Niko Kovac über Hansi Flick, den BVB und das CL-Viertelfinale gegen Barcelona

Niko Kovac hat sich im exklusiven Interview mit Sky vor dem Hinspiel der Champions League beim FC Barcelona geäußert. Der BVB-Trainer verriet dabei, dass er immer noch ein sehr enges Verhältnis zu Hansi Flick pflegt.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Niko Kovac und Hansi Flick scherzten über ein Aufeinandertreffen im Viertelfinale. Nun ist es am Mittwoch soweit, in der Champions League kommt es zum Duell gegen den FC Barcelona.

Die Wege von Kovac und Flick kreuzten sich sowohl beim FC Salzburg als auch beim FC Bayern. Nun kommt es im Viertelfinale der Königsklasse zum direkten Trainerduell. Mit Borussia Dortmund möchte Kovac unbedingt ins Halbfinale einziehen.

Kovac schwärmt vor dem großen Duell: "Es ist etwas Schönes, dass man mit dem BVB gegen Barcelona spielt. Der Klub, der im Moment in der Offensive das Nonplus-Ultra ist. Das macht die Sache sehr, sehr schwer. Aber es freut mich auch, dass ich den Hansi sehe. Wir haben schon in der Vergangenheit, als ich noch Spieler war, in Salzburg eine gemeinsame Zeit gehabt."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Niko Kovac spricht im Exklusiv-Interview mit Sky über den Champions-League-Gegner FC Barcelona im Viertelfinale. Der Klub sei in der Offensive momentan das Nonplus-Ultra. Zudem freut er sich auf ein Wiedersehen mit Hansi Flick.

Kovac und Flick als Weggefährten

Kovac und Ex-Bayern-Trainer Hansi Flick. Früher miteinander, jetzt gegeneinander: "Er war dann auch zwei Monate mein Assistenz-Trainer, als ich Spieler war. Dann kam es in Bayern dazu. Es gibt besondere Konstellationen. Toni Tapalovic ist dort auch Co-Trainer, der Filip (Tonis Bruder) ist jetzt mein Co-Trainer. Zudem sind Robert und ich beim BVB." Viel Familie...

Fakt ist: Die Stimmung zwischen den gegnerischen Trainerbänken ist harmonisch. Kovac: "Ich freue mich auf Hansi, wir haben immer wieder auch Austausch, nicht nur zu Geburtstagen. Man freut sich, wenn der andere erfolgreich ist und das ist schön."

Und weiter: "Als der Hansi Geburtstag hatte, hatten wir noch im Scherz gesagt: Es wäre gar nicht so schlecht, wenn wir gegeneinander spielen. Dass es jetzt so kam, ist natürlich schön."

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Klicke hier für mehr Infos!

Kovac erinnert an Atletico-Viertelfinale

Auch wenn es in der Liga in dieser Saison oft nicht so läuft für den BVB: In der Königsklasse konnte die Mannschaft von Kovac zuletzt immer wieder überzeugen, darauf baut der Kroate nun: "Die Jungs haben die Erfahrung aus den letzten Jahren samt dem Finale. Jeder weiß, wie schön es ist, ein Finale zu spielen. Jeder Einzelne weiß, was es heißt, bei Atletico Madrid im Viertelfinale mit 1:2 zu verlieren und das Rückspiel noch mit 4:2 zu gewinnen. Das war ein Tollhaus. Das will jeder wieder erleben. Wenn das Licht angeht, wenn die Hymne erklingt, ist es noch mal ein Extra-Kick."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Am Mittwoch trifft Borussia Dortmund in der Champions League auf den FC Barcelona. Trainer Niko Kovac setzt auf die Erfahrung seiner Jungs und den Extra-Kick durch die Stadion-Atmosphäre.

Ob er seinen Spielern Videos vom Comeback gegen Atletico Madrid in der Kabine vor der Partie zeigt? "Das kann Spieler zusätzlich motivieren. Also wir machen uns schon ein bisschen Gedanken, wir haben das damals in Frankfurt auch mit dem Pokalfinale gemacht. Das kann Kräfte freisetzen. Barcelona ist wirklich eine Klasse-Mannschaft, das ist schon ein großes Erlebnis, aber unser Ziel ist ganz klar: Wir wollen eine Runde weiterkommen", machte der 53-Jährige deutlich.

Mehr dazu

Mehr zum Autor Patrick Berger

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten