Zum Inhalte wechseln

Formel 1: Daniel Ricciardo & Pierre Gasly im Fokus - die Zukunft der F1-Piloten

Silly Season nimmt Fahrt auf! Zwei Piloten im Fokus - viele freie Cockpits

Über die Zukunft von einigen Piloten wird zuletzt viel spekuliert.
Image: Über die Zukunft von einigen Piloten wird zuletzt viel spekuliert.  © Imago

Wie in jedem Jahr, wenn sich die Formel 1 in Richtung Sommerpause bewegt, nehmen das Fahrerkarussell, die Gerüchte und damit die sogenannte Silly Season Fahrt auf. Zahlreiche Cockpits sind - Stand jetzt - für kommendes Jahr noch unbesetzt. Doch zwei eigentlich gesetzte Fahrer sind in den letzten Tagen und Wochen immer mehr in den Fokus gerückt, was deren Zukunft betrifft.

Konkret geht es dabei zum einen um Pierre Gasly von AlphaTauri. Der Franzose galt lange Zeit als Kandidat für eine Rückkehr zum Mutterteam Red Bull, wo er bereits 2019 für zwölf Rennen hinter dem Steuer saß, danach aber im Tochter-Rennstall Toro Rosso bzw. dem heutigen AlphaTauri-Team geparkt wurde.

Alles zur Formel 1 auf skysport.de:

Gasly-Gerüchte um Mercedes und Alpine

Nach der jüngsten Vertragsverlängerung von Sergio Perez bei Red Bull wird jedoch über seine Zukunft in der Formel 1 spekuliert. Bleibt er bei AlphaTauri oder findet er einen Platz bei einem anderen Team? Spekulationen um ein Interesse von Mercedes und Alpine kursieren bereits durchs Fahrerlager. Doch im Rahmen des GP von Aserbaidschan hat sich nun am Freitag AlphaTauri-Teamchef Franz Tost klar für eine weitere Gasly-Zukunft bei der Scuderia ausgesprochen.

"Er hat einen gültigen Vertrag und ich gehe fix davon aus, dass Pierre nächstes Jahr bei der Scuderia AlphaTauri fahren wird", stellt Tost am Sky Mikrofon klar. Natürlich sei Gasly nach der Vertragsverlängerung von Perez und der damit verpassten Rückkehr zu Red Bull enttäuscht gewesen, erklärt Tost weiter. Doch "es ergeben sich immer wieder Möglichkeiten und die Qualitäten, die Pierre - auch in Monaco wieder - bewiesen hat, lassen mich glauben, dass sich für ihn eine goldene Zukunft in der Formel 1 ergibt."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Die

AlphaTauri-Teamchef glaubt an Gasly-Verbleib & nimmt Team in die Pflicht

Im besten Fall in den kommenden Jahren sogar bei AlphaTauri. "Es liegt jetzt auch an uns. Wenn wir ihn ein richtig gutes Auto zur Verfügung stellen, dass er vorne mitfahren kann, dann hat er gar keinen Grund, irgendwann das Team zu wechseln."

Die Gerüchte um das Interesse von Alpine, wo - Stand jetzt - nach der laufenden Saison das Cockpit von Fernando Alonso frei wird, und Mercedes, wo der Vertrag von Lewis Hamilton 2023 endet, lassen Tost kalt. Auf die Sky Nachfrage, ob er davon ausgeht, dass Gasly weiter für AlphaTauri fährt, antwortet er kurz und knapp: "Auf alle Fälle in der nahen Zukunft."

Die Vertragslaufzeiten der F1-Stars

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der Doppelweltmeister hat bereits vor der Saison den längsten Vertrag aller Fahrer im Feld unterschrieben: Max Verstappen bleibt bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa
  2. Sergio Perez steht derzeit für seine Leistungen in der Kritik.
    Image: Der Vertrag von Sergio Perez wurde vorzeitig bis 2024 verlängert. © Imago
  3. C
    Image: Charles Leclerc hat sich bis 2024 an Ferrari gebunden. © Imago
  4. Carlos Sainz' Antrag auf Überprüfung seiner Melbourne-Strafe war erfolglos.
    Image: Auch Carlos Sainz' Vertrag bei Ferrari läuft bis 2024. © Imago
  5. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde vor dem Italien-GP bis 2025 verlängert. © DPA pa
  6. Lewis Hamilton regt eine Entwicklungsrevolution in der Formel 1 an.
    Image: Auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton bleibt bis 2025 bei den Silberpfeilen. © Imago
  7. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten langfristig bis 2025 verlängert. © Imago
  8. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Oscar Piastri ist bei McLaren mit einem Vertrag bis Ende 2024 ausgestattet. © DPA pa
  9. s
    Image: Esteban Ocon hat im vergangenen Jahr einen frischen Vertrag bis 2024 bei Alpine unterschrieben. © DPA pa
  10. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly besitzt bei Alpine einen Kontrakt bis 2024 mit einer Option auf eine weitere Saison. © DPA pa
  11. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin 2023 für "mehrere Jahre" unterschrieben. © DPA pa
  12. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll hat bei Aston Martin eine Sonderrolle, weil sein Vater Lawrence Teambesitzer ist. Wie lange der Vertrag des Sohnesmanns läuft, ist aber unklar. Teamchef Mike Krack machte aber klar, dass Stroll auch 2024 im Cockpit sitzt. © Imago
  13. 28.04.2023, Baku City Circuit , Baku, FORMULA 1 AZERBAIJAN GRAND PRIX 2023 ,im Bild Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo F1 Team Stake
    Image: Seit 2022 geht Valtteri Bottas für Alfa Romeo an den Start - und das für mehrere Jahre, wie der Rennstall verkündete. Wie lang genau, ist unklar. © DPA pa
  14. Holte im Qualifying einen starken fünften Platz: Alfa-Romeo-Pilot Guanyu Zhou.
    Image: Guanyu Zhou hat im Sommer 2023 für ein weiteres Jahr bei Alfa Romeo unterschrieben und wird damit auch 2024 in der Formel 1 fahren. © Imago
  15. d
    Image: Kevin Magnussen wird auch 2024 neben Hülkenberg für Haas an den Start geben. Das gab der US-Rennstall kurz vor dem Ende der Sommerpause bekannt. © DPA pa
  16. Bleibt Nico Hülkenberg bei Haas?
    Image: Rückkehrer Nico Hülkenberg wird auch 2024 für Haas fahren und ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. © Imago
  17. Bald bereit für Red Bull? Yuki Tsunoda.
    Image: Yuki Tsunoda hat einen Vertrag bei AlphaTauri bis einschließlich 2024. © DPA pa
  18. Holte einen starken 13. Platz im Qualifying: Daniel Ricciardo.
    Image: Daniel Ricciardo ist zurück! Der Australier übernimmt mitten in der Saison 2023 das zweite Cockpit bei AlphaTauri. Er wird auch 2024 im Cockpit des Red-Bull-Schwersterteams sitzen. © Imago
  19. fc
    Image: Alexander Albon wird auch 2024 für Williams an den Start gehen. Die genaue Vertragslaufzeit des Thailänders ist aber nicht bekannt. Albon hatte 2022 einen "mehrjährigen Vertrag" unterzeichnet. © DPA pa
  20. In der Formel 2 steht das große Saisonfinale 2022 an und für manche Fahrer steht viel auf dem Spiel. Kann Logan Sargeant genügend Punkte sammeln, um ein Cockpit in der Formel 1 zu ergattern?
    Image: Rookie Logan Sargeant fährt 2023 für Williams. Der US-Amerikaner hat einen Einjahresvertrag unterschrieben. © Sky

Ricciardo kann eigene und McLarens Ansprüche nicht erfüllen

Eine weitere Personalie, die derzeit heißer diskutiert wird, ist Daniel Ricciardo. Der Australier in Diensten von McLaren fährt bislang eine durchwachsene Saison. Lediglich elf Punkte stehen für den 32-Jährigen nach sieben Rennen bislang zu Buche. Teamkollege Lando Norris bringt es hingegen bereits auf 48 Zähler und vergrößert die Lücke zwischen den beiden Piloten immer weiter.

Mehr dazu

Die Enttäuschung beim Australier und beim Team ist dementsprechend groß. Dennoch ließ Teamchef Andreas Seidl am Sky Mikrofon kein kritisches Wort über die Zusammenarbeit fallen: "Die Formel 1 ist ein Teamsport und für mich spielt das keine Rolle, ob es Mechaniker*innen, Ingenieur*innen oder auch der Fahrer ist. Wichtig ist, dass wir eine Kultur im Team haben, wo wir intern Dinge ganz klar ansprechen, die wir verbessern müssen."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Daniel Riccardo liegt bei McLaren in dieser Saison noch weit hinter den Erwartungen zurück.

Seidl schützt Ricciardo und stellt klar: "Haben Vertrag für nächstes Jahr"

Und weiter: "Gleichzeitig ist auch ganz klar, dass es meine Aufgabe als Teamchef ist, das Team nach außen hin zu schützen. Ich habe in den letzten 20 Jahren nicht miterlebt, dass ein Fahrer schneller geworden ist, weil man ihn öffentlich kritisiert hat. So sehe ich das und so handhaben wir das auch bei uns."

Was eine Zukunft von Ricciardo über die Saison hinaus bei McLaren angeht, findet Seidl ebenfalls klare Worte: "Wir haben mit Daniel einen Vertrag für das nächste Jahr und deswegen bleiben wir alle ruhig, arbeiten hart weiter und versuchen diese Prozente jetzt zu finden, die ihm im Moment fehlen. Und dann freuen wir uns wieder auf bessere Ergebnisse mit ihm."

Sieben unbesetzte Cockpits für kommende Saison

Auch wenn die jeweiligen Teamchefs bei den Personalien Gasly und Ricciardo nun (erstmal) Klartext gesprochen haben, bliebt die Silly Season in den kommenden Wochen weiterhin auf Tour, denn nicht weniger als sieben Cockpits sind für die nächste Saison noch unbesetzt.

Eine Übersicht über die Cockpit-Situation für die Saison 2023 - Stand: Juni 2022.
Image: Eine Übersicht über die Cockpit-Situation für die Saison 2023 - Stand: Juni 2022.  © Sky

Lediglich bei den vier Spitzenteams Red Bull, Ferrari, Mercedes und McLaren sind beide Plätze fix. Bei allen anderen Teams ist mindestens ein Cockpit vakant.

Die Gerüchteküche wird in naher Zukunft also weiterhin zahlreiche Zutaten geliefert bekommen und so fleißig weiter köcheln ...

Mehr zum Autor Udo Hutflötz

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Weiterempfehlen: