SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Bor. Mönchengladbach - 1. FSV Mainz 05. Bundesliga.

BORUSSIA-PARKZuschauer51.749.

Bor. Mönchengladbach 1

  • S Lainer (73. minute)

1. FSV Mainz 05 3

  • P Nebel (39. minute)
  • D Kohr (48. minute)
  • N Amiri (77. minute)

Live-Kommentar

Und damit verabschieden wir uns für den heutigen Abend. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!

Gladbach muss sich nach der Heimpleite hingegen erst einmal sammeln. Noch steht die Elf vom Niederrhein auf Rang 8, der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund könnten mit Siegen aber jeweils noch vorbeiziehen. Am nächsten Spieltag steht eine Auswärtsreise zum SV Werder Bremen auf dem Programm.

Damit springt Mainz zumindest vorerst auf den 3. Platz, 44 Punkte nach 25 Spielen sind ein phänomenales Statement. Am kommenden Spieltag ist der FSV zu Hause gegen den SC Freiburg gefordert.

Mainz 05 entführt drei Punkte aus dem Borussia-Park - und zwar völlig verdient. Gladbach agierte über die 90 Minuten hinweg einfach zu zahnlos, Mainz erarbeitete sich vor allem durch die Akzente seitens Amiri und Burkardt eine Chance nach der anderen. Selbst vom zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Lainer ließen sich die Gäste nicht von ihrem Weg abbringen und schlugen nur wenig später erneut zu.

Abpfiff! Der 1. FSV Mainz 05 setzt sich mit 3:1 bei Borussia Mönchengladbach durch.

Neuhaus zieht aus etwa 25 Metern ab, Zentner fängt die Kugel ohne Mühe.

Sano holt Neuhaus mit einer Grätsche von den Beinen und holt sich dafür die erste Gelbe Karte in diesem Spiel ab.

Plea versucht es über links, seine flache Hereingabe bleibt aber beim Gegner hängen.

Schiedsrichter Stegemann lässt vier Minuten nachspielen.

Netz flankt von links in den Sechzehner, Kleindienst setzt den Ball per Kopf über den Kasten.

... und Sieb soll an der Stelle von Lee noch für Akzente sorgen.

... Amiri macht nach seiner starken Darbietung für Maloney Platz ...

Dann folgt ein Dreifachwechsel der Gäste: Widmer kommt für Caci ...

Wechsel bei Gladbach: Ngoumou geht für Pesch vom Platz.

Plea flankt in den Strafraum und findet mit seiner Hereingabe Kleindienst. Dessen Kopfball pariert Zentner hervorragend. Ein Treffer hätte aber nicht gezählt, der Stürmer stand im Abseits.

Amiri fasst sich ein Herz und hält aus der zweiten Reihe drauf. Sein Flachschuss missglückt ihm jedoch völlig und kullert links am Tor vorbei.

Hanche-Olsen kommt rechts im Strafraum zum Abschluss, jagt die Kugel aber auf die Tribüne.

Damit durchbricht Mainz die Gladbacher Dominanz, die sich zuletzt in den Zahlen widergespiegelt hatte. In den letzten Minuten hatten die Hausherren nämlich einen Ballbesitz von 72 Prozent.

Tooooor! Borussia Mönchengladbach - 1. FSV MAINZ 05 1:3. Die Gäste lassen sich nicht beeindrucken - und schlagen zurück! Amiri spielt einen Doppelpass mit Lee und zieht am Strafraumrand trocken ab. Omlin streckt sich vergeblich, der Ball schlägt rechts im Tor ein.

Vorlage Jae-Sung Lee

Lainer hat mit seinem Treffer übrigens eine persönliche Durststrecke beendet. Es ist sein erstes Ligator seit Januar 2022 gegen den FC Bayern München.

... und Sander macht für Fukuda Platz.

... Neuhaus löst Hack ab ...

Seoane bringt mischt richtig durch. Netz kommt für Ullrich ...

Tooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - 1. FSV Mainz 05 1:2. Der Anschlusstreffer aus dem Nichts! Kleindienst kommt nicht an die Flanke von Hack ran, irritiert damit aber Keeper Zentner. Der wehrt den Ball nämlich unglücklich nach vorne ab, wo Lainer goldrichtig steht und zum 1:2 einschiebt.

Plea schickt Ngoumou auf dem rechten Flügel, Kohr gewinnt jedoch das Laufduell und schnappt sich die Kugel.

Vor dem Standard bringt Henriksen eine frische Kraft auf den Rasen. Weiper kommt für Burkardt.

Eine Flanke von Lainer rutscht zu Hack durch. Der Fuß von Caci ist bei seinem Abschluss aber dazwischen. Es geht mit einer Ecke für Gladbach weiter.

Hack kommt im Strafraum mit dem Kopf an den Ball, sein Versuch wird ins Toraus abgefälscht. Aber auch diese Ecke verschwendet Gladbach.

Der Standard bringt aber nichts ein, beim zweiten Anlauf der Gladbacher fängt Zentner eine schwache Flanke ab.

Hack chippt in den Lauf von Elvedi, der in den Strafraum eindringt. Sein Abschluss wird zur Ecke abgefälscht.

Henriksen reagiert auf die Szene und bringt Hanche-Olsen für da Costa.

Sorgen um da Costa: Der Abwehrspieler der Gäste bleibt zunächst im eigenen Strafraum liegen und fasst sich an sein Bein. Wenig später kann er aber weitermachen.

Auch Zentner muss sich auszeichnen. Hack stößt über links in den Strafraum vor und scheitert mit seinem Flachschuss am Mainzer Keeper.

Omlin bewahrt Gladbach vor dem nächsten Dämpfer. Amiri marschiert durch das Mittelfeld und legt am Strafraum für Nebel quer. Dessen flacher Abschluss pariert der abtauchende Omlin glänzend.

Plea leitet den Ball zu Ngoumou auf den rechten Flügel weiter, dessen Flanke wird von da Costa aber aus dem Strafraum befördert.

Seoane vollzieht den ersten Wechsel der Partie. Stöger wird von Plea abgelöst.

Gladbach lässt den Ball über eine längere Phase durch die eigenen Reihen laufen und drückt Mainz in die gegnerische Hälfte. Daraus ergibt sich jedoch keine torgefährliche Aktion.

Der Standard bringt den Gästen aber nichts ein, Lee köpft den Ball links am Tor vorbei.

Gladbach muss sich zunächst sammeln. Einen weiteren Mainzer Angriff wehrt die Hintermannschaft der Hausherren zur Ecke ab.

Tooooor! Borussia Mönchengladbach - 1. FSV MAINZ 05 0:2. Ein Geniestreich lässt die Mainzer jubeln! Amiri übernimmt den Freistoß und lupft die Kugel in den Strafraum. Dort ist Kohr zur Stelle, seinen Kopfball wehrt Omlin zunächst nach vorne ab. Kohr reagiert blitzschnell und drückt den Ball beim Nachschuss schließlich über die Linie.

Lee wird vor dem gegnerischen Strafraum von Weigl abgeräumt. Interessante Freistoßposition für die Mainzer.

Stöger fälscht einen Pass der Mainzer im Mittelfeld ab, der Ball fällt Kleindienst daraufhin vor die Füße. Der Stürmer hat damit aber sichtlich nicht gerechnet, die Kugel landet wieder beim Gegner.

Es geht weiter! Der Ball rollt wieder im Borussia-Park, beide Trainer verzichten vorerst auf Wechsel.

Mainz geht mit einer verdienten 1:0-Führung in die Pause. Nach etwa 20 Minuten nahmen die Gäste das Zepter in die Hand und gaben zumindest offensiv den Ton an. Das Tor durch Nebel nach einer sehenswerten Kombination von Burkardt und Lee war die logische Folge. Auf diesen Dämpfer folgten aus Gladbacher Sicht nur kaum Akzente, die Hausherren waren schlichtweg zu passiv.

Halbzeit! Schiedsrichter Stegemann bittet die Mannschaften zum Pausentee.

Aufregung im Mainzer Strafraum. Stöger geht abseits des Spielgeschehens nach einem Kontakt von Kohr zu Boden. Stegemann klärt die Situation jedoch auf und entscheidet sich gegen einen Strafstoß.

Schiedsrichter Stegemann lässt zwei Minuten nachspielen.

Gladbach scheint den Rückschlag noch nicht verdaut zu haben, die Hausherren strahlen am Ball keine Sicherheit mehr aus.

Nebel flankt unbedrängt von rechts in den Strafraum. Die Hereingabe gerät aber zu hoch, Burkardt kommt nicht ran.

Seit der 3:4-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg Anfang Dezember 2024 hat Mainz keines der sechs Spiele verloren, in denen die Rheinhessen in Führung gegangen waren. Setzt sich diese Serie heute fort?

Tooooor! Borussia Mönchengladbach - 1. FSV MAINZ 05 0:1. Und dann schlagen die Gäste zu! Burkardt steckt für Lee in den Strafraum durch, der legt für Nebel ab. Der Mittelfeldspieler läuft ein und versenkt die Kugel links unten.

Vorlage Jae-Sung Lee

Zentner steht etwas weit vor dem Tor - und Hack will das ausnutzen. Sein Schuss aus großer Distanz geht aber rechts am Tor vorbei.

Burkardt zieht von links ins Zentrum und hält am Strafraumrand einfach mal drauf. Seinen Schuss fängt Omlin sicher.

Burkardt legt eine hohe Hereingabe mit der Brust für Sano ab. Der Japaner wird bei seinem Abschluss jedoch entscheidend gestört und verfehlt das Tor deutlich.

Ngoumou geht auf rechts gegen Mwene ins Dribbling und flankt anschließend in den Strafraum. Dort findet sich aber kein Abnehmer, der Ball geht ins Aus.

Kleindienst hat ein Auge für den in den Sechzehner einlaufenden Stöger. Das flache Zuspiel kann der Mittelfeldmann aber nicht gewinnbringend verwerten und jagt die Kugel rechts am Tor vorbei.

Sano verlagert das Spiel auf links, dort hat Mwene Platz und Zeit für eine Flanke. Diese missglückt dem Österreicher aber völlig und landet im Toraus.

Gladbach erzwingt eine Ecke, aus der die Hausherren aber keinen Nutzen ziehen können. Ullrich leistet sich nämlich ein Offensivfoul an Kohr.

Latte! Eine Flanke von Sander bringt Kleindienst per Kopf gefährlich auf den Kasten. Zentner fängt den Ball aber nicht und lenkt ihn unabsichtlich an das Aluminium. Jenz ist aber zur Stelle und klärt die Situation.

Hack kombiniert sich dank eines Doppelpasses mit Ngoumou in den Strafraum, sein Flachpass ins Zentrum wird von Mwene abgefangen.

Platz für Lainer auf dem rechten Flügel, sein Zuspiel landet bei Sander. Der Mittelfeldspieler hält am Strafraumrand einfach drauf, der Versuch wird aber vom Gegner abgeblockt.

Der Eckball bringt nichts ein, Mainz bleibt dennoch am Drücker. Als Gladbach den Ball erobert und Stöger einen Konter lancieren will, bringt ihn Amiri zu Fall - Freistoß für Gladbach in der eigenen Hälfte.

Nebel kommt rechts im Strafraum an den Ball und legt für Mwene im Rückraum ab. Der Abschluss des österreichischen Nationalspielers wird zur Ecke abgewehrt.

Amiri behauptet im Mittelfeld den Ball und hat ein Auge für Nebel. Der 22-Jährige macht ein paar Schritte und zieht schließlich aus etwa 25 Metern ab. Sein Schuss setzt knapp neben dem linken Pfosten auf.

In den ersten 15 Minuten merkte man den beiden Mannschaften den Respekt voreinander an. Die Teams neutralisieren sich aktuell noch, Gladbach macht aber am Ball den besseren Eindruck.

Kleindienst schickt Ngoumou auf dem rechten Flügel. Der Franzose nimmt den Ball an, sein anschließendes Zuspiel ist aber zu ungenau und landet beim Gegner.

Ullrich legt mit dem Ball einige Meter zurück und lässt dabei so manchen Gegenspieler stehen. Am Strafraumrand gibt er zu Stöger ab, dessen Lupfer in den Sechzehner kann der Linksverteidiger aber nicht verwerten. Ein Tor hätte ohnehin nicht gezählt, Ullrich stand im Abseits.

Burkardt steht wieder und kann weitermachen.

Omlin fängt eine Flanke in den Strafraum ab, trifft Burkardt mit seinem rechten Knie jedoch am Brustkorb. Der Mainzer Stürmer bleibt nach dem Kontakt zunächst liegen.

Den Standard übernimmt Amiri, seine Flanke wird von der Gladbacher Hintermannschaft abgewehrt.

Da Costa findet mit einem langen Ball auf dem rechten Flügel Burkardt, der Nebel mitnimmt. Der erste richtige Vorstoß der Mainzer endet mit einem Eckball für die Gäste.

Ngoumou hat ein Auge für Stöger am Strafraumrand, dessen Flanke köpft da Costa aus dem Strafraum raus.

Einen langen Ball von Omlin nimmt Kleindienst in der gegnerischen Hälfte mit der Schulter an, bekommt die Kugel aber nicht unter Kontrolle und verliert sie an Jenz.

Anpfiff! Der Ball rollt im Borussia-Park.

Schiedsrichter Sascha Stegemann wird diese Partie leiten. Der 40-jährige Unparteiische wird von seinen Assistenten Christof Günsch und Frederick Assmuth und dem Vierten Offiziellen Dr. Robin Braun unterstützt.

Aber auch vorne wissen die Gäste zu überzeugen. Besonders Jonathan Burkardt befindet sich in Topform, als erster Spieler seit Jean-Philippe Mateta in der Saison 2018/19 knackte er die Marke von 14 Saisontoren. Ein weiteres Tor würde die Einstellung des Vereinsrekords bedeuten. 2010/11 netzte Andre Schürrle 15-mal, Shinji Okazaki gelang dieses Kunststück 2013/14.

Das Fundament des Mainzer Erfolgs stellt das defensive Bollwerk dar. Nur 25 Gegentore ließ die Hintermannschaft des FSV zu, auch in dieser Hinsicht ist nur der FC Bayern besser (20). Gladbach stellt indes die fünftbeste Abwehr der Bundesliga (35).

Der Saisonverlauf der Mainzer ist hingegen historisch, 41 Punkte nach 24 Spieltagen sind in der Vereinsgeschichte der Rheinhessen einzigartig. Zur besten Spielzeit fehlt aber noch ein gutes Stück: In der Saison 2010/11 reichten unter dem damaligen Trainer Thomas Tuchel 58 Punkte zu einem phänomenalen fünften Platz.

Sowohl Gladbach als auch Mainz tüteten in den vergangenen sechs Ligaspielen 13 Punkte ein, lediglich der FC Bayern München war in diesem Zeitraum noch erfolgreicher unterwegs (16). Die Fohlen stehen aktuell mit 37 Punkten auf dem achten Platz, ein Heimsieg würde zumindest vorübergehend den Sprung auf Rang fünf bedeuten. Bereits jetzt steht die Borussia besser da als zum Abschluss der zurückliegenden Saison (34) und spielt die beste Saison seit 2019/20.

Am heutigen Abend stehen sich zum Auftakt des 25. Spieltages der Bundesliga Borussia Mönchengladbach und der 1. FSV Mainz 05 gegenüber. Ein Duell, welches unter diesen Umständen keine Seltenheit ist - zum achten Mal findet diese Paarung nämlich an einem Freitag statt. Seit Wiedereinführung des Freitagsspiels zur Saison 2006/07 kreuzten nur der FC Schalke 04 und Mainz an diesem Wochentag häufiger die Klingen (9).

Bo Henriksen nimmt nach dem 2:1-Auswärtssieg bei RB Leipzig nur einen Wechsel in seiner Startelf vor: Hanche-Olsen rückt für Kohr auf die Bank.

Bei den Gästen aus Mainz soll es diese Anfangsformation richten: Zentner - Caci, da Costa, Jenz, Kohr, Mwene - Sano, Amiri - Nebel, Lee - Burkardt.

Im Vergleich zum 3:0-Sieg über den 1. FC Heidenheim am vergangenen Samstag vollzieht Trainer Gerardo Seoane vier Wechsel: Omlin löst Cardoso bei den Gladbachern zwischen den Pfosten ab, darüber hinaus springen Lainer und Friedrich für die gesperrten Scally und Itakura ein. Stöger verdrängt indes Plea auf die Bank.

Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Borussia Mönchengladbach startet folgendermaßen in die Partie: Omlin - Lainer, Friedrich, Elvedi, Ullrich - Weigl, Sander - Ngoumou, Stöger, Hack - Kleindienst.

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FSV Mainz 05.