Kühnen Kompakt – die Sky Tennis-Kolumne von Patrik Kühnen
Kühnen-Kolumne: Das Comeback der Tennistour
26.06.2020 | 14:11 Uhr
Sky Experte Patrik Kühnen beleuchtet in seiner Kolumne die wichtigsten Themen aus der Tennis-Welt. Der ehemalige Davis-Cup-Kapitän begrüßt die Entscheidung über die Rückkehr der Tour, welche mit strengen Hygienemaßnahmen und angemessenen Sicherheitskonzepten mit dem Turnier in Washington am 14. August beginnt.
Tennis ist wieder da. Das finde ich gut, eine wichtige und zugleich mutige Entscheidung der Verantwortlichen für das Tennis-Ökosystem. Die Rückkehr findet unter strengen Hygienebedingungen statt, die US Open werden erstmals in ihrer Geschichte ohne Zuschauer ausgetragen. Das ist für alle Beteiligten, Spieler wie Veranstalter, eine völlig neue, noch nie dagewesene Situation.
Welche Top-Spieler nehmen an den US Open teil?
Wenn ich an die US Open denke, dann habe ich besonders dramatische Matches vor Augen wie Jimmy Connors gegen Paul Haarhuis 1991, Tommy Haas gegen James Blake 2007 oder Fabio Fognini gegen Rafael Nadal 2015. Solch großartige Matches, die von den Zuschauern getragen und gefeiert wurden, sind typisch für die US Open, insbesondere für die Night Session im Arthur Ashe Stadium. In dieser Form wird es solche Matches dieses Mal leider nicht geben.
Ich bin sehr gespannt, wie die Spieler mit dieser neuen, noch nie da gewesenen Situation ohne Zuschauer zu spielen, zurechtkommen und wie sich all die Hygienemaßnahmen bei den Turnieren umsetzen lassen.
Abzuwarten bleibt vorerst, welche Spieler, insbesondere Topspieler unter diesen Umständen an den US-Open teilnehmen werden. Den Veranstaltern und den Spielern wünsche ich, dass sie gesund bleiben und die Turniere positiv und sportlich hochwertig über die Bühne gehen.
Fragezeichen hinter der Form der Spieler
Ein großes Fragezeichen steht meines Erachtens nach hinter der Form der Spieler. Sie haben seit Februar kein Weltranglisten-Turnier mehr absolviert und aufgrund der unterschiedlichen behördlichen Vorgaben in den jeweiligen Ländern, wurde auch sehr unterschiedlich trainiert.
Aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation könnte es auch einen außergewöhnlichen Turnierverlauf mit einigen oder sogar vielen Überraschungen geben.