Formel 1 möchte Safety-Car-Phasen mit neuer Technik reduzieren

Schon ab dem Großen Preis von Japan integriert die FIA eine überarbeitete Streckengrafik in die Event-Hinweise, die vor jedem Rennwochenende an die Formel-1-Teams verteilt wird.

Das Saftey Car soll in Zukunft weniger zum Einsatz kommen.
Image: Das Saftey-Car soll in Zukunft weniger zum Einsatz kommen.  © Imago

Diese neue Darstellung soll dazu beitragen, die Häufigkeit von Safety-Car-Einsätzen zu reduzieren, wenn Fahrer ihre Fahrzeuge auf der Strecke abstellen müssen.

Die FIA hat nach einer gründlichen Analyse aller Safety-Car-Phasen der Formel-1-Saison 2024 festgestellt, dass überraschend viele Einsätze vermeidbar gewesen wären - vorausgesetzt, die Fahrzeuge wären an strategisch günstigeren Stellen zum Stillstand gekommen, die eine Bergung ohne das Betreten der Strecke ermöglicht hätten. In mehreren Fällen hätten Gelbe Flaggen oder ein virtuelles Safety-Car ausgereicht, um die Situation abzusichern, ohne das Rennen unnötig zu unterbrechen.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Im Rahmen ihres Ziels, Rennunterbrechungen aus Gründen der sportlichen Fairness auf ein Minimum zu reduzieren, erweitert die FIA nun die Event-Hinweise um eine zusätzliche Streckengrafik. Diese neue Karte, die erstmals beim Grand Prix von China getestet wurde, wird ab dem Großen Preis von Japan offiziell in den Unterlagen für Suzuka enthalten sein.

Präzisere Kommunikation und bessere Markierungen

Mit der Einführung der neuen Streckengrafik verfolgt die FIA ein klares Ziel: Rennunterbrechungen zu minimieren und die Bergung von Fahrzeugen zu beschleunigen, insbesondere während Trainingssitzungen. Bisher erhielten Fahrer und Teams während des Fahrerbriefings Hinweise auf geeignete Stellen, an denen Fahrzeuge bei technischen Problemen oder ähnlichen Vorfällen sicher abgestellt werden sollten. Mit der neuen Grafik soll diese Information präziser und klarer vermittelt werden, um unnötige Safety-Car-Phasen künftig zu vermeiden.

Motorsport der Extraklasse
Motorsport der Extraklasse

Alle Rennen der Formel 1 und MotoGP live bei Sky. Sicher dir jetzt das Sky Angebot zum Auftakt der neuen Motorsport-Saison.

Entlang der Strecke wurden gezielt Stellen markiert, an denen Barrieren über ausreichend breite Lücken verfügen, um ein Fahrzeug hindurchzuschieben. Diese Bereiche sind mit zwei Meter langen orangen Markierungen gekennzeichnet, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und den Fahrern bei einem Notfall sofort Orientierung zu bieten.

Softwareintegration als nächster Schritt

Die neue Streckengrafik geht jedoch noch weiter: Sie zeigt nicht nur, ob ein Fahrzeug besser auf der linken oder rechten Seite abgestellt werden sollte, sondern markiert auch mit Ausrufezeichen die optimalen Haltepositionen. Diese ausgewiesenen Bereiche bieten nicht nur ausreichend Platz in der Streckenbegrenzung, sondern auch genügend Streckenposten, um eine schnelle Bergung zu gewährleisten - was den Einsatz eines Safety-Cars oft überflüssig machen kann.

Stream alle Rennen der Formel 1 live
Stream alle Rennen der Formel 1 live

Stream alle Rennen der Formel 1 live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu alle Rennen der F2, F3, F1 Academy, IndyCar Series, Porsche Supercup und MotoGP – Nur mit Sky Sport bei WOW.

Zudem plant die FIA, diese Informationen künftig auch direkt in die Software der Teams an der Boxenmauer zu integrieren.

Mehr dazu

Dein Kino für Zuhause
Dein Kino für Zuhause

Mit Sky Cinema inklusive Paramount+​ findest du für jede Stimmung den richtigen Film. Eine riesige Filmvielfalt und exklusive Blockbuster in einem Paket vereint.

Mehr Effizienz und Sicherheit für die Zukunft

Mit diesen Maßnahmen will die FIA nicht nur die Sicherheit auf der Strecke weiter verbessern, sondern auch sicherstellen, dass unnötige Rennunterbrechungen vermieden werden - ein wichtiger Schritt im kontinuierlichen Bestreben nach sportlicher Fairness und effizienteren Abläufen an jedem Rennwochenende.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen

Mehr Geschichten