Island - Deutschland. WM-Qualifikation Europa Gruppe J.
Für die Nationalmannschaft geht es in vier Wochen am 8. Oktober in Hamburg gegen Rumänien weiter, drei Tage später folgt die Premiere in Nordmazedonien. Für Island heißt der nächste Gegner dann Armenien.
Hansi Flick bleibt auch im dritten Spiel mit weißer Weste und fährt gegen Island den zweiten Kantersieg in Serie ein. Mit den drei Erfolgen innerhalb von einer Woche macht die DFB-Auswahl einen großen Schritt in Richtung Katar, auch weil der bisherige Spitzenreiter Armenien im selben Zeitraum nur vier Zähler sammelt. Der Dreier heute geht auch in der Höhe in Ordnung, Sane, Havertz und allen voran Timo Werner, Sane sind im zweiten Durchgang fast etwas zu fahrlässig mit den Chancen umgegangen. Hinten brannte derweil so gut wie gar nichts an.
Auch dieser Treffer landet noch kurz beim VAR, der nach langer Prüfung aber keine Einwände hat. Es gibt vier Minuten oben drauf.
Tooor! Island - DEUTSCHLAND 0:4. Ein schöne Kombination bringt der DFB-Auswahl dann doch noch den vierten Treffer. Kimmich setzt zentral vor der Strafraumgrenze Bayern-Kollege Musiala ins Szene, der mit dem Rücken zum Tor bockstark mit dem ersten Kontakt per Hackenabsatz auf Havertz durchsteckt. Und auf die Bayern-Kombi folgt die Chelsea-Kombi, halbrechts in der Box zieht Havertz auf, legt aber clever auf Werner quer, der neun Meter zentral vor dem Kasten steht - und fast erneut kläglich scheitert. Islands Keeper bekommt die Kugel aber nicht sauber gefischt, vom Innenpfosten trudelt das Leder dann doch noch über die Linie.
Gudjohnsen und Kehrer rauschen im deutschen Strafraum mit den Köpfen aneinander. Der PSG-Verteidiger muss auf dem Platz behandelt werden.
Jetzt lässt die DFB-Auswahl doch langsam austrudeln. Es könnte wie im Hinspiel mit einem 3:0-Sieg enden.
Und auch die dritte Generation Gudjohnsen darf heute wieder ran. Nach seinem Treffer zum 2:2 gegen Nordmazedonien kommt Andri Lucas Gudjohnsen für Albert Gudmundsson.
Musiala bleibt hängen, aber Kimmich setzt nach und passt sofort links rüber zu Gündogan, der dann aber zu tornah ins Zentrum spielt. Halldorsson ist zur Stelle.
Kimmich steckt halblinks im Strafraum für Musiala durch, der durchzieht und den Abschluss sucht. Ein isländisches Bein blockt auf Kosten einer Ecke.
Gündogan zieht mit Tempo in den Strafraum und will Havertz in Position bringen. Doch der Ball kommt zu ihm zurück. Er scheitert aus 14 Metern an Halldorsson.
Und Jon Dagur Thorsteinsson übernimmt für Johann Gudmundsson. Taktisch ändert sich erst einmal nichts.
Nach einem Eckball von Kimmich kommt der eingewechselte Robin Gosens zum Kopfball, platziert diesen aber einen halben Meter über der Querlatte.
Mit dem dritten Treffer ist das Spiel entschieden. In der Folge hat die DFB-Auswahl die eine oder andere Chance sogar ausgelassen. Hier liegen durchaus weitere Treffer in der Luft. Der Wille ist da.
Werner kommt rechts im Strafraum frei zum Schuss, scheitert aus spitzem Winkel an Halldorsson, Der Keeoer klärt an den Kopf von Havertz, der dann im zweiten Anlauf aber auch scheitert.
Wird es auch heute wieder standesgemäß? Erst einmal verweigert der Unparteiische den vierten Treffer der DFB-Elf. Goretzka trifft aus 17 Metern rechts oben in den Knick. Doch der Treffer zählt nicht, denn Musiala irritierte in Abseitsstellung den isländischen Keeper.
Hansi Flick wechselt nach der vermeintlichen Entscheidung die nächsten beiden frischen Spieler ein. Jamal Musiala kommt für Leroy Sane.
Tooor! Island - DEUTSCHLAND 0:3. Zunächst kann Halldorsson noch im direkten Duell mit Werner die Situation im Strafraum klären. Aber die DFB-Auswahl setzt nach, starker Pass von Goretzka in den Lauf von Sane, der links im Strafraum nicht lange fackelt, sondern ins kurze Eck das dritte deutsche Tor erzielt.
Gündogan eröffnet von hinten den Konter, mit etwas Glück behauptet sich Werner an der Mittellinie und kommt so in eine Überzahlsituation. Er passt quer auf Havertz, der gegen den herausstürmenden Halldorsson rechts am Tor vorbei schießt.
Sane verlagert von der linken Seite ins Zentrum, wo aber dann Gündogan mit seinem Dribbling an der Strafraumgrenze hängenbleibt.
Damit bleibt auch im dritten Spiel die Weste von Hansi Flick erst einmal weiß, Deutschland ist unter seiner Leitung weiter ohne Gegentor.
Albert Gudmundsson nimmt halbrechts vor dem Strafraum Maß und zirkelt den Ball an den linken Pfosten. Johann Gudmundsson staubt den Abpraller ins Tor ab. Aber der Treffer zählt nicht, der vermeintliche Torschütze stand im Abseits.
Gündogan passt perfekt in den Lauf von Werner, der links im Strafraum mit rechts ins lange Eck abschließen will, aber freistehend nicht am Keeper vorbeikommt.
Goretzka verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball, dann geht es schnell. Albert Gudmundsson flankt ins Strafraumzentrum, Johannesson verlängert vor die Füße von Johann Gudmundsson, der freistehend aus halbrechter Position fast zu wenig aus der Möglichkeit macht und Neuer in die Arme schießt.
Johann Gudmundsson flankt von der rechten Seite hoch vor das Tor. Doch Neuer macht sich lang und fischt den Ball sicher aus der Luft.
Goretzka schlenzt den Ball aus dem Halbfeld in den Strafraum. Doch Gnabry glaubt nicht an den Ball und startet nicht energisch genug durch.
Dieses Mal darf Sane den Standard ausführen, doch der Schuss aus 17 Metern geht deutlich über das Tor.
Gündogan will in den Strafraum und kann kurz von der Linie von Johannesson nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden.
Gnabry flankt von der rechten Seite hoch in den Strafraum. Werner nutzt die Stellungsschwäche beim Gegner, der Kopfball landet aber beim Keeper.
Goretzka tankt sich in den Strafraum durch und findet die Lücke. Der Schuss hätte gepasst, aber Halldorsson kann mit den Fingerspitzen zur Seite abwehren.
Die DFB-Auswahl zeigt sich in Europas nördlichster Hauptstadt sehr effektiv und führt nach zwei Torabschlüssen bereits mit 2:0.
Tooor! Island - DEUTSCHLAND 0:2. War das etwa eine einstudierte Standard-Variante? Kimmich chippt den Freistoß von halbrechts aus 18 Metern perfekt nach links in den Strafraum. Antonio Rüdiger löst sich im richtigen Moment und jagt die Kugel per Kopf aus acht, neun Metern unhaltbar ins lange Eck.
Island hat den anfänglichen Respekt abgelegt und spielt nun munter mit. Damit dürfte die DFB-Auswahl am Ende aber besser leben können im Vergleich zum System von Liechtenstein.
Die Gastgeber kommen zu einer ersten guten Möglichkeit. Helgason steckt in die Tiefe durch, Johannesson zieht direkt ab. Neuer muss mit beiden Fäusten abwehren.
Rüdiger blockt den gestarteten Albert Gudmundsson unsanft im Mittelfeld zu Boden und wundert sich über den Freistoßpfiff. Den anschließenden Standard kann der Chelsea-Verteidiger dann aber im eigenen Strafraum souverän mit dem Kopf klären.
Im Strafraum wird Werner mit einem langen Ball gesucht. Doch Halldorsson ist aufmerksam und bereinigt die Situation.
Hofmann interpretiert seine Rolle auf der rechten Außenbahn wie schon am Sonntag sehr offensiv. Das sieht dann bei der DFB-Auswahl oft fast schon nach einer Dreierkette aus.
Tooor! Island - DEUTSCHLAND 0:1. Und so kommt es auch, der Treffer zählt! Kimmich wird zentral an der Strafraumgrenze in Szene gesetzt, macht die Kugel mit dem Rücken zum Tor stark fest und steckt links in die Box durch auf Leroy Sane. Der Flügelstürmer passt mit dem ersten Kontakt scharf an den zweiten Pfosten, Serge Gnabry drückt das Leder aus drei Metern am zweiten Pfosten locker über die Linie. Sehenswerte Bayern-Kombi!
Hansi Flick hat sich für das gleiche System wie gegen Armenien entschieden. Gündogan übernimmt in der Mittelfeldzentrale für Reus.
Gnabry und Werner kombinieren sich auf der linken Seite in den Strafraum. Am Ende bleibt der Bayern-Spieler aber hängen.
Mit nur vier Punkten aus fünf Spielen wird es für Island sehr schwierig, sich wieder für eine WM zu qualifizieren.
Nach den starken Turnieren 2016 und 2018 steckt der isländische Fußball in einer Krise. Es sind nicht nur sportliche Gründe: Eine Frau hatte gesagt, sie sei 2017 von einem Nationalspieler in einem Nachtclub missbraucht worden. Daraufhin trat der Vorstand des isländischen Verbandes zurück. Kolbeinn Sigthorsson outete sich, einer der Beschuldigten zu ein. Der 31-Jährige bleibt bis zur endgültigen Klärung als Spieler suspendiert.
Im Hinspiel im März siegte Deutschland nach frühen Treffern von Goretzka und Havertz am Ende souverän. Gündogan setzte beim 3:0 in Duisburg zu Beginn der zweiten Hälfte den Schlusspunkt zum Auftakt der WM-Qualifikation.
Durch den Punktverlust des Gruppenzweiten kann sich die DFB-Auswahl mit einem Sieg an der Tabellenspitze weiter absetzen und das Ticktet zur Wüsten-WM fest in den Blick nehmen.
Spiel drei für den neues Bundestrainer Hansi Flick. Nach dem biederen 2:0 gegen Liechtenstein folgte am Sonntag ein glanzvoller 6:0-Erfolg gegen Armenien. Diese beiden Konkurrenten der Gruppe J trennten sich am frühen Abend übrigens überraschend 1:1.
Hansi Flick nimmt im Vergleich zum Spiel gegen Armenien nur eine Veränderung vor. Gündogan übernimmt für den angeschlagenen Reus.
Die DFB-Auswahl ist mit dieser Startelf angereist: Neuer - Hofmann, Rüdiger, Süle, Kehrer - Kimmich, Goretzka - Gnabry, Gündogan, Sane - Werner.
Bei den Gastgebern gibt im Vergleich zum Wochenende gleich sechs Wechsel: Halldorsson, Fjoluson, Skulason, Palsson, Johann Gudmundsson und Helgason starten anstelle von Runarsson, Arnason, Thorarinsson, Anderson, Baldursson und Kjartansson.