Stroot äußert Kritik an Topspiel-Anstoßzeit zwischen Bayern & Wolfsburg

Der Trainer der Wölfinnen zeigt wenig Verständnis, dass der Kracher gegen die Bayern an einem späten Freitagnachmittag stattfindet.

Die Wöfinnen gewann das Hinspiel gegen den FC Bayern München.
Image: Die Wöfinnen gewannen das Hinspiel gegen den FC Bayern München.  © Imago

Die ungewöhnliche Anstoßzeit des Bundesliga-Spitzenspiels zwischen den Fußballerinnen von Bayern München und des VfL Wolfsburg sorgt bei Tommy Stroot für Unverständnis.

Dass die Partie am Freitagnachmittag um 16.55 Uhr (ZDF, MagentaSport und DAZN) beginne, sei eines Topspiels "nicht würdig", kritisierte der Trainer der Wölfinnen. Das Schlimmste sei allerdings "vielleicht, dass es mich nicht mehr überrascht".

Spitzenfußball im Doppelpack mit Sky und DAZN
Spitzenfußball im Doppelpack mit Sky und DAZN

Nur für kurze Zeit: Sichere dir mit Sky und DAZN die komplette Bundesliga und 121 Spiele der UEFA Champions League zum Top-Preis

Bundesliga muss oft weichen

Gewöhnlich beginnt die Freitagspartie in der Bundesliga um 18.30 Uhr. Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) zufolge hängt die Terminierung von mehreren Faktoren ab: Die Entscheidung für den Freitag sei in Abstimmung mit Bayern und Wolfsburg mit Blick auf die Viertelfinal-Hinspiele der Champions League in der nächsten Woche getroffen worden. Auch aufgrund anderer Sportarten könne die Frauen-Bundesliga nicht immer ihren "favorisierten Programmplatz" im Free-TV erhalten, heißt es in einem Schreiben zu den Ansetzungen.

Jeden Tag ein neuer Film mit Sky Cinema
Jeden Tag ein neuer Film mit Sky Cinema

Hol dir jetzt Sky Cinema inklusive Paramount+ und erlebe noch mehr Kino für zu Hause! Eine riesige Filmvielfalt und exklusive Top-Filme in einem Paket vereint.

Die Spielerinnen könnten zwar mit der Anstoßzeit "halbwegs leben", sagte Stroot in einer Medienrunde: "Für Fans oder auch Arbeitnehmer, die rechtzeitig vor dem Fernseher sitzen müssen, ist das alles andere als optimal - da mache ich keinen Hehl draus."

Tabellenführer München (41 Punkte) empfängt im engen Endspurt des Meisterrennens den drittplatzierten Verfolger aus Wolfsburg (38).

SID

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten