Sergio Perez meldet sich nach dem Red-Bull-Chaos zu Wort

Vier Jahre lang fuhr Sergio Perez neben Max Verstappen. 2024 wurde er dann nach vielen Auf's und Ab's im Auto ausgetauscht. Jetzt äußert sich der Ex-F1-Pilot zu den neusten Entwicklungen bei Red Bull.

Sergio Perez saß seit 2021 für Red Bull hinter dem Steuer.
Image: Sergio Perez saß von 2021 bis 2024 für Red Bull hinter dem Steuer.  © Imago

Der Mexikaner wünscht sich mehr Verständnis für die Piloten: "Ich war so lange bei Red Bull, dass alle vergessen haben, wie schwierig das Auto zu fahren ist".

Nachdem Liam Lawson nach nur zwei Rennen und erheblichen Problemen mit dem Red Bull degradiert wurde, fühlt sich Perez besser verstanden. "Jetzt merkt man plötzlich, wie schwierig das Auto zu fahren ist. Besonders im letzten Jahr konnte ich nicht zeigen, was ich als Fahrer leisten kann", erklärte der 35-Jährige im Gespräch mit formula1.com.

Ist der Red Bull unfahrbar?

Perez und Lawson waren jedoch nicht die einzigen, die immer wieder Probleme neben Verstappen hatten. "Als ich zu Red Bull kam, hatten bereits großartige Fahrer damit zu kämpfen - Alex [Albon], Pierre [Gasly] - sie sind fantastische Fahrer und hatten Schwierigkeiten.", sagt der Mexikaner.

Immer wieder wurde Perez von der Öffentlichkeit kritisiert, nicht mit dem viermaligen Weltmeister Verstappen mithalten zu können: "Ich war so lange bei Red Bull, dass alle vergessen haben, wie schwierig das Auto zu fahren ist, also war das nicht einfach."

Stream alle Rennen der Formel 1 live
Stream alle Rennen der Formel 1 live

Stream alle Rennen der Formel 1 live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu alle Rennen der F2, F3, F1 Academy, IndyCar Series, Porsche Supercup und MotoGP – Nur mit Sky Sport bei WOW.

Selbst Adrian Newey, Ex-Designchef bei Red Bull, sprach das Problem zu Perez-Zeiten an: "Für mich war es sehr einfach: Es ist einfach sehr schwer, zu 100 Prozent aus dem Auto auszuschöpfen und das nötige Vertrauen zu entwickeln - selbst Adrian [Newey] hat darüber gesprochen."

Stabilität muss her

Trotzdem hofft Perez, dass sich das Team stabilisiert und mit Yuki Tsunoda wieder ganz oben mitfährt: "Ich möchte wirklich, dass das Team erfolgreich ist, denn ich habe dort viele Freunde. Ich war vier Jahre dort und wünsche ihnen das Beste. Es ist nur eine sehr schwierige Situation, über die man sprechen muss. Yuki hat das Talent, die Geschwindigkeit und - was noch wichtiger ist - die mentale Stärke, um damit umzugehen. Ich hoffe, dass sie Erfolg haben.", so Perez.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Baldiges Perez-Comeback?

Perez schließt es nicht aus schon bald wieder in der Königsklasse zu fahren. Mehrere Teams zeigen Interesse am Mexikaner: Wenn ich ein Projekt finde, was mich wirklich komplett motiviert zurückzukommen, wo das Team an mich glaubt und dass meine Karriere wertschätzt und vor allem wo ich meine Erfahrungen mit einbringen kann, dann kann ich mir das vorstellen."

Mehr dazu

RED BULL

  • Name: Oracle Red Bull Racing
  • Gründungsjahr: 2004
  • Unternehmenssitz: Milton Keynes, Großbritannien
  • Vorgänger: Stewart Grand Prix, Jaguar Racing
  • Konstrukteurs-Titel: 6 (2010, 2011, 2012, 2013, 2022, 2023)
  • Teamchef: Christian Horner
  • Fahrer: Max Verstappen (NED), Yuki Tsunoda (JPN)
  • Testfahrer: -

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten