Borussia Mönchengladbach träumt nach Sieg über RB Leipzig von der Champions League
Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane gewinnt endlich wieder ein Heimspiel - und liegt voll auf Kurs Europa.
29.03.2025 | 17:35 Uhr
Borussia Mönchengladbach hat die Negativserie im heimischen Stadion beendet und träumt immer mehr von der Teilnahme an der Champions League.
Nach drei sieglosen Ligaspielen in Serie im Borussia-Park gewann die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane am Samstag 1:0 (0:0) gegen RB Leipzig. Damit zogen die Gladbacher in der Tabelle an den Gästen vorbei und sind zumindest vorübergehend Fünfter. "Wir sind massiv enttäuscht, weil wir einfach nicht die Leistung auf den Platz bringen, nicht die Punkte holen, die wir brauchen, um unseren Ansprüchen gerecht zu werden", gab Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer zu.
Alassane Plea (56.) erzielte in Abwesenheit des gesperrten Nationalspielers Tim Kleindienst den Treffer des Tages für das Heim-Team. Leipzig setzte dagegen die eigene Auswärtsmisere mit dem siebten sieglosen Spiel in Serie in der Fremde fort. Zudem verpatzten die Gäste ihre Generalprobe für das Halbfinale im DFB-Pokal am Mittwoch (20.45 Uhr LIVE auf Sky) beim VfB Stuttgart.
Es könnte sogar die Rückkehr in die Königsklasse sein, denn nach starken Auswärtsleistungen beendete Gladbach auch die Negativserie im heimischen Stadion. Der Dreier nach drei Ligaspielen in Serie ohne Sieg im Borussia-Park führte vorbei an den Gästen auf Platz fünf.
Virkus drückt auf die Euphoriebremse
"Die Kirche im Dorf lassen", forderte Sportchef Roland Virkus bei Sky, "wir haben ein Spiel gewonnen und noch sieben weitere Spiele." Die müsse man erstmal konzentriert angehen, "dann sehen wir, was am Ende dabei rauskommt". Plea (56.) erzielte den Treffer des Tages für das Heimteam. "Es geht auch ohne Kleindienst", meinte Virkus, "das war ein Sieg der Mentalität und des Charakters der Mannschaft."
Bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte musste Leipzigs Trainer Marco Rose kurzfristig einen Wechsel im Tor vollziehen. Weil Stammkeeper Peter Gulacsi mit einem Infekt fehlte, kam der Belgier Maarten Vandevoordt zu seinem dritten Bundesliga-Einsatz. Auf der Gegenseite feierte das Talent Tiago Pereira Cardoso seine Premiere vor den eigenen Fans, auch für den 18-Jährigen war es das erst dritte Ligaspiel. Zudem stand der zuletzt verletzt fehlende Flügelspieler Franck Honorat erstmals im Jahr 2025 in der Startelf.
Gladbach offensiv und mutig
Während die Gladbacher von Anfang an offensiv und mutig agierten, kämpften die Gäste noch mit einigen Startschwierigkeiten - was auch an der Stimmung im Stadion lag. Aus Protest gegen den Gegner sorgten die Heimfans in den ersten zwanzig Minuten bei jedem Leipziger Ballbesitz mit Trillerpfeifen für einen ohrenbetäubenden Lärm, als Konsequenz leistete sich das Rose-Team viele kleinere Fehler.
In der Folge ging auch die erste bessere Möglichkeit an Gladbach. Nach einer Flanke von Honorat traf Kleindienst-Ersatz Tomas Cvancara in guter Position den Ball mit seinem Kopf aber nicht richtig (13.).
Leipzig wurde nun besser, das Spiel ging schnell von einem Strafraum zum anderen - gute Chancen blieben dabei aber Mangelware. Während den Gladbachern die Abwesenheit von Kleindienst deutlich anzumerken war, fehlte den Gästen im gegnerischen Strafraum die Durchschlagskraft. Und so zählte ein schwacher Abschluss von Robin Hack noch zu den nennenswerten Torraumszenen der ersten Halbzeit (21.).
Plea nutzt Abpraller per Kopf
Dieses Bild änderte sich mit Beginn des zweiten Durchgangs schlagartig. Leipzig startete brandgefährlich, ein Schuss von Christoph Baumgartner flog nur knapp über das Tor (46.). Doch auch die Gladbacher blieben aktiv - und belohnten sich mit dem Führungstreffer.
Einen Schuss von Ko Itakura wehrte Vandevoordt nach vorne ab, Plea verwertete den Abpraller mit dem Kopf. Kurz darauf verpasste der Franzose das 2:0, sein Schuss klatschte an den Pfosten (62.) - ebenso wie in der Schlussphase (80.).
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!