Zum Inhalte wechseln

Rumänien und Slowakei reicht ein Remis bei der EM 2024 fürs Achtelfinale

"Schande von Frankfurt"? Pikante Konstellation in Belgien-Gruppe

Romelu Lukaku kann's nicht fassen: Belgien verliert zum Auftakt gegen die Slowakei.
Image: Für Belgien ist am letzten Spieltag vom Weiterkommen bis zum Ausscheiden noch alles möglich.  © Imago

Bei der EM-Partie Slowakei gegen Rumänien können zwei Außenseiter ein großes Ziel erreichen. Das Problem für die UEFA: Beiden Nationen reicht das gleiche Ergebnis zum Weiterkommen.

Diesen Fall hätte die UEFA sicher gerne vermieden. Am letzten Tag der EM-Vorrunde droht ein zweites Gijon. Der Nichtangriffspakt in der spanischen Stadt, der als "Schande von Gijon" in die Geschichte einging, sorgte 1982 bei der WM dafür, dass sowohl Deutschland als auch Österreich mit dem gleichen Ergebnis die nächste Runde erreichten - zulasten von Algerien, das die Gruppenphase zuvor bereits beendet hatte.

An diesem Mittwoch (18 Uhr) gibt es eine ähnliche Konstellation bei der Partie Slowakei gegen Rumänien in Frankfurt am Main. Droht nun die "Schande von Frankfurt"?

EURO 2024: Fakten zum Achtelfinale von Deutschland

  • Datum: Samstag, 29. Juni
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Gegner: Zweiter Gruppe C (England, Dänemark, Slowenien oder Serbien)

Zwar wurden längst gleichzeitige Ansetzungen am letzten Spieltag eingeführt. Doch durch den Modus mit 24 Teams und sechs Gruppen, aus denen die vier besten Dritten weiterkommen, haben die Slowakei und Rumänien schon vor dem Anpfiff Klarheit. Beiden Teams würde ein Remis reichen, um garantiert ins Achtelfinale einzuziehen. Nach zwei Spieltagen führen in der Gruppe, in der alle vier Teams drei Punkte gesammelt haben, die Rumänen (3:2 Tore). Die Slowaken sind hinter Belgien und vor der Ukraine zunächst auf Rang drei (2:2).

Bei Remis wäre Ausgang von Parallelspiel egal

Bei einem Remis würden beide Teams sicher unter den besten Drei der Gruppe bleiben. Denn im Parallelspiel Belgien gegen Ukraine gibt es entweder einen Sieger, womit der Verlierer hinter Rumänien und der Slowakei bliebe. Bei zwei Remis in Gruppe E bliebe die Ukraine auf dem letzten Tabellenplatz. Der Ausgang des anderen Spiels wäre für ein Weiterkommen der Slowakei und von Rumänien also egal, sofern beide Teams einen Punkt holen.

Da die Dritten aus Gruppe A (Ungarn mit drei Punkten) und Gruppe B (Kroatien mit zwei Punkten) weniger als vier Zähler verbucht haben, würde der Slowakei und Rumänien ein Remis reichen. Für beide vorab als Außenseiter gehandelte Teams wäre der Einzug in die Runde der letzten 16 bereits ein Erfolg.

dpa

Mehr Fußball

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.