SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

AS Rom - Cagliari Calcio. Italien, Serie A.

OlimpicoZuschauer62.911.

AS Rom 1

  • A Dovbyk (62. minute)

Cagliari Calcio 0

    Live-Kommentar

    Jetzt wird es aber erst so richtig spannend in der Serie A, gleich geht es nämlich los mit den Spitzenspielen. Zuerst geht es für Juventus gegen Florenz (18:00 Uhr), danach steigt das Spitzenspiel zwischen Bergamo und Inter um die Tabellenspitze um 20:45 Uhr. Natürlich nachzulesen bei unseren Kollegen. Damit verabschiede ich mich aus Rom und wünsche allen Lesern einen schönen restlichen Sonntag. 

    In der Tabelle geht es für Rom also weiterhin vorwärts. Jetzt steht man nur noch zwei Punkte hinter Lazio auf dem 7. Rang, nachdem Lazio heute von Bologna ordentlich mit 0:5 bedient wurde. Die internationalen Plätze für die Roma also so nah wie nie in dieser Saison. Cagliari hingegen steht mit vier Zählern Abstand vor Empoli (17. Rang) auf dem 15. Platz und verweilt im unteren Mittelfeld. 

    Die AS Rom setzt ihre Siegesserie fort und gewinnt knapp mit 1:0 gegen Cagliari. Die Hausherren dominierten über weite Strecken das Spiel, fanden aber lange keine Lücke gegen die tiefstehende Defensive der Gäste. Erst ein Treffer nach einer Standardsituation brachte die verdiente Führung, während Cagliari offensiv kaum Gefahr ausstrahlte. In der Schlussphase verteidigte Rom konzentriert und ließ keinen echten Ausgleichsversuch mehr zu. Mit diesem Erfolg bleibt die Roma weiter auf Kurs Richtung internationale Plätze.

    Abpfiff. Rom gewinnt knapp gegen Cagliari mit 1:0. 

    Cagliari stellt den Strafraum zu, aber die Räume sind dicht. Es gibt keine Position für eine Hereingabe. 

    Sechs Minuten werden hier noch nachgespielt.

    Die Gäste geben nicht auf, laufen auch weiterhin vor. Aber es findet sich kein Abnehmer, die Roma verteidigt das stark. Und die letzten Sekunden laufen jetzt.

    Jetzt liegt noch Rensch auf dem Boden. Er muss ebenfalls behandelt werden, aber für die Gastgeber ist das ungünstig, das Wechselkontingent ist bei beiden bereits erschöpft.

    Mancini passt hinten auf und köpft alles weg, was auch nur in die Nähe des Tores kommt.

    Luperto versucht es mit einem Angriff über die linke Seite, die Flanke landet aber im Toraus. Keine Gefahr.

    Wenige Minuten noch, dann könnte der sechste Sieg in Serie für die Roma besiegelt sein. 

    Für Deiola ist somit auch das Spiel beendet. Pavoletti kommt für ihn rein.

    Deiola liegt auf dem Boden mit einem Krampf, Dybala sitzt auf der Bank mit Tränen in den Augen. Für die Spieler ist es ein schweres Spiel.

    Nur noch 13 Minuten stehen auf der Uhr, aber Rom hat momentan alles im Griff. Cagliari fehlt es an Kreativität in dieser Phase. 

    Dann geht es raus für Dybala, kurz nach seiner Einwechslung. Pisilli ersetzt ihn.

    Dybala humpelt vom Feld. Das ist bitter, er muss sich auch eine Träne verdrücken. 

    Und dann liegt da nach der Ecke Dybala auf dem Boden und hält sich die Hände vor das Gesicht. Es scheint nicht weiterzugehen, das ist richtig bitter. Es ist ihm wohl in den Oberschenkel gefahren. 

    Michel Adopo räumt bei den Gästen das Feld für Razvan Marin.

    Rom ist entspannt, geht auch ganz beruhigt mal zum Eckball raus. Paredes hat gar keine Eile. Aber gefährlich wird es dann nicht.

    Dovbyk verlässt den Rasen. Für ihn ist jetzt Shomurodov dabei.

    Aber da taucht Piccoli wieder auf, nimmt den Ball rechts mit in den spitzen Winkel und zieht ab. Aber Svilar ist schnell unten und pariert erneut!

    Für Rom ist diese Ausgangslage jetzt deutlich entspannter. Ohne den Zwang lässt es sich doch gleich viel entspannter kombinieren. Cagliari muss jetzt kommen, auch das bietet gute Räume für die Hausherren.

    Damit haben wir jetzt enorm viele Umstellungen und Änderungen zur selben Zeit. Auch der Spielstand hat sich geändert, jetzt geht es weiter mit 1:0 und den neuen Spielern.

    Auch Obert geht runter. Augello ist für ihn auf dem Rasen.

    Cristante kommt auch neu rein, Kone geht auf die Bank.

    Viola hat auch Feierabend. Kingstone ersetzt ihn.

    Prati geht für Makoumbou raus.

    Da kommt Dybala auf das Feld. Für ihn geht Soule runter.

    Es ist das klassische Muster bei Cagliari. Sie stehen gut, haben aber die Standards nicht im Griff. 17 Gegentreffer sind es jetzt bereits nach einem ruhenden Ball.

    Toooooooor! ROMA - Cagliari 1:0. Der Eckball kommt in die Mitte. Da ist totales Chaos, der Ball tropft von Violas Arm an den Fünfmeterraum, da stehen gleich vier Roma-Spieler frei. Dovbyk schaltet am schnellsten und trifft aus der Drehung rechts in die Maschen.

    Und auf der anderen Seite ist Dovbyk komplett blank durch auf einmal. Er steht frei vor dem Tor, schießt aber einen Verteidiger vor der Torlinie an. Das muss die Führung sein! Aber es gibt Eckball.

    Piccoli wird lang geschickt, kommt rechts in den Strafraum. Viola startet mit durch in der Mitte, steht völlig blank. Aber Piccoli sieht ihn nicht. Der Abschluss wird abgeblockt und landet im Toraus zur Ecke. Da war mehr drin!

    Cagliari ist etwas besser im Spiel, haben die Gäste doch auch mal längere Ballbesitzstafetten. Aber Rom lässt keine Angriffe zu. 

    Paredes läuft an und zimmert das Ding auf die Kiste, trifft aber nur Viola, der direkt zu Boden sinkt. Das tat weh. 

    Vielleicht hilft ein direkter Freistoß. Baldanzi wird im Angriff gefoult, das waren 30 Meter Torentfernung aber zentrale Position. Paredes wird es wohl direkt probieren.

    Soule hingegen versucht es auf der anderen Seite mit einem Distanzschuss. Der Ball geht aber auch weit am Kasten vorbei. 

    Cagliari wird mutiger, hatte jetzt auch zwei gute Möglichkeiten im gegnerischen Strafraum. Da war es sogar kurzzeitig auch gefährlich. Piccoli kann eine Flanke aus kurzer Distanz auf das Tor bringen, Svilar reagiert glänzend.

    Das Spiel macht in den ersten Sekunden des zweiten Durchgangs genau da weiter, wo es vorher aufhörte. Viel Ballbesitz für die Roma, aber wenig Durchschlagskraft und wenig Tornähe.

    Beide Trainer verzichten auf die ersten Wechsel, auch Dybala ist also weiterhin nur auf der Bank zu finden.

    Cagliari beginnt den zweiten Durchgang, weiter gehts.

    Torlos geht es in die Pause, nachdem Rom zwar das Spiel kontrollierte, aber kaum Durchschlagskraft entwickelte. Die Hausherren hatten viel Ballbesitz und belagerten die gegnerische Hälfte, doch Cagliari verteidigte kompakt und ließ kaum klare Abschlüsse zu. Erst in der Schlussphase wurde Rom etwas gefährlicher, während Cagliari sich vor allem auf defensive Stabilität konzentrierte und nur selten nach vorne kam. Dovbyk war zwar häufig eingebunden, fand aber noch keine Lösungen gegen die dichte Defensive der Gäste. In der zweiten Hälfte wird Rom mehr Tempo und Kreativität brauchen, um die gut gestaffelte Abwehr von Cagliari zu knacken.

    Abpfiff. Torlos geht es in die Kabinen.

    Eine Minute wird nachgespielt.

    Ein Eckball von der linken Seite findet Dovbyk am kurzen Pfosten. Aber diesmal geht der Kopfball weit am Tor vorbei.

    Mancini treibt einen Konter über die rechte Seite ein. Obert schubst ihn zu Boden und begeht somit das taktische Foul. Dafür gibt es die zweite Verwarnung des Spiels.

    Baldanzi bringt aus dem rechten Halbfeld die Flanke, Dovbyk steigt hoch und köpft gefährlich in die lange linke Ecke. Der Ball wird immer länger, tropft aber am Pfosten vorbei. Das war mal eine gefährliche Aktion!

    In der Statistik ist das der erste Torschuss überhaupt auf die Kiste in diesem Spiel, Rom soll schon sechs Abschlüsse haben, keiner davon landete aber beim Torhüter.

    Jetzt hat Cagliari mal den ersten eigenen Abschluss. Aus der Distanz versucht es Prati, aber Svilar kann sicher zupacken.

    Baldanzi spielt den Doppelpass mit Dovbyk. Der lässt klatschen, Baldanzi findet aber nicht den Abschluss. Dann geht es wieder hintenrum.

    Vielleicht geht jetzt mal was über einen Standard. Es gibt den Eckball von der rechten Seite für die Gastgeber. Paredes führt aus, flankt in die Mitte. Dort kommt keiner mit dem Kopf ran, aber dann steht da Mancini. Der zieht mit vollem Risiko direkt ab, verpasst das Gehäuse aber knapp am rechten Pfosten aus elf Metern!

    Soule, Kone, Paredes, alle dürfen einmal an den Ball und wieder prallen lassen. Aber es ist kein Raumgewinn da. Das sehen wir jetzt gleich schon 30 Minuten. 

    Viola foult Angelino, als er das Spiel mit einem Einwurf schnell machen möchte. Unnötige erste Gelbe Karte des Spiels.

    Cagliari hatte noch keinen Sieg gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte. Vor wenigen Wochen aber immerhin einen Punkt gegen Bergamo. Heute haben sie bisher spielerisch komplett das Nachsehen, aber brenzlig wurde es noch nicht.

    Dovbyk wird öfter angespielt, kann sich aber nicht gegen die Abwehr durchsetzen. Cagliari steht erstaunlich sattelfest hinten drin.

    Rom spielt von links nach rechts, immer in der gegnerischen Hälfte. Aber wann kommt da ein Schuss oder eine Aktion. Es bleibt sehr statisch, sobald es in Richtung Strafraum geht.

    Eine Flanke von der rechten Seite findet Kone, der Ball ist aber etwas zu hoch. Er bekommt keinen Druck hinter die Kugel, auch Dovbyk kann den Ball dann nicht verarbeiten. Weiter gehts.

    Es bleibt bei dem Spielchen, alles passiert rund um den Mittelkreis ab. 

    Die AS hat deutlich mehr Ballbesitz, alle Spieler stehen in der Hälfte der Gäste. Aber Abschlüsse sind weiterhin Mangelware.

    Dovbyk legt ab für Soule, der mit seinem linken Fuß die Kugel annimmt und dann abzieht. Ein Abwehrspieler steht aber im Weg.

    Nach einem langen Pass rauschen Luperto und Caprile zusammen. Beide bleiben erstmal liegen, vor allem den Torhüter hat es hart erwischt. Bei beiden geht aber der Daumen der Betreuer hoch, es kann wohl weitergehen.

    Die Anfangsphase ist hier recht ausgeglichen. Rom hat den höheren Ballbesitzanteil und spielt sich die Kugel gut durch die eigenen Reihen. Cagliari steht tief und kompakt. 

    Cagliari spielt hier in ganz weißen Trikots in Rom, die AS hingegen läuft natürlich in klassischen Giallorossi - Gelb und Rot.

    Die Roma stößt die Begegnung an. Auf gehts.

    Die Partie wird von Marco Piccinini geleitet. Der Italiener ist für eine konsequente Linie bekannt, greift aber selten früh zu Karten. In engen Spielen zeigt er sich oft nachsichtig, was in dieser Partie für ein körperbetontes Spiel sprechen könnte.

    Die Hausherren haben 18 der letzten 19 Ligaduelle gegen Cagliari nicht verloren und sind seit neun Heimspielen gegen die Sarden ungeschlagen. Cagliari konnte letztmals 2013 in Rom gewinnen, seither gab es meist klare Siege für die Giallorossi. Soule hat eine starke Bilanz gegen Cagliari und traf bereits dreimal gegen die Sarden – gegen kein anderes Team war er erfolgreicher. Cagliaris Piccoli hat zuletzt konstant Scorerpunkte gesammelt und könnte erneut eine Schlüsselrolle spielen.

    AS Rom ist das formstärkste Team der Serie A und hat 2025 bereits 26 Punkte gesammelt – mehr als jede andere Mannschaft in den europäischen Top-5-Ligen. Die Defensive steht stabil, und offensiv zeigt sich besonders Soule in guter Verfassung. Cagliari hingegen hat große Probleme gegen starke Gegner und kassierte in dieser Saison bereits 16 Gegentore nach Standardsituationen – ein potenzieller Schwachpunkt gegen ein physisch starkes Rom.

    AS Rom liegt mit 46 Punkten auf Platz acht und könnte mit einem Sieg näher an die internationalen Ränge heranrücken. Die Giallorossi befinden sich in herausragender Form und sind seit zwölf Ligaspielen ungeschlagen. Cagliari kämpft als Tabellenfünfzehnter gegen den Abstieg und benötigt dringend Punkte, um sich von der gefährlichen Zone abzusetzen. Ein Erfolg wäre eine Überraschung, da Cagliari in dieser Saison noch keinen Sieg gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte feiern konnte.

    Im Vergleich zum 1:1 gegen Genua gibt es ebenfalls einige Wechsel. Zappa, Makoumbou und Coman sind nicht in der Startformation. Dafür beginnen Palomino, Adopo und Prati. Trainer Davide setzt defensiv auf eine kompakte Fünferkette und hofft, mit schnellen Umschaltmomenten gefährlich zu werden.

    Trainer Nicola Davide stellt sein Team in einem 3-5-2-System auf und verändert die Startformation auf mehreren Positionen. Caprile - Palomino, Yerry Mina, Luperto - Zortea, Adopo, Prati, Deiola, Obert, Viola - Piccoli.

    Nach dem 1:0-Erfolg gegen Empoli nimmt Ranieri einige Umstellungen vor. Nelsson, Hummels, Abdulhamid, Salah-Eddine, Pellegrini und Shomurodov stehen nicht in der Startelf. Stattdessen beginnen Rensch, Mancini, Saelemaekers, Angelino, Baldanzi und Dovbyk. Besonders im Defensivverbund setzt Ranieri auf frische Kräfte, während Dovbyk in der Spitze für mehr Durchschlagskraft sorgen soll.

    Trainer Claudio Ranieri setzt auf ein 3-4-2-1-System und nimmt mehrere Änderungen in der Startelf vor. Svilar - Rensch, Mancini, Ndicka - Saelemaekers, Paredes, Kone, Angelino - Soule, Baldanzi - Dovbyk.

    Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen der AS Rom und Cagliari Calcio.