Zum Inhalte wechseln

Eintracht Frankfurt bestraft illegale Ticketverkäufe

Bis zum Dauerkartenentzug! Eintracht bestraft illegale Ticketverkäufe

Gegen illegale Ticketverkäufe auf dem Schwarzmarkt geht Eintracht Frankfurt entschlossen vor.
Image: Gegen illegale Ticketverkäufe auf dem Schwarzmarkt geht Eintracht Frankfurt entschlossen vor.  © DPA pa

Eintracht Frankfurt hat in der vergangenen Europacup-Saison rund 100 Fälle von Schwarzmarkt-Ticketverkäufen erfolgreich verfolgt.

Dies teilte der Europa-League-Sieger und Bundesligist am Mittwoch mit. Die Vergehen hätten nun "zum Teil weitreichende Konsequenzen für die Anbieter". Vor allem vor den Heimspielen gegen den FC Barcelona und West Ham United und auch vor dem Endspiel in Sevilla gegen die Glasgow Rangers waren erworbene Eintrittskarten teilweise illegal weiterverkauft worden.

Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!
Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!

Du willst personalisierte Sport-Nachrichten als Push auf dein Handy? Dann hol Dir die Sky Sport App und wähle Deine Lieblingssportarten- und wettbewerbe aus. So funktioniert's.

"Gemeinsam mit einer schon seit einigen Jahren bei der Bekämpfung des Ticketschwarzmarktes behilflichen Rechtsanwaltskanzlei konnten in fast 100 Fällen Anbieter erfolgreich ermittelt werden, die ihre Eintrittskarte(n) über Portale wie eBay, eBay Kleinanzeigen und andere Plattformen zum Kauf angeboten hatten", teilte die Eintracht mit. "Insgesamt 320 Tickets waren davon betroffen. Die Verfahren sind zum Teil bereits abgeschlossen."

Entzug von Dauerkarte und Mitgliedschaft als Maßnahmen

Die eingeleiteten Maßnahmen würden je nach Einzelfall von Gewinnabschöpfung und Vertragsstrafen bis hin zur Kündigung eventuell bestehender Dauerkartenverträge reichen. In vielen Fällen werde es auch zum Entzug der Vereinsmitgliedschaft kommen.

Zum News Update: Alle Sport News im Ticker
Zum News Update: Alle Sport News im Ticker

Alle wichtigen Nachrichten aus der Welt des Sports auf einen Blick im Ticker! Hier geht es zu unserem News Update.

"Wer das Privileg, solche Karten zu derart begehrten Spielen überhaupt beziehen zu dürfen, zu seinem wirtschaftlichen Vorteil und zum Nachteil unserer Anhänger nutzt, wird gerade in der vor uns liegenden Champions-League-Saison mit nachhaltigen Konsequenzen rechnen müssen", sagte Eintracht-Vorstandsmitglied Philipp Reschke.

dpa

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Weiterempfehlen: