Eberl-Wunschspieler Barcola: PSG-Boss wendet sich persönlich an Bayern

Auf der Suche nach einem neuen Linksaußen steht bei den Bayern neben Bilbao-Star Nico Williams und BVB-Juwel Jamie Gittens auch Bradley Barcola von Paris Saint-Germain hoch im Kurs.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Wie steht es um PSG-Star Bradley Barcola & dem FC Bayern? Für Max Eberl ist der junge Stürmer ein absoluter Wunschkandidat, ein Wechsel scheint nach Sky Infos zurzeit jedoch sehr unwahrscheinlich zu sein.

Nach Informationen von Sky Sport hat PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi die Münchner nun aber informiert, dass PSG weiter mit Barcola plant.

Von Florian Plettenberg & Nico Ditter

Der Offensivstar hat keinen Wechselwunsch hinterlegt, bleibt allerdings weiter das Traumziel der Bayern-Bosse um Sportvorstand Max Eberl. Der Transfer ist aber schwer zu realisieren. "Der mächtige Paris-Boss Nasser Al-Khelaifi hat den Bayern persönlich mitgeteilt, dass sie derzeit nicht darüber nachdenken, Bradley Barcola zu verkaufen und sie nicht verhandlungsbereit sind", berichtete Sky Sport Transfer-Experte Florian Plettenberg bei Transfer Update - die Show.

Barcola steht bei Paris Saint-Germain noch bis 2028 unter Vertrag. Für PSG erzielte er in bislang 98 Pflichtspielen 26 Tore und bereitete 28 weitere vor. In der vergangenen Spielzeit kam er auf 40 Torbeteiligungen (21 Treffer, 19 Assists) bei 59 Einsätzen. Zuletzt musste er aber häufig auf der Bank Platz nehmen, war auch beim 5:0-Erfolg im Champions-League-Finale gegen Inter nur Joker. Die Bayern beschäftigen sich weiterhin mit Alternativen.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Rummenigge will ihn: Darum bietet Bayern für Williams

In den vergangenen Tagen haben die Münchner ein neues und verbessertes Angebot für Nico Williams von Athletic Bilbao abgegeben (Sky Sport berichtete exklusiv). Der Europameister von 2024 führt aktuell aber keine persönlichen Gespräche mit den Bayern und hofft auf eine Einigung zwischen Bilbao und dem FC Barcelona.

"Sowohl Nico als auch andere Spieler zeigen den Wunsch zu kommen. [...] Wenn die Umstände stimmen, werden wir es versuchen", sagte Barca-Sportdirektor Deco gegenüber der Zeitung La Vanguardia.

ZUM DURCHKLICKEN: Die teuersten Transfers des Sommers

  1. Manchesters Bernardo Silva (l.) im Zweikampf mit Bournemouths Milos Kerkez.
    Image: Platz 10: Milos Kerkez wechselt für 46,9 Millionen Euro von Bournemouth zum FC Liverpool. © Imago
  2. Tijjani Reijnders (l.) wechselt von Milan zu Manchester City.
    Image: Platz 9: Tijjani Reijnders (l.) wechselt für 55 Millionen Euro von Milan zu Manchester City. © Imago
  3. Anthony Elanga bejubelt ein Tor im Trikot von Nottingham Forest.
    Image: Platz 8: Anthony Elanga wechselt für 61,4 Millionen Euro von Nottingham Forest zu Newcastle United. © Imago
  4. Der FC Liverpool ist an Innenverteidiger Dean Huijsen vom AFC Bournemouth dran.
    Image: Platz 7: Dean Huijsen wechselt für 62,50 Millionen Euro vom AFC Bournemouth zu Real Madrid.  © Imago
  5. chelsea
    Image: Platz 6: Joao Pedro (l.) wechselt für 63,7 Millionen Euro von Brighton & Hove Albion zum FC Chelsea. © DPA pa
  6. Platz 5: Mohammed Kudus wechselt für 63,8 Millionen Euro von West Ham United zu Tottenham Hotspur.
    Image: Platz 5: Mohammed Kudus wechselt für 63,8 Millionen Euro von West Ham United zu Tottenham Hotspur.  © Imago
  7. Jamie Gittens verlässt den BVB.
    Image: Platz 4: Jamie Gittens wechselt für 64,3 Millionen Euro von Borussia Dortmund zum FC Chelsea. © Imago
  8. Martin Zubimendi spielt jetzt in der Premier League.
    Image: Platz 3: Martin Zubimendi wechselt für 70 Millionen Euro von Real Sociedad zum FC Arsenal. © Imago
  9. Platz 1: Matheus Cunha wechselt für 74,20 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United.
    Image: Platz 2: Matheus Cunha wechselt für 74,2 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United. © Imago
  10. Florian Wirtz verstärkt die Offensive des FC Liverpool mit seiner Qualität.
    Image: Platz 1: Florian Wirtz wechselt für eine Ablöse von bis zu 150 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool. © Imago

Die Bayern hoffen derweil, dass sich die Katalanen den Deal aufgrund ihrer finanziellen Probleme nicht leisten können und wollen Williams signalisieren, dass sie da wären, sollte der Transfer platzen. Der deutsche Rekordmeister bietet ein Jahresgehalt von zwölf Millionen Euro netto. Einige Bayern-Bosse wollen ihn, unter anderem der langjährige Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Mehr dazu

Seine Ausstiegsklausel liegt bei 60 bis 65 Millionen Euro. In der vergangenen Saison erzielte Williams elf Tore in 45 Pflichtspielen und bereitete sieben weitere vor.

Alternative zu Barcola und Williams: Bayern denkt weiter an Gittens

Neben Barcola und Williams sind die Bayern auch wieder an BVB-Juwel Jamie Gittens dran. Der Engländer (gleicher Berater wie Barcola) plant weiterhin einen Wechsel, nachdem sein Klub-WM-Transfer zum FC Chelsea geplatzt ist.

Gittens steht bei Eberl noch im Kurs. Der 20-Jährige hat aber zuletzt eine Einigung mit den Blues gehabt. Dortmund ist sich aber weiterhin nicht mit dem FC Chelsea einig - daher sind die Bayern aus dem Poker noch nicht raus. Der BVB fordert 65 Millionen Euro all-in.

"Ich habe derzeit mit (Bayerns Sportvorstand) Max Eberl keinen Kontakt, aber sonst gleichwohl einen sehr guten", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. "Trotzdem gibt es im Moment zu dem Thema nichts zu sagen."

Watzke dementiert Treffen mit Eberl

Am Montagabend sorgten Medienberichte über ein angebliches Treffen zwischen Eberl und Hans-Joachim Watzke für Aufsehen. Watzke sagte bei Sky auf die Frage, ob es mit Eberl ein Treffen wegen Gittens gegeben habe: "Nein. Diese Meldung ist eine absolute Ente."

Gittens war 2020 von Manchester City zum BVB gewechselt. Seitdem absolvierte er 107 Pflichtspiele für die Westfalen. Dabei kommt er auf 31 Scorerpunkte (17 Tore, 14 Vorlagen). Sein Vertrag ist noch bis 2028 gültig.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Borussia Dortmunds Jamie Gittens ist auf dem Transfermarkt heiß begehrt! Sebastian Kehl äußert sich nun zum Gerücht, dass Max Eberl großes Interesse an dem Stürmer hat. Aktuell hat er allerdings keinen Kontakt mit dem Bayern-Sportvorstand.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"

"Transfer Update - die Show" - immer montags und freitags um 18 Uhr live im TV auf Sky Sport News. Der XXL-Montag: Jede Woche beginnt mit "Transfer Update - die Show" in einem 60-minütigen Format inklusive Nachspielzeit! Darüber hinaus gibt es auch jeden Freitag in 30 Minuten exklusive Infos, Hintergründe und Einordnungen. So verpasst Ihr garantiert keine wichtigen News!