mit aller Macht Verstappen ins Team zu holen.

MAX VERSTAPPEN 🇳🇱

  • Name: Max Emilian Verstappen
  • Geburtstag: 30. September 1997 (Hasselt, Belgien)
  • Team: Oracle Red Bull Racing
  • Erstes F1-Rennen: GP von Australien (2015, DNF)
  • Erster F1-Sieg: GP von Spanien (2016)
  • Titel: 4 (2021, 2022, 2023, 2024)
  • Vorherige Teams: Toro Rosso

Mercedes müsste hohe Summe bezahlen

2014 wollte Wolff Verstappen in die Mercedes-Academy lotsen. Doch Red Bulls Motorsportberater Dr. Helmut Marko stach Wolff aus. Marko sicherte Verstappen damals einen festen Sitz in der Formel 1 für 2015 bei Toro Rosso zu.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mercedes-Teamchef Toto Wolff bestätigt, dass sein Fahrer George Russell trotz der anhaltenden Verstappen-Gerüchte die größeren Chancen auf ein Mercedes-Cockpit in der nächsten Saison hat als der Niederländer.

Sollte Mercedes Verstappen für 2026 abwerben, wären nach Informationen von Sky Sport UK mehr als 100 Millionen Pfund an Ablöse nötig, um den Niederländer aus seinem aktuellen Red-Bull-Vertrag herauszukaufen.

Feststeht: Ein Verstappen-Wechsel würde einen Dominoeffekt auf dem Fahrermarkt auslösen. Wenn Russell für Verstappen weichen müsste, wäre der Brite anschließend für Red Bull und auch Aston Martin ein heißer Kandidat.

Mehr dazu

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten