FC Bayern und FC St. Pauli präsentieren Sondertrikot gegen Rassismus
"Zwei Klubs - eine Haltung": Unter diesem Motto steht am Samstag (15.30 Uhr LIVE und EXKLUSIV auf Sky) das Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern und dem FC St. Pauli.
28.03.2025 | 10:39 Uhr
Beide Klubs beziehen beim Spiel in München klar Position gegen Diskriminierung.
Beide werden anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus und des DFL-Aktionsspieltags "Together! Stop Hate. Be a Team" ein deutliches Zeichen gegen Rassismus setzen.
Die Stars des FC Bayern werden weiße Trikots mit der Aufschrift: "Rot gegen Rassismus" tragen. Das Shirt des FC St. Pauli ist wie gewohnt braun gefärbt. Auf der Brust ist das Wort "Rassismus" gedruckt, es wird vom Zusatz "kein Platz für" überlagert.
Gemeinsam gegen Diskriminierung
"Mit 'Rot gegen Rassismus' zeigen wir als FC Bayern regelmäßig Haltung gegen jede Form von Diskriminierung und wollen eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema Vielfalt bewirken. Wir freuen uns sehr über die gemeinsame Aktion mit dem FC St. Pauli, denn es ist wichtig, dass wir alle zusammen für mehr Sensibilität bei Themen wie Rassismus und Vielfalt sorgen - ganz egal, welchem Verein wir angehören", betonte Bayern-Präsident Herbert Hainer. "Für dieses Statement weichen auf dem Sondertrikot sämtliche Badges in den Hintergrund, um zu unterstreichen, was wirklich wichtig ist", hieß es in einer Mitteilung von St. Pauli.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL), die DFL-Stiftung sowie die 36 Klubs der Bundesliga und der 2. Liga werben rund um den 27. Spieltag für Zusammenhalt, Respekt und Toleranz. Der Aktionszeitraum fällt in die internationalen Wochen gegen Rassismus (17. bis 30. März). "Zusammenhalt in der Gesellschaft ist aktuell besonders bedeutend, um Spaltung entgegenzuwirken und eine positive Zukunft zu gestalten", sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz.
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.