Chemnitzer FC - 1. FC Union Berlin. DFB-Pokal 1. Runde.
In der kommenden Woche geht dann für beide Teams die Saison los. Chemnitz bleibt den Berlinern erhalten, TeBe Berlin wird am Wochenende zu Gast sein. Union startet mit dem Stadtderby gegen Hertha in die Saison.
Chemnitz hat hier einen unglaublichen Kampf geboten, hat alles in die Waagschale geworfen, am Ende setzt sich Union Berlin aber verdient durch. Von Beginn an war es eine sehr ausgeglichene Begegnung, die nicht von Torchancen geprägt war. Erst im zweiten Durchgang kam durch zwei schnell aufeinanderfolgende Tore Tempo rein. Mit zunehmender Spielzeit hatte Chemnitz mit Kräftemangel zu kämpfen, rettete sich aber noch verdient in die Verlängerung. Union zeigte hier einfach die bessere spielerische Qualität und zieht verdient in die zweite Runde ein.
Tooooooor! Chemnitz - UNION BERLIN 1:2! So viele Standards haben nichts eingebracht, aber irgendwann musste dann mal einer zum Erfolg führen! Trimmel schickt eine Flanke von der linken Eckfahne in die Mitte. Behrens läuft ein und köpft wuchtig auf Höhe des Fünfmeterraums flach auf die Kiste. Da gibt es nichts zu Halten für Jakubov!
Schäfer geht mit Brüggmann in den Zweikampf, der Chemnitzer geht zu Boden. Dankert zeigt die Gelbe Karte, das war hier eher nicht notwendig.
Freistoß für Union aus dem linken Halbfeld. Trimmel läuft an! Die Flanke kommt in den Strafraum, aber das wird wohl nichts mehr heute. Chemnitz kann klären!
Jetzt liegt auch Khedira auf dem Boden und muss behandelt werden. Auch bei ihm sieht es nach einem Krampf aus.
Walther mit dem taktischen Foul, das gibt die Gelbe Karte - die erste in diesem fairen Aufeinandertreffen.
Siebatcheu hat im Kopfballduell einen mitbekommen. Er liegt jetzt auf dem Rasen und muss sich behandeln lassen.
Siebatcheu geht im Strafraum zu Boden, Müller soll ihn da getroffen haben. Dankert lässt weiterlaufen, eine Berührung war aber definitiv da. Da hätte man auch pfeifen können ...
Union läuft an, Voglsammer sucht den Abschluss außerhalb des Strafraums, der wird zur Ecke abgefälscht. Derweil liegt ein Chemnitzer auf dem Boden und muss sich wegen eines Krampfes helfen lassen. Das werden wir wohl häufiger sehen jetzt.
Die letzten Minuten gehören den Eisernen. Die Gäste laufen nochmal an und suchen doch noch die Entscheidung in der regulären Spielzeit.
Doppelchance für die Gäste! Trimmel schlenzt aus 20 Metern das Ding wunderschön an den linken Pfosten. Die Kugel springt zu Ryerson, der seinen Gegenspieler aussteigen lässt und dann erneut schlenzt, aus halblinker Position in die rechte Ecke. Jakubov packt erneut eine Glanzparade aus!
Pantovic mit einer Flanke von der rechten Seite, Schäfer kommt mit dem Kopf ran und setzt das Ding aus elf Metern in die rechte Ecke. Jakubov packt eine traumhafte Parade aus und verhindert den Einschlag!
An dieses Bild müssen wir uns erstmal gewöhnen: Union steht tief und wartet ab, was Chemnitz macht. Das war so nicht zu erwarten, eigentlich geht man ja davon aus, dass der Bundesligist hier aktiv wird. Das ist hier nicht der Fall.
Noch 20 Minuten stehen auf der Uhr und nach den beiden Treffern ist hier weiterhin für beide Teams alles drin. Nachdem der erste Durchgang noch recht passiv gespielt wurde, geht es im zweiten viel mehr in Richtung der Strafräume. Chemnitz und Union machen auf und suchen den Zug zum Tor. Eine Prognose ist schwer zu stellen, hier ist noch alles drin.
Das war jetzt mal ein Feuerwerk in kürzester Zeit! Die Stimmung ist nochmal angeheizt worden durch die beiden Treffer, die Teams spielen beide jetzt etwas offener und risikofreudiger.
Tooooooor! Chemnitz - UNION BERLIN 1:1! Die Führung währt nur kurze Zeit, Siebatcheu gleicht aus! Voglsammer mit der Vorlage links von der Grundlinie. Siebatcheu wird nur begleitet, nicht richtig gedeckt. Am kurzen Pfosten nimmt er die Kugel dann an und haut sie aus kürzester Distanz an Jakubov vorbei!
Toooooooor! CHEMNITZ - Union Berlin 1:0! Da ist die Führung für den Underdog, ein Freistoß musste dafür her! Aus dem rechten Halbfeld kommt die Flanke von Pagliuca butterweich ins Zentrum, Müller steigt am Elfmeterpunkt am höchsten und nickt in die linke Ecke in die Maschen! Die Masse tobt, die Hausherren riechen an der Überraschung!
Brüggmann legt Khedira etwas mehr als 20 Meter vor dem Tor, das gibt einen Freistoß aus sehr guter Position! Trimmel steht schon bereit. Er versucht es mit einer Flanke, wieder ist da keine Gefahr.
Gießelmann wird im linken Halbfeld zu Fall gebracht und bleibt erstmal liegen. Kurz durchatmen, dann geht es weiter mit einem Freistoß. Die kommen aber einfach noch nicht so an bei den Gästen. Jakubov kann den Ball problemlos runterpflücken.
Mitten im Spiel bringen die Gästefans eine riesige Choreo: Union-Spieler mit dem DFB-Pokal in der Hand und der Aufschrift: "Den Pokal wollen wir haben". Wunderschön! Dafür müsste aber erstmal das Spiel hier heute gewonnen werden ... so richtig sieht es aber nicht danach aus gerade.
Riesige Chance für Chemnitz! Endlich geht so ein schneller Gegenangriff mal durch. Von links kombiniert sich der Gastgeber über Kurt zu Roscher in den Strafraum. Aus halbrechter Position kommt der Abschluss flach in die kurze Ecke, Rönnow taucht ab und pariert zum Eckball! Der bringt dann nichts ein.
Zickert will den Ball zu Jakubov zurückköpfen, zielt aber nicht richtig. Die Kugel geht ins Toraus. Nächste Ecke für Union! Gießelmann führt aus, Becker kann die Flanke aber nicht aufs Tor bringen.
Brügmann mit einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite. Das Ding kommt stramm in den Fünfmeterraum. Rönnow verpasst den Ball, Trimmel kann abwehren. Mit etwas Glück geht der Ball dann nicht ins Tor, sondern zur Ecke ins Toraus.
Jakubov fängt eine Hereingabe von Trimmel ab. Haraguchi und Becker waren in der Nähe, gefährlich wurde es aber nicht. Wir können dann gleich auch gerne in die Pause gehen. Vielleicht kommt dann neuer Pfiff in die Partie.
Tiffert ist ein sehr aktiver Trainer, lautstark und dynamisch steht er an der Seitenlinie und feuert seine Mannschaft an. Er hat sich einiges vorgenommen hier, das macht einen guten Eindruck.
Dass zwischen beiden Mannschaften ein Klassenunterschied von drei Ligen bestehen müsste, das kann man bisher nicht unterschreiben. Vielmehr zeigt sich eine sehr ausgeglichene Angelegenheit. Union fällt bisher nichts Kreatives ein. Das wirkt noch sehr statisch.
Eine halbe Stunde ist gespielt, wir sehen eine von beiden Seiten sehr kontrolliert gespielte Begegnung. Union hat die höhere Spielqualität und kann sich mehr Räume erspielen, wirklich zwingend wurde es aber noch nicht. Chemnitz zeigt defensiv eine stabile Vorstellung, die schnellen Nadelstiche sind bisher noch nicht durchgekommen, wirken aber im Ansatz gefährlich. Der Ballbesitz ist zudem sehr ausgeglichen bisher.
Brügmann mit einem langen Pass auf Roscher, der alleine durch ist. Rönnow kommt aber aus seinem Kasten und spielt mit, eine tolle Vorstellung bisher vom Keeper der Eisernen.
Aufatmen. Kapulka kann alleine das Spielfeld verlassen und atmet durch, es scheint gleich weitergehen zu können.
Das sieht nicht gut aus. Kapulka hält sich das Knie und muss auf dem Rasen behandelt werden. Er liegt mit großen Schmerzen auf dem Rasen.
Becker jetzt mit einem Schlenzer aus 18 Metern, Jakubov kann den laschen Versuch parieren. Union dreht aber auf!
Gießelmann läuft an und bringt die Hereingabe auf den Elfmeterpunkt. Da steigt Knoche am höchsten und ballert das Ding stramm mit dem Kopf in die linke Ecke! Jakubov ist zur Stelle und pariert glänzend!
Haraguchi mit einer strammen Flanke aus dem zentralen Halbfeld. Siebatcheu geht hin, ein Abwehrspieler klärt aber zum ersten Eckball des Spiels.
Da haben wir den ersten gefährlichen Abschluss! Von links kommt der weite Einwurf auf Siebatcheu. Der geht zur Grundlinie und bedient Trimmel am zweiten Pfosten, der trifft mit dem Abschluss aber nur das Außennetz!
Wir warten weiterhin auf die erste gute Torchance. Rönnow war bisher öfter am Ball als Jakubov, weil er durch Union mehr eingebunden wird. Aber auch lange Pässe von Chemnitz hat der Union-Keeper mehrfach abgefangen.
Die Abtastphase ist noch im vollen Gange. Beide Mannschaften gehen in den ersten Minuten weiterhin kein Risiko. Die Fans sind aber voll am Start, die Stimmung ist gut.
Haberer bedient Becker, der aus 16 Metern den Abschluss sucht. Der Ball ist eher zum warmmachen geeignet, Jakubov hält ohne Probleme.
Union ist um Ballsicherheit bemüht und schiebt die Kugel durch die eigenen Reihen. Die Gäste stehen von Beginn an gut im Raum. Aber in dieser Anfangsphase gibt es erstmal keine Überraschungen. Sicherheit ist die höhere Devise.
Die Trikotauswahl überrascht hier keinen: Union läuft in rot-weiß-gestreiften Trikots auf, Chemnitz trägt zu Hause hellblau-weiß-gestreifte Jerseys.
An der Pfeife ist Bastian Dankert heute für die Spielleitung verantwortlich. Wir wünschen ein gutes Spiel!
Union Berlin hatte einen ganz anderen Fahrplan durch die Sommerpause. Sieben Spiele in guten drei Wochen, das ist ein straffes Programm. Und das Gute: fünf der sieben Spiele hat man gewonnen! Darunter Nottingham Forest (1:0), Magdeburg (4:1) und Viktoria Berlin (3:1). Genügend Spielpraxis könnten die Mannen von Urs Fischer also haben, zumindest mehr als der Chemnitzer FC.
Chemnitz spielt in der Regionalliga Nordost. Im vergangenen Jahr holte man den 5. Platz hinter Cottbus, Jena, BFC Dynamo und VSG Altglienicke. Eine wirkliche Vorbereitung hatten die Hausherren nicht. Zwei Testspiele waren dabei: 2:2 gegen FK Pribram (Tschechien) und ein 2:0 beim VFC Plauen. Ein Kaliber wie Union Berlin sind diese beiden Gegner nicht.
Viele Überraschungen gibt es bei Union Berlin nicht, dabei hätte die Mannschaft auch ganz anders aufgestellt werden können. Rönnow ist nach dem Abgang von Luthe die unumstrittene Nummer 1. Mit Siebatcheu und Haberer sind gleich zwei Neuzugänge in der Startelf. Mit Doekhi, Pantovic, Leweling und Grill sitzen weitere Neue auf der Bank. Diogo Leite und Thorsby sind erstmal nicht im Kader.
Bei Union hat Urs Fischer die Zügel in der Hand. So geht sein Team auf den Rasen: Rönnow - Heintz, Knoche, Jaeckel - Gießelmann, Haraguchi, Khedira, Haberer, Trimmel - Siebatcheu, Becker.