SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

CD Leganes - FC Barcelona. Spanien, La Liga.

ButarqueZuschauer12.530.

CD Leganes 0

    FC Barcelona 1

    • J Saenz (48. minute ET)

    Live-Kommentar

    Das war's für heute mit den Spielen der spanischen Meisterrunde. Wir verabschieden uns, bedanken uns für das Interesse und wünschen einen guten Start in die neue Woche.

    Am kommenden Spieltag wird CD Leganes auswärts auf Mallorca beim RCD antreten. Barcelona bekommt es im heimischen Olympiastadion mit Celta Vigo zu tun, wobei zuvor natürlich noch das CL-Rückspiel in Dortmund auf dem Programm steht.

    Nach dieser Partie steht der FC Barcelona weiterhin an der Tabellenspitze der spanischen Spitzenklasse. Real Madrid und Atletico Madrid sind in der Verfolgerposition im Rennen um die Meisterschaft. Leganes wird auch in den kommenden Wochen um den Klassenerhalt kämpfen müssen.

    Der FC Barcelona behält die Nase vorne im Meisterschaftskampf. Heute Abend ist es ein dreckiger 1:0-Sieg gegen Leganes, nachdem zum Saisonende niemand mehr fragen wird. Barca profitiert heute von einem Eigentor aus der 49. Spielminute, das auf die Kappe von Jorge Saenz geht. Im Gesamtbild war es kein berauschender Auftritt der Flick-Elf, die hinten raus jedoch abgezockt verwaltete und in der Schlussphase wenig anbrennen ließ. CD Leganes kann sich für einen guten Auftritt nicht belohnen, sollte aus diesem Spiel aber zumindest Mut für die kommenden Aufgaben ziehen können.

    Abpfiff! Das Flutlicht erloschen, das Spiel vorbei. Barcelona fährt im Stile eines Meisters den 1:0-Sieg gegen Leganes ein.

    Alter Finne, eine überragende Grätsche von Inigo Martinez bewahrt Barcelona vor dem möglichen Ausgleichstor. Ein langer Ball rutscht der Barca-Kette zunächst durch, Munir El Haddadi hat den Ball am Fuß und das Tor vor Augen. An der Strafraumkante setzt der Joker zum Torschuss an und wird von eben jenem Inigo Martinez so kaltschnäuzig abgeräumt. Klasse Aktion.

    Vier Minuten, so die offizielle Order,  werden nachgespielt.

    Weiter geht's, Frenkie de Jong verschätzt sich im Mittelfeld, ein letzter Ausweg ist die Grätsche im Mittelkreis. Ein taktisches Foul, auch das hat eine Verwarnung zur Folge.

    Dani Raba holt sich die Gelbe Karte ab. Der Schiedsrichter hat genug gehört. Die Dauer der Nachspielzeit ist und bleibt Chefsache.

    Pedri holt einen weiteren Eckball für die Gäste heraus. Gellendes Pfeifkonzert von den Rängen. Raphinha ist zurück und schlägt den Standard von der rechten Seite auf den ersten Pfosten. Die Hausherren kommen schadlos davon.

    90 Sekunden sind vergangen, Raphinha wird am Spielfeldrand behandelt, der Ball rollt wieder.

    Es wird hitzig am Samstagabend. Raphinha bleibt nach dem Zweikampf mit Saenz liegen. Der Schiedsrichter unterbricht die Partie, Leganes unterstellt dem Brasilianer den ersten Anflug von Zeitspiel.

    Hansi Flick macht das Wechselkarussell seinerseits komplett. Pau Cubarsi wird die Schlussphase bestreiten, Eric Garcia diese von der Bank aus verfolgen.

    Barca kommt, die Vorentscheidung soll her. Wieder schaltet sich Kounde in die Offensive ein, einmal mehr ist die Flanke das Mittel der Wahl. Am zweiten Pfosten verarbeitet Ferran Torres unter Gegnerdruck die Kugel wunderbar mit zwei Kontakten, scheitert jedoch mit seinem Abschluss am Schlussmann der Hausherren. Wuchtiger Schuss, aber auf den Mann. Auch den muss er festhalten.

    Und Munir El Haddadi bekommt die Chance gegen seine alte Liebe. Seydouba Cisse geht vom Feld.

    Doppelwechsel bei Leganes: Adria Altimira, bereits verwarnt, überlässt die rechte Schiene für Diego Garcia.

    Ordentlich, der Spielzug. Barcelona kombiniert sich flüssig und temporeich durch das mittlere Spielfelddrittel. Yamal, Gavi, Kounde, schließlich kann der Franzose von der rechten Seite die Hereingabe bringen. Raphinha setzt sich gegen Rosier zwar im Luftduell durch, sein Kopfball aus sieben Metern landet jedoch bei Dmitrovic.

    Das sollte doch nun ein Weckruf für die Katalanen sein, die sich hier wirklich nicht mit Ruhm bekleckern. Oder ist die Flick-Elf mit den Köpfen schon im schwarz-gelben Tempel unweit des Strobels?

    Der Ball im Tor, Szczesny geschlagen, das hatte sich angekündigt! Ebenso allerdings die Fahne des Linienrichters, die nun im Wind weht! Altimira serviert die Flanke wunderbar von der rechten Seite, Juan Cruz kann mutterseelenallein einköpfen. Stand zuvor aber auch satte zwei Meter in der verbotenen Zone.

    Auch Robert Lewandowski verlässt den Platz. Der Pole verpasst heute also sein 100. Tor im Dress der Blaugrana. Ferran Torres gesellt sich in die Sturmspitze.

    Doppelwechsel bei Barca: Die Söhne La Masias klatschen ab, Gavi übernimmt für Fermin Lopez.

    Es wird rotiert: Oscar Rodriguez geht, Yvan Latour Neyou Noupa kommt.

    20 Minuten ist der zweite Durchgang alt. Und wieder findet Leganes Gefallen daran, das eigene Offensivspiel zu bemühen. Und so harmlos,wie Barcelona auftritt, sorgt das 4:0 gegen den BVB im Nachgang dann doch für Verwunderung. Naja, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

    Diskussionsstoff? Eher nicht. Leganes fordert vehement einen Handelfmeter, Inigo Martinez soll der Übeltäter gewesen sein. Doch Rabas Flanke von der rechten Seite blockt er mit dem angelehnten Arm ab. Der VAR bleibt stumm.

    Erster Wechsel bei CD Leganes: Yan Diomande, zwei, drei gute Aktionen und eine Schwalbe hatte her, geht vom Feld. Juan Cruz kommt rein.

    Überragende Aktion! Raphinha wird vor dem Sechzehner böse abgeräumt, der Vorteil läuft. Fermin Lopez schnappt sich den Ball, technisch höchst anspruchsvoll navigiert er mit enger Ballführung durch drei Gegenspieler, taucht alleine vor Dmitrovic auf und schiebt die Kugel aus sieben Metern am linken Eck vorbei. Da hätte er fast das 2:0 zementiert.

    Wie angekündigt fordert Frenkie de Jong in der Schaltzentrale immer wieder die Bälle ein. Für eine Tempoverschärfung kann der Niederländer aber noch nicht sorgen. Die Kugel zirkuliert durch die Reihen der Blaugrana.

    Hat Hansi Flick in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden? Seine Mannschaft zeigt sich jedenfalls deutlich aggressiver in der Arbeit gegen den Ball. Nach Ballverlust schalten die Katalanen auf Gegenpressing um, so auch vor dem Führungstreffer mit Erfolg praktiziert. Die Graugänse fliegen.

    Randnotiz nach 50 Minuten: Barca mit der durchaus schmeichelhaften Führung, allerdings weiterhin ohne eigenen Torschuss.

    Toooor! Leganes - BARCELONA 0:1. Den 12.430 Fans entgleiten die Gesichtszüge. Ballverlust der Gastgeber an der Mittellinie, Raphinha hat auf dem linken Flügel viel Platz und schlägt die Kugel scharf vorher. Lewandowski lauert, Saenz nimmt ihm die Arbeit ab und trifft mit dem langen Bein aus sechs Metern ins eigene Tor.

    Wir präsentieren die Zuschauerzahl: 12.430 Fans vor Ort in der Madrider Vorstadt.

    Der Ball rollt wieder. Das bedeutet auch, dass das Maskottchen des CD Leganes, eine Gewürzgurke in Lebensgröße, nicht mehr zu DJ Ötzi im Mittelkreis tanzt. Einen heißen Tanz wünsche ich mir dennoch nach dem Seitenwechsel.

    Hansi Flick greift erneut ein: Frenkie de Jong, Herzstück, Taktgeber, Blondschopf im Mittelfeld der Katalanen, kommt zur zweiten Halbzeit und übernimmt die Kapitänsbinde von Ronald Araujo. Der hat Feierabend, Eric Garcia rückt in die Viererkette.

    Nach 45 torlosen Minuten, erstmal nichts Gutes aus neutraler Sicht, hat sich der CD Leganes ein großes Lob verdient. Die Hausherren agierten hier weitestgehend auf Augenhöhe, wenn nicht besser als der Tabellenführer. Gegen den Ball geordnet, in der Regel zehn Mann dahinter. Mit dem Spielgerät in den eigenen Reihen, bei 26 Prozent Ballbesitz selten genug vorgekommen, immer wieder spielfreudig, mutig und mit einigen vielversprechenden Offensivaktionen. Und Barcelona? 74 Prozent Ballbesitz, 300 gespielte Pässe, kein einziger Torschuss aufs Tor.

    Es geht in die Kabinen. Torlos.

    Diomande am Boden, doch den Elfmeterpfiff gibt es nicht! Cisse erobert den Ball früh in Barcas Hälfte und gibt weiter auf Rodriguez, der serviert vom linken Flügel. Diomande hebt im Duell mit Martinez ab. Klare Nummer.

    Drei Minuten werden nachgespielt. 

    Dani Raba, der auffälligste Mann auf dem Platz! Der Flügelstürmer zwar allein auf weiter Flur, allerdings mit enorm viel PS unter der Haube. Im Laufduell mit Garcia tankt er sich über 30 Meter mit dem Ball bis in die Box durch, setzt den Abschluss aus 15 Metern knapp am linken Kreuzeck vorbei!

    Bittere Pille für Hansi Flick: Ajendro Balde, Linksverteidiger Nr. 1, muss hier noch vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Ferndiagnose: Es zwickt im Oberschenkel. Neu im Spiel ist Gerard Martin Langreo.

    Nach 37 torlosen Minuten und keinem einzigen Torschuss des FC Barcelona auf den Kasten von CD Leganes drängt sich die Frage auf, wie der Aufsteiger bislang die drittmeisten Gegentore in La Liga kassieren konnte. 47 an der Zahl. Es geht doch.

    Mit etwas Zug kommt hier der nächste Angriff der Blaugrana auf, während Leganes in Unterzahl verteidigen muss. Raba ist nach einem Zweikampf mit Raphinha liegen geblieben. Letztlich verschleppt Barca das Tempo auf der linken Seite. Grund genug für den Schiedsrichter, das Geschehen zu unterbrechen. Safety first.

    Der bisherige Auftritt heute Abend soll seine Leistungen in dieser Saison, die wohl am Prädikat Weltklasse kratzen, nicht schmälern. 23 Scorer in 28 Ligaspielen und vollkommen absurde 19 Scorer in elf Champions-League-Partien. Dennoch: Heute findet der Brasilianer noch überhaupt nicht statt. Sicherlich ein Grund, warum der FC Barcelona hier noch nicht eine Großchance produziert hat.

    Raphinha. Unter der Woche das Dortmunder Schreckgespenst in der Champions League. Zwischenzeitlich mutmaßte ein TV-Experte, der Brasilianer hätte mehr Sprints angezogen als alle anderen 21 Spieler auf dem Platz zusammengerechnet. Nun ja, heute ist er noch nicht einmal gesprintet. Mutmaße ich.

    Tiki-Taka! Genau das spielt Leganes hier gerade groß auf, zumindest in diesem einen Angriff! Am Ende steckt Diomande in die Box durch, Rodriguez wird entscheidend am Abschluss gehindert. Araujo nimmt die Ecke gerne in Kauf, die bringt nämlich keine Gefahr.

    Da ist er wieder, der Kounde! Jetzt auf eigene Faust, lässt er seinen Gegenspieler im Dribbling aussteigen und setzt aus 14 Metern rechts in der Box zum Schuss an. Der wird entscheidend abgefälscht, Dmitrovic wird so zur Glanzparade gezwungen.

    Kounde, der wird doch nicht? Ne, wird er nicht. Der französische Rechtsverteidiger der Katalanen begibt sich auf ungewohntes Terrain, in den gegnerische Sechzehner. Selbst im Vollsprint ist der Steilpass von Fermin allerdings nicht zu erreichen. Die Körner hätte er sich sparen können.

    Gute zehn Minuten hat Barcelona hier den Takt vorgegeben. Ohne Erfolg. Jetzt probieren es engagierte Hausherren.

    Topchance! Nicht etwa für den Ligaprimus, sondern für die Hausherren! Raba setzt auf der linken Bahn zum Sprint an, schüttelt Kounde ab und bricht bis zur Grundlinie durch. Sein Querpass findet Diomande, der aus acht Metern an Szczesny scheitert! War mehr drin.

    6 Saisonsiege feierte CD Leganes als Aufsteiger bis dato in dieser Spielzeit. Einen davon in der Hinrunde beim Gastspiel in Barcelona. 1:0 das Resultat gegen die Flick-Elf und somit eine kleine Sensation.

    Das ging schnell. Leganes wagt sich zum ersten Mal in des Gegners Hälfte, verliert den Ball. Yamal lässt Altimira auf Höhe der Mittellinie aussteigen, so bleibt dem Innenverteidiger nur das taktische Foul. Das zieht bekanntlich Gelb nach sich. Auch in diesem Fall.

    Vielversprechend, die Freistoßposition für Barca. 25 Meter, halblinks vor dem Kasten liegt der Ball bereit. 2.5 Meter, halblinks schießt Lewandowski diesen im Anschluss am Tor vorbei.

    Lewandowski bedient Yamal auf dem rechten Flügel, dem sich ein Eins gegen Eins mit Hernandez bietet. Ab zur Grundlinie, Flanke auf den langen Pfosten. Cisse klärt auf Kosten eines Eckballs. Der bringt den Katalanen nichts ein.

    45 Sekunden hat es gedauert, bis Barcelona vorsichtig bei Leganes anklopft. Lewandowski bekommt die Pille zentral vor der Box, bleibt dann aber mit seinem Steckpass, gedacht für Fermin, hängen.

    Anstoß unter Flutlicht in der Madrider Vorstadt!

    Die Mannschaften betreten den Rasen im kleinsten Stadion der Liga, das Estadio Municipal de Butarque. In wenigen Minuten geht es los.

    Die Formkurve bei CD Leganes zeigt vor dem Schlussspurt der Saison nach unten: Der Klub aus der Vorstadt Madrids holte aus den vergangenen vier Ligaspielen nur einen Punkt.

    Am vergangenen Spieltag holte Barca zwar nur ein 1:1 gegen Betis Sevilla, setzte dennoch die beeindruckende Serie an ungeschlagenen Spielen fort. Die Blaugrana verlor im Kalenderjahr 2025 noch kein einziges Spiel in der Primera Divison, die letzte Niederlage gab es Ende Dezember im Spitzenspiel gegen Atletico Madrid.

    83 Saisontore erzielte die Mannschaft von Hansi Flick bislang in dieser Saison, das ist absoluter Bestwert in La Liga. Zum Vergleich: Real Madrid liegt in dieser Hinsicht auf dem zweiten Platz mit 63 Saisontoren. Leganes hingegen stellt mit 29 Treffern die zweit-schwächste Offensive der Liga.

    Der FC Barcelona ist als Spitzenreiter der La Liga in den Spieltag gestartet. Vier Zähler misst der Vorsprung auf Real Madrid, die Königlichen stehen ihrerseits drei Punkte vor dem Stadtrivalen. Leganes befindet sich mit 28 Punkten im Abstiegskampf auf Rang 18. Entsprechend deutlich ist die sportliche Ausgangslage vor dieser Partie einzuschätzen.

    Hansi Flick setzt wie gewohnt auf eine Grundausrichtung im 4-2-3-1 und bietet in der Offensive das Beste vom Besten auf. Robert Lewandowski, Lamine Yamal und Raphinha stehen von Beginn an auf dem Platz. Vereinzelt gibt es in Hinblick auf das zurückliegende sowie kommende Spiel gegen Borussia Dortmund in der Champions League aber auch Rotationen: Frenkie de Jong und Pau Cubarsi nehmen zunächst auf der Bank Platz, Ronald Araujo und Eric Garcia rücken in die erste Elf.

    Und diese Elf schickt Hansi Flick auf den Rasen: Szczesny - Kounde, Araujo, Martinez, Balde - Pedri, Garcia - Yamal, Fermin, Raphinha - Lewandowski

    Die Gastgeber passen sich heute offenbar der spielstärke des Gegners an. Cheftrainer Borja Jimenez Saez verzichtet im Vergleich zum vergangenen Spieltag auf eine zweite Spitze, stellt dafür einen weiteren Mittelfeldspieler im 5-4-1 auf. Im Spieltagsaufgebot fehlt heute der frühere Schalker, Matija Nastasic. Auf der Bank haben wir mit Munir El Haddadi ein Supertalent vergangener Tage, das einst in Barcelonas legendärer "La Masia" das Fußballspielen lernte.

    Das ist die Mannschaftsaufstellung von CD Leganes: Dmitrovic - Rosier, Altimira, Sergio, Saenz, Hernandez - Raba, Cisse, Tapia, Rodriguez - Diomande

    Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem CD Leganes und dem FC Barcelona.