FC Ingolstadt 04 - Werder Bremen. 2. Bundesliga.
In der kommenden Woche geht es für die Schanzer dann zum schweren Auswärtsspiel ans Millerntor nach St. Pauli, Bremen empfängt im Topspiel am Samstagabend den HSV zum Nordderby. Natürlich alles wieder bei uns im Liveticker. Seien Sie dabei.
In der Tabelle springt Bremen durch den Dreier zunächst auf den 3. Platz, weil parallel St. Pauli in Hannover verlor. Ingolstadt rutscht einen Rang auf Platz 17 ab.
Von der ersten Minute an waren die Bremer die tonangebende Mannschaft, ließen den Ball gut laufen und drängten die Schanzer in die Defensive. Allerdings fehlte es an hochkarätigen Torchancen. So musste Antonitsch die Werderaner per Eigentor in Führung bringen (24.). Weiser brachte Bremen dann kurz vor der Pause auf die Siegerstraße (42.). Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Ducksch auf 3:0 (48.), das in der Folge locker auch ein 4:0, 5:0 oder 6:0 hätte werden können. Doch die Bremer ließen beste Gelegenheiten aus. Ingolstadt ließ sich zumindest nicht hängen und versuchte, in den Schlussminuten nach vorne zu spielen. Der Ehrentreffer gelang aber nicht.
Das Aufbäumen der Ingolstädter ist klar erkenntlich. Immerhin das können die Schanzer aus dem Spiel, das verloren gehen wird, mitnehmen.
Ingolstadt versucht es jetzt aus allen Lagen, will den glitschigen Untergrund für sich nutzen. Eckerts Versuch aus 25 Metern halblinker Position geht jedoch deutlich unten rechts vorbei.
Der Regen hat nun etwas nachgelassen, die Wiese ist jedoch komplett durchnässt. Die Spieler rutschen wild durch die Gegend.
Rapp sieht die Gelbe Karte, weil er Schmidt auf dem rechten Flügel hart gefoult hat. Die zweite für die Gäste am heutigen Nachmittag.
Schmidt und Zetterer prallen im Strafraum der Bremer aneinander, woraufhin der Keeper zunächst liegen bleibt. Wenig später deutet er aber mit dem Daumen nach oben und kann weiterspielen. Schmidt hatte im letzten Moment auch noch zurückgezogen.
Ingolstadt versucht nun immerhin, im Spiel nach vorne etwas zu tun. Im Selbstmitleid ergießt sich niemand im Team der Schanzer, man will das Spiel ordentlich über die Bühne bringen.
Und plötzlich fängt es stark an zu regnen in Ingolstadt. Der Rasen wird plötzlich glitschig und tief. Keine einfachen Bedingungen.
Groß und Eckert rasseln im Mittelfeld aneinander und der Bremer reißt den Ingolstädter aggresiv zu Boden. Das gibt die erste Gelbe Karte in dieser Saison für den Werderaner.
Die größte Chance der Ingolstädter. Schmidt flankt von der rechten Seite hoch in den Fünfer, wo Zetterer die Kugel nicht festmachen kann, sondern zu Bibija verlängert. Der U21-Nationalspieler nimmt die an, dreht sich und zieht aus sechs Metern halblinker Position ab. Zetterer entschärft den Schuss im kurzen Eck.
Aus dem Gästeblock schallen schon die ersten Gesänge in Richtung des großen Rivalen HSV durch die Arena. In der kommenden Woche kommt es zum traditionsreichen Nordderby gegen die Rothosen.
Na immerhin: Schmidt bekommt einen Abschluss aus 13 Metern halblinker Position. Eckert schickt den Eingewechselten steil in den Strafraum, von wo dieser direkt abzieht. Die Kugel geht allerdings mehrere Meter unten rechts am Bremer Tor vorbei.
Zudem geht auch der aktive Nankishi vom Platz. Assale kommt so zu seinem ersten Auftritt im Werder-Trikot.
Jetzt wechselt auch Werder doppelt. Torschütze Weiser beendet sein Debüt und wird durch Mbom ersetzt.
Glück für Ingolstadt. Schmidts Distanzschuss aus 22 Metern flattert extrem und senkt sich unmittelbar vor Buntic. Der Keeper wählt die Faustabwehr, die ihm aber beinahe um die Ohren fliegt. Die Kugel klatscht von den Handschuhen des Keepers an die eigene Latte.
Der nächste Hochkaräter, Ingolstadt steht komplett neben sich. Nankishi hat am linken Fünfereck freie Schussbahn und will den Ball vorbei an Buntic ins lange Eck schieben. Wieder reagiert der ingolstädter Schlussmann, der inzwischen klar der beste Spieler seiner Mannschaft ist, glänzend und pariert den Ball.
Den muss er doch machen! Heinloth spielt einen viel zu kurzen Rückpass zu Buntic, den sich Ducksch schnappt und so völlig frei vor dem Keeper zum Abschluss kommt. Der Torjäger will mit rechts lässig ins rechte Eck schieben, legt die Kugel aber knapp am Pfosten vorbei.
Weiser hat die Kugel auf der rechten Seite und flankt hoch nach innen. Ducksch steigt am höchsten, kann den Ball aber nicht drücken. So fliegt er deutlich links unten vorbei.
Effizient sind sie, die Gäste. Vier Schüsse gab Bremen auf das Tor der Hausherren ab, drei Mal war der Ball drin.
Toooooor! FC Ingolstadt - WERDER BREMEN 0:3. Antonitsch verliert den Ball im Spielaufbau und begünstigt den schnellen Bremer Gegenangriff. Schmid bekommt die Kugel frei auf dem rechten Flügel und sieht Schmidt am langen Fünfereck. Der Linksaußen zieht verdeckt aus acht Metern halblinker Position ab, scheitert allerdings am stark reagierenden Buntic. Den Rebound landet allerdings bei Ducksch, der aus sechs Metern per Kopf auf 3:0 stellt.
Schmid hat die Kugel 20 Meter vor dem gegenerischen Tor in zentraler Position und versucht es mit einem Schlenzer ins rechte Eck. Der Schuss rutscht ihm allerdings komplett ab und kullert weit rechts unten vorbei.
Tooooooor! FC Ingolstadt - WERDER BREMEN 0:2. Brillantes Solo. Weiser bekommt den Ball im rechten Halbfeld von Schmid mit der Hacke abgelegt und geht mit viel Dampf in Richtung Strafraum. Franke schüttelt er auf dem Weg dorthin ab, an der Strafraumkante lässt er Antonitsch und Röseler per Übersteiger alt aussehen. Letztlich muss der Leihspieler aus Leverkusen frei vor Buntic nur noch mit links flach ins rechte Eck einschieben.
Toprak ist inzwischen wieder auf der Auswechselbank eingetroffen. Seine linke Wade ist dick bandagiert.
Fußballerisch ist die erste Halbzeit bislang keine Offenbarung. Beide Teams haben seit dem Führungstreffer der Bremer keine Torraumszenen herausgespielt - der Schwung ist verloren gegangen.
Röhl verfolgt Nankishi im Mittelfeld und kann diesen nur stoppen, indem er das Trikot des Bremers greift und daran zieht. Das ist zwingend Gelb.
Rückenwind hat der Treffer dem SVW bisher nicht gegeben - im Gegenteil. Die Gäste scheinen etwas den Faden verloren zu haben, schaffen es derzeit nicht mit Ball ins letzte Drittel.
Ingolstadt wagt sich nach dem Rückstand jetzt im Spiel gegen den Ball etwas weiter nach vorne. Bremen soll früher angelaufen werden, was sicherlich Sinn macht.
Die Führung für die Bremer ist selbstverständlich hochverdient, einen eigenen Torschuss gaben die Gäste jedoch immer noch nicht ab. Immerhin stimmt das Ergebnis.
Bitter für Bremen. Toprak sitzt auf dem Boden und hält sich das linke Bein. Der Abwehrchef kann nicht weiterspielen und muss runter. Mai kommt neu ins Spiel.
Toooooooooor! FC Ingolstadt - WERDER BREMEN 0:1. Jetzt ist es passiert. Schmidt flankt von der linken Seite einfach Mal nach innen, wo Antonitsch die Kugel am Elfmeterpunkt per Kopf klären will, den Ball aber mit dem Hinterkopf ins lange Eck verlängert. Eigentor.
Die Gäste sind weiterhin klar tonangebend. Allerdings machen sie zu wenig aus ihrer Überlegenheit. Eine echte Torchance konnte sich Werder noch nicht erspielen.
Immerhin mal zwei Ecken in Serie für die Schanzer. Franke bringt sie erst von der linken, dann von rechten Seite in die Mitte. Beide Male kann Bremen aber problemlos klären.
Nankishi gesellt sich vom linken Flügel immer wieder in die erste Linie ganz vorne neben Ducksch. Der neue Mann in der Startformation der Werderaner agiert sehr variabel und engagiert.
Die Schanzer kommen in der gegnerischen Hälfte kaum in Ballbesitz. Die Bälle sind, wenn sie den Mal durch die eigenen Reihen laufen, viel zu schnell wieder weg. Es fehlt die Ruhe im Spielaufbau bei den Hausherren.
Knapp 75 Prozent Ballbesitz in der Anfangsviertelstunde für die Bremer. FCI-Trainer Pätzold ist nicht zufrieden, gestikuliert aufgeregt in der Coachingzone.
Die Bremer ziehen an, Ingolstadt lässt die Gäste zu sehr spielen. Schmids Flanke aus dem rechten Halbfeld verpasst den einlaufenden Ducksch am langen Fünfereck nur knapp.
Erster Eckball für den SVW. Schmid bringt ihn von der linken Seite hoch an den Fünfer, wol Heinloth die Kugel aus der Gefahrenzone köpft.
Werder setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest, kommt aber im gegnerischen Sechzehner noch nicht kontrolliert an den Ball. Der FCI verteidigt im Kollektiv und steht vor allem Ducksch auf den Füßen.
Erster Abschluss der Gäste. Schmidt versucht es aus 22 Metern zentraler Position mit einem satten Rechtsschuss, der aber zu hoch angesetzt ist und über das Gehäuse fliegt. Buntic muss nicht eingreifen.
Die Kugel läuft zu Beginn vermehrt durch die Reihen der Bremer. Ingolstadt setzt zunächst auf defensive Stabilität und nach Ballgewinnen auf schnelles Umschaltspiel.
Zetterer spielt einen Fehlpass im Spielaufbau und ermöglicht den Schanzern so einen schnellen Gegenangriff. Am Ende bekommt Eckert den Ball perfekt an den Elfmeterpunkt gespielt, doch der Stürmer verzettelt sich, schlägt einen Haken zu viel und kommt letztlich nicht zum Abschluss. Da war mehr drin.
10.000 Zuschauer sind heute im Audi Sportpark erlaubt. Gekommen sind aber deutlich weniger. Schätzungsweise 6.000 Anhänger tummeln sich auf den Tribünen.
Werfen wir einen Blick auf das Schiedsrichtergespann. Leitender Unparteiischer ist Tobias Welz, Rafael Foltyn und Katrin Rafalski assistieren ihm an den Linien. Vierter Offizieller ist Richard Hempel, Tobias Stieler verfolgt das Geschehen in Funktion des VAR an den Monitoren.
Bundesliga-Absteiger Werder Bremen fehlt es im bisherigen Saisonverlauf vor allem an Konstanz. Zwei Siege, zwei Unentschieden und eine deftige 1:4-Niederlage in Paderborn stehen für Grün-Weiß bislang auf dem Zettel. Kein guter, aber auch kein schlechter Start in die Mission Wiederaufstieg. Hoffnung macht das gelungene Debüt von Neuzugang Ducksch vor der Länderspielpause in Rostock. Der ehemalige Hannoveraner erzielte bei seinem ersten Auftritt im Werder-Trikot gleich einen Doppelpack und startet natürlich auch heute wieder.
Der FC Ingolstadt startete schwach in die Spielzeit. Drei Niederlagen gab es an den ersten drei Spieltagen, zuletzt aber immerhin den ersten Dreier der Saison in Sandhausen. In der Tabelle sind die Schanzer dennoch zunächst am unteren Ende angesiedelt - Platz 16. Gegen Bremen soll der Aufwärtstrend nun fortgesetzt werden und das dritte ungeschlagene Spiel folgen. Wenn möglich mit dem ersten Heimsieg der Saison.
Auch bei den Gästen aus dem Norden gibt es Änderungen in der Startelf im Vergleich zum letzten Spiel - ebenfalls verletzungsbedingt. Weiser und Nankishi ersetzen Agu und Dinkci, die sich mit muskulären Problemen herumplagen. Weiser kommt dadurch zu seinem Debüt für Werder und spielt zudem zum ersten Mal seit acht Jahren wieder in der 2. Liga.
FCI-Trainer Robert Pätzold ändert seine Startelf im Vergleich zum Sieg in Sandhausen vor der Länderspielpause auf einer Position. Verletzungsbedingt muss Kapitän Kutschke passen und wird von Kaya vertreten.
Die Gäste stellen dem diese Elf entgegen: Zetterer - Weiser, Veljkovic, Toprak, Jung - Nankishi, Rapp, Groß, Schmidt, Schmid - Ducksch.