Verstappen, Hamilton und Co. müssen für Superlizenz zahlen

Wie vor jeder neuen Saison in der Formel 1 müssen alle Piloten eine Gebühr für ihre Superlizenz zahlen. Max Verstappen muss dabei erneut tief in die Tasche greifen.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Die F1-Saison steht in den Startlöchern. Sascha Roos spricht mit Ralf Schumacher und Timo Glock über die Favoritenrolle der F1 Fahrer und Teams in der Saison 2025. Für alle drei ist Lando Norris der Top-Kandidat auf den Fahrertitel.

Ohne diese Superlizenz dürfen die F1-Stars nicht an den Rennen der Motorsport-Königsklasse teilnehmen. Die FIA nimmt für die F1-Führerscheine der 20 Piloten insgesamt fast sechs Millionen Euro ein.

Jeder der 20 Fahrer zahlt dabei für 2025 pauschal eine Antrittsgebühr in Höhe von 11.453 Euro. Im Vorjahr betrug diese noch 1.053 Euro weniger. Hinzukommen Kosten von 2.313 Euro für jeden eingefahrenen WM-Punkt, der 2024 erzielt wurde. Auch diese Summer ist um 213 Euro höher als noch im vergangenen Jahr. Die Meisterschaftsposition spielt dabei keine Rolle.

Weltmeister Max Verstappen muss 1.022,234 Euro zahlen und ist damit der einzige Pilot, der die Millionen-Marke knackt. In der Vorsaison musste der Niederländer noch 1.217,900 Euro hinlegen. Damals hatte Verstappen nach seinem Rekordjahr 2023 575 WM-Punkte eingefahren, im vergangenen Jahr waren es 437.

ZUM DURCHKLICKEN: Das F1-Fahrerfeld 2025

  1. McLaren: Lando Norris – seit 2019 Stammfahrer
    Image: McLaren: Lando Norris – seit 2019 Stammfahrer © Imago
  2. McLaren: Oscar Piastri – seit 2023 Stammfahrer
    Image: McLaren: Oscar Piastri – seit 2023 Stammfahrer © Imago
  3. Ferrari: Charles Leclerc – seit 2019 Stammfahrer
    Image: Ferrari: Charles Leclerc – seit 2019 Stammfahrer © Imago
  4. Ferrari: Lewis Hamilton – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Ferrari: Lewis Hamilton – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  5. Red Bull: Max Verstappen – seit 2016 Stammfahrer
    Image: Red Bull: Max Verstappen – seit 2016 Stammfahrer © Imago
  6. Red Bull: Liam Lawson – neu ab 2025 Stammfahrer für Sergio Perez (noch nicht offiziell, Sky Info)
    Image: Red Bull: Liam Lawson – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  7. Mercedes: George Russell – seit 2022 Stammfahrer
    Image: Mercedes: George Russell – seit 2022 Stammfahrer © Imago
  8. Mercedes: Andrea Kimi Antonelli – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Mercedes: Andrea Kimi Antonelli – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  9. Aston Martin: Lance Stroll – seit 2019 Stammfahrer
    Image: Aston Martin: Lance Stroll – seit 2019 Stammfahrer © Imago
  10. Aston Martin: Fernando Alonso – seit 2023 Stammfahrer
    Image: Aston Martin: Fernando Alonso – seit 2023 Stammfahrer © Imago
  11. Alpine: Pierre Gasly – seit 2023 Stammfahrer
    Image: Alpine: Pierre Gasly – seit 2023 Stammfahrer © Imago
  12. Alpine: Jack Doohan – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Alpine: Jack Doohan – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  13. Haas: Esteban Ocon – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Haas: Esteban Ocon – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  14. Haas: Oliver Bearman – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Haas: Oliver Bearman – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  15. Racing Bulls: Yuki Tsunoda – seit 2021 Stammfahrer
    Image: Racing Bulls: Yuki Tsunoda – seit 2021 Stammfahrer © Imago
  16. Racing Bulls: Isack Hadjar – Kandidat als Stammfahrer (noch nicht offiziell)
    Image: Racing Bulls: Isack Hadjar – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  17. Williams: Alexander Albon – seit 2022 Stammfahrer
    Image: Williams: Alexander Albon – seit 2022 Stammfahrer © Imago
  18. Williams: Carlos Sainz – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Williams: Carlos Sainz – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  19. Sauber: Nico Hülkenberg – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Sauber: Nico Hülkenberg – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago
  20. Sauber: Gabriel Bortoleto – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Sauber: Gabriel Bortoleto – neu ab 2025 Stammfahrer © Imago

Mit Lando Norris, Charles Leclerc, Oscar Piastri, Carlos Sainz, George Russell und Lewis Hamilton müssen sechs weitere F1-Stars über eine halbe Million Euro für ihre Superlizenz 2025 zahlen. Das Rookie-Quartett Kimi Antonelli, Jack Doohan, Isack Hadjar und Gabriel Bortoleto muss hingegen jeweils nur die pauschale Antrittsgebühr von 11.453 Euro überweisen.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Auftakt in Australien: 14.-16. März
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky (24 Rennen) & RTL (Sieben Rennen)

Insgesamt zahlen die 20 F1-Stars zusammen 5.941,180 Million Euro. Auch die F1-Teams müssen anhand ihrer Erfolge in 2024 Startgebühren für die neue Saison zahlen. Zusammengerechnet sind das fast 25 Millionen Euro. McLaren muss mit 6.115,429 Millionen Euro dabei am meisten zahlen, Sauber mit 707,399 Euro am wenigstens.

So viel müssen die F1-Stars zahlen

Fahrer Gebühr in €
Max Verstappen 1.022.234
Lando Norris 876.515
Charles Leclerc 834.881
Oscar Piastri 686.849
Carlos Sainz 682.233
George Russell 578.138
Lewis Hamilton 527.252
Fernando Alonso 173.363
Pierre Gasly 108.599
Nico Hülkenberg 106.286
Yuki Tsunoda 80.843
Lance Stroll 66.965
Esteban Ocon 64.652
Alexander Albon 39.209
Oliver Bearman 27.644
Liam Lawson 20.705
Kimi Antonelli 11.453
Jack Doohan 11.453
Isack Hadjar 11.453
Gabriel Bortoleto 11.453

Die Gebühren für die Superlizenz sind im Concorde Agreement festgeschrieben. Das Abkommen regelt die Verteilung kommerziellen Einnahmen, Preisgelder sowie eben auch die Gebühren. Diese stellen dabei nicht nur Verwaltungskosten dar, sondern werden auch zur Deckelung für Betriebs- und Sicherheitskosten verwendet.

Mehr zum Autor Peer Kuni

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten