Zum Inhalte wechseln

Formel 1 News: Laut Domenicali hat Deutschland "kein Interesse" an eigenem Rennen

Domenicali: Deutschland hat "kein Interesse" an eigenem F1-Rennen

Stefano Domenicali geht nicht von einer baldigen Rückkehr Deutschlands in den Rennkalender aus.
Image: Stefano Domenicali geht nicht von einer baldigen Rückkehr Deutschlands in den Rennkalender aus.  © Imago

Die Führung der Formel 1 geht nicht von einer baldigen Rückkehr Deutschlands in den Rennkalender aus - sieht die Gründe dafür aber nicht bei der Königsklasse.

"Der deutsche Grand Prix ist mir wichtig", sagte Geschäftsführer Stefano Domenicali dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND): "Ich sehe aber leider kein wirkliches Interesse aus Deutschland, wieder Teil des Formel-1-Kalenders zu werden."

Der Italiener wolle sich "bemühen, den deutschen Markt wachzurütteln"

Dies sei "schade. Ich kann es eigentlich auch nicht so recht glauben, dass der deutsche Markt kein Interesse mehr an der Formel 1 haben soll", so Domenicali weiter: "Mit Sebastian Vettel habt ihr einen viermaligen Weltmeister. Und ihr habt Mick Schumacher, der am Anfang einer hoffnungsvollen Karriere steht." Der Italiener wolle sich "bemühen, den deutschen Markt wachzurütteln."

Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky
Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky

Nur Sky zeigt dir alle Rennen live, ohne Werbeunterbrechung und auch in UHD. Alles auf Sky Sport F1 - Dein neues Zuhause für Motorsport. Infos zur Übertragung und zu allen Extras.

Seit dem Rennen in Hockenheim 2019 gibt es offiziell keinen Großen Preis von Deutschland mehr. Im Zuge der Corona-Verwerfungen rückte 2020 der Nürburgring noch einmal kurzfristig mit einem Großen Preis der Eifel in den Kalender.

Für die deutschen Strecken wurde die Formel 1 mehr und mehr zum Verlustgeschäft, da das unter Ex-Chef Bernie Ecclestone etablierte System Antrittsgagen in Millionenhöhe verlangt. Das US-Unternehmen Liberty Media, das die Rechte mittlerweile hält, rüttelte an diesem System trotz anfänglicher Beteuerungen nicht.

Zum Durchklicken: Gebühren & Laufzeiten der F1-Grands-Prix

  1. 3.337 – Der Rundkurs im Fürstentum ist der Kürzeste im Rennkalender. In einer Runder legen die Fahrer 3.337 Meter zurück.
    Image: Großer Preis von Monaco - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 15 Millionen Dollar - Laufzeit: 2025 © Imago
  2. Die Motoren in Imola am kommenden Wochenende heulen bereits früher als geplant auf.
    Image: Großer Preis der Emilia Romagna in Imola - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 20 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2025 © Imago
  3. Großer Preis von Frankreich
    Image: Großer Preis von Frankreich in Le Castellet - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 22 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2022 © Imago
  4. Die Strecke mit der längsten Runde: Spa-Francorchamps/Belgien – 7,004 Kilometer
    Image: Großer Preis von Belgien in Spa-Francorchamps - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 22 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2022 © Imago
  5. 6. Rennen: GP von Spanien in Barcelona, 22. Mai 2022
    Image: Großer Preis von Spanien in Barcelona - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2026 © Imago
  6. Die Strecke mit den wenigsten Kurven: Red Bull Ring in Zeltweg-Spielberg/Österreich – 9 Kurven
    Image: Großer Preis von Österreich in Spielberg - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis mindestens 2022 © Imago
  7. Großer Preis von Großbritannien: Silverstone, Grand Prix Circuit (Laufzeit bis einschließlich 2024)
    Image: Großer Preis von Großbritannien in Silverstone - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2024 © Imago
  8. Die Strecke mit der größten Höchstgeschwindigkeit: Autodromo di Monza/Italien – 349 km/h
    Image: Großer Preis von Italien in Monza - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2024 © Getty
  9. -
    Image: Großer Preis von Japan in Suzuka - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2024 © Imago
  10. Die Strecke mit der längsten Distanz bis zur ersten Kurve: Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt/Mexiko – 890 Meter
    Image: Großer Preis von Mexiko in Mexiko-Stadt - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2022 © Imago
  11. Austin
    Image: Großer Preis der USA in Austin - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: 2026 © Imago
  12. Die Strecke mit der kürzesten Distanz bis zur ersten Kurve: Autodromo Jose Carlos Pace in Sao Paulo/Brasilien – 190 Meter
    Image: Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 25 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2025 © Imago
  13. Großer Preis von Kanada: Montreal, Circuit Gilles-Villeneuve (Laufzeit einschließlich bis 2029)
    Image: Großer Preis von Kanada in Montreal - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 30 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2029 © Imago
  14. Großer Preis der Niederlande: Zandvoort, Circuit Park Zandvoort (Laufzeit bis einschließlich 2022)
    Image: Großer Preis der Niederlande in Zandvoort - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 32 Millionen Dollar - Laufzeit: bis mindestens 2023 © Imago
  15. Der Albert Park Circuit in Melbourne/Australien gehört zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Strecken der Formel 1.
    Image: Großer Preis von Australien in Melbourne - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 35 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2035 © Imago
  16. Auch 2021 wird es kein Nachtrennen in Singapur geben.
    Image: Großer Preis von Singapur - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 35 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2028 © Imago
  17. -
    Image: Großer Preis von Ungarn in Budapest - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 40 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2027 © Imago
  18. FORMEL 1: Das Saisonfinale steigt wie seit vielen Jahren auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi. Zum letzten Mal heulen die Motoren am 20. November 2022 auf. Ob sich ein ähnliches Herzschlagfinale wie 2021 wiederholen wird? Das Rennen gibt´s live bei Sky.
    Image: Großer Preis von Abu Dhabi - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 40 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2030 © DPA pa
  19. Lewis Hamilton gewinnt den Saisonauftakt in Bahrain.
    Image: GP von Bahrain in Sakhir - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 45 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2036 © Imago
  20. 4. Rennen: GP von China in Shanghai, 24. April 2022
    Image: Großer Preis von China in Shanghai - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 50 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2025 (2022 nicht im Rennkalender) © Imago
  21. Das Rennen in Dschidda/Saudi-Arabien liefert reichlich Diskussionsstoff.
    Image: Großer Preis von Saudi-Arabien in Dschidda - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 55 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2030 © Imago
  22. Die Strecke mit der niedrigsten G-Kraft: Baku Street Circuit in Baku/Aserbaidschan – 3,5 G
    Image: Großer Preis von Aserbaidschan in Baku - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 55 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2025 © DPA pa
  23. Katar
    Image: GP von Katar in Doha - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: 55 Millionen Dollar - Laufzeit: bis 2031 (2022 nicht im Rennkalender) © Imago
  24. Die Strecke in Miami gehört ab 2022 zur Formel 1 (Bildquelle: Formula 1).
    Image: Großer Preis der USA in Miami - Veranstaltungsgebühr pro Jahr: nicht bekannt - Laufzeit: bis 2031 © Privat

Die Königsklasse nimmt ohnehin verstärkt andere Regionen ins Visier. Im Mai feiert der Grand Prix in Miami Premiere, "die USA sind wichtig für uns", sagte Domenicali: "Die andere Region, die wir nicht unterschätzen dürfen, ist der Ferne Osten." In Zhou Guanyu (Alfa Romeo) geht in diesem Jahr erstmals ein chinesischer Stammpilot an den Start: "Das Interesse aus China wächst, deshalb wird die Region auch in unseren Fokus rücken."

Zudem sei "ein Comeback in Afrika - egal, ob im Norden oder Süden" Teil der Überlegungen: "Wie schnell das klappt, wird aber auch von der Situation rund um COVID abhängen."

Mehr dazu

Sport-Informations-Dienst (SID)

Alles zur Formel 1 auf skysport.de:

Alle News & Infos zur Formel 1
Rennkalender & Ergebnisse zur Formel 1
Fahrer & Teams der Formel 1
WM-Stand in der Formel 1
Videos zur Formel 1
Liveticker zur Formel 1

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Weiterempfehlen: