SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Deutschland Frauen - Schottland Frauen. UEFA Women's Nations League Gruppe A1.

Volkswagen Arena.

Deutschland Frauen 6

  • S Cerci (51. minute, 56. minute, 76. minute)
  • G Hoffmann (63. minute, 65. minute)
  • L Freigang (67. minute)

Schottland Frauen 1

  • C Weir (40. minute)

Live-Kommentar

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Nations League der Frauen! Ihnen allen einen schönen und ruhigen Abend! 

Ende Mai steht das nächste Länderspielfenster für die deutschen Frauen an: Am 30. Mai wird im Bremer Weserstadion wohl der Gruppensieg mit den Niederlanden ausgespielt. Am 3. Juni geht es zum Abschluss der Gruppenphase dann nach Österreich.

Durch den Sieg wird Deutschland aller Voraussicht nach Tabellenführer in der Gruppe A1 der Nations League bleiben. Die Niederlande könnten Deutschland nur überholen, sollten sie im heutigen Duell mit Österreich mit neun Toren Vorsprung gewinnen.

Matchwinnerin ist und bleibt aber Selina Cerci, die in ihrem siebten Länderspiel ihre Länderspieltreffer zwei bis vier erzielte.

Hervorzuheben sind die Jokerinnen Linder, Nüsken und Hoffmann, die dem deutschen Spiel nach ihrer Einwechslung mehr Präsenz und Präzision gegeben haben. 

Deutschland bot wie bereits am Freitag keine gute erste Hälfte, zeigte sich dann im zweiten Durchgang aber richtig stark und agierte phasenweise furios gegen überfordert wirkende Schottinnen. Bundestrainer Wück fand in der Kabine wohl erneut die richtigen Worte und wechselte wieder perfekt ein: Alle Einwechselspielerinnen sorgten für enormen Schwung und drehten den 0:1-Rückstand in ein verdientes 6:1.

Das Spiel ist aus - Deutschland gewinnt mit 6:1!

Zwei Minuten werden hier jetzt nachgespielt.

Deutschland wird dieses Spiel hier mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr verlieren, sollte aber dennoch ein wenig aufpassen: In der Defensive beiten sie Schottland einige Räume an. Bundestrainer Wück gefällt das nicht, wirkt sehr skeptisch auf der Trainerbank.

Brand dribbelt wieder durchs Zentrum und versucht es dann mit rechts aus knapp 20 Metern. Der Flachschuss ist aber kein Problem für Alexander, kommt ein wenig zu mittig.

Freigang! Brand gewinnt im Zentrum die Kugel, dribbelt nach vorne und spielt nach rechts in den Strafraum zu Freigang. Die Stürmerin zieht mit rechts ab, zielt aber knapp links am Kasten vorbei.

Deutschland probiert es weiter, will hier das nächste Tor. Durchs Zentrum geht es fix nach vorne, Nüsken findet Hoffmann, deren Pass dann nicht den Weg zu Freigang im Strafraum findet.

Minge hat jetzt die Binde am Arm, ist die Kapitänin und Ansprechpartnerin für die Schiedsrichterin.

Kapitänin Giulia Gwinn darf sich nun ausruhen: Paulina Krumbiegel ersetzt die Rechtsverteidigerin vom FC Bayern.

Deutschland hat sich in den zweiten 45 Minuten enorm gesteigert, bekommt seine PS auf den Rasen und bringt Schottland damit regelmäßig in Verlegenheit. Der Bundestrainer lag mit seinen Wechseln wie schon am Freitag richtig, beflügelt sein Team im zweiten Durchgang durch exzellente Jokerinnen.

Tooor! DEUTSCHLAND - Schottland 6:1. Nüsken gewinnt den Ball im Zentrum und spielt gut nach vorne zu Freigang. Die dribbelt nach links, ihr verspringt der Ball und landet aber glücklicherweise bei Cerci, die aus 16 Metern mit rechts in die rechte obere Ecke schlenzt.

und Caroline Weir, die Schützin des schottischen 1:0, geht für Emma Watson runter.

Noch ein Doppelwechsel bei den Schottinnen: Rachel McLauchlan räumt die rechte Seite für Chelsea Cornet ...

Nüsken spielt wieder einen schönen öffnenden Ball nach links zu Linder. Die flankt in den Strafraum, wo Cerci den Ball mit ihrem Oberkörper aus vier Metern links am Kasten vorbei befördert.

Hanson legt sich die Kugel im Strafraum vor und Kleinherne läuft in die Schottin hinein. Das hätte eigentlich Elfmeter für die Britinnen geben müssen. Glück für das deutsche Team.

Kleinherne kann nach einer kurzen Behandlung auf dem Platz weitermachen, zeigt mit dem rechten Daumen nach oben. Im Stadion atmet man reihenweise auf, das sah im ersten Moment etwas ernster aus.

Heftiges Einsteigen von Erin Cuthbert: Im Mittelkreis knallt sie mit voller Wucht und ohne Chance auf die Kugel in Kleinherne hinein. Dafür sieht die Schottin die Gelbe Karte.

Die im zweiten durchgang gute Sydney Lohmann räumt das Zentrum für Sara Däbritz.

Tooor! DEUTSCHLAND - Schottland 5:1. Überragend, einfach überragend, was Laura Freigang hier gerade fabriziert hat. Brand macht auf rechts wieder Tempo und kann unbedrängt in den Strafraum flanken. Der Ball kommt flach zu Freigang, die ihn aus vollem Lauf mit der rechten Hacke unten links im Tor platziert. Ein Treffer der Marke "Tor des Monats".

Vorlage Jule Brand

... zudem hat Amy Muir Feierabend, Kirsty Smith rückt dafür rein.

Toooor! DEUTSCHLAND - Schottland 4:1. Die DFB-Elf ist gerade nicht mehr aufzuhalten! Brand dribbelt von der rechten Seite in die Mitte, parallel zur Strafraumbegrenzung. Hoffmann startet gut in die Tiefe, kommt rechts im Strafraum an die Kugel und schiebt sie links unten zum 4:1 ein. 

Vorlage Jule Brand

Doppelwechsel jetzt bei Schottland: Lauren Davidson geht für Martha Thomas ...

Tooor! DEUTSCHLAND - Schottland 3:1. Die DFB-Elf ruht sich nicht aus, spielt weiterhin nach vorne - und belohnt sich! Minge spielt ins Mittelfeld zu Lohmann, die gar keinen Druck hat, ein paar Meter machen kann und dann in den Strafraum zu Hoffmann spielt. Die nimmt das Rund locker an, bleibt ruhig und schiebt die Kugel mit den rechten Außenrist gefühlvoll vorbei an Keeperin Alexander zum 3:1.

Vorlage Sydney Matilda Lohmann

Senß sitzt nun mit einem dick bandagierten Knöchel auf der Bank, viel kühlendes ist mit im Spiel. Kurz vor der Pause war die Mittelfeldspielerin böse mit links umgeknickt.

Cerci spielt den Ball, rutscht über die Kugel und trifft dann Lawton. Da sollte man eigentlich keine Verwarnung aussprechen.

Nüsken, Linder, Hoffmann - alle drei sind eingewechselt worden, alle drei waren gerade am Führungstreffer beteiligt. Ein gutes Näschen von Bundestrainer Wück.

Tooor! DEUTSCHLAND - Schottland 2:1. Nüsken fügt sich direkt perfekt ein! Mit einem tollen Flugball schickt sie Linder links auf die Reise. Die flankt aus vollem Lauf in den Strafraum zu Freigang, die in Richtung des linken oberen Torecks köpft. Hoffmann springt in den Ball und köpft ihn an den Querbalken. Von dort springt das Rund zu Cerci, die es mit dem rechten Schienbein über die Linie bugsiert.

Die mit Gelb vorbelastete Elisa Senß geht nun raus, Sjoeke Nüsken ersetzt sie positionsgetreu.

Bei Deutschland ist nun deutlich mehr Zug im Spiel, es geht schneller und sicherer nach vorne. Das Tempo kann Schottland gerade nicht mitgehen.

Linder und Lohmann hebeln Schottland mit einem Doppelpass aus: Linder kommt links auf Zuspiel Lohmanns hinter die Kette und legt flach in den Rückraum. Freigang und Senß sind sich nicht ganz einig, wer denn nun zum Ball soll und so verpufft die Gelegenheit, direkt nachzulegen.

Toooor! DEUTSCHLAND - Schottland 1:1. Gwinn bringt die Ecke von links in den Torraum, wo Cerci in der Luft steht und aus vier Metern links ins Tor köpft. Guter Start in den zweiten Durchgang für die Deutschen!

Vorlage Giulia Ronja Gwinn

Pfosten! Howard spiel die Kugel genau in den Fuß von Hoffmann. Die dringt links in den Strafraum ein und schießt die Kugel mit links an den linken Pfosten. Schottland klärt zur Ecke.

Deutschland kommt mit Schwung aus der Kabine, drängt Schottland in dessen Hälfte.

Der Ball rollt wieder in Wolfsburg. Bei Deutschland gab es zwei Wechsel, bei Schottland bleibt alles wie gehabt.

... außerdem räumt Franziska Kett ihre Position als linke Verteidigerin für Sarai Linder.

Doppelwechsel beim DFB: Für Angreiferin Lea Schüller kommt positionsgetreu Giovanna Hoffmann rein ...

Deutschland tat sich in den ersten 20 Minuten schwer, verlor viele Bälle wegen heute wieder gut pressender Schottinnen. In einigen Szenen ließ die DFB-Elf in der Abwehr die letzte Konsequenz vermissen, so kam Schottland zu mehreren Abschlüssen. Gegen Mitte des ersten Durchgangs wurde Deutschland sicherer, spielte besser in die Tiefe und kam selbst zu Torschüssen. Ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld sowie inkonsequentes Abwehrverhalten im eigenen Strafraum sorgten in der 40. Minute dann für den 0:1-Pausenrückstand. Schottland macht das heute erneut ziemlich ordentlich, führt verdient. Von Deutschland muss ob der höheren individuellen Qualität im Kader deutlich mehr in den zweiten 45 Minuten kommen.

Pause in Wolfsburg! Schottland geht mit einer Führung in die Kabine.

Senß landet bei einem Zweikampf unsanft auf dem linken Knöchel, der richtig durchknickt. Nach kurzer Verschnaufpause geht es für sie weiter. Stabiler Bandapparat im Sprunggelenk der deutschen Mittelfeldspielerin.

Eine Minute wird hier nun nachgespielt, es gab bislang kaum Unterbrechungen.

Gwinn bringt eine Ecke von links in den Strafraum, Keeperin Alexander verlängert per Faust zum zweiten Pfosten. Kleinherne zieht dort mit rechts ab, der Schuss wird geblockt und Alexander kann zugreifen. Die Deutschen reklamieren Handspiel, aber es geht zu Recht ohne Strafstoß weiter.

Das war ein doppeltes Geschenk für Schottland: Erst der Ballverlust, weil Senß im Zentrum in den Druck hineindribbelt und dann, weil im Strafraum nicht konsequent geklärt wird. Bitter für das deutsche Team, das sich seit der 20. Spielminute immer mehr steigern konnte.

Tooor! Deutschland - SCHOTTLAND 0:1. Senß vertändelt im Zentrum den Ball und dann geht es schnell: Hanson wird links in die Tiefe geschickt und schließt im Strafraum mit links ab. Berger lässt nach vorne prallen, wo Kleinherne den Körper nicht richtig reinbringt und Weir zum Ball lässt. Die schließt aus sechs Metern mit rechts ab und schiebt unten links ein.

Freigang spielt im Fallen nach rechts zu Gwinn. Die flankt scharf und flach zum ersten Pfosten, wo Howard gerade noch vor Schüller zur Ecke klären kann.

Die erste Gelbe Karte der Partie: Senß unterbindet nach einer deutschen Ecke einen Konter Schottland, indem sie Davidson am Trikot und der Schulter zieht.

Deutschland steigert sich hier von Minute zu Minute, wird griffiger und kann die Kugel nun auch besser in den eigenen Reihen halten.

Das war knapp! Gwinn macht rechts Tempo und flankt aus vollem Lauf in den schottischen Torraum. Freigang verfehlt die scharfe Hereingabe nur knapp, aus der kurzen Distanz wäre das eine ziemlich dicke Möglichkeit zur Führung gewesen.

Zu ungenau: Senß wird halblinks von Cerci freigespielt, davor hat Schüller viel freie Wiese vor sich. Der Pass von Senß ist dann aber zu steil für die Angreiferin des FC Bayern, die Chance verpufft.

Brand tunnelt Muir auf der rechten Seite und dringt dann in den schottischen Strafraum ein. Die Schottin bleibt dran, schiebt ein wenig und die deutsche Flügelstürmerin geht zu Boden, fordert Elfmeter. Den gibt es nicht - und den hätte man auch nicht pfeifen müssen.

Ähnlich wie schon am Freitag läuft es in den ersten 45 Minuten gar nicht rund beim deutschen Team. Es gibt kaum längere Ballbesitzphasen, Tiefe ist ebenfalls kaum im Spiel der DFB-Elf.

Gwinn bringt die nächste Ecke von der linken Seite in den Strafraum. Am zweiten Pfosten steigen Cerci und Schüller hoch, Cerci setzt die Kugel dann weit rechts vorbei. Aber gute Hereingabe der Kapitänin.

Die generelle Passquote liegt bei beiden Teams bei 83,5 Prozent. In der gegnerischen Hälfte bringen die Schottinnen allerdings mehr Pässe zur eigenen Mitspielerin (73 Prozent) als Deutschland (70 Prozent).

Auf den Rängen gibt es lauten und rhythmischen Applaus, der das deutsche Team zu mehr Offensivdrang ermutigen soll. Das will derweil noch nicht so recht gelingen.

Der nächste Abschluss Schottlands: Emslie wird an der Strafraumgrenze nicht richtig von Kleinherne attackiert und kann sich so das Rund auf rechts legen. Der Schuss kommt aber wieder zentral aufs deutsche Tor, Berger pflückt die Murmel locker aus der Luft.

Glück für Schottland: Bei einer Freistoßflanke von Gwinn ist Zielspielerin Schüller im Abseits, das daraufhin folgende Handspiel von Lawton bleibt also ohne Bestrafung.

Schottland macht hier einen wacheren Eindruck, gewinnt mehr und mehr Zweikämpfe. Wie bereits beschrieben geht es dann schnell und zielstrebig nach vorne. Die Schottinnen haben bereits drei Abschlüsse auf dem Konto.

Emslie kommt nun nahe der Strafraumgrenze aus zentraler Position mit rechts zum Abschluss. Die Kugel kommt zentral in Richtung des deutschen Tores, wieder kein Problem für Berger.

Cerci will nach hinten zu Kleinherne köpfen, doch Hanson klaut sich den Ball, kommt rechts fast bis zur Grundlinie. Ihre flache Hereingabe fängt Keeperin Berger sicher ab.

Deutschland hat in den ersten zehn Minuten 71 Prozent Ballbesitz, kommt damit aber noch nicht so recht in die gefährlichen Räume beziehungsweise zu guten Abschlüssen.

Schottlands Plan scheint klar: Nach der Balleroberung soll es schnell in die Tiefe gehen, vor allem über die heute neue und schnelle Hanson auf der linken Seite. Minge kann einen dieser tiefen Pässe aber vor Hanson erreichen, stellt den Körper rein und lässt ihn zum Einwurf ins Seitenaus rollen.

Die erste deutsche Ecke kommt von Gwinn auf der linken Seite, Schottland kann das halbhohe Ding aber ohne Probleme am ersten Pfosten klären.

Der erste Abschluss von Deutschland: Brand zieht links im Strafraum ab, schießt aber Cerci ab. Die reagiert schnell, schnappt sich das Rund und schießt es aus der Drehung über den schottischen Kasten.

Schottland kommt wie am Freitag zu hohen Ballgewinnen, provozieren durch ihr frühes Pressing Fehlpässe bei der deutschen Nationalmannschaft.

Die Nationalmannschaft trägt heute wieder das weiße Sondertrikot zu 125 Jahren DFB sowie schwarze Hosen und Stutzen. Schottland agiert komplett in Pink.

Das Spiel beginnt, Deutschland stößt an.

Schiedsrichterin ist heute die Tschechin Jana Adamkova. Lucie Ratajova und Tereza Hessova assistieren ihr. Natalie Campisova ist die Vierte Offizielle in der Volkswagen Arena in Wolfsburg.

Deutschland möchte heute wieder ohne Gegentor bleiben, zudem sich spielerisch verbessern: "Wir wissen, dass noch Potenzial da ist und dass wir schon am Dienstag die Chance haben, es nochmal besser zu machen. Und das ist natürlich auch unser Anspruch", sagte Sophia Kleinherne vor der heutigen Partie. Die Innenverteidigerin agierte vergangene Woche souverän, zeigte, dass trotz der verletzt fehlenden Knaak und Hendrich auch ordentlich verteidigt werden kann.

Bundestrainer Christian Wück zog die korrekten Schlüsse aus dem behäbigen ersten Durchgang und brachte zur Pause die emsige Dribblerin Zicai, die für ordentlich Wirbel auf der linken Seite sorgte. Die erzielte per schickem Schlenzer das 3:0 für die DFB-Auswahl und kurbelte auf ihrer Seite immer wieder an. Schüller stellte dann den Endstand auf Vorlage von Senß her. Sollte Wück heute wieder Offensivimpulse brauchen: Zicai dürfte seine erste Wahl sein.

Das 4:0 vom vorigen Freitag mag sich zwar deutlich anhören - die ersten 45 Minuten des deutschen Teams deuteten aber keineswegs auf einen möglichen Kantersieg hin. Schottland presste hoch und agierte mutig, Deutschland hatte damit große Probleme und konnte kaum Kombinationsfußball aufziehen. Die fleißige Senß sorgte mit einem traumhaften Treffer nach einer Ecke für die frühe Führung. Howard grätschte das Rund zum 2:0-Pausenstand ins eigene Netz.

Nach dem am Ende doch deutlichen 4:0-Erfolg in Schottland blieb Deutschland aufgrund seiner Tordifferenz von plus 7 Tabellenführer vor den punktgleichen Niederländerinnen, die ebenfalls auf sieben Zähler kommen. Die Britinnen sind letzter in der Gruppe A1, haben noch keinen einzigen Punkt aus drei Spielen einfahren können.

Bei den Schottinnen gibt es vier Änderungen in der Startformation: Für Eddie, Rodgers, Thomas und Adams beginnen Hanson, Muir, Davidson und Emslie.

Schottland schickt folgende Elf ins Rennen: Gibson - Lawton, Howard, Clark - McLauchlan, Cuthbert, Weir, Muir, Hanson - Emslie, Davidson.

Im deutschen Team gibt es im Vergleich zum 4:0-Erfolg in Dundee drei Wechsel: Lohmann startet für Nüsken auf der Sechs, Cerci beginnt für die am Freitag etwas blasse Bühl auf links und Freigang startet für die im Hinspiel gut aufgelegte Dallmann auf der Zehn.

Beginnen wir mit den Aufstellungen der beiden Mannschaften. So geht es Deutschland an: Berger - Gwinn, Kleinherne, Minge, Kett - Senß, Lohmann - Brand, Freigang, Cerci - Schüller.

Herzlich willkommen zur Begegnung der UEFA Nations League der Frauen zwischen Deutschland und Schottland.