Zum Inhalte wechseln

Formel 1: Carlos Sainz gewinnt FP2 in Monza - Sergio Perez crasht

Sainz in Monza in FP2 vorne, McLaren stark - Perez fliegt ab

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Trotz eines erfreulichen dritten Platz beim 2. Freien Training von Monza, lindert Perez‘ später Einschlag die Stimmung beim Mexikaner. Sainz fährt an seinem Geburtstag die schnellste Zeit vor Norris.

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat beim Ferrari-Heimspiel den angestammten Platz an der Spitze zumindest im Freitagstraining nicht eingenommen. Der Red-Bull-Star kam lediglich auf Rang fünf, Tagesschnellster war ausgerechnet Ferrari-Pilot Carlos Sainz an seinem 29. Geburtstag.

Auf Rang zwei kam Lando Norris im McLaren, Dritter wurde Verstappens Teamkollege Sergio Perez, der allerdings zehn Minuten vor Ende des zweiten Trainings in der berühmten Parabolica-Kurve in den Kies kam und abflog. Nico Hülkenberg landete im Haas auf Rang zehn. Im Niemandsland bewegte sich Mercedes: George Russell wurde Neunter, Rekordweltmeister Lewis Hamilton kam am Tag nach seiner Vertragsverlängerung bis 2025 gar nur auf Platz 17.

ZUM DURCHKLICKEN: Das FP2-Ergebnis in Monza

  1. Das FP2-Ergebnis in Monza.
    Image: Das FP2-Ergebnis in Monza. © Sky
  2. Das FP2-Ergebnis in Monza.
    Image: Das FP2-Ergebnis in Monza. © Sky
  3. Das FP2-Ergebnis in Monza.
    Image: Das FP2-Ergebnis in Monza. © Sky

Verstappen wurde wohl nicht zuletzt vom berüchtigten Stau auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Monza beeinträchtigt. Alle Fahrer suchten den richtigen Abstand, um nicht im Verkehr festzuhängen - und um im Idealfall vom Windschatten des Vordermanns zu profitieren. Es dürfte ein Vorgeschmack gewesen sein auf das Qualifying am Samstag (ab 16.00 Uhr LIVE & EXKLUSIV auf Sky). In der Vergangenheit endete das Zocken um die beste Position gerade in Monza aber schonmal in einer Farce, weil die Fahrer sich gegenseitig blockierten.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mercedes-Teamchef Toto Wolff spricht im Sky Interview die Probleme des Rennteams im Rahmen des Großen Preises von Monza an. Außerdem redet er über Hamiltons Vertragsverlängerung und Mick Schumachers Zukunft.

Verstappen mit Pech

Verstappen hatte am Freitag das Pech, bei seiner einzigen schnellen Runde auf Soft-Reifen hatte er ein halbes Dutzend Kollegen zu überholen. Sollte es auch am Samstag so laufen, wäre seine Rekordjagd in Monza zumindest gefährdet.

Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky
Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky

Nur Sky zeigt dir alle Rennen live, ohne Werbeunterbrechung und auch in UHD. Alles auf Sky Sport F1 - Dein neues Zuhause für Motorsport. Infos zur Übertragung und zu allen Extras.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der Doppelweltmeister hat bereits vor der Saison den längsten Vertrag aller Fahrer im Feld unterschrieben: Max Verstappen bleibt bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa
  2. Sergio Perez steht derzeit für seine Leistungen in der Kritik.
    Image: Der Vertrag von Sergio Perez wurde vorzeitig bis 2024 verlängert. © Imago
  3. C
    Image: Charles Leclerc hat sich bis 2024 an Ferrari gebunden. © Imago
  4. Carlos Sainz' Antrag auf Überprüfung seiner Melbourne-Strafe war erfolglos.
    Image: Auch Carlos Sainz' Vertrag bei Ferrari läuft bis 2024. © Imago
  5. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde vor dem Italien-GP bis 2025 verlängert. © DPA pa
  6. Lewis Hamilton regt eine Entwicklungsrevolution in der Formel 1 an.
    Image: Auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton bleibt bis 2025 bei den Silberpfeilen. © Imago
  7. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten langfristig bis 2025 verlängert. © Imago
  8. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Oscar Piastri ist bei McLaren mit einem Vertrag bis Ende 2024 ausgestattet. © DPA pa
  9. s
    Image: Esteban Ocon hat im vergangenen Jahr einen frischen Vertrag bis 2024 bei Alpine unterschrieben. © DPA pa
  10. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly besitzt bei Alpine einen Kontrakt bis 2024 mit einer Option auf eine weitere Saison. © DPA pa
  11. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin 2023 für "mehrere Jahre" unterschrieben. © DPA pa
  12. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll hat bei Aston Martin eine Sonderrolle, weil sein Vater Lawrence Teambesitzer ist. Wie lange der Vertrag des Sohnesmanns läuft, ist aber unklar. Teamchef Mike Krack machte aber klar, dass Stroll auch 2024 im Cockpit sitzt. © Imago
  13. 28.04.2023, Baku City Circuit , Baku, FORMULA 1 AZERBAIJAN GRAND PRIX 2023 ,im Bild Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo F1 Team Stake
    Image: Seit 2022 geht Valtteri Bottas für Alfa Romeo an den Start - und das für mehrere Jahre, wie der Rennstall verkündete. Wie lang genau, ist unklar. © DPA pa
  14. Holte im Qualifying einen starken fünften Platz: Alfa-Romeo-Pilot Guanyu Zhou.
    Image: Guanyu Zhou hat im Sommer 2023 für ein weiteres Jahr bei Alfa Romeo unterschrieben und wird damit auch 2024 in der Formel 1 fahren. © Imago
  15. d
    Image: Kevin Magnussen wird auch 2024 neben Hülkenberg für Haas an den Start geben. Das gab der US-Rennstall kurz vor dem Ende der Sommerpause bekannt. © DPA pa
  16. Bleibt Nico Hülkenberg bei Haas?
    Image: Rückkehrer Nico Hülkenberg wird auch 2024 für Haas fahren und ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. © Imago
  17. Bald bereit für Red Bull? Yuki Tsunoda.
    Image: Yuki Tsunoda hat einen Vertrag bei AlphaTauri bis einschließlich 2024. © DPA pa
  18. Holte einen starken 13. Platz im Qualifying: Daniel Ricciardo.
    Image: Daniel Ricciardo ist zurück! Der Australier übernimmt mitten in der Saison 2023 das zweite Cockpit bei AlphaTauri. Er wird auch 2024 im Cockpit des Red-Bull-Schwersterteams sitzen. © Imago
  19. fc
    Image: Alexander Albon wird auch 2024 für Williams an den Start gehen. Die genaue Vertragslaufzeit des Thailänders ist aber nicht bekannt. Albon hatte 2022 einen "mehrjährigen Vertrag" unterzeichnet. © DPA pa
  20. In der Formel 2 steht das große Saisonfinale 2022 an und für manche Fahrer steht viel auf dem Spiel. Kann Logan Sargeant genügend Punkte sammeln, um ein Cockpit in der Formel 1 zu ergattern?
    Image: Rookie Logan Sargeant fährt 2023 für Williams. Der US-Amerikaner hat einen Einjahresvertrag unterschrieben. © Sky

Verstappen, der die Fahrer-WM mit 138 Punkten Vorsprung auf Perez anführt, kann beim Großen Preis von Italien (Sonntag, ab 13.30 LIVE & EXKLUSIV auf Sky) nämlich seinen zehnten Sieg in Serie einfahren. Damit würde er die alleinige Führung in der Formel-1-Rekordliste übernehmen. Erst am vergangenen Sonntag hatte Verstappen mit dem Triumph bei seinem Heimrennen in Zandvoort die Bestmarke von Sebastian Vettel aus der Saison 2013 egalisiert.

SID

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Weiterempfehlen:

Mehr Geschichten