Warum Bayern jetzt keinen vertragslosen Spieler holen kann
Die schlechten Nachrichten in der Bayern-Defensive nehmen kein Ende: Nach Torwart Manuel Neuer (Muskelfaserriss), Innenverteidiger Dayot Upamecano (Knie-OP), Linksverteidiger Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Talent Tarek Buchmann (Schulter) hat sich nun auch noch Hiroki Ito verletzt.
30.03.2025 | 12:26 Uhr
Die Bayern müssen die Verletzungsmisere jedoch intern auffangen, können auf Itos Mittelfußbruch nicht mit einem vertragslosen Spieler reagieren. Sky klärt auf.
Die DFL-Statuten lassen es nicht zu, dass Bundesligisten vereinslose Spieler zum jetzigen Zeitpunkt transferieren können. Vertragslose Profis können in Deutschland außerhalb der regulären Wechselfenster ausschließlich zwischen Sommer- und Wintertransferperiode verpflichtet werden.
Die Bayern können logischerweise auch keinen weiteren Star von einem anderen Verein abwerben, schließlich ist das Transferfenster mit Ablauf der Deadline am 3. Februar geschlossen. Für die Champions League wäre ein potenzieller Neuzugang ohnehin nicht spielberechtigt gewesen. Nachmeldungen sind laut Artikel 32 des UEFA-Reglements (HIER zum Nachlesen) nur bis zum 6. Februar (24 Uhr) möglich.
Das sind Kompanys Optionen
Die Bayern-Defensive muss sich also in den kommenden Wochen auf Minjae Kim, Eric Dier, Raphael Guerreiro, Sacha Boey und Josip Stanisic verlassen können. Darüber hinaus hofft Upamecano auf ein Comeback bis Ende Mai, um an einem möglichen Champions-League-Finale teilnehmen zu können (Sky berichtete).
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagsspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.
Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!