Neuer trifft mit FC Bayern bei der Klub-WM auf PSG mit Donnarumma
Wenn der FC Bayern am Samstag im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain spielt, kommt es auch zum Duell zweiter Giganten im Tor. Manuel Neuer und Gianluigi Donnarumma gehören weltweit zu den Besten ihrer Zunft.
03.07.2025 | 23:37 Uhr
Bisher haben sich die Wege der beiden Torhüter nur selten gekreuzt.
"Mich erinnert Donnarumma an Manuel Neuer", sagte der ehemalige italienische Nationaltorwart Gianluca Pagliuca im Juni 2016 zu Sky Sport Italia, "er ist sogar noch ansprechender und technisch stärker als der Deutsche."
Ein gewagtes Statement, schließlich hatte Donnarumma zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ein Länderspiel für Italien absolviert, während Neuer kurz darauf mit Deutschland im EM-Viertelfinale die Squadra Azzurra ausschaltete.
Ob Donnarumma heute besser ist als Neuer, ist schwer zu beurteilen. Aber ganz falsch lag Pagliuca mit seiner Einschätzung von damals nicht.
Geht man nach der Trophäensammlung, hat Neuer immer noch klar die Nase vorn: ein Weltmeistertitel mit Deutschland, zwei Champions-League-Siege, zwei Erfolge bei Klub-Weltmeisterschaften und zwölf Meisterschaften in der Bundesliga mit dem FC Bayern stehen u.a. in Neuers Palmares.
Donnarumma kann einen EM-Triumph, einen Champions-League-Sieg -Titelgewinn und vier französische Meisterschaften mit PSG entgegensetzen. Doch während Neuer mit 39 Jahren der Zielgeraden seiner Karriere immer näherkommt, ist Donnarumma 13 Jahre jünger und hat noch viel Zeit, weitere Titel zu sammeln.
Am 25. Oktober 2015 kam er im zarten Alter von 16 Jahren und acht Monaten beim 2:1-Heimsieg gegen Sassuolo zu seinem Ligadebüt im Trikot der AC Mailand. Ein Jahr später gewann er mit den Rossoneri seinen ersten Titel im italienischen Supercup.
Neuer war bei seinem Bundesligadebüt für Schalke im August 2006 bereits 20 Jahre alt. Seinen ersten Titel gewann der gebürtige Gelsenkirchener bei der U21-EM 2009, zwei Jahre später wurde er mit den Königsblauen DFB-Pokalsieger. Nach seinem Wechsel zum FC Bayern folgten weitere Pokal- und Meistertitel.
Bei Deutschlands WM-Triumph 2014 war er einer der Leistungsträger. Zum zweiten Mal nach 2013 wurde er IFFHS-Welttorhüter.
Donnarumma gab am 1. September 2016 als 17-Jähriger sein Debüt für Italien. Seit dem Rücktritt von Torwart-Legende Gigi Buffon im Jahr 2018 ist Donnarumma die unumstrittene Nummer eins.
Bei der Europameisterschaft 2021 führte er seine Mannschaft in England zum Sieg, wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet und durfte sich IFFHS-Welttorhüter des Jahres nennen.
Nach dem EM-Triumph folgte der nächste große Schritt in seiner immer noch jungen Karriere: Nach sechs Jahren und 215 Spielen für Milan wechselte Donnarumma nach Frankreich. Mit Paris Saint-Germain gewann er auf Anhieb vier französischen Meisterschaften in Folge.
Am Samstag kommt es bei der Klub-WM zum ersten Duell der beiden Torwart-Giganten auf Vereinsebene, die sich bisher nur mit ihren Nationalteams auf dem Feld gegenüberstanden.
Nach dem 1:1 im Hinspiel der Nations League sagte Neuer im Jahr 2022 über Donnarumma: "Es geht nicht um einen Vergleich zwischen Gigi und mir." Deutschland gewann 5:2.
Während Neuer, der sich nach der EM 2024 aus der Nationalmannschaft verabschiedete, mit Bayern der dritte Triumph in der Champions League in diesem Jahr verwehrt blieb, gewann Donnarumma die Königsklasse am 31. Mai in dessen zweitem Wohnzimmer, der Allianz Arena.
Wenn am Samstag (ab 18:00 Uhr im Liveticker) Bayern und PSG in der Mercedes-Benz-Stadion von Atlanta aufeinandertreffen, heißt es auch: Vorhang auf zum Duell der beiden Weltklassetorhüter!
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport! Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Mit "My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!