Esteban Ocon wechselt 2025 zum Formel 1-Rennstall Haas

Offiziell: Ocon findet neues Cockpit ab 2025

Esteban Ocon wird 2025 für Haas fahren.
Image: Esteban Ocon wird 2025 für Haas fahren.  © DPA pa

Sein Vertrag bei Alpine läuft aus, nun hat Esteban Ocon ein Cockpit für 2025 gefunden: Der Franzose wechselt zu Haas und ersetzt dort Kevin Magnussen. Er unterschreibt einen Vertrag über mehrere Jahre.

Kurz vor der Sommerpause in der Formel 1 dreht sich das Karussell im Fahrermarkt immer weiter. Mit dem Wechsel von Esteban Ocon zu Haas ist nun ein weiteres Cockpit für das kommende Jahr besetzt. Das gab das Team in einer Pressemitteilung und in den sozialen Medien am Donnerstagvormittag bekannt. Der 27-Jährige ersetzt im amerikanischen Rennstall den scheidenden Kevin Magnussen.

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa
  2. Yuki Tsunoda steht bei Red Bull im Schatten von Max Verstappen.
    Image: Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen. © DPA pa
  3. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert. © Imago
  4. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.  © DPA pa
  5. C
    Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert. © Imago
  6. Lewis Hamilton fährt seit 2025 für Ferrari.
    Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehr © Imago
  7. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert. © DPA pa
  8. Mercedes: Andrea Kimi Antonelli – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot. © Imago
  9. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben. © DPA pa
  10. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen. © Imago
  11. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben. © DPA pa
  12. Franco Colapinto wird Ersatzfahrer bei Alpine.
    Image: Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt. © Imago
  13. s
    Image: Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet. © DPA pa
  14. Haas: Oliver Bearman – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet. © Imago
  15. Liam Lawson
    Image: Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls. © DPA pa
  16. Isack Hadjar wird neuer Reservefahrer bei Red Bull.
    Image: Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls. © DPA pa
  17. fc
    Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben. © DPA pa
  18. #55 - Carlos Sainz jr.: Wie der Madrilene auf seine Startnummer kommt, ist schnell erklärt. Die 5 ist seine Lieblingszahl, war nur durch Sebastian Vettel blockiert. Deshalb wählte er die 55. Zudem spielt Carlo55ainz gerne mit der Darstellung seines Namens.
    Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet. © Imago
  19. Nico Hülkenberg gab im Jahr 2010 sein Formel-1-Debüt für Williams - heute fährt der Emmericher für den Sauber-Rennstall.
    Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber. © Imago
  20. #5 - Gabriel Bortoleto: Die 5 ist seit dem Karriereende von Sebastian Vettel nach der Saison 2022 frei. Bortoleto gewann im selbigen Jahr mit dieser Nummer die Meisterschaft in der Formel 3.
    Image: Dort heißt sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf. © Imago

Teamchef Ayao Komatsu freut sich über den Deal: "Ich bin hocherfreut über die Verpflichtung von Esteban Ocons Diensten", so der Japaner in der Pressemitteilung, "ich wusste natürlich schon lange um sein Talent und unsere persönliche Beziehung geht zurück zu seinem allerersten Test in einem Formel-1-Auto". Komatsu fungierte bei Ocons Test-Premiere in einem Lotus, ironischerweise der Vorgänger des Alpine-Teams, als sein Renningenieur.

Ocon fuhr seit 2020 für den französischen Rennstall Alpine, damals noch unter dem Namen des Mutterkonzerns Renault. Er ersetzte dort Nico Hülkenberg. Im Jahr 2021 gelang dem GP3-Serien-Meister von 2016 ein sensationeller Sieg beim Großen Preis von Ungarn.

Motorsport 2024 live streamen mit WOW
Motorsport 2024 live streamen mit WOW

Stream alles, was Sky Sport zu bieten hat – wann und wo du willst, mit WOW.

Die laufende Saison erwies sich für Fahrer und Rennstall als Zerreißprobe, nach mehreren Zwischenfällen mit Teamkollege Pierre Gasly wurde der Vertrag von Ocon mit Ablauf des Jahres nicht weiter verlängert. Ein schneller Wechsel zu Williams, möglicherweise bereits nach der Sommerpause, kam nicht zustande. Im kommenden Jahr wird der erfahrene Franzose Teamkollege von Rookie Oliver Bearman, der den Sprung in die Königsklasse macht.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Die genauen Details vom Alpine-Test zwischen Jack Doohan und Mick Schumacher sind noch nicht bekannt, doch wie es scheint, hat der Deutsche abgeliefert. Das bestätigte nun auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff.

Unklar bleibt bisher, wer Ocon bei Alpine beerben wird. Nach einem Test hat aber auch Mick Schumacher gute Chancen, mit dem Team in die Formel 1 zurückzukehren.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.