Achtelfinale & Playoffs - so würde die K.o.-Runde der Champions League aktuell aussehen

Nach sieben Spieltagen zeichnet sich bereits ein deutliches Tabellenbild in der neugeschaffenen Champions-League-Gruppenphase ab. Einige Entscheidungen sind bereits gefallen.

So würde der aktuelle Turnierbaum aussehen.
Image: So würde der aktuelle Turnierbaum aussehen.  © Sky

Der 7. Spieltag der neu eingeführten Ligaphase in der Champions League ist Geschichte. Wie läuft die Qualifikation für die K.o.-Runde nach der großen Reform genau ab und wer wäre Stand jetzt dabei? Sky Sport klärt auf.

Das Wichtigste vorab: In der K.o.-Phase wird es bis zum Finale einen festen Turnierbaum geben. Dabei kann der Tabellenerste der Ligaphase frühestens im Endspiel auf den Zweiten treffen, denn: Die 24 Mannschaften, die sich für die K.o.-Runde qualifizieren, werden zu Pärchen zusammengelegt.

Der Tabellenerste mit dem Zweitplatzierten, der Dritte mit dem Vierten, der Fünfte mit dem Sechsten usw.. Diese Paare werden dann jeweils auf die unterschiedlichen Turnierhälften verteilt (s. Grafik).

So sieht der Turnierbaum in der K.o.-Runde der UEFA Champions League aus. (Quelle: UEFA.com)
Image: So sieht der Turnierbaum in der K.o.-Runde der UEFA Champions League aus. (Quelle: UEFA.com)

Alle K.o.-Spiele - abgesehen vom Finale - werden weiterhin mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Und so sieht der Stand nach dem sechsten Spieltag aus.

Ausgeschieden aus der Champions League (Plätze 36 bis 25)

Das ist neu: Teams ab Platz 25 werden nicht wie bisher in die Europa League absteigen, für sie ist die Europapokal-Saison nach den acht Spielen in der Ligaphase beendet.

Sicher ausgeschieden nach dem 7. Spieltag:

  • Young Boys Bern (Platz 36, 0 Punkte)
  • Slovan Bratislava (Platz 35, 0 Punkte)
  • FC Salzburg (Platz 34, 3 Punkte)
  • Sturm Graz (Platz 33, 3 Punkte)
  • Roter Stern Belgrad (Platz 32, 3 Punkte)
  • FC Girona (Platz 31, 3 Punkte)
  • RB Leipzig (Platz 30, 3 Punkte)
  • Sparta Prag (Platz 29, 4 Punkte)
  • FC Bologna (Platz 28, 5 Punkte)

Ausgeschieden wären zudem Stand jetzt:

Mehr dazu

  • Schachtar Donezk (Platz 27, 7 Punkte)
  • Dinamo Zagreb (Platz 26, 8 Punkte)
  • Manchester City (Platz 25, 8 Punkte)

Champions League Termine 2025: Road to Munich

  • Ligaphase: 17. September 2024 - 29. Januar 2025 (1. - 8. Spieltag)
  • Auslosung Play-offs zur K.-o.-Phase: 31. Januar 2025
  • K.-o.-Runden-Play-offs: 11./12. Februar & 18./19. Februar 2025
  • Auslosung Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale: 21. Februar 2025
  • Achtelfinale: 4./5. & 11./12. März 2025
  • Viertelfinale: 8./9. & 15./16. April 2025
  • Halbfinale: 29./30. April & 6./7. Mai 2025
  • Finale: 31. Mai 2025 in der Allianz Arena, München

Qualifiziert für die Playoffs (Plätze 24 bis 9)

Die Auslosung der Playoffs findet am 31. Januar 2025 statt. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 sind gesetzt und treffen auf die Klubs der Plätze 17 bis 24. Sprich: 9/10 gegen 23/24, 11/12 gegen 21/22, usw.. Zudem besitzen die gesetzten Teams in den Rückspielen Heimrecht.

Qualifiziert für die Playoffs nach dem 7. Spieltag wären Stand jetzt:

  • VfB Stuttgart (Platz 24, 10 Punkte)
  • Sporting (Platz 23, 10 Punkte)
  • Paris Saint-Germain (Platz 22, 10 Punkte)
  • Benfica (Platz 21, 10 Punkte)
  • FC Brügge (Platz 20, 11 Punkte)
  • PSV Eindhoven (Platz 19, 11 Punkte)
  • Celtic (Platz 18, 12 Punkte)
  • Juventus (Platz 17, 12 Punkte)
  • Real Madrid (Platz 16, 12 Punkte)
  • FC Bayern München (Platz 15, 12 Punkte)
  • Borussia Dortmund (Platz 14, 12 Punkte)
  • Brest (Platz 13, 13 Punkte)
  • Lille OSC (Platz 12, 13 Punkte)
  • Feyenoord Rotterdam (Platz 11, 13 Punkte)
  • AS Monaco (Platz 10, 13 Punkte)
  • Aston Villa (Platz 9, 13 Punkte)

Direkt qualifiziert für das Achtelfinale (Plätze 8 bis 1)

Ab dem Achtelfinale geht es wie bisher im K.o.-Modus weiter. Die acht Mannschaften, die sich in den Playoffs (11./12. und 18./19. Februar 2025) durchsetzen, werden am 21. Februar 2025 den acht direkt qualifizierten und gesetzten Klubs zugelost. Die Top-8 der Ligaphase bestreiten das Rückspiel zu Hause.

Sicher im Achtelfinale nach dem 7. Spieltag:

  • FC Barcelona (Platz 2, 18 Punkte)
  • FC Liverpool (Platz 1, 21 Punkte)

Die weiteren gesetzten Achtelfinalisten nach dem 7. Spieltag wären Stand jetzt:

  • Bayer Leverkusen (Platz 8, 13 Punkte)
  • Atalanta Bergamo (Platz 7, 14 Punkte)
  • AC Mailand (Platz 6, 15 Punkte)
  • Atletico Madrid (Platz 5, 15 Punkte)
  • Inter (Platz 4, 16 Punkte)
  • FC Arsenal (Platz 3, 16 Punkte)

Was passiert bei Punktgleichheit?

Wurde zu Zeiten der Gruppenphase noch der direkte Vergleich bei identischer Punktzahl herangezogen, ist dies beim neuen Modus nicht mehr durchführbar, da die Teams in der Ligaphase acht Spiele gegen acht unterschiedliche Gegner absolvieren und bei punktgleichen Klubs am Ende die Möglichkeit besteht, dass diese gar nicht gegeneinander gespielt haben.

Von daher sind nach den UEFA-Regularien folgende Parameter bei Punktgleichheit entscheidend:

Die entscheidenden Kriterien bei Punktgleichheit

  • 1.) Bessere Tordifferenz
  • 2.) Höhere Anzahl erzielter Tore
  • 3.) Höhere Anzahl erzielter Auswärtstore
  • 4.) Höhere Anzahl von Siegen
  • 5.) Höhere Anzahl von Auswärtssiegen
  • 6.) Höhere Anzahl von Punkten, die die acht Gegner des betreffenden Klubs erspielt haben
  • 7.) Bessere gemeinsame Tordifferenz der acht Gegner
  • 8.) Höhere Anzahl erzielter Tore der acht Gegner
  • 9.) Fairplay-Wertung (Rote Karte & Gelb-Rote Karte = 3 Punkte, Gelbe Karte = 1 Punkt)
  • 10.) UEFA-Koeffizient

Die möglichen K.o.-Rundengegner nach Spieltag 7:

VfB Stuttgart (24.) - aktuell in den Playoffs | Restprogramm: PSG (H)

Stand jetzt gegen Aston Villa (9.) oder AS Monaco (10.)

FC Bayern (15.) - aktuell in den Playoffs | Restprogramm: Bratislava (H)

Rückstand auf Platz 8: ein Punkt | Stand jetzt gegen Juventus (17.) oder Celtic (18.)

Borussia Dortmund (14.) - aktuell in den Playoffs | Restprogramm: Donezk (H)

Rückstand auf Platz 8: ein Punkt | Stand jetzt gegen PSV Eindhoven (19.) oder FC Brügge (20.)

Bayer Leverkusen (8.) - aktuell im Achtelfinale | Restprogramm: Sparta Prag (H)

Stand jetzt gegen den Sieger aus Sporting Lissabon (23.)/VfB Stuttgart (24.) - Aston Villa (9.)/ AS Monaco (10.)

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten