SV Sandhausen - FC Ingolstadt 04. 2. Bundesliga.
Das war es für heute aus dem Stadion am Hardtwald. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Ingolstadt gibt die Rote Laterne an Kiel weiter und schließt mit dem Sieg nach Punkten zu Sandhausen auf. Nach der Länderspielpause darf sich der Aufsteiger dann auf ein Heimspiel gegen Werder Bremen freuen. Für den SV Sandhausen geht es am 9. September im Abendspiel zum Hamburger SV.
Ingolstadt feiert beim 2:0 den ersten Saisonsieg. Am Ende war der Dreier nicht unverdient, denn der SVS war nach dem Seitenwechsel offensiv nicht mehr zielstrebig. Und so reichten den Gäste die wenigen sich bietenden Möglichkeiten, Kaya sorgte in der Schlussphase für die Entscheidung.
Das Ding ist durch, der SVS hat sich seinem Schicksal ergeben. Die 130 mitgereisten FCI-Fans feiern bereits.
Tor! SV Sandhausen - FC INGOLSTADT 0:2. Ingolstadt ist auf dem Weg zum ersten Sieg der Spielzeit. Franke hat nach Zuspiel von Bilbija hat auf der linken Seite sehr viel Platz und flankt. In der Mitte verschätzt sich Sicker und lässt die Hereingabe durchrutschen. Und so hat Fatih Kaya auf Höhe des zweiten Pfostens viel Platz und hämmert den Ball trocken rechts ins Tor.
Nun geht es für Stefan Kutschke nicht mehr weiter, er muss angeschlagen Maximilian Neuberger weichen.
Gerhard Kleppinger setzt nun alles auf eine Karte und bringt mit Christian Kinsombi die nächste Offensivkraft. Marcel Ritzmaier geht vom Platz.
Franke kann sich auf der linken Seite durchsetzen und den Ball in die Mitte bringen. Am zweiten Pfosten lauert Kaya, aber Sicker klärt auf Kosten einer Ecke.
Kaya behauptet den Ball im Strafraum und steckt zu Gebauer durch, der aus spitzem Winkel eine aussichtsreiche Schussposition bekommt. Drewes wirft sich erfolgreich in den Abschluss.
Wieder steht Soukou im Mittelpunkt. Dieses Mal klärt er gegen Röhl mit einem Pressschlag und muss nun schon ein wenig aufpassen.
Und dann feiert auch Charlison Benschop seine Premiere am Hardtwald und kommt für Alexander Esswein.
Es ist zu wenig Bewegung im Spiel der Hausherren. Langsam spricht auch die Zeit für den FCI, der auf den ersten Saisonsieg hoffen darf.
Kaya gewinnt auf der rechten Seite das Laufduell mit Zhirov. Im Fallen stochert er die Kugel zu Bilbija, der für Gebauer auflegen kann. Der Schuss der Bielefelder Leihgabe aus 16 Metern bleibt aber hängen.
Auch beim FCI gibt es einen ersten Wechsel, Fatih Kaya übernimmt in der Spitze für Dennis Eckert Ayensa.
Da bringt Zenga mal Bachmann in Position. Dessen Steilpass durch die Schnittstelle zu Esswein ist gut, doch dessen abschließende Flanke von der Torauslinie bleibt hängen.
Gebauer steckt erfolgreich in den Lauf von Kutschke, der freie Bahn in Richtung Strafraum hat, sich dann aber an der Strafraumgrenze von Höhn abkochen lässt.
Aber insgesamt fehlt den Hausherren nach der Pause die Genauigkeit. Es kommen kaum noch Bälle bis ins letzte Drittel durch. Noch steht der FCI nicht vor ernsthaften Problemen.
Es hat im Laufe der ersten Hälfte zu regnen begonnen. Mittlerweile schüttet es gewaltig - ein eher ungemütlicher Sommerabend.
Zenga zieht mit Zug in Richtung Strafraum und sucht den Abschluss aus 17 Metern, ein Abwehrbein blockt. Keita-Ruel will mit einem Fallrückzieher den zweiten Ball verwerten. Doch Buntic stürmt heraus und klärt energisch mit der Faust.
Eckert Ayensa verlängert mit dem Kopf nach links heraus in den Lauf von Kutschke, der scharf in die Mitte passt. Bilbija will aus sieben Metern am ersten Pfosten direkt abschließen, Zhirov blockt erfolgreich.
Der FCI startet mutiger in die zweite Hälfte und presst nun früher. Hier soll also nicht nur die Führung verteidigt werden. Und Sandhausen tut sich damit schwer.
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind zunächst einmal personell unverändert aus der Kabine gekommen.
Röhl nimmt den Ball mit der Brust mit und sucht aus der Distanz den nächsten Abschluss. Drewes kann zur Ecke abwehren.
Die Hausherren waren beim Gegentreffer zusätzlich im Pech, weil Abwehrchef Zhirov direkt vor der Ausführung mit blutendem Ellenbogen runter musste und so die Zuordnung nicht stimmte.
Tor! SV Sandhausen - FC INGOLSTADT 0:1. Aus dem Nichts geht der FCI in Führung. Röhl verlängert am ersten Pfosten die Ecke von Franke. In der Mitte kann Keita-Ruel nicht entscheidend klären, Filip Bilbija drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
Sandhausen hat auch zum Ende der ersten Hälfte einen Ballbesitzanteil von 65 Prozent. Die Hausherren müssen sich vorwerfen lassen, die Überlegenheit bislang nicht in Tore umgemünzt zu haben.
Bilbija sucht den Pass durch die Schnittstelle. Doch Eckert Ayensa ist komplett abgemeldet und hat keine Chance auf das Zuspiel.
Keita-Ruel ist der einzige Spieler bei den Hausherren, der immer wieder konsequent anrennt. Doch das reicht aus, um Ingolstadt immer wieder in Verlegenheit zu bringen.
Auch die dritte Ecke von Ritzmaier wird wieder im ersten Anlauf geklärt. Doch der Abpraller landet an der Strafraumgrenze bei Ajdini, der den direkten Abschluss sucht und das rechte obere Eck ins Visier nimmt. Buntic klärt mit seiner bislang besten Parade auf Kosten einer weiteren Ecke.
Keita-Ruel verlängert eine Flanke von Zenga in den Strafraum. Der Ball kommt zu Bachmann, ist aber nicht einfach zu verwerten. Der direkte Versuch aus der Drehung geht aus acht Metern klar vorbei.
Der FCI findet wieder besser in die defensive Räume und hat so den Offensivschwung der Hausherren erst einmal ein wenig ausgebremst.
Zenga nimmt im Mittelfeld einmal mehr Ajdini mit, der den Mitspieler dann mit einem scharfen Pass in die Tiefe schicken will. Doch Röhl ist aufmerksam und unterbindet die Ballannahme an der Strafraumgrenze.
Das Torschussverhältnis spricht mit 8:2 klar zu Gunsten der Hausherren. Doch kein Versuch des SVS fand bislang auch den direkten Weg auf das Tor.
Gebauer kann auf der rechten Seite zum ersten Mal ein wenig sein Tempo ausspielen. Doch sein Flankenversuch landet in den Armen von Drewes.
Zunächst wird Keita-Ruel bei der scharfen Hereingabe von Sicker am Abschluss gehindert. Der Abwehrversuch landet rechts am Strafraumeck bei Esswein, der nicht lange fackelt, aber nur das Außennetz trifft.
Keita-Ruel holt sich nach einer zunächst geklärten Ecke den zweiten Ball und zieht von links die Strafraumgrenze entlang. Fast auf der rechten Seite angekommen, findet er die Lücke. Doch Kutschke kann den Schuss blocken.
Der SVS übernimmt nun mehr und mehr die Initiative und bekommt den Ball nun immer wieder gefährlich ins letzte Drittel.
Zunächst wird der Schuss von Ritzmaier noch geblockt, doch der Abpraller fällt an der Strafraumgrenze Ajdini vor die Füße. Er sucht den direkten Abschluss und hat Glück, dass er seinen Mitspieler Keita-Ruel trifft, der dem Schuss eine komplett andere Richtung gibt. Doch die Kugel geht hauchdünn rechts am Tor vorbei.
Ritzmaier bringt den anschließenden Freistoß scharf in den Strafraum, die Hereingabe ist am Fünfmeterraum umkämpft. Am Ende packt Buntic dann aber zu.
Ajdini sucht mit Ritzmaier den Doppelpass. Doch der Spielermacher wird vor der Weitergabe unsanft von den Beinen geholt.
Zenga hat auf der rechten Seite etwas Platz. Doch seine Flanke fliegt etwas zu hoch durch den Strafraum, Keita-Ruel ist ohne Chance auf die Hereingabe.
Es ist ein relativ hektischer Auftakt. Keine der beiden Seiten kann die Kugel mal über drei oder vier Stationen sicher weiterpassen.
Eckert Ayensa bricht nach weniger als 20 gespielten Sekunden alleine durch, verzieht aber frei vor dem Keeper klar. Der mögliche Treffer hätte aber nicht gezählt, der Stürmer stand zuvor klar im Abseits.
Mit Linsmayer und Röseler haben zwei Ingolstädter vielleicht noch eine Rechnung offen. Beide Spieler vor im Sommer beim SVS aussortiert und spielen heute gegen den Ex-Klub von Beginn an.
Ein Punkt aus vier Spielen: So schlecht ist ein Aufsteiger zuletzt vor elf Jahren gestartet. Auch in der Saison 2010/11 kam Ingolstadt aus der 3. Liga und startete sogar mit vier Pleiten am Stück. Immerhin gab es zuletzt ein 0:0 gegen den Club.
Auch auf der Gegenseite setzt der Coach gleich auf einen Neuen. Vor zwei Tagen tüteten die Schanzer die Leihe von Christian Gebauer mit Arminia Bielefeld ein. Der Außenbahnspieler soll sein Tempo für den Aufsteiger in die Waagschale werfen.
Heute folgte dann noch die Verpflichtung von Charlison Benschop. Der 32-Jährige war schon zwei Wochen im Probetraining und konnte überzeugen. Benschop spielte zuletzt auf Zypern und sitzt heute gleich auf der Bank.
Doch die Probleme in der Offensive blieben offensichtlich. Und so wurde zunächst der Ex-St.-Paulianer Christian Conteh aus Rotterdam ausgeliehen, der aber auch heute noch mit Magen-Darm-Problemen fehlt.
Nach zwei klaren Niederlagen zu Saisonbeginn und dem chancenlosen Aus im Pokal findet der SVS langsam in die Spur. Dem 0:0 gegen Karlsruhe folgte ein 3:1-Sieg in Aue. Esswein gelang dabei im vierten Anlauf der erste Saisontreffer für die Badener.
Auch Roberto Pätzold setzt lieber auf Konstanz und wechselt im Vergleich zum 0:0 gegen Nürnberg nur auf einer Position. Es beginnt Gebauer anstelle von Hawkins.
Ingolstadt ist mit dieser Startelf angereist: Buntic - Heinloth, Röseler, Antonitsch, Franke - Gebauer, Röhl, Linsmayer, Bilbija - Eckert Ayensa, Kutschke.
Gerhard Kleppinger sieht im Vergleich zur Vorwoche keinen Anlass für personelle Veränderungen und schickt die gleiche Elf wie in Aue aufs Feld.