Wie bewerten die Fans das Management in ihren Lieblingsvereinen? Sky erläutert den Ligavergleich der Fanbewertungen.
Während die Tabelle der Bundesliga-Saison 2023/24 schon länger feststeht, ergänzt die Plattform FanQ nun eine weitere: Im Ligavergleich aus Sicht der Fans wurden die Vereine des Oberhauses auf Basis der Zufriedenheit mit dem Management bewertet. Die Ergebnisse ermöglichen einen interessanten Einblick in die Stimmungslagen der Fanszenen.
Obwohl Meister und Letzter in der Zufriedenheits-Tabelle beinahe selbsterklärend scheinen, sind einige Überraschungen dabei.
ZUM DURCHKLICKEN: Der Management-Ligavergleich
Image:
Platz 1 (4,87): Bayer 04 Leverkusen gewinnt auch die Zufriedenheits-Meisterschaft. Die Geschäftsführung um Fernando Carro (r.) dominiert den Ligavergleich. © DPA pa
Image:
Platz 2 (4,72) : Der SC Freiburg unter den Vorständen Oliver Leki (r.) und Jochen Saier (l.) spielt nicht nur bei bekannten Besuchern ganz oben mit. © DPA pa
Image:
Platz 3 (4,65): Der FC Augsburg rund um Geschäftsführer Michael Ströll durfte während der Saison sogar kurz von Europa träumen. © DPA pa
Image:
Platz 4 (4,64): Mit der Geschäftsführung um Holger Sanwald sind die Fans des 1. FC Heidenheim sehr zufrieden. Das Ergebnis schaut in Anbetracht der Teilnahme am europäischen Wettkampf kaum verwunderlich. © DPA pa
Image:
Platz 5 (4,61): Mit seiner Schlussbilanz kann der scheidende Geschäftsführer von Union Berlin, Oliver Ruhnert, sich durchaus sehen lassen. © DPA pa
Image:
Platz 6 (4,50): RB Leipzig verfehlt die Königsklasse der Zufriedenheit knapp, das Management um Geschäftsführer Johann Plenge ist trotzdem oben mit dabei. © DPA pa
Image:
Platz 7 (4,39): Trotz teil wechselhafter Stimmung bei den Fans von Eintracht Frankfurt beliebt: Vorstandssprecher Axel Hellmann (l.)., Sportdirektor Markus Krösche (m.), Präsident Matthias Beck. © DPA pa
Image:
Platz 8 (4,38): Mit Trainer Bo Henriksen (l.) und Sportvorstand Christian Heidel gelang Mainz 05 der emotionale Klassenerhalt. In der Zufriedenheitstabelle spielen die Rheinhessen deutlich höher. © DPA pa
Image:
Platz 9 (4,20): Darmstadt 98 mag zwar sportlich nicht die Klasse halten, das tut jedoch der Zufriedenheit mit dem Management unter Präsident Rüdiger Fritsch keinen Abbruch. © DPA pa
Image:
Platz 10 (4,01): Sorgenfalten in Dortmund. Nur mittelmäßig schneidet das Management unter Geschäftsführer Hans Joachim Watzke (l.) und Sportdirektor Sebastian Kehl bei den Fans ab. © DPA pa
Image:
Platz 11 (3,70): Sportdirektor Alexander Rosen findet seine TSG 1899 Hoffenheim im Mittelfeld wieder. © DPA pa
Image:
Platz 12 (3,64): Dem VfL Bochum rund um Ex-Geschäftsführer Sport Patrick Fabian gelingt der Klassenerhalt auf dem Feld in der letzten Sekunde. Die Fans zeigen, dass die Zufriedenheit größer ist, als de Relegation vermuten ließ. © DPA pa
Image:
Platz 13 (3,45): Max Eberl (Sportvorstand Bayern München, l.) und Jan Christian Dreesen (Vorstandsvorsitzender FCB) müssen einiges aufarbeiten. Die turbulente Saison stürzt die Zufriedenheit der Fans in Richtung Tabellenkeller. © DPA pa
Image:
Platz 14 (3,40): Sportlich Königsklasse, aber der Vorstand machte keine gute Figur. Die Zufriedenheit des Managements unter Alexander Wehrle (Vorstandsvorsitzender, l.) und Fabian Wohlgemuth (Sportdirektor) leidet unter einem schmutzigen Machtkampf. © DPA pa
Image:
Platz 15 (3,38): Werder Bremen kämpft mit der finanziellen Zukunft, Präsident Hubertus Hess-Grunewald und der Vorstand kämpfen mit der Unzufriedenheit der Fans. © DPA pa
Image:
Platz 16 (3,02): Borussia Mönchengladbach verpasst im dritten Jahr in Folge die europäischen Ränge und spielten gegen den Abstieg. Der Vorstand um Rainer Bonhof kriegt die entsprechende Unzufriedenheit quittiert. © DPA pa
Image:
Platz 17 (3,01): Der Geschäftsführer wurde rausgeworfen, in der Liga lief es mittelmäßig. Das Management des VfL Wolfsburg um Sportdirektor Sebastian Schindzielorz macht auf der Zufriedenheitstabelle den ersten Abstiegsplatz. © DPA pa
Image:
Platz 18 (2,84): Transfersperre, Abstieg und nun Massenflucht aus dem Kader. Der 1. FC Köln unter Christian Keller (Geschäftsführer Sport) ist deutlicher Tabellenletzter. © DPA pa
Für den Ligavergleich wurden die Fans zu 24 Kategorien befragt, in denen sie bis zu fünf Sterne vergeben konnten. Die Ergebnisse wurden schlussendlich zusammengeführt. Die Repräsentativität der Ergebnisse wurde auf Klubebene mit Gewichtungsfaktoren hergestellt.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.