Müller, Kompany, Ricken & Co. sprechen über den Klassiker Bayern gegen Dortmund
Kein Sieger im deutschen Klassiker! Nach einer torlosen ersten Hälfte lieferten sich der FC Bayern und der BVB einen spektakulären Schlagabtausch.
12.04.2025 | 23:47 Uhr
Das Bundesliga-Topspiel endete 2:2. Nach dem Schlusspfiff ordneten unter anderem der BVB-Boss Lars Ricken und Bayern-Ikone Thomas Müller das Ergebnis ein. Die Sky Stimmen zum Klassiker.
Thomas Müller (FC Bayern)...
… auf die Frage, ob man beim FC Bayern über mangelnde Chancenverwertung sprechen kann: "Ja, können wir auf jeden Fall. Das gibt das Spiel Gott sei Dank und leider Gottes her. Ich glaube, wir brauchen nicht davon sprechen, dass wir zu wenig Energie hatten oder dass man nicht gesehen hat, dass wir das Spiel nicht unbedingt gewinnen wollten. Natürlich können wir über beide Seiten des Spielfelds sprechen - offensive Box und defensive Box. Am Ende war die Effektivität nicht die, die wir uns vorstellen. Und trotzdem war es - vor allem für die Fans - ein tolles Spiel. Wir hatten auch gute Einwechslungen. Serge kam super rein, muss man sagen. Insgesamt viel Energie, viel Spielfreude - natürlich auch ein Spiel der verpassten Möglichkeiten, ganz klar. In so einem Spiel ist halt doch sehr viel drin."
… über seine eigene Leistung: "In der ersten Halbzeit waren meine zwei, drei Hereingaben gut. Der letzte Ball auf Harry (Kane, Anm.Red.) war auch gut. Ich hatte gute Aktionen, aber natürlich waren auch welche dabei, wo du dich im Nachhinein ärgerst - falsche Entscheidung getroffen, vielleicht der Kontakt nicht ganz perfekt gelegt, die Abschlüsse hätte ich noch besser machen können. Das ist im Spiel aber immer dabei. Ich habe jetzt schon ganz viele Spiele gespielt. Irgendein Spiel, wo jede Aktion gesessen hat, das finden wir bei keinem."
… über eine vertane Chance im Meisterschaftsrennen nach dem Leverkusen-Patzer: "Mit einem Sky Mindset ist es eine vertane Chance. Mit einem Bayern-München-Thomas-Müller-Mindset sind wir der Meisterschaft einen Schritt nähergekommen und wir haben uns selbst gezeigt, dass wir viele Torchancen kreieren können, die uns am Mittwoch auch weiterhelfen sollen, in die nächste Runde der Champions League einzuziehen. Ich habe ja Gott sei Dank das zweitgenannte Mindset."
… über die Besonderheit, in seinem womöglich letzten Klassiker als Kapitän aufgelaufen zu sein: "Was soll ich jetzt sagen. Wenn ich ehrlich sein soll, dann war es jetzt nichts Besonderes. Es ist ein Liga-Spiel, du spielst gegen Dortmund und ich finde schon, dass […] das Stadion heute schon gelebt hat. Das ist vielleicht das Besondere. Aber für mich selber, ich bereite mich auf jedes Spiel sehr, sehr ähnlich vor."
… auf die Frage, ob es beim Klassiker wieder einen Adrenalin-Kick gab, den es nur beim Fußball gibt: "Ja, auf jeden Fall. Du gehst immer in diesen Wettkampf rein und weißt nicht genau, ob du ihn heute bestehen wirst oder nicht. Und du wirst immer deine Momente haben. So war es heute natürlich auch. Ich muss dazu sagen, ich hätte heute auch ein Tor machen können in der ersten Halbzeit. Da habe ich leider nicht wahrgenommen, dass der Emre (Can, Anm.Red.) auf dem Boden liegt und mir das Abseits aufhebt und ich eigentlich Zeit hatte, ohne dass mich einer attackieren kann und ich da vielleicht schon das 1:0 erziele. Und so ein 1:0 gegen Dortmund zu Hause gibt dir natürlich ein bisschen mehr von diesem Adrenalin. […] Da ich nicht auf einer Farewell-Tour bin, geht es auch gar nicht so darum, welche Eindrücke ich noch sammele, sondern es geht darum, dass wir unseren Zielen einen Schritt näherkommen. Und das ist heute tatsächlich passiert, auch wenn es nur ein Unentschieden war. Für Mittwoch sehe ich die Mannschaft in der Verfassung, dass wir weiterkommen können - und darauf arbeiten wir hin."
… auf die Frage, ob er fein mit dem Bayern-Legenden-Ranking von Lothar Matthäus ist - Beckenbauer, Gerd Müller, Thomas Müller: "Da kann ja jeder sein eigenes Ranking machen. Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, da habe ich anderen Spielern aufgeschaut. Da wäre bei mir sogar der Lothar in den Top Ten gewesen. Top drei wäre er nicht gewesen. (lächelt) Dafür ist er weggegangen und hat in Italien sein Unwesen getrieben - kam aber wieder zurück. Diese Spiele mit Top Tens und so, die machen wir in zwei Wochen wieder und dann kommt ein anderes Ranking raus. Dementsprechend bleiben wir beim Fußball."
... zur Startelf-Diskussion um seine Person: "Ich merke natürlich auch, dass ich keine 20 mehr bin. Ich bin ja nicht blind. Ich merke aber schon auch, dass ich für mein Team noch gefährlich sein kann, im und um den Strafraum herum. Man darf ja aber auch nicht vergessen: Wir sind hier beim FC Bayern, an der absoluten Spitze im europäischen Fußball. Da ist die Konkurrenz enorm gut. Wenn ich mich rechts und links bei uns in der Offensive umschaue: Da hast du nur Qualität! Deshalb finde ich die Diskussion ein bisschen mühsam."
Joshua Kimmich (FC Bayern)...
...über Thomas Müllers Abschied: "Wie es dann ablief, kann nur Thomas (Müller, Anm.Red.)beschreiben und sagen wie der Ablauf war. Wir haben uns das ein oder andere Mal unterhalten, aber es ist schwierig, das jetzt zu kommentieren und zu bewerten. Was die Außen-Kommunikation angeht, ist das eine Sache für Thomas und den Verein. Insgesamt freuen wir uns aber alle, dass er in dieser Saison noch da ist, weil er natürlich einer Mannschaft, unabhängig davon, ob er auf dem Platz steht oder nicht, helfen kann. Am Ende ist es nicht meine Aufgabe über unseren Kader zu diskutieren. Dafür haben wir absolute Experten, die sich darum kümmern sollen. Thomas und ich haben jetzt zehn Jahre zusammen gespielt und ich kann sagen, dass es schon mit ihm Spaß macht."
...darüber ob er weiß, was Müller macht: "Er hat noch nichts gesagt. So wie ich ihn im Training erlebe oder auch auf dem Platz habe ich schon das Gefühl, dass er noch sehr viel Spaß am Fußball hat."
Aleksandar Pavlovic (FC Bayern)...
...über sein Comeback über seine Krankheit: "Es wurde zum Glück früh erkannt. Ich hatte fünf, sechs Tage eine Art Grippe, danach Gott sei Dank nichts mehr. Aber es war schwer, kein Sport machen zu dürfen. Familie und Freunde waren für mich da. Jetzt bin ich froh, zurück zu sein. Bis auf ein, zwei Fehler bin ich gut reingekommen." Ist er auch schon wieder bereit für die Startelf? „Das muss der Trainer entscheiden. Aber ich bin immer bereit für die Startelf!"
Vincent Kompany (Trainer FC Bayern)...
...über das Spiel: "Vielleicht ein richtiger Klassiker. Die erste Halbzeit hatten wir viel Kontrolle und auch die Möglichkeiten wie von Michael Olise. Dann bekommen wir ein bisschen unglücklich ein Gegentor. Und ab da war es ein Pokalspiel. Ich würde ein Ticket kaufen für so ein Spiel. Aber aus Trainersicht war die erste Halbzeit eher das, was wir uns gewünscht hatten. Es war ein gutes Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten."
...über Kims Fehler: "Ich will das jetzt nicht erklären. Wir haben einen ausgedünnten Kader. Wir reden nicht viel über unsere Ausfälle, aber es waren heute schon einige Spieler nicht da. Wir brauchen jeden Spieler. Die Jungs, die jetzt da sind, müssen die Ergebnisse und Leistungen holen. Die Fans, die gegen Inter und heute da waren, haben 50 Schüsse gesehen und mehrere Großchancen. Wir können Tore machen, wir können auch verteidigen. Wir sind so gefährlich, das können wir nutzen."
...über die Chancenverwertung: "Es ist Fußball. Problem ist, wenn die Qualität nicht da ist - doch diese Qualität haben wir. Es kann auch sein, dass wir aus zwei Chancen zwei Tore machen. Du musst erstmal daran glauben und der Glaube ist da."
Max Eberl (Sportvorstand FC Bayern)...
...über die Chancenverwertung: "Wir brauchen einfach zu viele Chancen, um Tore zu machen!"
...darüber, ob Minjae Kim beim beim Beier-Tor ein Vorwurf zu machen ist: "Es ist ein Fehler. Er verliert den Gegenspieler aus den Augen. (…) Bis dahin hat er ein sehr gutes Spiel gegen Guirassy gemacht. Aber das mit dem Tor weiß er selbst."
Lars Ricken (Geschäftsführer Sport BVB)...
...darüber, ob er zufrieden mit der Leistung war: "Wir sind als Achter hier hingekommen. In der zweiten Halbzeit hat man aber gesehen, was für eine Faszination der Klassiker immer wieder hat. Jeder hätte am Ende gewinnen können und das war ganz gute Samstagabend-Unterhaltung."
...darüber, warum man Bayern zuletzt immer ärgern konnte: "Heute hatte es glaube ich auch ganz viel mit dem Spiel gegen Barcelona zu tun. Da waren wir in allen Bereichen unterlegen. Insbesondere auch in der Gier in so ein Viertelfinale alles reinzuhauen, um eben weiterzukommen. Ich glaube schon, dass sich die Mannschaft ein wenig an der Ehre gepackt gefühlt hat. Gerade in der zweiten Halbzeit hat sich die Mannschaft in alles reingehauen. Natürlich brauchst du dann in so einem Spiel auch noch Glück und einen überragenden Torhüter. Dann kannst du mit Chance von Pascal Groß am Ende sogar noch gewinnen. Wir sind weiter der Jäger. Der Jäger muss auf der Lauer sein. Wir werden mit den nächsten Spielen gegen Gladbach, Hoffenheim und Wolfsburg entscheiden, was der Punkt wert ist."
...darüber, ob eine Entwicklung zu sehen ist: "Gegen Mainz und Freiburg haben wir gesehen, dass die Werte stimmen. Das Spiel wurde besser, wir haben die Effizienz an den Tag gelegt - heute auch wieder. Es geht erstmal um die Basics, es geht darum, mit welcher Haltung wir in ein Spiel gehen. Dann kommen auch die Ergebnisse und die Siege automatisch. Wir werden alles geben, um die restlichen Spiele im besten Fall alle zu gewinnen und dann werden wir am Ende sehen, was bei rauskommt. Jeder Sieg ist wichtig, denn am Ende - egal wo - kann es im europäischen Geschäft um sehr viele Millionen gehen."
...darüber, wie seine Saison-Prognose ausfällt: "In der Liga haben wir uns stabilisiert. Jetzt haben wir erstmal Barcelona vor der Brust. Das wäre wahrscheinlich das größte Fußballwunder in der Geschichte von Borussia Dortmund. Das Stadion wird ausverkauft sein, da sind wir den Fans schuldig, dass wir alles geben. Das Ziel wird es sein, das Spiel zu gewinnen. Ob das dann zum Weiterkommen reicht, weiß ich noch nicht."
Sebastian Kehl (Sportdirektor BVB)...
...über das Spiel: "Haben uns in der zweiten Halbzeit gewehrt und waren mutiger. In der letzten Aktion von Pascal Groß hätten wir sogar noch drei Punkte mitnehmen können. Wir stehen in der Bundesliga unter Druck und müssen jedes einzelnes Spiel gewinnen." ...über die Leistung von Niklas Süle: "Die Situation ist nicht ganz einfach für Niki, aber auch für uns nicht. Er hat eine ganze Weile nicht gespielt. Das hat er heute aber gut angenommen und ordentlich gelöst. Gleichwohl weiß ich, dass er es aber noch besser kann."
Niko Kovac (Trainer BVB)...
...darüber, was ihm gut gefallen hat: "Heute haben wir uns gewehrt, heute haben wir sehr gut verteidigt. Wir haben sicherlich nicht alles wegverteidigen können, weil Bayern München schon sehr stark ist. Die Einsatzbereitschaft und die Laufbereitschaft sowie das Zusammenspiel von allen hat mir gefallen. Darüber hinaus haben wir auch die Konter sehr gut gefahren."
...darüber, was nicht so gut war: "Wir hätten in der ersten Halbzeit mehr Fußball spielen müssen. Wir haben zu schnell die Bälle verloren. In der zweiten Halbzeit haben wir ein wenig korrigiert und dann lief es auch besser. Dann muss Bayern München auch hinterherlaufen. Insgesamt gibt es noch einiges zu tun."
...darüber, was der Punkt für den Kampf um Europa bedeutet: "Es ging darum, ein anderes Gesicht zu zeigen als in Barcelona. Wir haben zwei Bundesliga-Spiele gewonnen, heute haben wir in München Unentschieden gespielt. Mit dem Punkt bin ich zufrieden, auch wenn wir gewinnen hätten können. Jetzt müssen wir unsere Hausarbeiten in den anderen Spielen machen."
Emre Can (Kapitän BVB)...
...über das Spiel: "Ein verdientes 2:2. Wir nehmen den Punkt mit, brauchen ihn unbedingt. Wo wir gerade stehen, ist ein Punkt eigentlich zu wenig. Es war eine gute Reaktion auf Mittwoch. Wir waren aggressiver. Ein ganz anderes Bild als am Mittwoch. Wir dürfen kein Spiel so spielen wie Mittwoch."
Waldemar Anton (BVB)...
...über seine Klärungsaktion mithilfe der Latte & sein Tor: "Glücklich in der einen Situation und einmal gut gestanden. Wir haben uns viel mehr vorgenommen. Aber am Ende nehmen wir den Punkt mit - wer weiß, wofür der gut ist. Am Ende waren die Bälle zu schnell weg, daran müssen wir arbeiten. In der ersten Halbzeit haben wir gut verteidigt, in der zweiten Halbzeit dafür nicht so wirklich. Dafür haben wir aber auch zwei Tore geschossen."
...darüber, ob es noch für das europäische Geschäft reicht: "Am Ende werden wir sehen, was daraus wird. Wir müssen in jedem Spiel 100 Prozent geben, aber wir schauen von Spiel zu Spiel. Am Dienstag ist Barcelona dran und dann geht's weiter."
..über die Leistung: "Im Großen und Ganzen war das, denke ich, in Ordnung. Dass man nicht alles verteidigen kann, ist glaube ich auch klar. Wir haben jetzt eine sehr harte Woche hinter uns, deshalb geht das mit dem Unentschieden dann auch in Ordnung."
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagsspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!