SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

FC Valencia - FC Sevilla. Spanien, La Liga.

MestallaZuschauer45.618.

FC Valencia 1

  • J Guerra (49. minute)

FC Sevilla 0

    Live-Kommentar

    Damit verabschiede ich mich und wünsche allen Lesern einen guten Start in das Wochenende. Bei uns geht es morgen bereits weiter mit dem Tabellenführer Barcelona, der bei Leganes antritt. Viel Spaß dabei und bis dann!

    Am kommenden Spieltag geht es für beide Teams dann weiter: Valencia tritt bei Vallecano an, Sevilla empfängt Deportivo Alaves. Wenn Sevilla das verliert, dann wird es aber nochmal richtig eng. 

    Bei Sevilla hingegen brennt der Baum. Nach den Niederlagen gegen Bilbao, Betis und Atletico also auch heute keine Punkte gegen Valencia. Natürlich sind das namhafte Gegner, aber da muss man sich als Sevilla wohl auch mal beweisen. Langsam versinken also auch die Gäste hier im Abstiegssumpf der Tabelle. 

    Was ist das für eine Achterbahnfahrt bei Valencia. Nach einem katastrophalen Saisonstart holten die Fledermäuse zuletzt drei Siege in Folge und kassierten aus acht Spielen nur eine Niederlage. Mit dem heutigen Sieg zieht Valencia an Osasuna und Sevilla vorbei auf den 12. Platz und hat neun Punkte Vorsprung auf Leganes auf dem ersten Abstiegsplatz. Das hätte vor kurzem noch keiner für möglich gehalten.

    Valencia siegt knapp, aber verdient mit 1:0 gegen Sevilla und bestätigt damit den aktuellen Aufwärtstrend. Nach einem schwachen Start fand das Heimteam immer besser ins Spiel und ging kurz vor der Pause in Führung. Im zweiten Durchgang agierte Valencia abgeklärt, verteidigte kompakt und lauerte auf Konter. Sevilla erhöhte zwar den Druck in der Schlussphase, blieb aber ideenlos und kam zu keiner nennenswerten Torchance mehr. Insgesamt nutzte Valencia seine Phase der Kontrolle konsequenter, während Sevilla offensiv erneut enttäuschte.

    Abpfiff. Valencia gewinnt mit 1:0 gegen Sevilla.

    Die Pfiffe werden lauter, Valencia stellt sich richtig tief hinten rein. Aber das wird wohl nichts mehr für Sevilla, da entsteht gar keine Gefahr mehr.

    Fünf Minuten werden nachgespielt. Die Fans heizen nochmal richtig ein, Valencia nimmt gut Sekunden von der Uhr.

    Die Schlussphase ist im vollen Gange und Sevilla wirft jetzt alles nach vorne. Können die Gäste die vierte Niederlage in Folge verhindern? Chancen gab es zuletzt keine mehr.  

    Auch Rioja darf auf die Bank. Diakhaby ersetzt ihn.

    Guerra hat Feierabend. Für ihn ist Perez dabei.

    Es wird nochmal hitzig in den letzten Minuten. Valencia kommt geregelter vor das gegnerische Tor, bei Sevilla macht sich in der Körpersprache der Frust breit. 

    Jetzt holt sich noch Gaya die Verwarnung ab. Im Mittelfeld zieht er den Gegner zu Boden.

    Auch Carmona geht runter, für ihn kommt Juanlu.

    Und Sevilla bringt den nächsten Wechsel: Pedrosa ersetzt Guldej.

    Foulquier geht robust in den Zweikampf mit Agoume und bringt ihn zu Boden. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte des Spiels.

    Valencia hat einen Freistoß, der mündet aber in einem Konter für Sevilla. Hier steht Lukebakio dann aber deutlich im Abseits. Keine Gefahr also für Mamardashvili und seine Mitspieler.

    Sevilla hat gar keinen Zugriff mehr. Zuletzt gab es wieder Gelbe Karten und Foulspiele und Auswechslungen, das unterbricht jeglichen Spielfluss. Aber so richtig in Fahrt kommen die Gäste hier sowieso nicht mehr. 

    Auch Lopez ist vom Feld, er wird durch Garcia ersetzt.

    Almeida geht runter, für ihn ist jetzt Mir dabei.

    Carmona kommt deutlich zu spät in den Zweikampf und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.

    Salas begeht ein taktisches Foul, damit hat er jetzt seine fünfte Gelbe Karte gesehen und wird nächstes Spiel ausfallen.

    Nur noch 20 Minuten stehen auf der Uhr und Valencia hat derzeit alles im Griff. Sevilla hatte gerade einen dreifachen Wechsel und möchte damit sicherlich nochmal Schwung reinbringen. Das dauert aber sicherlich ein paar Minuten, bisher ist nichts davon zu sehen.

    Auf dem Rasen passiert gerade nicht viel. Das Tempo ist enorm abgeflacht.

    Und dazu kommt Idumbo für Peque rein.

    Auch Ejuke ist neu dabei, für ihn verlässt Isaac das Feld.

    Lokonga geht runter, für ihn ist Niguez dabei.

    Guerra mit einer tollen Flanke von der rechten Seite in die Mitte. Duro steigt am Elfmeterpunkt hoch und köpft kraftvoll auf die Kiste, Nyland zeigt eine sensationelle Parade und pariert nach vorne weg. Da läuft Lopez ein und scheitert mit dem Abschluss an einem grätschenden Abwehrspieler! 

    Valencia zieht sich wieder zurück und agiert aus einer stabilen Defensive. Sevilla kann sich keine guten Chancen herausarbeiten momentan.

    Wir sehen den ersten Wechsel des Spiels. Hugo Duro kommt rein für Umar Sadiq. 

    Die Partie beruhigt sich jetzt wieder, nachdem die ersten Minuten des zweiten Durchgangs enorm anspruchsvoll waren. Jetzt kehrt Ruhe ein in dieser Phase.

    Im ersten Durchgang hatten wir lange ein sehr taktisches Geschiebe, jetzt ist es ein offenes Spiel mit Tempo und Chancen auf beiden Seiten. Das macht schon viel mehr Laune jetzt.

    Auf einmal steht Valencia dann ganz offen in der eigenen Abwehr. Nach einem Querpass vor dem Strafraum von Agoume steht Lokonga komplett blank. Er zirkelt den Ball flach in die rechte Ecke und zwingt Mamardashvili zu einer Glanzparade!

    Sevilla agiert etwas offensiver, dafür öffnen sich Räume für Valencia. Die Hausherren kommen wieder rechts in den Strafraum, dort legt Sadiq per Hacke ab auf Lopez, der aus spitzem Winkel abzieht und erneut die Latte trifft! Glück für die Gäste.

    Und da ist er wieder, Lukebakio hat den Ball auf dem linken Schlappen links im Strafraum, der Abschluss geht aber rechts ins Toraus.

    Die Behandlung von Lukebakio zieht sich, das sieht in erster Linie nicht gut aus. Aber er wird es erstmal probieren.

    Beide Trainer verzichten zur Pause auf die ersten Auswechslungen.

    In der ersten Szene des zweiten Durchgangs steigt Guerra bei Lukebakio auf den Fuß. Der Stürmer muss behandelt werden, Guerra sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.

    Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang, die Fledermäuse stoßen an.

    Valencia begann nervös und hatte große Probleme im Spielaufbau, während Sevilla früh dominierte und zu mehreren guten Umschaltaktionen kam. Mit der Zeit stabilisierten sich die Gastgeber, gewannen an Kontrolle und wurden im Ballbesitz sicherer. In der Schlussphase der ersten Hälfte kippte die Partie zugunsten Valencias, das geduldig blieb und kurz vor der Pause zur Führung kam.

    Abpfiff. Valencia führt zur Pause mit 1:0 gegen Sevilla.

    Toooooor! VALENCIA - Sevilla 1:0. Valencia greift nochmal an. Lopez bringt den Ball mit einem wunderbaren Steckpass links zu Guerra. Der täuscht einen Schuss an und lässt Bade ins leere Grätschen, dann schlenzt er die Kugel in die lange rechte Ecke gegen den Pfosten und dann ins Tor!

    Vorlage Diego López Noguerol

    In der Nachspielzeit kontert Sevilla. Lukebakio tankt sich durch die Mitte, bedient Isaac links im Strafraum. Der hat zwar freies Schussfeld, setzt den Ball aber links neben den Kasten!

    Drei Minuten werden nachgespielt. 

    Ein Tor liegt derzeit nicht in der Luft. Die Trainer bereiten sich wohl auch schon auf die Halbzeitpause vor. Valencia kann trotz des höheren Ballbesitzanteils derzeit keinen Profit schlagen.

    Sevilla zieht sich jetzt richtig zurück, Valencia darf die Kontrolle übernehmen. Und das machen die Hausherren jetzt richtig gut. Das Spiel wird flotter.

    Valencia kontert im eigenen Stadion. Auf einmal tauchen fünf Fledermäuse im Strafraum auf, gegen drei Sevilla-Spieler. Aus der Mitte geht der Ball rechts raus zu Lopez, der mit einem flachen Pass in der Mitte Almeida sucht. Bade hat als einziger Abwehrspieler noch den Fuß dazwischen und knallt das Ding an den eigenen Pfosten! Danach versuchen Almeida und Gaya noch den Abschluss, aber Nyland pariert! 

    Valencia kann sich etwas befreien und steht selber höher, läuft bei Sevilla auch enorm hoch an. Dadurch eröffnet sich am Ende aber eher Platz für Sevilla, das kontert und über Lukebakio eine herausragende Chance kreiert! Mamardashvili ist zur Stelle und pariert mit dem Fuß.

    Sadiq bedient von der rechten Seite mal Almeida am Elfmeterpunkt. Der kann die Kugel aber nicht richtig kontrollieren. Da war wenigstens kurz die Möglichkeit für Valencia da, jetzt hat Sevilla wieder den Ball. 

    Jetzt wird es wild! Die Ecke kommt von der linken Seite in die Mitte, Mamardashvili fliegt unter der Kugel durch und Lokonga schließt mit der rechten Innenseite erfolgreich ab, das Ding flattert in die Maschen! Aber der Schiedsrichter pfeift ab und gibt das Tor nicht. Es scheint ein Stürmerfoul gegeben zu haben, aber so richtig ersichtlich ist das nicht. 

    Wieder spielt Valencia einen Fehlpass, dann geht es bei Sevilla schnell über Lukebakio in den Strafraum. Der Abschluss kann aber im letzten Moment zur Ecke abgeblockt werden.

    Valencia kommt weiterhin nicht ins Spiel. Es häufen sich Fehlpässe im Spielaufbau, nach vorne geht kaum etwas. Sevilla hingegen steht sehr hoch und kommt immer wieder mit der Kugel in Strafraumnähe. 

    Lukebakio sucht aus der Distanz den Abschluss, der Ball verfehlt die Kiste am rechten Pfosten.

    Nach dem Aufreger kehrt jetzt wieder Ruhe ein. Aber Sevilla bleibt die aktivere Mannschaft.

    Dann meldet sich der VAR: Das Videomaterial läuft jetzt hoch und runter und es ist schon deutlich zu erkennen, dass Gaya zuerst den Ball trifft, bevor Pique zu Boden kommt. Der Schiedsrichter geht raus an den Bildschirm, schaut sich das Geschehen an und bewertet dann neu. Es wird keinen Elfmeter geben. 

    Und da ist der erste Fehler, Valencia macht ihn! Nach einem tollen Steckpass von Lukebakio ist Peque frei vor Mamardashvili. Aber Gaya grätscht von der Seite noch rein und holt den Stürmer von den Beinen. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt, es gibt Elfmeter!

    Wir bleiben bei einer sehr bedachten Partie, in der keiner das Risiko eingeht. Es wird also eher über die Geduld gehen.

    Valencia führt den Freistoß schnell über den linken Flügel aus, dort wird die Flanke von Gaya dann zu lang. Gute Idee, aber kein Ertrag.

    Guerra zeigt jetzt mal einen tollen Antritt, wird dann aber von Lokonga kurz vor dem Strafraum gefällt. Dafür gibt es den Freistoß aus guter Position, aber keine Karte.

    Sevilla erhält einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Lukebakio steht für die Ausführung bereit. Der Ball fliegt hoch in die Mitte, Mamardashvili ist aber zur Stelle und faustet die Kugel weg.

    Langsam kristallisiert sich hier ein steigender Druck für die Gäste heraus. Die Roten kommen gut über die Außenpositionen, Valencia kann sich gerade nicht befreien.

    Sevilla verzeichnet den ersten ernsthaften Abschluss für sich. Aus der Distanz lässt Lokonga ne Fackel ab. Mamardashvili klärt souverän zur Seite weg. 

    Beide Mannschaften sind bemüht, das Spiel hier erstmal ruhig aufzubauen. Valencia ist zuletzt sehr stabil gewesen, was die Spielgestaltung angeht. Auch heute sieht es zu Beginn gut aus. 

    Diego Lopez tankt sich auf der linken Seite durch, steht aber beim Zuspiel im Abseits. Damit ist die erste Chance des Spiels nicht regulär.

    Im strömenden Regen von Valencia laufen die Hausherren in weiß-schwarzen Trikots auf. Sevilla trägt gänzlich rote Outfits.

    Auf gehts in die Partie. Den Anstoß führt Sevilla aus, noch schallt hier Highway to Hell durch das Mestalla. 

    José Maria Sanchez Martinez aus Spanien leitet die Partie. Der erfahrene Unparteiische gilt als konsequent in der Zweikampfbewertung und hat in dieser Saison bereits mehrere umstrittene Strafstöße verhängt. Besonders bei Sevilla-Spielen kam es 2024/25 bereits zu sechs Elfmetern – Sanchez Martinez dürfte heute genau beobachtet werden. 

    Die Fledermäuse konnte nur eines der letzten elf Spiele gegen Sevilla gewinnen. Die letzten beiden Duelle endeten remis – ein drittes Unentschieden in Serie wäre ein Novum in dieser Paarung. In den letzten sechs Spielen im Mestalla blieb Sevilla ungeschlagen. Sadiq traf bereits für drei verschiedene Vereine gegen Sevilla, während Lukebakio in der Fremde an den meisten Toren seines Teams beteiligt war. Seit Corberan übernommen hat, würde Valencia in der Rückrundentabelle auf Platz fünf stehen.

    Valencia ist seit fünf Spielen ungeschlagen und hat zuletzt zwei Siege in Folge gefeiert – ein klarer Aufwärtstrend unter Corberan. Die Mannschaft tritt stabiler auf, besonders defensiv wirkt sie gefestigt. Sevilla dagegen hat die letzten drei Spiele verloren und wirkt in der Rückwärtsbewegung anfällig. Besonders die Konstanz in der Offensive fehlt seit Wochen. Auch die häufigen Wechsel in der Startformation erschweren den Rhythmus.

    Valencia liegt mit 34 Punkten auf Rang 14, punktgleich mit Girona, jedoch bei schlechterem Torverhältnis. Mit einem Sieg könnte Valencia bis auf Rang 11 vorrücken, abhängig von den Parallelspielen. Sevilla rangiert mit 36 Punkten auf Platz 12 und will sich mit einem Erfolg im gesicherten Mittelfeld etablieren. Bei einer Niederlage könnte der Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf zwei Zähler schrumpfen.

    Beim letzten Spiel unterlag Sevilla spät mit 1:2 gegen Atletico Madrid. Im Vergleich zur Partie fehlen Pedrosa, Adams und Vargas. Dafür starten Gudelj, Isaac und Peque neu in der Offensive. Gudelj rückt dabei als zentraler Verteidiger für Pedrosa in die Abwehrkette.

    Coach Garcia Pimienta entscheidet sich für ein 4-3-3-System mit einer neu formierten Offensive. Für die Andalusier beginnen Nyland - Carmona, Bade, Gudelj, Kike Salas - Sow, Agoume, Lokonga - Lukebakio, Isaac, Peque.

    Zuletzt feierte Valencia einen überraschenden 2:1-Erfolg über Real Madrid. Im Vergleich dazu verändert sich die Startelf heute deutlich: Aarons, Diakhaby und Vazquez fehlen, dafür beginnen Foulquier, Gaya und Luis Rioja.

    Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FC Valencia und dem FC Sevilla.

    Trainer Carlos Corberan setzt heute auf ein 4-4-2-System mit offensiver Ausrichtung. In der Startelf stehen: Mamardashvili - Foulquier, Mosquera, Tarrega, Gaya - Luis Rioja, Javi Guerra, Barrenechea, Lopez - Sadiq, Andre Almeida.