Zum Inhalte wechseln

Julian Nagelsmann blickt auf den EM-Start in München gegen Schottland

Nagelsmann mit Appell: "Ich will, dass uns das Land nach vorne peitscht"

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Am morgigen Freitag ist es soweit: Die EM 2024 in Deutschland startet! Bundestrainer Julian Nagelsmann schwört vor dem Turnierstart das Team und das Land ein und will, dass alle an einem Strang ziehen.

Jetzt geht's los! Ein Auftaktsieg gegen Schottland soll die Initialzündung für das erträumte Sommermärchen 2.0 sein.

Der silbern glänzende Pokal steht lockend am Spielfeldrand, 66.000 Fans in München und 84 Millionen in der ganzen Republik sind bereit zum Abheben. Die Sehnsucht nach einem unbeschwerten Fußballfest "vereint im Herzen Europas" und "völlig losgelöst" von Krieg und Krisen ist riesengroß. "Ein Sommermärchen 2.0 ist die Idealvorstellung", sagt Julian Nagelsmann vor dem kniffligen EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland und verspricht: "Ich werde alles dafür tun, dass das wieder passiert." Für dieses Ziel, für den großen Coup nach drei bitteren Turnierpleiten "brennen wir alle", betont der Bundestrainer.

Nagelsmann appelliert an Fans

Damit das auch für die Fans gilt, appelliert Nagelsmann: "Ich will, dass uns das Land nach vorne peitscht, wir wollen den Heimvorteil nutzen!" Das Objekt der Begierde hat er in der "Fußball Arena München" am Freitag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) direkt vor der Nase: Franz Beckenbauers Witwe Heidi, Bernard Dietz und Jürgen Klinsmann tragen den Henri-Delaunay-Pokal zum Platz, "Erbe" Ilkay Gündogan soll den Pott am Traumziel Berlin am 14. Juli als vierter DFB-Kapitän in den Nachthimmel stemmen.

Dass er diese goldene Gelegenheit als Junge aus einem "700-Seelen-Dorf" bekomme, sei "verrückt", meint Nagelsmann, in seiner oberbayerischen Heimat Issing gebe es "mehr Kühe als Einwohner". Etwas Nervosität spüre er, "aber die war auch vor jeder Mathe-Schulaufgabe da".

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Julian Nagelsmann geht mit Vorfreude in die EM 2024, aber auch mit Ehrfurcht. Der Bundestrainer zieht dabei auch einen Vergleich zu den Kühen in seinem Heimatdorf.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf prophezeit beim "Leuchtturmprojekt" des Verbandes "viele magische Momente". Wie von Zauberhand will Nagelsmann mit einer verzückenden Elf voller "Anpacker" zu einer "Rückkehr des Optimismus in unserem Land" beitragen. Turnierdirektor Philipp Lahm wünscht sich wie beim Original-Sommermärchen 2006 wieder "mehr Solidarität und einen größeren Zusammenhalt" in diesem von Pandemie und politischen Problemen durchgerüttelten Land.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Julian Nagelsmann hat sich für Emre Can als Nachrücker von Aleksandar Pavlovic entschieden. Wieso der Bundestrainer das gemacht hat, wie das Gespräch war und wieso es nicht Leon Goretzka wurde, erklärte er auf der PK.

ZUM DURCHKLICKEN: Der deutsche EM-Kader

  1. Tor: Manuel Neuer (87 Prozent)
    Image: TOR: Manuel Neuer (FC Bayern) © Imago
  2. MARC-ANDRE TER STEGEN:
    Image: TOR: Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona) © Imago
  3. Oliver Baumann - TSG Hoffenheim
    Image: TOR: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) © DPA pa
  4. Benjamin Henrichs - RB Leipzig.
    Image: ABWEHR: Benjamin Henrichs (RB Leipzig) © Imago
  5. NICO SCHLOTTERBECK:
    Image: ABWEHR: Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) © DPA pa
  6. Waldemar Anton (VfB Stuttgart / 4. Nominierung für die kicker-Elf)
    Image: ABWEHR: Waldemar Anton (VfB Stuttgart) © DPA pa
  7. Antonio Rüdiger
    Image: ABWEHR: Antonio Rüdiger (Real Madrid) © Imago
  8. Jonathan Tah.
    Image: ABWEHR: Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) © Imago
  9. Robin Koch - Eintracht Frankfurt.
    Image: ABWEHR: Robin Koch (Eintracht Frankfurt) © Imago
  10. Maximilian Mittelstädt.
    Image: ABWEHR: Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart) © DPA pa
  11. David Raum (RB Leipzig)
    Image: ABWEHR: David Raum (RB Leipzig) © DPA pa
  12. Joshua Kimmich.
    Image: ABWEHR: Joshua Kimmich (FC Bayern) © DPA pa
  13. Emre Can ist zum Nationalspieler des Jahres gewählt worden.
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Emre Can (Borussia Dortmund) © Imago
  14. NICLAS FÜLLKRUG:
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund) © Imago
  15. Chris Führich wird von Julian Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Heim-EM nominiert.
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Chris Führich (VfB Stuttgart) © Imago
  16. Kai Havertz traf zum 2:0 gegen Frankreich.
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Kai Havertz (FC Arsenal) © DPA pa
  17. Auch Leroy Sane ist für die Heim-EM nominiert worden
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Leroy Sane (FC Bayern) © DPA pa
  18. MITTELFELD/ANGRIFF: Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Pascal Groß (Brighton & Hove Albion) © Imago
  19. Robert Andrich.
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Robert Andrich (Bayer Leverkusen) © Imago
  20. Toni Kroos verlängert nach Sky Infos bei Real Madrid.
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Toni Kroos (Real Madrid) © DPA pa
  21. ILKAY GÜNDOGAN:
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Ilkay Gündogan (FC Barcelona) © Imago
  22. Deniz Undav (VfB Stuttgart)
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Deniz Undav (VfB Stuttgart) © DPA pa
  23. Florian Wirtz.
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) © Imago
  24. Thomas Müller (FC Bayern München)
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Thomas Müller (FC Bayern München) © DPA pa
  25. Maximilian Beier fährt nach Sky Infos mit zur EM.
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Maximilian Beier (TSG Hoffenheim) © DPA pa
  26. Insbesondere Jamal Musiala rutschte beim DFB-Sieg gegen die Niederlande einige Male auf dem Rasen aus.
    Image: MITTELFELD/ANGRIFF: Jamal Musiala (FC Bayern) © Imago

Nagelsmann spricht von "großem Privileg"

Vor 18 Jahren gab der damalige Linksverteidiger Lahm mit seinem Traumtor gegen Costa Rica (4:2) den Startschuss für einen sensationellen Sommer, Nagelsmann sieht die Zeit für neue Helden gekommen. "Nicht nur Europa, sondern die ganze Welt", schaue zu, sagt er über das "große Privileg" Heim-EM und fordert: "Lasst es uns wuppen!"

Vor dem Start hat der mit 36 Jahren jüngste deutsche Turniertrainer noch Tipps von seinen Vorgängern Klinsmann, Joachim Löw und Hansi Flick sowie von Nationalcoaches anderer Sportarten eingeholt. Ihr wichtigster Hinweis: "Ich soll einen eigenen Weg gehen."

Mehr dazu

Das tut er. Seit den mitreißenden März-Länderspielen sind alle Rollen in seinem Team klar verteilt, die Startelf gegen die vom Bundestrainer als echtes "Brett" eingeschätzten Schotten ist seit Monaten bekannt. Daran ändern auch die dürftigen Vorbereitungsspiele, die Zweifel an der körperlichen Verfassung von Kapitän Gündogan oder die jüngsten Patzer von Torwart Manuel Neuer nichts. "Manu hat mein Vertrauen und wird ein gutes Turnier spielen", betont Nagelsmann.

Kroos hat den Titel "im Kopf"

Die Achse mit Neuer, Abwehrchef Antonio Rüdiger, Mittelfeld-Boss Toni Kroos, Gündogan und Spitze Kai Havertz steht. Rückkehrer Kroos soll alles zusammenhalten und das deutsche Spiel bei seiner Abschiedsvorstellung mit der Aura des sechsmaligen Champions-League-Siegers lenken. Seit er sich zum Comeback entschieden habe, habe er den Titel "im Kopf", sagt er, die DFB-Elf sei "in der Lage, jeden zu schlagen".

Störende Debatten wurden im idyllischen Turnierquartier von Herzogenaurach rechtzeitig abgebügelt oder klug moderiert. Deshalb glaubt niemand an eine Fortsetzung der Pleiten-Serie bei Turnieren oder die vierte Auftaktniederlage nacheinander.

EURO 2024: Wann spielt Deutschland?

  • Gruppe: A
  • Gruppengegner: Schottland, Ungarn, Schweiz
  • 1. Spiel am 14.6. um 21 Uhr: Deutschland – Schottland
  • 2. Spiel am 19.6. um 18 Uhr: Deutschland - Ungarn
  • 3. Spiel am 23.6. um 21 Uhr: Schweiz - Deutschland

Nagelsmann fordert: "Mit attraktivem Fußball begeistern"

Schottland und München sollen vielmehr "eine Initialzündung sein" und "die Fesseln lösen", wie Routinier Thomas Müller sagt. Ein gelungener Auftakt wie 2006, weiß Gündogan, "kann uns durch das Turnier tragen. Die Verantwortung liegt bei uns." Nagelsmann fordert deshalb von seiner Mannschaft, sie müsse die Fans sofort "mitnehmen" auf die Titelreise und "mit attraktivem Fußball begeistern".

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Nicht wenige Nationen werden Deutschland um seine Offensive beneiden, insbesondere die Zauberfüße Jamal Musiala und Florian Wirtz. Zu den beiden Ausnahmetalenten gab Julian Nagelsmann jetzt eine EM-Prophezeiung.

Auch die Schotten kämen - unterstützt von den Tausenden sanges- und trinkfreudigen Mitgliedern ihrer "Tartan Army" - viel "über die Emotionalität". Obwohl der Gegner "sehr kompakt" verteidige, erwarte seine Mannschaft kein "kick and rush", Schottland sei "fußballerisch sehr gut".

Umso mehr gelte es, Andy Robertson vom FC Liverpool und Co. "Stress" zu machen. "Es muss weh tun, gegen uns zu spielen", verlangt der Bundestrainer. Tugenden wie Kampfgeist und Widerstandskraft sollen das Publikum mitreißen und "die Emotionen wecken, die wir brauchen".

Für München - und die Reise bis Berlin.

SID

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen