Lando Norris gibt nach teaminternen Crash in Kanada mit Sieg in Spielberg die perfekte Antwort
McLaren-Pilot Lando Norris gelingt innerhalb von zwei Wochen ein beeindruckender Turnaround.
29.06.2025 | 21:06 Uhr
Nach dem Kanada-GP noch am Boden, nun oben auf: Lando Norris meldet sich mit einer grandiosen Leistung über das gesamte Wochenende in Spielberg eindrucksvoll im WM-Kampf zurück.
Es waren Szenen, die die McLaren- und Norris-Fans nur mit dem Kopf schütteln ließen.
Norris verursacht in Kanada Crash mit Teamkollege Piastri
Vor zwei Wochen kollidierten Norris und Teamkollege Oscar Piastri beim Kanada-GP in Montreal kurz vor Schluss miteinander. Norris, der den Crash mit seinem Manöver verursacht hatte, schied aus und verlor damit auf Platz fünf liegend wichtige WM-Punkte im Kampf gegen seinen Teamkollegen.
Auch die Wochen davor machte Norris im Vergleich zu Piastri immer wieder Fehler. Das Titel-Pendel schlug immer mehr in Richtung Piastri aus. Doch nur zwei Wochen später sieht die McLaren-Welt schon wieder ganz anders aus.
Norris mit starken Leistungen im Training und Qualifying in Spielberg
Norris gab am gesamten Wochenende in Österreich die perfekte Antwort auf seine zuletzt durchwachsenen Leistungen und vor allem auf den verursachten Crash mit Piastri. Im ersten Training setzte er noch für F2-Pilot Alex Dunne aus. Doch mit der ersten Runde im 2. Freien Training war Norris der alles überstrahlende Pilot auf der Strecke. Der 25-Jährige setzte nicht nur in FP2 die Bestzeit, sondern auch am Samstag in FP3. Ein wahres fahrerisches Kunstwerk gelang ihm anschließend im Qualifying, als er die Pole Position mit einem Vorsprung von über einer halben Sekunde einfuhr.
"Schön, mein altes Ich wiederzusehen", zeigte sich Norris im Anschluss überglücklich, nur um dann demütig anzumerken, dass dies seine Leistungen an den vergangenen Rennwochenenden nicht wettmachen würde.
Glock lobt Norris
Doch seine gezeigte Leistung im Spielberg-Qualifying hinterließ Eindruck - unter anderem beim Sky Sport Experten Timo Glock, der Norris für seine Reaktion nach Kanada lobte. "Er ist sehr ruhig mit dem Crash umgegangen, gerade auch im Hinblick darauf, wie entscheidend dieser im WM-Kampf sein kann, weil er ihn wichtige Punkte gekostet hat. Das hat man auch an diesem Wochenende gesehen. Er hat einen sehr souveränen Eindruck gemacht. "Das war überragend und es ist die richtige Antwort. Das muss er nun aber natürlich auch im Rennen bestätigen."
Und Norris tat dies in beeindruckender Manier. Bis auf ein, zwei kleine Wackler lieferte der 25-Jährige eine starke Performance ab. Besonders in der Anfangsphase des Rennens wehrte er die Attacken seines Teamkollegen stark ab. "Wir sind Vollgas gefahren, haben gepusht. Es war ein heißes Duell, wir haben beide damit unsere Reifen recht schnell runtergefahren. Als ich die Chance sah, den Abstand zu vergrößern, habe ich gepusht und es geschafft. Es war aber ein tolles Duell."
Norris verkürzt WM-Rückstand auf Piastri
Und auch als er gegen Ende des Rennens Pech bei den Überrundungen hatte, ließ sich Norris nicht aus der Ruhe bringen. "Das war schwierig, denn es hing alles von den Überrundeten und Blauen Flaggen ab. Manche sind da etwas netter, manche etwas weniger. Ich hatte eigentlich nie DRS, darf dann überrunden und die geben Oscar bis zu Kurve drei DRS. Das hat mir ein paarmal durchaus wehgetan. Oscar war schnell, hatte etwas frischere Reifen. Es war hart."
Am Ende feierte Norris nach Australien und Monaco seinen dritten Saisonsieg und verkürzte den WM-Rückstand auf Piastri auf 15 Punkte. "Es ist schön zu sehen, wie schnell in diesem Sport das Pendel von links nach rechts ausschlagen kann. Das hat man auch zwischen Verstappen und Hamilton gesehen. Die Motivation ist jetzt bei Norris, der nach seinem groben Fehler merkt, dass er nur so antworten kann", erklärte Glock nach dem Rennen.
Und weiter: "Das Gerede wie 'heute geht es mir nicht gut oder morgen geht es mir nicht gut', hat er gefühlt auch abgelegt. Er konzentriert sich auf das Wesentliche und das ist das Autofahren. Er überzeugt mit Resultaten. Das hat er an diesem Wochenende gemacht. Er ist erst zum zweiten Freien Training eingestiegen und war von der ersten Runde voll da. Das ist ein Ausrufzeichen, dass er gesetzt hat."
Dieses gilt es nun bereits am kommenden Wochenende in Silverstone (Freitag ab 13:15 Uhr LIVE auf Sky Sport Formel 1) zu wiederholen, um der perfekten Antwort in Spielberg das nächste Statement im WM-Kampf folgen zu lassen.
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.