Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

SpVgg Greuther Fürth - FC Schalke 04. 2. Bundesliga.

Stadion am LaubenwegZuschauer16.126.

SpVgg Greuther Fürth 2

  • B Hrgota (67. minute)
  • T Lemperle (82. minute)

FC Schalke 04 0

    Live-Kommentar

    comment icon

    Das wars aus dem Ronhof und mit dieser Zweitligasaison - vielen Dank für Ihr Interesse, bis zum nächsten Mal!

    comment icon

    Weil auch Elversberg im Parallelspiel gegen Karlsruhe deutlich mit 0:3 verlor, schließt Schalke die Saison trotz der Niederlage auf Rang 10 ab. Fürth springt derweil noch einen Platz nach oben, überholt die Hertha und wird Achter in der Endabrechnung.

    comment icon

    Schalke steigerte sich nach schläfrigem Beginn nur bedingt, übers ganze Spiel gesehen war Fürth das bessere Team. Hrgota und Lemperle belohnten die gute Kleeblatt-Leistung im letzten Saisonspiel mit dem insgesamt zehnten Heimsieg. Von Schalke kam auswärts - wie so oft in dieser Saison - einfach zu wenig.

    full_time icon

    Und dann ist Schluss!

    highlight icon

    Abstimmungsprobleme in der Schalker Hintermannschaft. Müller kommt raus, klärt aber zu kurz, sodass Green es noch aus der zweiten Reihe probieren darf, aber abermals nur den linken Außenpfosten trifft. 

    substitution icon

    Green kommt derweil für den eingewechselten Petkov, der verletzt wieder raus muss. 

    substitution icon

    Noch ein besonderer Wechsel: Torwart Urbig verlässt unter lautem Applaus des Ronhofs das Stadion und wird durch Ersatzmann Schaffran ersetzt.

    comment icon

    Sechs Minuten werden noch nachgespielt. 

    substitution icon

    Bulut ersetzt van der Sloot für die Schlussminuten. 

    highlight icon

    Fast noch das 3:0! Haddadi ist nach einem Petkov-Solo auf der rechten Seite komplett frei, setzt den Ball per Direktabnahme aber fast schon kläglich nur an den linken Außenpfosten. 

    comment icon

    Karaman wird rechts nochmal in Szene gesetzt, Gießelmann blockt den Schuss des Türken aber noch per Grätsche. 

    comment icon

    Mit jetzt noch sechs Minuten auf der Uhr dürfte es das schon fast gewesen sein. Schalke wirkt geschlagen. 

    goal icon

    Toooor! FÜRTH - Schalke 2:0. Jetzt wohl doch die Entscheidung! Kaparos sieht rechts am Strafraum gegen Petkov ganz schlecht aus, der dann den Kopf oben hat und präzise nach innen flankt, wo Lemperle den Ball direkt nimmt und verwertet. 

    comment icon

    Vorlage Lukas Emanuel Petkov

    substitution icon

    Bei Fürth kommt derweil Petkov für Srbeny. 

    highlight icon

    Pfosten! Karaman taucht nach einer Flanke von der linken Seite völlig frei am zweiten Pfosten auf, setzt den Ball per Kopf aus fünf Metern aber nur ans Gebälk. 

    substitution icon

    Nächster Wechsel bei Schalke: Kaparos kommt für Cisse. 

    comment icon

    Seguin flankt aus dem Halbfeld. Etwas unverhofft rutscht der Ball zu Karaman durch, der den Ball aber nicht kontrolliert auf Urbig bringen kann. 

    highlight icon

    Die nächste Großchance zur Entscheidung: Lemperle und Srbeny laufen zu zweit aufs Tor zu, am Ende verstolpern und verschleppen beide das eigentlich sichere Tor. Gut, dass die Abseitsfahne hochgeht. 

    highlight icon

    Lemperle wird halblinks freigespielt und hat viel Platz, scheitert aber dennoch, weil Müller schnell rauskommt und den Winkel so gut verkürzt. 

    comment icon

    20 Minuten noch auf der Uhr - Fürth drückt jetzt aufs schnelle zweite Tor. 

    substitution icon

    Dazu ersetzt Müller Sieb. 

    substitution icon

    Haddadi kommt für Consbruch bei den Hausherren. 

    goal icon

    Tooor! FÜRTH - Schalke 1:0. Jetzt führt das Kleeblatt! Lemperle zieht von links parallel zur Strafraumkante nach innen. Van der Sloot stellt gut das Bein rein, blockt - aber genau vor die Füße von Hrgota, der aus 15 Metern überlegt rechts oben einschießt. 

    comment icon

    Binnen weniger Augenblicke stehen Matriciani und Cisse gleich zweimal richtig, um einen Steckpass auf Sieb abzufangen. Gutes Stellungsspiel der beiden Innenverteidiger. 

    substitution icon

    Außerdem ersetzt Seguin Kabadayi. 

    substitution icon

    Wechsel bei den Schalkern: Idrizi kommt für Tempelmann. 

    comment icon

    Asta bleibt nach einem Abschuss von Mohr aus kurzer Distanz die Luft weg. Kurze Unterbrechung. 

    highlight icon

    Topp geht rechts am Strafraum gegen Wagner mit zwei schnellen Haken vorbei, schießt dann wuchtig aufs lange Eck - Urbig fliegt und wehrt den Schuss zur Seite ab. 

    comment icon

    Consbruch führt den Freistoß selbst aus, setzt diesen aus knapp 20 Metern aber in die Mauer. 

    yellow_card icon

    Van der Sloot rasiert Consbruch wenige Meter vor dem Strafraum. Was die nächste Verwarnung und eine gute Freistoßchance für die Fürther bringt.  

    yellow_card icon

    Kabadayi mit einem Schubser gegen Hrgota, der daraus aber auch mehr macht, als eigentlich war. Dennoch gibts Gelb. 

    highlight icon

    Schalke das erste Mal im zweiten Durchgang. Schallenberg erobert im Mittelfeld den Ball, steckt dann auf Lasme durch, der noch Kabadayi mitnimmt, der dann nicht genug Druck hinter seinen Schuss aus 13 Metern bekommt. 

    comment icon

    Wieder grüner Rauch, der über den Rasen weht - das Spiel ist deshalb für den Moment unterbrochen. 

    comment icon

    Hrgota aus der zweiten Reihe - deutlich drüber. 

    comment icon

    Beide Trainer halten an ihren Startaufstellungen fest - zunächst keine Wechsel.

    match_start icon

    Weiter gehts im Ronhof!

    comment icon

    Munterer Kick am Fürther Ronhof, bislang noch ohne Tore. Die Spielvereinigung kam besser ins Spiel, nach etwa 20 Minuten übernahm dann zwischenzeitlich auch Schalke die Kontrolle. Halbchancen hatten beide, die größte Möglichkeit vergab Sieb kurz vor der Pause. 

    half_time icon

    Und dann ist Halbzeit. 

    highlight icon

    Schon wieder Sieb! Matriciani verschätzt sich bei einem langen Abschlag von Urbig. Sieb nimmt den Ball auf der rechten Seite mit der Brust gut mit, schiebt die Kugel dann aber knapp am rechten Pfosten vorbei. 

    comment icon

    Zwei Minuten werden nachgespielt. 

    comment icon

    Und wieder versiebt Sieb. Nach einem hohen Ball ist der junge Stürmer durch, haut einen Vollspann-Schuss dann meterweit drüber. Und dann - auch das hat Muster - geht die Abseitsfahne hoch. 

    highlight icon

    Erneut ist Sieb nach einem Steckpass von Lemperle links im Strafraum in guter Abschlussposition, schießt den Ball dann aber über die Latte. 

    comment icon

    Leichter Kontakt von van der Sloot links im Strafraum gegen Sieb, der sich zu schnell und leicht fallen lässt. Kein Elfmeter. 

    comment icon

    Klasse Verlagerung von Consbruch auf die linke Seite zu Sieb, der viel Platz hat, aus 15 Metern aber deutlich verzieht - war ohnehin aber deutlich Abseits. 

    comment icon

    Im Mittelfeld sieht das bei beiden über weite Strecken in Ordnung aus - es fehlt aber auch jeweils an der wirklich letzten Konsequenz bis dato. 

    yellow_card icon

    Lasme hält rechts im Mittelfeld gegen Consbruch den Fuß drüber. Gelbe Karte - kann man so geben. 

    highlight icon

    Schnell rüber auf die andere Seite, wo die Schalker Defensive für einen Moment unaufmerksam ist. Erst an der Strafraumkante werfen sich Cisse und Matriciani in den Schuss von Sieb. 

    comment icon

    Lasme hat auf der rechten Seite viel Wiese vor sich, schlägt den Ball dann flach in die Mitte - Urbig ahnt die Hereingabe und greift diese sicher ab. 

    comment icon

    Etwas zerfahren jetzt - viele kleine Foulspiele im Mittelfeld, wenig Zusammenhängendes. 

    yellow_card icon

    Tempelmann greift sich Consbruch von hinten - taktisches Foul, Gelb. 

    comment icon

    Wenn beim Kleeblatt was funktioniert, dann über die linke Seite. Lemperle tankt sich dort durch, bekommt den Ball dann aber nicht mehr auf Hrgota durchgesteckt. 

    comment icon

    Kabadayi scheint Probleme am Sprunggelenk zu haben, kann nach einer kurzen Behandlungspause aber weitermachen. 

    comment icon

    Ein lautes "Steht auf, wenn ihr Schalker seid", hallt durch den Ronhof. Und ein nicht unerheblicher Teil der Zuschauer steht auf - auch abseits des Gästeblocks. 

    highlight icon

    Kabadayi ist links in abseitsverdächtiger Position durch, zieht dann Richtung Strafraum, bedient den in der Mitte mit gelaufenen Topp nicht, sondern probiert es selbst aufs kurze Eck. Urbig pariert weltklasse, dann geht die Abseitsfahne doch hoch. 

    comment icon

    Die Schlussviertelstunde ist durch. Fürth kam deutlich besser ist Spiel, mittlerweile sind die Gäste aus Gelsenkirchen aber angekommen. 

    yellow_card icon

    Topp kommt gegen Asta von hinten zu spät, trifft den Fürther klar, weshalb es auch gleich Gelb gibt. 

    comment icon

    Schalke wacht auf. Nächster Abschluss von Tempelmann aus halblinker Position - Jung ist dazwischen und fälscht aufs Tordach ab. 

    highlight icon

    Der Ball ist jetzt aber mal nicht schlecht. Mohr bedient Karaman links im Sechzehner, der Türke schießt dann aufs lange Eck, wo Lasme lauert, aber knapp am Ball vorbeigrätscht. 

    comment icon

    Die Spielvereinigung ist besser im Spiel, setzt die Akzente nach vorne. Bei Schalke geht noch nicht viel. 

    comment icon

    Mohr schlägt bei einem Flankenversuch von der linken Seite unter den Ball, sodass dieser weit hinters gegnerische Tor segelt. 

    comment icon

    Schalke steht hoch. Dann erreicht ein langer Ball hinter die Kette Consbruch, der von rechts aber zu unsauber nach innen legt, sodass Sieb nicht in eine Abschlussposition kommt. Da war mehr drin. 

    comment icon

    Wieder Fürth über links. Lemperle findet mit einem flachen Ball in die Mitte Srbeny, der am Fünfer im letzten Moment von Matriciani entscheidend gestört wird. 

    comment icon

    Links vorm Sechzehner schlägt Hrgota nach gutem Zuspiel von Wagner einen Haken, bleibt vor dem Schussversuch dann aber an van der Sloot hängen. 

    comment icon

    Fürth im neuen Heimdress, das gewohnt in Grün und Weiß daherkommt. Schalke in den (noch alten) blauen Trikots. 

    match_start icon

    Jetzt gehts los - Schiedsrichter Patrick Schwengers gibt das Spiel frei! 

    comment icon

    Der Anstoß verzögert sich noch um einige Momente, weil nach einer kurzen Pyro-Show etwas Rauch über dem Rasen liegt. 

    comment icon

    Bei Schalke verabschiedet sich mit dem Fürth-Spiel ein Quartett. Bereits im Vorfeld wurde bekannt, dass die auslaufenden Verträge von Thomas Ouwejan sowie Blendi Idrizi, Cedric Brunner und Steven van der Sloot nicht verlängert werden.

    comment icon

    Auch die chronische Auswärtsschwäche der Knappen soll zum Saisonabschluss nochmal widerlegt werden. Mit lediglich zwölf eingefahrenen Punkten auf fremden Plätzen steht Schalke in der Auswärtstabelle auf Rang 16 - nur Rostock und Osnabrück sind noch schlechter.

    comment icon

    Lange im Abstiegskampf, nun aber schon seit Wochen unbesiegt - gegen Fürth will Schalke den Trend der vergangenen Spiele und die Serie von mittlerweile sieben ungeschlagenen Partien fortsetzen.

    comment icon

    Mit Blick auf die Tabelle hat Fürth den 9. Platz sicher. Bei einem Sieg könnte es noch bis auf Rang 7 hochgehen, wenn zeitgleich Hertha und Paderborn patzen. Für Schalke gilt es, Platz 10 zu verteidigen.

    comment icon

    Fünf Wechsel sind es derweil bei Geraerts Schalkern nach dem 2:1-Sieg gegen Rostock: Matriciani, Mohr, Kabadayi, Tempelmann und Lasme beginnen für Kaminski, Ouwejan, Ouedraogo, Seguin und Terodde. 

    comment icon

    Schalke startet mit: Müller - van der Sloot, Matriciani, Cisse, Mohr - Schallenberg, Kabadayi, Tempelmann, Karaman - Lasme, Topp. 

    comment icon

    Zum Saisonende bleibt beim Kleeblatt alles beim Alten - bzw. beim Stand vergangener Woche. Gegenüber dem torlosen Remis gegen Magdeburg nimmt Fürth-Trainer Zorniger keine personellen Veränderungen vor. 

    comment icon

    Fürth beginnt mit: Urbig - Meyerhöfer, Jung, Gießelmann - Asta, Wagner, Consbruch, Lemperle - Hrgota, Sieb, Srbeny. 

    comment icon

    Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FC Schalke 04.