Erzgebirge Aue - SV Darmstadt 98. 2. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Darmstadt ist nach dem Sieg zumindest über Nacht wieder Tabellenführer. Am nächsten Freitag geht es daheim gegen Düsseldorf weiter. Aue muss zeitgleich an die Weser zu Werder Bremen reisen.
Der Anschlusstreffer der Hausherren kam zu spät. Darmstadt feiert einen verdienten Dreier in Aue. Nachdem Aue gut in den zweiten Durchgang gestartet war, übernahmen die Lilien dann ab der 60. Minuten die Initiative und kamen durch Luca Pfeiffer und Aaron Seydel auf die Siegerstraße.
Kühn will in den Lauf von Gueye passen, trifft aber die Hacke seine Mitspielers und vertändelt so die mögliche Konterchance.
Tooor! ERZGEBIRGE AUE - SV Darmstadt 98 1:2. Die Hausherren machen es wieder spannend. Eigentlich ist der Pass von Gueye viel zu ungenau, aber Darmstadt klärt im eigenen Strafraum nicht entscheidend. Der Ball kommt zu Antonio Jonjic, der von halbrechts draufhält und auch etwas Glück hat, dass Isherwood mit der Brust noch abfälscht.
Darmstadt hat nun im zweiten Durchgang ein Torschussverhältnis von 10:2. Die Führung ist mittlerweile hochverdient.
Seydel kommt am zweiten Pfosten nach der Eckenhereingabe von Kempe zum Kopfball, scheitert aber an Männel.
Starker Pass durch die Schnittstelle in den Lauf von Skarke, der aber nicht am herauseilenden Männel vorbeikommt. Der zweite Ball fällt aber Seydel vor die Füße, der das leere Tor vor Augen hat, aber am rechten Pfosten scheitert.
Gueye will im Strafraum per Kopf zu Baumgart rüberlegen, der sich aber am Fünfmeterraum nicht gegen Isherwood behaupten kann.
Tooor! Erzgebirge Aue - SV DARMSTADT 98 0:2. Darmstadt stellt die Weichen auf Sieg. Bader setzt an der Mittellinie energisch nach und passt öffnend in den Lauf von Aaron Seydel, der sich die Kugel auf links legt und dann aus 16 Metern auch links an Männel vorbei ins Tor abschließt.
Manu bringt den Ball von der rechten Seite an den Strafraum, wo Seydel die Kugel aber nicht unter Kontrolle bekommt.
Nachdem Aue zunächst engagiert in den zweiten Durchgang gestartet war, wird nun Darmstadt seiner Favoritenrolle wieder gerecht und kann die Führung gut verwalten.
Mit der Führung übernehmen die Lilien nun auch wieder die Tabellenführung vom FC St. Pauli. Für Pfeifffer war es bereits das zwölfte Tor in dieser Spielzeit.
Tooor! Erzgebirge Aue - SV DARMSTADT 98 0:1. Langer Ball von Patric Pfeiffer auf seinen Namenskollegen. Luca Pfeiffer kombiniert sich dann per Doppelpass mit Tietz durch den Auer Strafraum und bringt sich so in eine perfekte Schussposition, die er sich aus zwölf Metern nicht mehr nehmen lässt.
Luca Pfeiffer legt am Strafraum quer auf Kempe, der aus 18 Metern eine gute Abschlussposition bekommt, aber rechts am Tor vorbeischießt.
Tietz will einen langen Abschlag von Schuhen über den Keeper hinweg schlenzen, doch der Abschluss gerät viel zu kurz und landet in den Armen von Männel.
Wieder ist Kühn zu schnell für die Darmstädter Abwehr. Er kommt von links an gleich vier Gegenspielern vorbei, ist dann aber im Zentrum nicht zielstrebig genug und rennt sich fest.
Mit der Einwechslung von Gueye sind die Hausherren offensiv mutiger als zum Ende des ersten Durchgangs.
Auf der anderen Seite zieht Kühn bis zur Torauslinie durch und will in den Rückraum zu Gueye passen, der aber am Fünfmeterraum etwas zu spät kommt und den Abschluss verpasst.
Tietz kommt rechts im Strafraum an Messeguem vorbei und legt dann quer auf Luca Pfeiffer, der den Abschluss aber verstolpert
Luca Pfeiffer trifft die Ecke von Kempe nicht perfekt, köpft aber nur knapp am linken Pfosten vorbei.
Kempe bekommt den Ball im Strafraum vor die Füße, kann ihn aber nicht kontrollieren und setzt sich dann gegen Schreck nur mit Hilfe eines Fouls durch.
Hochscheidt kommt gegen Holland zu spät. Der Kapitän der Gäste bleibt kurz liegen, kann dann aber ohne Behandlung das Spiel fortsetzen.
Das Torschussverhältnis ist mit 5:5 ausgeglichen. Aue hat schon drei Versuche aufs Tor gebracht, Darmstadt erst zwei.
Sijaric kommt mal über die rechte Seite. Doch dann rutscht ihm der Flankenversuch über den Schlappen und geht ins Aus.
Schuhen steht weit vor seinem Tor. Jonjic probiert es nach der Balleroberung aus sehr großer Distanz einfach mal. Doch der Versuch geht deutlich am Kasten vorbei.
Insgesamt ist es den Hausherren bislang ganz gut gelungen, die Darmstädter Offensive nicht zur kompletten Entfaltung kommen zu lassen. Trotzdem treten die Lilien bislang sehr selbstbewusst auf und sind einer möglichen Führung etwas näher als der FCE.
Zunächst wird der Schuss von Tietz im Auer Strafraum geblockt, Kempe kommt von der Strafraumgrenze zu einem direkten Nachschuss, der aber deutlich links am Tor vorbeigeht.
Wieder bringen sich die Lilien auf der rechten Seite in eine Überzahlsituation. Doch dann ist das Zuspiel von Manu auf Honsak etwas zu steil.
Darmstadt betreibt weiter einen hohen Aufwand und kommt auf eine beachtliche Zweikampfquote von 65 Prozent.
Kühn kommt mit Tempo über die rechte Seite ins Zentrum und passt diagonal in den Strafraum zu Jonjic, der flach zum Abschluss kommt. Schuhen klärt mit gutem Fußreflex die erste gute Auer Möglichkeit.
Die Ecke von Kempe findet den Kopf von Patric Pfeiffer, der aber in Rücklage knapp über das Tor abschließt.
Schöne Flanke durch Manu von der rechten Seite. Doch am Fünfmeterraum kann sich Honsak nur mit einem Foul gegen Messeguem behaupten.
Messeguem bringt die erste Ecke des Spiels kurz auf Kühn, der dann diagonal im Strafraum Sijaric bedient. Dessen Flanke wird aber entscheidend geblockt.
Honsak kann die hohe Freistoßhereingabe von Kempe ungestört aufs Tor bringen, Männel pariert. Der Treffer hätte aber nicht gezählt, Honsak war zu früh unterwegs und stand klar im Abseits.
Das Spiel findet heute vor leeren Rängen statt. Die Erzgebirgsregion hat mit über 2.000 Fällen eine erschreckend hohe Inzidenz.
Noch besser drauf ist natürlich Darmstadt mit fünf Siegen und einem Unentschieden aus den letzten sechs Spielen. Die eindrucksvolle Form hat zuletzt St. Pauli beim 4:0 zu spüren bekommen. Zuvor wurde schon Schalke 4:2 in die Schranken gewiesen.
Aber aufgepasst: Aue ist die Mannschaft der Stunde in der unteren Tabellenhälfte. Mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen hat Aue sich vom letzten auf den 14. Platz vorgearbeitet.
Holt sich Darmstadt die Tabellenführung zurück? Unter der Woche konnte St. Pauli sein Nachholspiel gegen Sandhausen gewinnen und sich den zuvor verlorenen Spitzenplatz zurückholen. Die Hamburger spielen aber erst morgen.
Bei Darmstadt muss Trainer Lieberknecht nach dem mitreißenden 4:0-Sieg gegen St. Pauli seine Startelf auf einer Position verändern. Gjasula ist krank und kann heute nicht mitwirken. Für ihn spielt Karic, den Rest kennen wir von letzter Woche.
Die Gäste aus Darmstadt schicken folgende Startelf ins Spiel: Schuhen - Bader, P. Pfeiffer, Isherwood, Karic - Kempe, Holland - Manu, Honsak - L. Pfeiffer, Tietz.
Bei den Hausherren gibt es im Vergleich zum Sieg in Rostock einen Wechsel, Hochscheidt kommt für Nazarov, der sich in der Vorwoche die fünfte Gelbe Karte abgeholt hat.