Nico Hülkenberg beginnt mit Sauber nächstes F1-Kapitel
Er soll Audi den Weg bereiten. Nico Hülkenberg kennt die Aufgabe. Er verbesserte schon andere Teams. Doch diesmal spielt auch Zeit eine große Rolle.
12.03.2025 | 11:31 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Nico Hülkenberg geht im fernen Australien wieder unter die Entdecker. "Alles ist neu", sagt er. Mit 37 Jahren hat er es noch mal gewagt. "Es ist wie in einer neuen Beziehung", sagt der Sauber-Fahrer.
Privat ist der gebürtige Rheinländer schon lange vergeben, mit seiner Frau hat er eine Tochter. In der Formel 1 ist bei ihm dagegen vor allem eins beständig: Die Unbeständigkeit seiner Karriere.
Seit diesem Jahr startet er wieder für Sauber - deswegen ist alles neu. Zumindest ein bisschen. Denn Hülkenberg kennt das Team noch. 2013 fuhr er schon mal eine Saison für den Rennstall aus Hinwil in der Schweiz.
Doch der Reihe nach: Vor 15 Jahren stieg der gebürtige Rheinländer 2010 mit großen Erwartungen von ihm und an ihn in die Formel 1 ein - zuvor hatte er unter anderem die damals noch GP2 genannte Formel 2 gewonnen.
Hülkenberg mit vielen Karriere-Stationen
In seinem ersten Jahr in der Motorsport-Königsklasse raste er im vorletzten Grand Prix der Saison im Regen von Sao Paulo auf die Pole. Und es waren Fahrer wie Michael Schumacher, Sebastian Vettel, der mit über einer Sekunde Rückstand Zweiter in der Qualifikation wurde, Lewis Hamilton oder auch Fernando Alonso dabei.
Williams (2010), Force India (2011 als Ersatzfahrer, 2012 als Stammfahrer sowie von 2014 bis 2016 als Stammpilot), Renault (von 2017 bis 2019), danach Einsätze als Aushilfe bei den Force-India-Nachfolgern Racing Point und Aston Martin. 2023 löst er Mick Schumacher bei Haas ab. Nach zwei Jahren und viel Aufbauarbeit ist dort Schluss. Nun soll er dem designierten Audi-Werkstrennstall mit seiner Erfahrung und seinen Qualitäten helfen.
2030 hoffen die jetzigen Teamverantwortlichen, um Siege mitfahren zu können. 2030 wird Hülkenberg im August 43 Jahre alt. Sein aktueller Teamkollege, Neuling Gabriel Bortoleto aus Brasilien ist 17 Jahre jünger als der routinierte Deutsche.
Mehr dazu
ZUM DURCHKLICKEN: Die F1-Superlative
-
Image: Der Älteste: Fernando Alonso (Aston Martin) ist der Älteste im Fahrerfeld. Geboren am 29.7.1981, wird er zu Saisonbeginn mit 43 Jahren der mit Abstand betagteste Fahrer sein. © Imago -
Image: Der Jüngste: Kimi Antonelli (Mercedes) - Mit gerade einmal 18 Jahren ist der Rookie der jüngste aller Stammfahrer in der kommenden Saison. Er wurde am 25.8.2006 geboren. © Imago -
Image: Der Schwerste: Nico Hülkenberg (Sauber) - 78 Kilogramm bringt der Deutsche auf die Waage. © Imago -
Image: Der Leichteste: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Der mit Abstand leichteste Pilot im gesamten Fahrerfeld mit nur 54 Kilogramm. © Imago -
Image: Der Größte: Oliver Bearman (Haas) - Mit 1,88m ist keiner größer als der Haas-Rookie. © Imago -
Image: Der Kleinste: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Nicht nur der Leichteste, mit nur 1,59m auch mit Abstand der Kleinste im Fahrerfeld. © Imago -
Image: Niedrigste Startnummer: Max Verstappen bleibt auch 2025 bei seiner Weltmeister-Eins auf dem Auto. Die eigentliche Startnummer des Niederländers ist die 33. © Imago -
Image: Jüngster GP-Sieger: Max Verstappen (Red Bull) - Er gewann im Alter von 18 Jahren, sieben Monaten und 16 Tagen den Großen Preis von Spanien 2016. © Imago -
Image: Höchste Startnummer: Oliver Bearman (Haas) geht in seiner ersten F1-Saison als Stammpilot mit der 87 ins Rennen. Bislang hatte Oscar Piastri mit der 81 die höchste Startnummer im Feld. © Imago -
Image: Jüngster GP-Teilnehmer: Max Verstappen - Mit 17 Jahren und 166 Tagen fuhr der Niederländer erstmals in der Königsklasse beim GP von Australien 2015, damals noch im Toro Rosso. So jung war beim Debüt kein anderer. © Imago -
Image: Höchste Ausfallquote 2024: Von den aktuellen Fahrern hat Alex Albon mit sechs DNFs (25 Prozent) den höchsten Wert. © Imago -
Image: Die Nation mit den meisten Fahrern 2025: Großbritannien stellt mit George Russell (Mercedes, im Foto), Lewis Hamilton (Ferrari), Lando Norris (McLaren) und Oliver Bearman (Haas,) die meisten Fahrer 2025. © Imago -
Image: Meiste Starts bis zum ersten GP-Sieg: Carlos Sainz - In seinem 150. Rennen (GP Silverstone 2022) gewann der Spanier damals im Ferrari erstmals einen Grand Prix. Die mit Abstand längste Serie aller aktuellen Piloten, die mindestens einen Rennsieg feie © Imago -
Image: Meiste GP-Siege in einer Saison: Max Verstappen (Red Bull). Ganze 19-mal gewann er in der Saison 2023 – Ein All-Time-Rekord. © Imago -
Image: Meiste Weltmeister-Titel: Lewis Hamilton - Mit dem Titelgewinn 2020 zog er mit Michael Schumacher gleich und ist mit sieben Triumphen ebenfalls Rekord-Weltmeister. Sechs Titel holte Hamilton mit Mercedes, einen mit McLaren. © Imago -
Image: Jüngster Weltmeister: Lewis Hamilton (r.) - 2008 wurde der Brite damals im McLaren im Alter von 23 Jahren und 300 Tagen zum ersten Mal Weltmeister. Jünger in der F1-Geschichte war anschließend nur Sebastian Vettel (2010) mit 23 Jahren und 134 Tagen. © Imago -
Image: Meiste schnellste Runden: Lewis Hamilton - In 67 Rennen mit Mercedes und McLaren absolvierte der Brite bislang die schnellste Rennrunde – öfter als alle seiner Konkurrenten 2025. Der absolute Bestwert liegt bei Michael Schumacher (77). © Imago -
Image: Meiste Podiums-Plätze: Lewis Hamilton - Insgesamt stand Hamilton 202-mal für Mercedes und McLaren auf dem Siegerpodest – so oft wie kein anderer. © Imago -
Image: Meiste Siege: Lewis Hamilton - Der Rekordchampion gewann in seiner Karriere bislang 105 Rennen und damit mehr als jeder anderer F1-Pilot. Hamilton hält auch die Rekord für die meisten Siege mit einem Team (84 mit Mercedes). © Imago -
Image: Meiste Start-/Zielsiege: Lewis Hamilton. 23-mal führte der Brite in Diensten von Mercedes und McLaren von der Pole startend bis zur Zielflagge das Rennen an. © Imago -
Image: Meiste Siege auf einer Rennstrecke: Lewis Hamilton - Der Engländer gewann insgesamt neun Mal sein Heimspiel in Silverstone. © Imago -
Image: Meiste Siege auf verschiedenen Rennstrecken: Lewis Hamilton - Der Rekordweltmeister gewann in seiner Karriere im Mercedes und McLaren auf insgesamt 31 verschiedenen Rennstrecken. © Imago -
Image: Meiste Führungsrunden und Führungskilometer: Lewis Hamilton - Fuhr im Mercedes und McLaren insgesamt 5486 Runden sowie 27965 Kilometer vorne weg. © Imago -
Image: Meiste Führungsrunden in einer Saison: Max Verstappen (Red Bull) - Der Niederländer fuhr 2023 insgesamt 1003 Runden an der Spitze. Einsamer Rekord in der F1-Historie. © Imago -
Image: Meiste Sprint-Siege: Max Verstappen (Red Bull) hat elf Sprintrennen gewonnen. Keiner hat mehr aus dem aktuellen Grid. © Imago -
Image: Meiste Podien vor dem ersten Sieg: Lando Norris (McLaren) . 15-mal stand der Brite zunächst als Zweiter oder Dritter mit auf dem Podium, bevor er dann 2024 in Miami seinen ersten F1-Sieg feierte. © Imago -
Image: Meiste Pole Positions überhaupt: Lewis Hamilton - Der amtierende Weltmeister fuhr 104-mal in seiner Karriere auf Mercedes und auf McLaren auf die Pole Position – so oft wie kein anderer. © Imago -
Image: Meiste Pole Positions in einer Saison: Max Verstappen (Red Bull, 2023, im Bild) und Lewis Hamilton (Mercedes, 2016) - Beide standen jeweils zwölfmal in einer Saison auf der Pole. Sebastian Vettel gelang das 2011 im Red Bull 15-mal. © Imago -
Image: Jüngster Fahrer auf der Pole: Charles Leclerc (Ferrari) - Beim GP von Sakhir in Bahrain 2019 war er bei seiner Pole-Runde im Qualifying erst 21 Jahre, fünf Monate und 15 Tage alt. Nur Sebastian Vettel war 2008 im Toro Rosso rund drei Monate jünger. © Imago -
Image: Meiste Hattricks: Lewis Hamilton fuhr auf Mercedes und McLaren insgesamt 19-mal zum Hattrick aus Sieg, Pole und schnellster Runde. Nur Michael Schumacher (22) hat mehr Hattricks erzielt. © Imago -
Image: Meiste Punkte: Lewis Hamilton fuhr in seiner Karriere für Mercedes und McLaren bislang 4862,5 Punkte ein - mehr als jeder andere F1-Pilot. © Imago -
Image: Meiste Punkte im Durchschnitt: Max Verstappen (Red Bull) holte in seiner Karriere bislang 14,47 Punkte im Schnitt - Bestwert. © Imago -
Image: Meiste Punkte in einer Saison: Max Verstappen (Red Bull) holte 2023 satte 575 Punkte - Einsame Bestmarke in der Formel 1. © Imago -
Image: Meiste Saisons: Fernando Alonso hat bereits 21 Jahre in der Formel 1 als Stammfahrer verbracht. Rekord! Der Spanier debütierte 2001 im Minardi. © Imago -
Image: Meiste Rennen: Fernando Alonso ist der erfahrenste Fahrer im Feld. 401 Rennen hat er bereits absolviert. © Imago -
Image: Meiste Rennen beendet: Fernando Alonso hat in seiner Karriere 324 Rennen beendet. Auch das ist eine F1-Bestmarke. © Imago -
Image: Meiste absolvierte Runden und meiste absolvierte Kilometer: Fernando Alonso absolvierte für Minardi, Renault, McLaren, Ferrari, Alpine und Aston Martin in seiner Karriere bislang 21827 Runden mit 109238 Kilometer - keiner schaffte bisher mehr. © Imago -
Image: Meiste Ausfälle in Runde eins: Nico Hülkenberg ist in seiner Karriere mit Williams, Force India, Sauber, Renault, Racing Point, Aston Martin und Haas bereits zwölfmal in der ersten Runde ausgeschieden. Jarno Trulli hält den Rekord (14). © Imago
Sauber am Ende des F1-Feldes
Es wird erstmal ein Kampf von ganz hinten. In der vergangenen Saison war kein Team schlechter als Sauber. Es sei der Beginn einer gemeinsamen Reise, ein fortlaufender Prozess, sagt Hülkenberg: "Aber genau das macht mir Spaß." Was soll er auch anderes sagen.
Wenn alles gutgeht, wird Hülkenberg am Ende dieses Jahres an über 250 Grand Prix teilgenommen haben. Wenn kein Wunder passiert, wird er dann noch immer auf seinen ersten Sieg und auch auf seinen ersten Podestplatz warten.
Ob er mit Audi, dessen Engagement seit der Verkündung auch mit reichlich Schlagzeilen begleitet wurde, ab 2026 größere Chancen hat, bleibt abzuwarten bis eher sehr zweifelhaft - trotz großer Motorenreform. Vermutlich wird Aufbauhelfer Hülkenberg auch dann noch im Entdecker-Modus unterwegs sein.
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.