Bereits in der vergangenen Woche hatte Teamchef Toto Wolff bestätigt, dass Mercedes Gespräche mit der Seite von Max Verstappen führt und heizte damit die Wechsel-Spekulationen weiter an. Nach Informationen von Sky Sport Italia haben sich die Gespräche nun intensiviert.
Auch wenn der vierfache Weltmeister nach Informationen von Sky Sports UK intern noch keinen Wechselwunsch hinterlegt hat und es auch noch keine offizielle Anfrage von Mercedes gibt, verdichten sich die Anzeichen für einen möglichen Abschied von Red Bull.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
2:55
Toto Wolff spricht im Sky Interview über die aktuellen Gerüchte um Max Verstappen, der womöglich in der kommenden Saison für das Rennteam Mercedes fahren könnte.
Allerdings soll ein Teil des Mercedes-Vorstandes noch nicht die Genehmigung gegeben haben, voll auf die Verpflichtung des 27-Jährigen zu drängen. Die Silberpfeile sollen sich relativ sicher sein, nach den Regeländerungen 2026 das beste Auto zu haben. Aus diesem Grund wäre es nicht "nötig", mit aller Macht Verstappen ins Team zu holen.
MAX VERSTAPPEN 🇳🇱
Name: Max Emilian Verstappen
Geburtstag: 30. September 1997 (Hasselt, Belgien)
Team: Oracle Red Bull Racing
Erstes F1-Rennen: GP von Australien (2015, DNF)
Erster F1-Sieg: GP von Spanien (2016)
Titel: 4 (2021, 2022, 2023, 2024)
Vorherige Teams: Toro Rosso
Mercedes müsste hohe Summe bezahlen
2014 wollte Wolff Verstappen in die Mercedes-Academy lotsen. Doch Red Bulls Motorsportberater Dr. Helmut Marko stach Wolff aus. Marko sicherte Verstappen damals einen festen Sitz in der Formel 1 für 2015 bei Toro Rosso zu.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
2:18
Mercedes-Teamchef Toto Wolff bestätigt, dass sein Fahrer George Russell trotz der anhaltenden Verstappen-Gerüchte die größeren Chancen auf ein Mercedes-Cockpit in der nächsten Saison hat als der Niederländer.
Sollte Mercedes Verstappen für 2026 abwerben, wären nach Informationen von Sky Sport UK mehr als 100 Millionen Pfund an Ablöse nötig, um den Niederländer aus seinem aktuellen Red-Bull-Vertrag herauszukaufen.
Feststeht: Ein Verstappen-Wechsel würde einen Dominoeffekt auf dem Fahrermarkt auslösen. Wenn Russell für Verstappen weichen müsste, wäre der Brite anschließend für Red Bull und auch Aston Martin ein heißer Kandidat.