SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

AS Monaco - Olympique Marseille. Frankreich, Ligue 1.

Stade Louis-IIZuschauer13.232.

AS Monaco 3

  • T Minamino (34. minute)
  • B Embolo (58. minute)
  • D Zakaria (82. minute 11m)

Olympique Marseille 0

    Live-Kommentar

    Danke für das Interesse und bis zum nächsten Mal. 

    Marseille empfängt am selben Abend um 21:05 Uhr den Montpellier HSC.

    So geht es weiter für die beiden Teams: Am nächsten Samstag empfängt Monaco zum 30. Spieltag der Ligue 1 Racing Straßburg.

    Marseille riskiert mit der fünften Niederlage im siebten Spiel so langsam das Saisonziel Königsklasse. Mit 52 Punkten aus 29 Spielen liegt man zwar immer noch auf dem dritten Rang, aber die Formkurve zeigt bedenklich steil nach unten.

    Monaco zieht durch den Sieg an Marseille vorbei auf Platz zwei. Mit 53 Punkten aus 29 Spielen befindet man sich jetzt auf der Pole Position im Kampf um die Champions-League-Plätze. Das war ein Big Point gegen den direkten Konkurrenten.

    Die erste Halbzeit des Spitzenspiels zwischen Monaco und Marseille enttäuschte auf ganzer Linie und bot nur zwei Chancen. Die eine nutzte Zakaria kurz vor der Pause zum schmeichelhaften Führungstreffer, die zweite vergab Luis Henrique freistehend aus zwei Metern vor dem leeren Tor. In der zweiten Hälfte dominierte Monaco die enttäuschenden Marseiller vom Anfang bis zum Ende und erhöhte folgerichtig durch Minamino und Zakaria per Elfmeter zu einem verdienten 3:0-Endstand.

    Es ertönt der Schlusspfiff. Monaco schlägt Marseille mit 3:0.

    Rabiot zieht mit letzter Kraft einen Sprint an und kommt aus 12 Metern aus halblinker Position zum Schuss. Der starke Köhn fährt den rechten Fuß aus und kann den Ball zur Ecke klären.

    Bastien kennt kein Erbarmen und zeigt sechs Minuten Nachspielzeit an. Die OM-Spieler dürfen also noch einige Minuten wie geprügelte Hunde über den Platz laufen.

    Salisu darf noch eine wenige Spielminuten sammeln, Kehrer macht Platz.

    Der soeben eingewechselte Harit sieht nach einem rüden Einsteigen im Kopfballduell gegen Vanderson die Gelbe Karte.

    Hier ist die Luft raus. Der Derbysieg wird für Monacos Verhältnisse lautstark gefeiert. Die Marseille-Kicker schleichen mit hängenden Köpfen über den Rasen. Mit diese Packung haben sie nicht gerechnet. Der Druck erhöht sich nun immens für die restlichen Spiele. Der so lange sicher geglaubte Champions-League-Platz ist angesichts der katastrophalen Form in großer Gefahr. 

    Und Camara verlässt für Magassa das Feld.

    Auch Adi Hütter wechselt aus. Für Embolo kommt Ilenikhena.

    Letzte Auswechslung bei Marseille: Für den enttäuschenden Greenwood kommt Harit.

    Tooor! AS MONACO - Olympique Marseille 3:0. Das ist die Entscheidung. Zakaria knallt den Ball wuchtig und unhaltbar in den rechten Winkel, von der Unterkante der Latte prallt das Leder in die Maschen. Besser kann man einen Elfmeter nicht schießen, Rulli hat nicht den Hauch einer Chance.

    Elfmeter für Monaco! Eben noch der Held, nun ist Rulli der Depp. Einen Freistoß tief aus der eigenen Hälfte schlägt Köhn weit nach vorne. Zentral vor dem Strafraum unterläuft erst Murillo den Ball, dann schlägt Dedic auch noch eine Kerze, die über den herausstürmenden Rulli hinweg fliegt und am Torraum runterkommt. Embolo war durchgelaufen und wird von Rulli sehr plump umgerissen, Bastien zögert keinen Moment und zeigt auf den Elfmeterpunkt.

    Kehrer stört Rulli beim Abschlag und bekommt die Gelbe Karte.

    Camara erkämpft sich in der gegnerischen Hälfte den Ball, nimmt zehn Meter Anlauf und knallt den Ball dann aus zentraler Position aufs Tor. Rulli zeigt eine Weltklasse-Parade, kommt noch mit den Fingerspitzen an den Ball und wischt diesen rechts am Eck vorbei. Der Keeper hält OM nicht nur mit dieser Aktion noch im Spiel. 

    Wechsel bei OM: Pol Lirola kommt für Garcia.

    Gouiri bringt richtig Schwung in die Partie. Bei seiner zweiten Torchance wird der Franzose rechts in der Box ins Szene gesetzt und trifft mit einem satten Vollspannstoß aus acht Metern nur das Außennetz. Aber er zeigt das, was vorher Mangelware im Spiel vom Marseille war: einen absoluten Willen, sich hier nicht einfach geschlagen zu geben.

    Und für Biereth kommt Balogun.

    Zweifache Auswechslung bei Monaco: Minamino verlässt das Feld, Ben Seghir ersetzt ihn.

    Hütter sieht, dass das Spiel zugunsten Marseilles kippt und bereitet Spielerwechsel vor.

    Sofort ändert sich mit den Einwechslungen das Spiel. Marseille wehrt sich wütend gegen die fünfte Niederlage im siebten Spiel und erspielt sich eine dicke Chance auf den Anschlusstreffer. Rabiot spielt von der linken Seite einen gut getimten Steilpass auf Gouiri, der halblinks in die Box marschiert, noch etwas in die Mitte dribbelt und dann aus 14 Metern mit rechts den Ball in Richtung langes Eck zirkelt. Köhn macht sich ganz lang und lenkt den Ball sehenswert mit den Fingerspitzen über das Tor, ganz starke Parade!

    Monaco ist seit dem Wiederanpfiff die klar überlegene Mannschaft. Mittlerweile geht der Zwei-Tore-Vorsprung durchaus in Ordnung. Marseille muss jetzt die Taktik ändern. Rongier hat die Kapitänsbinde von Höjbjerg übernommen und leitet mit seinen Sprints das frühe Pressing ein, mit dem OM besser ins Spiel kommen will.

    Und auch für Rowe ist Schluss, Gouiri kommt ins Spiel.

    Höjbjerg geht, Bennacer kommt.

    De Zerbi reagiert auf den zweiten Gegentreffer mit einer dreifachen Auswechslung: Merlin wird durch Dedic ersetzt.

    Tooor! AS MONACO - Olympique Marseille 2:0. Die nächste Chance lässt sich Monaco nicht nehmen. Die Hausherren bauen auf der rechten Seite nach Ballgewinn auf, Vanderson spielt dann einen messerscharfen Pass auf Embolo, der die Lücke zwischen den Verteidigern findet und halbrechts vor Keeper Rulli auftaucht. Mit rechts schiebt Embolo den Ball am Argentinier vorbei flach in die lange Ecke. Schiedsrichter Bastien wird vom VAR kontaktiert, eine vermeintliche Abseitsstellung des Torschützen bestätigt sich nach langer Überprüfung aber nicht. Monaco baut die Führung aus!

    Vorlage Vanderson de Oliveira Campos

    Nächste dicke Chance, dieses Mal für Monaco! Ein Einwurf auf der linken Seite versandet eigentlich, doch weil Murillo seinen Befreiungsschlag direkt in die Füße von Camara am linken Strafraumeck spielt, haben die Hausherren plötzlich eine Top-Gelegenheit. Camara schlägt sofort eine überragende Flanke mit dem Außenrist auf Akliouche. Am langen Pfosten nimmt er den Ball fünf Meter vor dem Tor mit der linken Innenseite volley. Rulli reagiert schnell und pariert stark.

    Biereth wird mit einem langen Ball allein auf weite Flur geschickt, verliert aber die Kugel - und dann kontert Marseille blitzschnell: Höjbjerg setzt mit einem tollen Steilpass Greenwood auf der rechten Seite in Szene. Der Engländer läuft aus spitzem Winkel auf das Tor zu und knallt Monacos Keeper Köhn den Ball aus sieben Metern an die Brust. Eine klasse Szene von beiden Beteiligten.

    Doppelchance für Monaco! Camara bringt mit seinen Eckbällen gleich zweimal hintereinander große Gefahr vor das OM-Tor. Das erste Mal köpft Singo auf die kurze Ecke, Rulli kann zur erneuten Ecke klären. Danach steigt Embolo am höchsten, sein Kopfball ist zwar wuchtig, aber zu unplatziert. Rulli kann den Ball sicher fangen.

    Beide Teams spielen nach der Halbzeit mit unverändertem Personal weiter.

    Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.

    Das Spitzenspiel zwischen Monaco und Marseille bot über 30 Minuten einen von Taktik und Zweikämpfen geprägten Fußball, frei von nennenswerten Torchancen. Dann konnte Minamino nach einer Doppelchance von Biereth zum schmeichelhaften 1:0 abstauben. Noch vor der Halbzeit vollbrachte Luis Henrique völlig freistehend aus zwei Metern das Kunststück, den Ball nicht zum Ausgleich im leeren Tor unterzubringen. So ging es mit einem für Monaco glücklichen 1:0 in die Pause.

    Und das wars mit der ersten Halbzeit! Monaco führt 1:0 gegen Marseille.

    Es wird nur eine Minuten nachgespielt.

    Nach der XXL-Chance von Luis Henrique ist Monacos Führung natürlich etwas schmeichelhaft, insgesamt geht sie aber in Ordnung. Die Hausherren hatten bei ausgeglichenem Ballbesitz mit 7:3 das klare Chancenplus. Ein Remis zur Pause wäre allerdings ebenso nachvollziehbar, denn keines der Teams hat hier klare Vorteile.

    Riesenchance für Marseille! Das muss der Ausgleich sein! Marseille kontert, verlagert das Spiel dabei auf die linke Seite, wo Merlin ordentlich Dampf macht und am Stafraum für Zakaria durchsteckt. Der Schweizer bringt mit dem ersten Kontakt die Hereingabe, im Zentrum fliegt Köhn katastrophal am Ball vorbei. Am zweiten Pfosten muss Luis Henrique den Ball somit aus zwei Metern nur noch über die Linie drücken, doch auf kuriose Art und Weise schafft er es, den Ball am langen Eck vorbeizusetzen. Das war keine 99-prozentige Chance, das war eine 100-prozentige.

    Marseille hat den ersten Schock überwunden und übernimmt erneut die Spielkontrolle. Eine halbe Chance springt dabei heraus. Eine Flanke von Luis Henrique an den langen Pfosten köpft Vanderson allerdings aus der Gefahrenzone.

    Monaco will das Momentum nutzen und greift weiter an. Minamino trifft aus aussichtsreicher Position auf der linken Seite den Ball nicht richtig und verfehlt den langen Pfosten um einige Meter. 

    Tooor! AS MONACO - Olympique Marseille 1:0. Die Monegassen gehen überraschend mit ihrer ersten Torchance in Führung. Biereth wird mit einem weiten Ball aus dem Mittelfeld in den Sechzehner geschickt. Gleich zweimal scheitert er am starken Keeper Rulli. Der zweite Abpraller fällt Zakaria vor die Füße, der im Durcheinander Minamino sieht und zupasst. Der Japaner hat aus zehn Metern keinerlei Mühe, den Ball im verwaisten Tor unterzubringen.

    Vorlage Denis Lemi Zakaria Lako Lado

    Es geht engagiert, teilweise ruppig zur Sache. Fans von gesunder Zweikampfhärte kommen zumindest auf ihre Kosten. Fans von Torchancen bislang leider noch nicht.

    Das Spiel stagniert: Marseille lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, Monaco steht tief in der Abwehr. Nach Ballgewinnen durch Monaco landet der Ball viel zu schnell wieder bei den Gästen. Das Spitzenspiel hält den Erwartungen bisher noch nicht stand.

    Marseille lässt es nun etwas defensiver angehen. Das Spiel plätschert ein wenig vor sich hin. Bisher konnte noch kein Team einen Schuss auf das gegnerische Tor abgeben. Ungewöhnlich für diese Paarung, die ansonsten in den letzten Jahren immer besonders torreich abliefen.

    Die Passwege zu Biereth werden bisher von OM gut zugestellt. Auf den Stürmer muss ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Seit seinem Wechsel von Sturm Graz zu den Monegassen im Januar dieses Jahres war er schon an 15 Toren beteiligt.

    Auch die Zweikampfwerte sprechen klar für Marseille. Über 60 Prozent der Duelle werden vom Tabellenzweiten gewonnen. Immer wieder kommen sie schon im Mittelfeld zu Ballgewinnen und schicken sofort ihre schnellen Stürmer Greenwood, Rabiot und Rowe auf die Reise.

    Adi Hütter kann mit der ersten Viertelstunde keineswegs zufrieden sein. Sein Team reagiert nur, und das auch noch meistens zu spät. Immer wieder können Marseilles schnelle Angriffe nur durch ein Foulspiel unterbrochen werden.

    Luis Henrique kann sich auf der rechten Seite gegen Ciao Henrique durchsetzen und sorgt für den ersten Gefahrenmoment des Spiels. Aus acht Metern peilt er die kurze Ecke an und trifft das Außennetz. Köhn wäre aber zur Stelle gewesen.

    Wilfried Singo weiß sich dieses Mal auf Höhe der Mittellinie gegen Rowe nur durch ein Foul zu helfen, ansonsten wäre der Angreifer nach einem langen Ball auf und davon gewesen. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels.

    Die schlechte Form der letzten Wochen ist OM nicht anzumerken. Das ist schon sehr offensiv, was die Gäste in der Anfangsphase zeigen. Es geht ja auch um viel: diejenige Mannschaft, die heute gewinnt, macht damit einen großen Schritt in Richtung direkte Champions-League-Qualifikation.

    Marseille startet mit hohem Tempo in dieses Mittelmeer-Derby. Monacos Abwehr sortiert sich noch. Zweimal schon konnte Rowe auf seiner linken Seite bis zur Außenlinie durchstechen. Beide Mal fand er aber noch keinen Abnehmer vor Monacos Tor.

    Ein Blick auf die Taktik: Monaco spielt in einer 4-2-3-1-Grundordnung, Marseille hat sich in einem 3-5-2 formiert. 

    Schiedsrichter Bastien pfeift in diesem Moment an. Los gehts! 

    Geleitet wird das Spiel vom Referee Benoit Bastien.

    Der direkte Vergleich zwischen den Teams ist spricht für Olympique: In 54 Ligue-1-Spielen setzte sich Monaco 16 Mal durch, 16 Mal trennte man sich Unentschieden, 22 Mal ging Marseille als Sieger vom Platz.

    Für Monaco geht es um die erneute Teilnahme an der Champions League. Nach zehn Punkten aus vier Spielen rückten die Monegassen bis auf den zweiten Platz vor, bevor man am letzten Wochenende durch die Niederlage den Platz wieder an den heutigen Gegner Marseille abgeben musste. So steht man nun mit 50 Punkten aus 28 Spielen auf dem dritten Rang, der bereits zur Qualifikationsrunde zur Königsklasse berechtigen würde. 

    Vor dem letztwöchigen Sieg gegen Toulouse setzte es für OM drei Niederlagen in Folge. 52 Punkten aus 28 Spielen reichen trotzdem noch für den zweiten Tabellenplatz. Der vorher deutliche Vorsprung auf die Verfolger schrumpfte aber auf nun zwei Punkte zusammen. Gleich fünf Teams machen sich neben Marseille noch Hoffnung auf die Vizemeisterschaft und die damit verbundenen Champions-League-Qualifikation.

    Marseille gewann letzte Woche mit 3:2 gegen den FC Toulouse. Coach de Zerbi wechselt auf drei Positionen: Für Cornelius, Bennacer und Maupay und spielen heute Garcia, Höjbjerg und Rowe. Blanco, Mbemba, Balerdi und Luiz Felipe stehen heute aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung.

    OM-Coach Roberto di Zerbi vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Rulli - Murillo, Kondogbia, Garcia - Luis Henrique, Rongier, Höjbjerg, Merlin, Greenwood, Rabiot - Rowe.

    Monaco verlor letzte Woche mit 1:2 bei Stade Brest. Trainer Hütter wechselt im Vergleich dazu nur auf einer Position. Für den verletzten Mawissa rücke Vanderson ins Team. Darüber hinaus fehlen Quattara und Teze aufgrund von Verletzungen.

    Monacos Trainer Adi Hütter schickt folgende Startelf ins Rennen: Köhn - Vanderson, Kehrer, Singo, Caio Henrique - Akliouche, Zakaria, Camara, Minamino - Biereth, Embolo.

    Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen der AS Monaco und Olympique Marseille.