Bei Aston Martin und Lance Stroll läuft es sportlich in der noch jungen Saison überhaupt nicht nach Plan. In Australien erlebte der Kanadier ein Wochenende zum Vergessen - und muss nun aufpassen, nicht bald eine Rennsperre zu erhalten.
Beim Qualifying am vergangenen Samstag in Albert Park in Melbourne sorgte Lance Stroll für den Aufreger des Tages. Im Qualifying-Abschnitt 1 übersah er den überholenden Williams-Piloten Nicholas Latifi und kollidierte massiv mit seinem Landsmann.
Anzeige
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
1:38
Lance Stroll und Nicholas Latifi sorgen im Q1 von Melbourne für eine Rote Flagge, als die beiden Fahrer sich gegenseitig abgeschossen hatten (Videolänge: 1:38 Min.).
Am Sonntag beim Rennen setzte der Kanadier seine eigenwillige Punktejagd fort. Da er sich gegen Valtteri Bottas illegal verteidigte, in dem er mehr als einmal seine Linie veränderte, kassierte er eine Fünf-Sekunden-Strafe und erhöhte gleichzeitig sein Strafpunktekonto auf acht Zähler.
Die Strafpunkte-Tabelle der Formel 1 (Stand: 11. April 2022)
Damit führt er gemeinsam mit AlphaTauri-Pilot Yuki Tsunoda die Negativstatistik an. Glücklicherweise wird dem Kanadier bereits am 18. April wieder ein Punkt gestrichen, den er vor einem Jahr beim GP der Emilia Romagna kassiert hatte. Damals wegen des Verschaffens eines Vorteils neben der Strecke.
Dennoch muss Stroll aufpassen. Mit derzeit acht und bald sieben Strafpunkten auf dem Konto, ist er nicht mehr weit von einer Rennstrafe entfernt. Diese erhält ein Fahrer, wenn er innerhalb von zwölf Monaten zwölf Strafpunkte gesammelt hat.
Da die übernächste Streichung für ihn erst im August erfolgt, muss Stroll die kommenden Monaten mehr denn je vorschriftsgemäß fahren.