So sieht der Turnierbaum der Champions League aus

Der FC Bayern hat sich in den Playoffs der Champions League gegen Celtic ins Achtelfinale gezittert. Zum "Titel dahoam" droht den Münchnern nun ein harter Weg.

So sieht der Turnierbaum aus.
Image: So sieht der Turnierbaum aus.  © Sky

Auch für Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen stehen die potenziellen Gegener fest. Sky Sport zeigt den Turnierbaum.

Das Wichtigste vorab: In der K.o.-Phase gibt es bis zum Finale einen festen Turnierbaum. Dabei kann der Tabellenerste der Ligaphase frühestens im Endspiel auf den Zweiten treffen, denn: Die 24 Mannschaften, die sich für die K.o.-Runde qualifiziert haben, wurden zu Pärchen zusammengelegt.

Der Tabellenerste mit dem Zweitplatzierten, der Dritte mit dem Vierten, der Fünfte mit dem Sechsten usw.. Diese Paare wurden dann jeweils auf die unterschiedlichen Turnierhälften verteilt (s. Grafik).

So sieht der Turnierbaum in der K.o.-Runde der UEFA Champions League aus. (Quelle: UEFA.com)
Image: So sieht der Turnierbaum in der K.o.-Runde der UEFA Champions League aus. (Quelle: UEFA.com)

Alle K.o.-Spiele - abgesehen vom Finale - werden weiterhin mit Hin- und Rückspielen ausgetragen.

Wer sind die Playoff-Gegner von Bayern & BVB?

Die Auslosung der Playoffs fand am 31. Januar 2025 statt. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 wurden den Klubs der Plätze 17 bis 24 zugelost. Die gesetzten Teams besaßen in den Rückspielen Heimrecht.

FC Bayern (12.) - setzte sich in den Playoffs gegen Celtic (21.) durch (Hinspiel: 2:1 / Rückspiel: 1:1)

Borussia Dortmund (10.) - setzte sich in den Playoffs gegen Sporting (23.) durch (Hinspiel: 3:0 / Rückspiel: 0:0)

Mehr dazu

Champions League Termine 2025: Road to Munich

  • Ligaphase: 17. September 2024 - 29. Januar 2025 (1. - 8. Spieltag)
  • Auslosung Play-offs zur K.-o.-Phase: 31. Januar 2025
  • K.-o.-Runden-Play-offs: 11./12. Februar & 18./19. Februar 2025
  • Auslosung Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale: 21. Februar 2025
  • Achtelfinale: 4./5. & 11./12. März 2025
  • Viertelfinale: 8./9. & 15./16. April 2025
  • Halbfinale: 29./30. April & 6./7. Mai 2025
  • Finale: 31. Mai 2025 in der Allianz Arena, München

So geht es im Achtelfinale weiter

Ab dem Achtelfinale geht es wie bisher im K.o.-Modus weiter. Die acht Mannschaften, die sich in den Playoffs (11./12. und 18./19. Februar 2025) durchsetzen, werden am 21. Februar 2025 (12 Uhr im Livestream auf skysport.de) den acht direkt qualifizierten und gesetzten Klubs zugelost. Die Top-8 der Ligaphase bestreiten das Rückspiel zu Hause.

Die Sieger der Playoffs:

  • Borussia Dortmund
  • Club Brügge
  • Real Madrid
  • Bayern München
  • PSV Eindhoven
  • Feyenoord Rotterdam
  • PSG
  • Benfica Lissabon

Gesetzt im Achtelfinale sind:

  • FC Liverpool (1.)
  • FC Barcelona (2.)
  • FC Arsenal (3.)
  • Inter Mailand (4.)
  • Atletico Madrid (5.)
  • Bayer 04 Leverkusen (6.)
  • Lille OSC (7.)
  • Aston Villa (8.)

Wer sind die Achtelfinal-Gegner von Bayern, BVB & Leverkusen?

  • FC Bayern (12.)
    Mögliche Gegner im Achtelfinale: Atletico (5.) oder Bayer Leverkusen (6.)

  • Borussia Dortmund (10.)
    Mögliche Gegner im Achtelfinale: Lille (7.) oder Aston Villa (8.)

  • Bayer Leverkusen (6.)
    Mögliche Gegner im Achtelfinale: Real Madrid (11.) oder FC Bayern (12.)

Im Viertelfinale ginge es für die Bayern gegen Inter Mailand, den FC Arsenal oder Feyenoord Rotterdam - ein schnelles Wiedersehen mit den Niederländern nach dem schmerzhaften 0:3 im Januar wäre also möglich.

Kein Finale Bayern-Dortmund möglich

Fakt ist auch: Ein deutsches Duell wäre für die Bayern aufgrund der Setz-Systematik nur im Halbfinale gegen Borussia Dortmund oder im Finale gegen Bayer Leverkusen möglich, letzteres für den Fall, dass der deutsche Meister nicht der Konkurrent in der kommenden Achtelfinal-Runde ist. Paris Saint-Germain, der Finalgegner von 2020 (1:0), wäre auch erst im Endspiel ein möglicher Gegner.

Für Borussia Dortmund kommen im Achtelfinale nur OSC Lille oder Aston Villa als Gegner infrage. Im Viertelfinale könnte es für den BVB im Gegensatz zu den Bayern schon gegen die Topteams der Vorrunde, den FC Liverpool oder den FC Barcelona, gehen.

Für Bayer Leverkusen kommt es schon im Achtelfinale knüppeldick. Die Alternative zu Bayern ist Titelverteidiger Real Madrid, das sich in den Playoffs im Gigantenduell gegen Manchester City souverän durchgesetzt hatte.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten